Autor Thema: MIDGARD Smalltalk  (Gelesen 393848 mal)

Drantos, suppenhuhn68 und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Leonidas

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 532
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Leonidas
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2200 am: 14.07.2025 | 11:17 »
Was mir persönlich übrigens das zunächst sehr positiv gestimmte Interesse an Damatu ausgetrieben hat, ist der Umgang mit „Kämpfen“.

Es ist ja, soweit ich mitbekommen habe, ein explizit angestrebtes Designziel, Kämpfe, auch größere, in zwei bis (ausnahmsweise-maximal) drei Runden abzuhandeln. In der Zeit sind sicher einzelne spannende Würfe möglich, aber für einen Spannungsbogen halte ich das für zu kurz. Ich bin auch nicht sicher, ob ein Regelsystem mir sowas vorgeben sollte.

Da habe ich den Eindruck gewonnen, dass das mit Damatu-Kämpfen so ein bisschen ist, wie mit einem schwarzen Schaf der Familie: muss man manchmal mit einladen, weil sich das so gehört, aber wenn es schnell wieder geht, das schwarze Kampf-Schaf, sind alle froh.

An der Stelle habe ich dann öfter wiederkehrende, allesamt leichtgewichtige Variationen von „dann spiel halt DnD“ gelesen, als wenn es nur entweder-oder ginge.

Offline Swanosaurus

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 574
  • Username: Swanosaurus
    • Swanosaurus - mein Blog
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2201 am: 14.07.2025 | 11:23 »
Was mir persönlich übrigens das zunächst sehr positiv gestimmte Interesse an Damatu ausgetrieben hat, ist der Umgang mit „Kämpfen“.

Es ist ja, soweit ich mitbekommen habe, ein explizit angestrebtes Designziel, Kämpfe, auch größere, in zwei bis (ausnahmsweise-maximal) drei Runden abzuhandeln.

Ich muss den Playtest jetzt echt mal dringend leiten, denn das hätte ich aus den Regeln jetzt so gar nicht rausgelesen ... bei den LP braucht es doch trotzdem nach wie vor tendenziell zwei schwere Treffer, um jemanden auszuschalten? Die Annahme kann doch nicht sein, dass in zwei Runden von einer Partei pro Gegner zwei schwere Treffer gelandet werden?
Ehemals Rumpel/Achamanian

Meine Veröffentlichungen:
Season of the Snail für Troika!: https://www.drivethrurpg.com/de/product/524068/season-of-the-snail
Lover's Gaze für Cloud Empress: https://www.drivethrurpg.com/de/product/515643/lover-s-gaze-for-cloud-empress
Hidden Depths für Ashen Stars: https://www.drivethrurpg.com/de/product/300541/hidden-depths

Offline Leonidas

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 532
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Leonidas
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2202 am: 14.07.2025 | 11:34 »
Wir hatten eine playtest-Abend am Tisch, da waren die Kämpfe razt-fatz vorbei. Das hatte ich noch als würfelbedingt eingeordnet.
Im discord hat Michael Masberg das „maximal drei Runden“-Ziel aber explizit so formuliert. Aus „maximal drei“ folgere ich „üblicherweise weniger als drei“

Wobei ich anmerken muss, dass es eine Weile her ist, dass ich im discord war und ich kein wörtliches Zitat mehr zusammenbekomme, aber aufrichtig der Meinung bin, das hier inhaltlich treffend wiederzugeben.
« Letzte Änderung: 14.07.2025 | 11:36 von Leonidas »

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.693
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2203 am: 14.07.2025 | 11:34 »
Vielleicht versprechen sie sich wirtschaftlich was davon, eine etablierte Marke zu benutzen?

Ja, wäre auch das einzige, was für meinen Kopf irgendwie Sinn ergeben würde.
Finde ich in dieser Form dann aber einerseits schäbig, weil blöd für die M5-Anhänger. Andererseits glaube ich nicht, dass das aufgeht, weil Midgard, falls bekannt, ja etwas völlig anderes bedeutet, als M6 (anscheinend?) machen will.
Nun ja, wir werden es erfahren...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Swanosaurus

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 574
  • Username: Swanosaurus
    • Swanosaurus - mein Blog
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2204 am: 14.07.2025 | 11:47 »
Wir hatten eine playtest-Abend am Tisch, da waren die Kämpfe razt-fatz vorbei. Das hatte ich noch als würfelbedingt eingeordnet.
Im discord hat Michael Masberg das „maximal drei Runden“-Ziel aber explizit so formuliert. Aus „maximal drei“ folgere ich „üblicherweise weniger als drei“

Wobei ich anmerken muss, dass es eine Weile her ist, dass ich im discord war und ich kein wörtliches Zitat mehr zusammenbekomme, aber aufrichtig der Meinung bin, das hier inhaltlich treffend wiederzugeben.

Bin ich mal gespannt ... wenn ja, fände ich das ja persönlich zumindest reizvoll, wobei ich auch mal sehen müsste, wie es sich in der Praxis anfühlt. Ich neige ja in fast allen Systemen dazu, ab der Hälfte insbesondere als SL die Lust an Kämpfen zu verlieren.
Ehemals Rumpel/Achamanian

Meine Veröffentlichungen:
Season of the Snail für Troika!: https://www.drivethrurpg.com/de/product/524068/season-of-the-snail
Lover's Gaze für Cloud Empress: https://www.drivethrurpg.com/de/product/515643/lover-s-gaze-for-cloud-empress
Hidden Depths für Ashen Stars: https://www.drivethrurpg.com/de/product/300541/hidden-depths

Offline Leonidas

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 532
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Leonidas
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2205 am: 14.07.2025 | 12:04 »
Ich hätte lieber ein Paket aus zügiger individueller Abwicklung der einzelnen Handlungs-Beteiligten und jederzeit interessanten Entscheidungsoptionen für alle. Damit kann man dann selber entscheiden, wie viele Runden Spaß bringen.

Eine eingebackene Systemvorgabe finde ich etwas unglücklich, zumal in einem System, das mir an mannigfaltigen anderen Stellen implizit sagt, „finde doch einfach selbst heraus, wie du das am Tisch handhaben möchtest.“
« Letzte Änderung: 14.07.2025 | 12:07 von Leonidas »

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.918
  • Username: nobody@home
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2206 am: 14.07.2025 | 12:05 »
Bin ich mal gespannt ... wenn ja, fände ich das ja persönlich zumindest reizvoll, wobei ich auch mal sehen müsste, wie es sich in der Praxis anfühlt. Ich neige ja in fast allen Systemen dazu, ab der Hälfte insbesondere als SL die Lust an Kämpfen zu verlieren.

Ich denke, da muß man auch ein bißchen aufpassen, daß man nicht Ursache und Wirkung verwechselt. Denn wann ist ein Kampf überhaupt "zu lang"? Doch recht genau ab dem Punkt, an dem er einfach keinen rechten Spaß mehr macht, sollte man meinen...aber wann der erreicht ist, ist wiederum noch lange keine Funktion der schlichten Rundenzahl alleine.

Offline Swanosaurus

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 574
  • Username: Swanosaurus
    • Swanosaurus - mein Blog
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2207 am: 14.07.2025 | 12:11 »
Ich denke, da muß man auch ein bißchen aufpassen, daß man nicht Ursache und Wirkung verwechselt. Denn wann ist ein Kampf überhaupt "zu lang"? Doch recht genau ab dem Punkt, an dem er einfach keinen rechten Spaß mehr macht, sollte man meinen...aber wann der erreicht ist, ist wiederum noch lange keine Funktion der schlichten Rundenzahl alleine.

Ja, hängt unterm Strich sicher von vielen Faktoren ab, frage ist ja auch, was in einer Runde alles passiert.
Ehemals Rumpel/Achamanian

Meine Veröffentlichungen:
Season of the Snail für Troika!: https://www.drivethrurpg.com/de/product/524068/season-of-the-snail
Lover's Gaze für Cloud Empress: https://www.drivethrurpg.com/de/product/515643/lover-s-gaze-for-cloud-empress
Hidden Depths für Ashen Stars: https://www.drivethrurpg.com/de/product/300541/hidden-depths

Offline Leonidas

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 532
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Leonidas
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2208 am: 14.07.2025 | 12:13 »
jeder ist nach Ini dran, ganz klassisch. Dazu eine in der Anzahl begrenzte aktive Verteidigung.

Offline Zocat

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 116
  • Username: Zocat
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2209 am: 14.07.2025 | 13:43 »
Versucht nicht Midgard 6 ziemlich genau das, was D&D erfolgreich mit der dritten und der fünften Edition gemacht hat?
Regelseitig an ein paar großen Erkennungsmerkmalen festhalten, den Rest aber über den Haufen schmeißen und ganz von vorne anfangen? Bei D&D ist das der Angriffswurf mit W20 gewesen, sowie die sechs Grundeigenschaften. Bei Midgard das W20-Roll-High-System und die Trennung von Lebens- und Ausdauerpunkten.

Ich würde da mal polemisch fragen: Wieso ist in deinem Vergleich M6 DnD 5 und nicht DnD 4? 
Man kann finde ich nicht einfach DnD 3 und 5 vergleichen ohne die 4. Edition zu erwähnen. Es ist außerdem schwer zu sagen, ob die 5. Edition genauso gut angekommen wäre, wenn sie direkt nach der 3. erschienen wäre. 


So hat sich Pegasus die Marke unter den Nagel gerissen und ein anderes Spiel rausgebracht, das über weite Strecken näher an anderen Systemen liegt als an Midgard.

So stimmt das doch auch nicht. Pegasus war am Anfang offen für alle Richtungen, sonst hätte Christoph Tinius nicht am Anfang als Chefredakteur gearbeitet. Erst nachdem zweimal die zuständige Person(en) gewechselt wurde hat Michael Masberg diesen Posten erhalten. Erst dann wurde das Design in die aktuelle Richtung gebracht. 
Pegasus da eine Intention zu unterstellen, dass sie von Anfang an sowas vorhatten ist einfach nicht haltbar. Wenn man sich anschaut, dass M6 zur SPIEL'24 erscheinen sollte und den aktuellen Stand kann man mit Gewissheit sagen: Pegasus hatte sich das alles anders vorgestellt.




Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.694
  • Username: unicum
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2210 am: 14.07.2025 | 13:43 »
Traurig ist allerdings tatsächlich, wenn M5-Fanwerk verunmöglicht wird. Die Diskussion darüber habe ich nicht verfolgt, hatte aber angenommen, dass Pegasus M5 auch wieder öffnen wird, wenn die pdfs von M5 erstmal von Pegasus verkauft werden und als "Nostalgielinie" mitlaufen. Kann natürlich auch anders kommen ... würde mich aber wundern, wenn Pegasus die Altfans ganz bewusst auf Dauer abschneidet wie einen Zopf, damit würden sie sich ja ins eigene Fleisch schneiden.

Ich sehe nicht das Pegasus das als Langfristiges Ziel haben sollte. Wäre das so hätten sie sich schon bewegen müssen (ja müssen). Ja ich habe gelesen "wir fokussieren uns auf M6...." das ist bla bla bla und Augenwischerei. Pegasus hat nur beschränkte rechte das M5 wirklich neu aufzulegen. Alle Autoren, Zeichner, Lekoren von altmaterial hätte man neu anschreiben müssen um einen neuen Vertrag zu machen.
Tja - hat man nicht gemacht. Wegen "Wir fokussieren uns auf M6...."

Ist es wirklich so schwer einen Brief zu schreiben und den an eine Adressliste zu schicken - die sicherlich im Hause Franke vorhanden ist? Ist das irgendwie mit extrem hohen Aufwand verbunden?
Falls ja würde ich mich fragen warum das hier bei der Firma in welcher ich arbeite nie ein Problem darstellt, also "Kommunikation mit Menschen die nicht bei uns direkt angestellt sind aber mit denne man eine irgendwie geartete geschäftliche Partnerschaft hat." (ich meine mache ich ja auch ab und an).

ps:
Ja es kann noch kommen das Pegasus einige Leute anschreibt und nachfrägt. Alleine manchmal ist es eben auch zu spät. Leute ziehen um, Adressen stimmen nicht mehr und ab und an sind ja auch schon Leute verstrorben, davon abgesehen mag es auch leute geben welche verärgert sind.

Also der einzige Schluss den ich daraus ziehen kann ist: Man hat kein Interesse daran das nochmal zu machen. (Gut es gibt noch einen zweiten,...)
Und sollte man dann doch irgendwann mal die Idee haben und verfolgen, kann es sein das man dasteht wie die alt Fasnacht am Donnerstag nach Aschermittwoch.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.324
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2211 am: 14.07.2025 | 13:59 »
Ist das wirtschaftlich sinnvoll
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.694
  • Username: unicum
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2212 am: 14.07.2025 | 14:04 »
Ist das wirtschaftlich sinnvoll

Die Frage stellt sich jeder unternehmer, die Antwort bekommt aber eben jeder unternehmer erst deutlich später,...

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.079
  • Username: Maarzan
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2213 am: 14.07.2025 | 14:12 »
Da sehe ich 2 Ebenen.
Bei einem neuen Produkt nicht das alte Konkurrenzprodukt weiter zu füttern und sich die Konkurrenz im eigenen Haus zu machen ist vermutlich nicht wirtschaftlich, wenn nicht absehbar beide Linien sich selbst tragen können. (Retro DSA vs SA5 dürfte ähnlich gelegen sein).

Die andere Frage ist, ob es reicht einen Namen zu übernehmen um vom Markenflair zu zehren und dann eben nahezu keine Ähnlichkeiten mit dem alten System zu haben und so zumindest die alte Fraktion gegen sich auf zu bringen.

Liefe also am Ende darauf hinaus: Zieht der alte Markenname mehr Spieler zum Kauf an, als die Empörung der alten Garde verschrecken kann?
Bei Midgard würde ich persönlich aus dem Bauch heraus vermuten: Nein.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.694
  • Username: unicum
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2214 am: 14.07.2025 | 14:32 »
Liefe also am Ende darauf hinaus: Zieht der alte Markenname mehr Spieler zum Kauf an, als die Empörung der alten Garde verschrecken kann?
Bei Midgard würde ich persönlich aus dem Bauch heraus vermuten: Nein.

Naja ich würde es sogar noch anderst sehen, das es auch andere alte Hasen gibt welche der Name Midgard abschreckt, eben wenn sie nicht wissen das es etwas - eigentlich grundlegend - neues ist.

Auf der anderen Seite halte ich aber auch Pegasus für "Too Big To Fail" da wird einfach auf der Spieleesse in Messen das Spiel massiv beworben und ebenso ihre Support Leute auf einige Cons geschickt um es anzubieten.
Also im prinzip das was Midgard bisher eben verpasst hat, oder wie Elsa es vor einem Jahr auf dem Midgard Breuberg Con gesagt hat (frei formuliert) - "Wir finden die Midgard Cons toll, aber es hätte uns besser gefallen wären die Leute auf die anderen Cons gegangen und hätten dort Midgard Spielrunden angeboten."
Oder, was bei uns mal vor Jahren passiert ist das jemand an unseren Rollenspielverein ein GratisRollenspielpaket ausgeliefert hat und dann beim anschauen unsere Rollenspielübersicht verwundert festgestellt hat das knapp 1/3 davon Midgard war und dabei sagte "Midgard? Gibt es das noch?" (also wohlgemerkt jemand von denen die den GratisRollenspieltag ausrichteten damals).

Midgard hat ein Marketing Problem. Das wird Damatu nicht haben.

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.694
  • Username: unicum
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2215 am: 14.07.2025 | 14:34 »
Naja in ein paar Wochen habe ich wieder ein Spielrunden mit einem ehemaligen M6 freelancer Redakteur,... aber wir werden kein M6 spielen.

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.079
  • Username: Maarzan
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2216 am: 14.07.2025 | 14:43 »
Naja ich würde es sogar noch anderst sehen, das es auch andere alte Hasen gibt welche der Name Midgard abschreckt, eben wenn sie nicht wissen das es etwas - eigentlich grundlegend - neues ist.
...
Nicht Produkt XY zu sein heißt ja letztlich nur sich nicht mit 1000 sondern nur 999 Konkurrenten auseinander setzen zu müssen. Bei den AltMidgardianern hätte man eine Gruppe, welche bereits eine gewissen Markenbindung haben und die man nun verschreckt und gegen sich aufgebracht hat.

Mit genug Werbung etc. kann Pegasus sicher ein neues Rollenspiel in der Wahrnehmung positionieren. Die Frage wäre dann aber "Warum spezifisch unter dem Label Midgard"? 
Was wird erwartet, dass es auf diese Weise besser läuft, als wenn es nur z.B.  Damatu geheißen hätte?
Dein Einwurf oben kommt da korrekterweise noch oben drauf.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.694
  • Username: unicum
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2217 am: 14.07.2025 | 14:48 »
Mit genug Werbung etc. kann Pegasus sicher ein neues Rollenspiel in der Wahrnehmung positionieren. Die Frage wäre dann aber "Warum spezifisch unter dem Label Midgard"? 
Was wird erwartet, dass es auf diese Weise besser läuft, als wenn es nur z.B.  Damatu geheißen hätte?
Dein Einwurf oben kommt da korrekterweise noch oben drauf.

Sie werden sich etwas dazu gedacht haben,... naja vieleicht.

genauso werden sie sich etwas beim Namen gedacht haben - ja mir ist bekannt das der aus irgendeiner alten sparche zusammengesezt ist, aber naja ich hätte schonmal danach gegoogelt,...

https://de.wikipedia.org/wiki/Damaturu

Offline Eismann

  • Hero
  • *****
  • Alter Mann vom Berg
  • Beiträge: 1.780
  • Username: Eismann
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2218 am: 14.07.2025 | 14:54 »
Es ist halt ein Spagat. Auf der einen Seite sind altgediente Fans mit klaren, langjährig herausgebildeten Erwartungshaltungen ans Spiel. Die sind aber anscheinend zahlenmäßig zu wenige, um das Spiel kommerziell am Laufen zu halten. Auf der anderen Seite sind potentielle Neuspieler. Die sind entweder bereits Rollenspieler, die andere Systeme bespielen, oder komplette Neuspieler. Erstere kann man gegebenenfalls über die üblichen Wege erreichen. Pegasus hat ja bereits einige erfolgreiche Systeme laufen und entsprechende Kommunikationskanäle. Letztere sind da eine deutlich härtere Nuss, und am heiligen Gral "kostengünstige Neuspielerakquise" haben sich schon ganz andere die Zähne ausgebissen. In beiden Fällen steht man aber mit D&D, DSA, Pathfinder und einer Legion anderer Fantasysysteme im Ring. Und "wir entwickeln das seit 50 Jahren" interessiert Neueinsteiger halt nicht, die wollen ein wie auch immer geartetes modernes System mit interessanter Spielwelt.
Am Ende ist es dann eben wieder ein Spagat. Der kann elegant aussehen, aber wenn die Füße weiter auseinander müssen, als man das kann, dann tut er ziemlich weh.

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.694
  • Username: unicum
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2219 am: 14.07.2025 | 15:05 »
Es ist halt ein Spagat. Auf der einen Seite sind altgediente Fans mit klaren, langjährig herausgebildeten Erwartungshaltungen ans Spiel. Die sind aber anscheinend zahlenmäßig zu wenige, um das Spiel kommerziell am Laufen zu halten.

Die Altgedienten Fans sind aber auch solche die fast alles gekauft haben, sie sind schon etwas älter und Berufstätig haben also Geld.
Das ist auch bei anderen Systemen so das Problem. Wer seinen Sweetspot gefunden hat und kein RPG ADHS hat (eine weit verbreitete Krankheit hier im :t:) der ist da auch schwer rauszubringen.

Und was die Verkaufszahlen von M5 betrifft weis ich nicht so recht, das einzige was man sich da anschauen könnte wäre der Kickstarter vom DDD verlag, da weis ich aber nicht den Stand nur das er recht schnell finanziert war.

Die leztens erschienenen Quellenbände waren auch zum teil schnell ausverkauft - zugestanden Elsa schrieb das die Auflage wegen des Ende des Verlages niedriger war als normalerweise.

Man hat sich nun mal für diesen Weg entschieden das alte nicht mehr weiterzuverfolgen. Dann sind noch ein paar Probleme dazu gekommen, etwa eine hohe fluktuation der freiberuflichen Mitarbeiter,...

Ich werde mein noch unveröffentlichtes Midgard Zeug eben nicht in die Tonne werfen sondern eben abwarten was passiert. Es gibt ja sicher irgendwelche Möglichkeiten.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.693
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2220 am: 14.07.2025 | 15:06 »
Liefe also am Ende darauf hinaus: Zieht der alte Markenname mehr Spieler zum Kauf an, als die Empörung der alten Garde verschrecken kann?

Man könnte sogar noch fragen: Schreckt der Name "Midgard" am Ende gar potentielle neue Interessenten ab?
Ich könnte mir vorstellen, dass "Pegasus" besser zieht. Wegen Cthulhu und so.

Aber wirklich keine Ahnung. Irgendjemand wird sich irgendwas gedacht haben. Vielleicht erfahren wir das irgendwann.

(Nachtrag: Sehe gerade, dass diese Gedanken schon von anderen verfolgt wurden).
« Letzte Änderung: 14.07.2025 | 15:09 von felixs »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.694
  • Username: unicum
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2221 am: 14.07.2025 | 15:36 »
(Nachtrag: Sehe gerade, dass diese Gedanken schon von anderen verfolgt wurden).

 8)

Ich erinnere mich nur vor Corona vor einem schwarzen Brett gestanden zu haben und vor mir haben Leute einen Rundenzetten für Midgard gesehen, es wurde nicht weiter geschaut was da dabei steht - Midgard reichte schon aus um den entschluss zu fassen "nichts für uns."

Auf der anderen Seite habe ich selbiges eben auch schon für genügend andere Systeme gehört. Sicherlich am häufigsten war es aber Rolemaster ;) aber etwa auch DSA (aus meinem eigenen Mund *kicher*)

Offline Edgar Allan Poe

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.031
  • Username: Lovecraft
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2222 am: 14.07.2025 | 15:39 »
Ja, ich denke die Menge an Leuten, die etwas allein wegen der Assoziation zu "früher" ablehnt ist verschwindend gering.

Midgard hat mich damals schwer "traumatisiert" ... erst M6 hat mich jetzt wieder auf den Trichter gebracht, dass ich vielleicht mal wieder reinlese.
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.693
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2223 am: 14.07.2025 | 16:06 »
Naja... Die eine Seite ist, dass man jetzt seine "Rechnungen" mit Midgard begleichen kann. Die andere Seite ist, dass mit M5 eine Nische wegfällt, in der sich einige sehr wohlgefühlt haben. Und es gibt nichts vergleichbares. Und M6 wird diese Nische aller Voraussicht nach nicht ersetzen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Edgar Allan Poe

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.031
  • Username: Lovecraft
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2224 am: 14.07.2025 | 16:16 »
Oh, das Gefühl kenn ich. Als mein WFRP2 zu Grabe getragen wurde, und mir dann WFRP3 vor die Füße gekotzt wurde, hab ich mich genauso gefühlt. Und WFRP4 hat auch nur ein paar Pflaster auf die Wunden geklebt.

Das ist wohl leider ein Schicksal, dass alle Regelsysteme irgendwann durchleben.
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.