Autor Thema: MIDGARD Smalltalk  (Gelesen 393830 mal)

suppenhuhn68 und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline koschkosch

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 865
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: koschkosch
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2175 am: 2.07.2025 | 21:50 »
Hm was war denn beleidigend? Das "Fanboy" - das wird von einigen Leuten durchaus positiv gesehen.

Und ja den einen hab ich auf Ingor (Nicht aus heiterem Himmel, sonderen wegen Vorkomnissen auch im bezug von M6) und mit dem anderen würde ich jederzeit zusammen was spielen.

Ich hoffe ich bin der zweite... ;-)

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.688
  • Username: schneeland
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2176 am: 2.07.2025 | 22:05 »
Das Thema ist eigentlich ja interessant (ich wüsste ja gern, was an den AP/LP nun so schlimm sein soll), hat mit dem Strangthema aber gar nichts zu tun. Wie ja eigentlich schon einige der letzten Beiträge.

Deshalb habe ich das Ganze jetzt auch mal abgetrennt und in den Smalltalk verschoben. Falls es lieber ein eigener Thread sein soll, bitte Bescheid sagen.
All good things come to those who wait! ... like dual flamethrowers and beer.

Offline Swanosaurus

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 574
  • Username: Swanosaurus
    • Swanosaurus - mein Blog
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2177 am: 13.07.2025 | 12:09 »
Als einer der Midgard6-Apologeten vom Dienst kam mir gerade ein Gedanke:

Versucht nicht Midgard 6 ziemlich genau das, was D&D erfolgreich mit der dritten und der fünften Edition gemacht hat?
Regelseitig an ein paar großen Erkennungsmerkmalen festhalten, den Rest aber über den Haufen schmeißen und ganz von vorne anfangen? Bei D&D ist das der Angriffswurf mit W20 gewesen, sowie die sechs Grundeigenschaften. Bei Midgard das W20-Roll-High-System und die Trennung von Lebens- und Ausdauerpunkten.

Da D&D nicht besonders fest mit einem Setting verknüpft ist, lassen sich beide RSPs in dieser Hinsicht natürlich schlechter vergleichen, aber auch da sehe ich Parallelen: Auch D&D hat mit Editionen die Kernwelten gewechselt, so es welche gab (D&D3 war Greyhawk, und D&D 5/2014 wohl doch eher Forgotten Realms, wenn ich es richtig verstehe?). Die Schwerpunkte haben da jedenfalls gewechselt, aber D&D und Midgard 6 haben in der Beziehung auch den Bezug auf eine gemeinsame Kosmologie der verschiedenen Welten gemeinsam.

Ich sehe da eine Parallele und frage mich, ob das vielleicht auch der Gedanke der Redaktion war: Wenn D&D sich immer wieder in diesem Ausmaß neu erfinden kann, warum das nicht auch mit Midgard versuchen (DSA hingegen ist ja, bei allen großen Regelumbrüchen, doch immer inkrementaler von Edition zu Edition gegangen, besonders war das aventurische Bindegewebe ja über die Jahrzehnte hinweg immer stabil).

Ich sehe mir jetzt gerade die überarbeiteten Playtests an und habe noch keine fertige Meinung zu den Änderungen, finde mich aber immer noch höchst wohlwollend den Ideen gegenüber, die ich da sehe.
Ehemals Rumpel/Achamanian

Meine Veröffentlichungen:
Season of the Snail für Troika!: https://www.drivethrurpg.com/de/product/524068/season-of-the-snail
Lover's Gaze für Cloud Empress: https://www.drivethrurpg.com/de/product/515643/lover-s-gaze-for-cloud-empress
Hidden Depths für Ashen Stars: https://www.drivethrurpg.com/de/product/300541/hidden-depths

Offline Eleazar

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 499
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Eleazar
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2178 am: 13.07.2025 | 18:22 »
Ich glaube, über den Sinn und Zweck des Weltenwechsels muss nicht lang spekuliert werden, der ist ja offen benannt worden:

Es gab erstens eine große Masse von kanonischen Veröffentlichungen, von denen viele im Handel nicht mehr zu kriegen waren und die sich über Quellenbücher, Abenteuer und Gildenbriefe verteilten. Gut, da hätte man auch einen Cut machen, allein M5 und Weltenbuch als kanonisch erklären und weitermachen können. Zweitens ist die Rechtesituation mit den früheren AutorInnen nicht so einfach. Und es muss sich ja nur einer querstellen oder sich nicht mehr auffinden lassen und das hast du eine Kultur, über die du als neuer Verlag nicht mehr verfügen kannst. Schon ein hartes Problem. Und drittens hat die alte Welt ökonomisch schon viel von ihrem Pulver verschossen. Ich hätte mir vielleicht noch ein viertes Alba-Quellenbuch gekauft. Viele dann aber doch nicht.

Drei Gründe, die mehr oder weniger für einen Neustart bei der Welt gesprochen haben.

Bei der Regeledition sehe ich das anders. Naturlich musst du bei den Regeln auch was Neues bringen, damit sich die Leute die neuen Bücher kaufen und der Unterschied kann nicht nur ganz marginal sein. Und das hat Midgard viermal gut geschafft (na ja: M3 war ein marginal geändertes M2 im Karton - Änderung beim Marketing).

Bei M6 stand dann eine umfassende Modernisierung und auch Angleichung an den Massengeschmack an: W100 weg, alles mit W20 machen; Unterschiede bei PW und EW weg; weg vom Würfeln bei der Erschaffung. Das war inhaltlich am Anfang schon noch der größte Sprung, aber es war dennoch in der Tradition von Midgard. Die Bezüge waren klar.

Nachdem der Verantwortliche für den Regelbereich ausgetauscht wurde, haben aber keine Leute mehr das Sagen, die Midgard kennen und schätzen, sondern Leute, die von außen draufblicken. Die in etlichen anderen Rollenspielen verwurzelt sind, aber in Midgard überhaupt nicht. Jetzt geht es nur noch darum, den Anschein von Kontinuitäten zu wahren und den Eindruck zu verwischen, dass außer dem Namen nicht mehr viel Midgard übrig geblieben ist. Deshalb liegt der PTG in vielen Kernpunkten sehr viel näher an anderen Regelsystemen als an Midgard. Und es wurde sich recht zusammenhanglos an anderen Systemen bedient.

Nun ist Midgard Tradition und hat geschichtlich bei Kennern einiges an Gewicht. Das reicht, um M6 zur Kenntnis zu nehmen und in den kostenlosen PTG mal reinzusehen. Aber um das bei näherem Hinsehen ausreicht, Umzusteigen und sich ein neues Spiel zu kaufen, wage ich zu bezweifeln. Für meinen Geschmack ist viel zu wenig von Midgard übrig geblieben oder verbirgt sich hinter der dritten und vierten modularen Alternative. Und vieles andere gibt es im Orignial längst schon und das auch keinesfalls schlechter.

So gesehen, ist es nichts, was die Welt gebraucht hätte und brauchen wird.

Offline Swanosaurus

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 574
  • Username: Swanosaurus
    • Swanosaurus - mein Blog
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2179 am: 13.07.2025 | 19:40 »
Die Gründe sehe ich genauso, die sind ja auch bekannt und kommuniziert worden ... mir geht es eher um die Aussage: Wenn D&D das darf, dann darf Midgard es doch auch ... heißt ja nicht, dass man die Veränderungen mögen muss, aber es ist auch nicht moralisch verwerflich, zu sagen: M5 wird nach willen der Hauptautor*innen abgeschlossen, und jetzt macht wer Neues was Neues mit der Marke, was vom alten inspiriert ist, aber faktisch dann doch ein neues Spiel.

Für mich steht M6 gerade ähnlich da wie Dragonbane: Beide gehen auf Regelwerke zurück, die ich von früher kenne, in die ich aber kein schrecklich großes persönliches Investment habe; und beide lesen sich als frische, aus vielerlei Quellen inspirierte neue Regelwerke, die Kernelemente des alten aufgreifen. Dass M6 offensichtlich auch von anderen RSPs inspiriert wurde, ist ja jetzt auch nix neues unter der Sonne ...

Ich sehe schon ein, dass viele alte Hasen enttäuscht sind. Ich finde es aber immer noch ein bisschen hart, wie viel Feindseligkeit das Projekt abkriegt.
Ehemals Rumpel/Achamanian

Meine Veröffentlichungen:
Season of the Snail für Troika!: https://www.drivethrurpg.com/de/product/524068/season-of-the-snail
Lover's Gaze für Cloud Empress: https://www.drivethrurpg.com/de/product/515643/lover-s-gaze-for-cloud-empress
Hidden Depths für Ashen Stars: https://www.drivethrurpg.com/de/product/300541/hidden-depths

Offline Eleazar

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 499
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Eleazar
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2180 am: 13.07.2025 | 20:02 »
Ich finde es ein bisschen hart, wie lieb- und inspirationslos mit dem vorhandenen Material umgegangen wird. Für mich ist Pegasus inzwischen vor allem der Verlag, der den Fuß drauf hält, so dass sich jetzt nichts anderes mehr entwickeln kann.

Für Damatu hätten sie die Rechte an Midgard nicht gebraucht. Weder für eine neue Welt, noch für das, was von den Regeln noch über ist.

Es kann ja jeder Damatu gut finden und das kaufen und auch gern spielen. Da habe ich gar keine Aktien drin.

Es steht nur leider inzwischen der Möglichkeit im Weg, aus dem Erbe von Midgard was Vernünftiges zu machen.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.054
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2181 am: 13.07.2025 | 20:07 »
Sollte das nicht ein Infokanal sein und kein Smalltalkkanal?
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.688
  • Username: schneeland
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2182 am: 13.07.2025 | 20:32 »
Sollte das nicht ein Infokanal sein und kein Smalltalkkanal?

Ich hab's dann tatsächlich mal beim Smalltalk einsortiert. Falls das gewünscht wird, können wir aus dem aktuellen Smalltalk auch einen Midgard 1-5-Smalltalk machen und für Midgard 6 einen eigenen Smalltalk-Thread einrichten.
All good things come to those who wait! ... like dual flamethrowers and beer.

Offline Swanosaurus

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 574
  • Username: Swanosaurus
    • Swanosaurus - mein Blog
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2183 am: 13.07.2025 | 21:57 »

Es steht nur leider inzwischen der Möglichkeit im Weg, aus dem Erbe von Midgard was Vernünftiges zu machen.

Ich frage mich halt ein bisschen, was nach M5 noch kommen sollte, was nicht in irgendeiner Weise ein radikaler Bruch ist ... das Regelsystem war für mein Gefühl mit der Vereinfachung in M5 an einem logischen Endpunkt, jenseits dessen man dann nur noch ans Eingemachte hätte gehen können. Und die Welt ... ist jetzt wirklich ziemlich fertig, oder? Große Kampagnen gab es auch viele.

Eine neue Edition hätte das nur aufwärmen können, wahrscheinlich auch zur Unzufriedenheit der meisten Alt-Fans, oder eben was ganz Neues machen. Da ist mir die Entscheidung für letzteres lieber.
Ehemals Rumpel/Achamanian

Meine Veröffentlichungen:
Season of the Snail für Troika!: https://www.drivethrurpg.com/de/product/524068/season-of-the-snail
Lover's Gaze für Cloud Empress: https://www.drivethrurpg.com/de/product/515643/lover-s-gaze-for-cloud-empress
Hidden Depths für Ashen Stars: https://www.drivethrurpg.com/de/product/300541/hidden-depths

Online Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 10.368
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2184 am: 13.07.2025 | 22:43 »
Sehe ich so. Zumal: wieviele der alten Hasen hätten sich alles nochmal für M6 gekauft? Und wie viele Neuspieler*innen wären mit more of the same zu gewinnen für ein Nischensystem im deutschen Markt? Dreistellig?
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.642
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2185 am: 14.07.2025 | 07:18 »
Naja, ich verstehe (als mittlerweile völlig Unbeteiligter) die alten Hasen schon.

Wenn jemand einen Relaunch von Kellog's Corn Flakes machen würde und das Ergebnis wären Schoko-Hafer-Kringel, würde das ja auch Befremden auslösen. Und zwar nicht, weil Schoko-Hafer-Kringel schlecht wären, sondern weil es schlicht nichts mehr mit der jahrelang etablierten Marke zu tun hat.
On Probation.

Online Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 10.368
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2186 am: 14.07.2025 | 09:54 »
Als Pegasus hätte ich einen komplett neuen Namen (also was eigenes) gemacht, aber wenn du schon Midgard nutzt, dann einmal alles neu. Die Alten beschweren sich sowieso und der Appeal des Settings ist für Junge nicht gross.
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.694
  • Username: unicum
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2187 am: 14.07.2025 | 10:05 »
Als Pegasus hätte ich einen komplett neuen Namen (also was eigenes) gemacht, aber wenn du schon Midgard nutzt, dann einmal alles neu. Die Alten beschweren sich sowieso und der Appeal des Settings ist für Junge nicht gross.

Naja - ausser dem Namen (Und einer geographischen Karte welche dann im Detail doch anderst war) ist doch alles neu?

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.694
  • Username: unicum
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2188 am: 14.07.2025 | 10:06 »
Ich hoffe ich bin der zweite... ;-)

Äh nein, du wärst dann der dritte.

Offline Swanosaurus

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 574
  • Username: Swanosaurus
    • Swanosaurus - mein Blog
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2189 am: 14.07.2025 | 10:15 »
Naja, ich verstehe (als mittlerweile völlig Unbeteiligter) die alten Hasen schon.

Wenn jemand einen Relaunch von Kellog's Corn Flakes machen würde und das Ergebnis wären Schoko-Hafer-Kringel, würde das ja auch Befremden auslösen. Und zwar nicht, weil Schoko-Hafer-Kringel schlecht wären, sondern weil es schlicht nichts mehr mit der jahrelang etablierten Marke zu tun hat.

Deshalb hab ich ja den D&D-Vergleich bemüht, um darauf hinzuweisen, dass es im RSP-Bereich nicht so unüblich ist, plötzlich Schoko-Hafer-Kringel statt Maisflocken zu verkaufen ...
Ehemals Rumpel/Achamanian

Meine Veröffentlichungen:
Season of the Snail für Troika!: https://www.drivethrurpg.com/de/product/524068/season-of-the-snail
Lover's Gaze für Cloud Empress: https://www.drivethrurpg.com/de/product/515643/lover-s-gaze-for-cloud-empress
Hidden Depths für Ashen Stars: https://www.drivethrurpg.com/de/product/300541/hidden-depths

Online Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 10.368
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2190 am: 14.07.2025 | 10:19 »
Naja - ausser dem Namen (Und einer geographischen Karte welche dann im Detail doch anderst war) ist doch alles neu?

Klar, aber der schleppt ja die Historie mit von M1-M5.
Aktuell hat Pegasus die ungünstigste Variante gewählt.
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.694
  • Username: unicum
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2191 am: 14.07.2025 | 10:19 »
Ich finde es aber immer noch ein bisschen hart, wie viel Feindseligkeit das Projekt abkriegt.

Neben meinen, an anderer Stelle schon geäusseten persöhnlichen Animösitäten gegen Pegasus und "Das Projekt" (Etwa unprofessionellem Verhaltens seitens jemanden bei Pegasus Angestelltes und hochgardig unprofessionellen Verhaltes von freien Mitarbeitern in dem Projekt) weise ich mal darauf hin was Eleazar schrieb:

Für mich ist Pegasus inzwischen vor allem der Verlag, der den Fuß drauf hält, so dass sich jetzt nichts anderes mehr entwickeln kann.

In der sache könnte ich auch formulieren:
Ich finde es ein bisschen hart, wie viele Feinseligkeit das Projekt (M5) von Pegasus aus abbekommt.

Wo ist denn die Fanpolicy die es seit ... war das nicht anfang des Jahres (Also 2024, oder war es 2023?) geben sollte?

Also ja, zumindest was mich betrifft wurde da zu viel Porzelan zerschlagen.

Ich hab M6 Probegespielt, es ist kein System für mich. De bisherigen Regeln stören meine Imersion jedenfalls ziemlich. Und die neue Welt,... naja ...

Offline Eleazar

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 499
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Eleazar
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2192 am: 14.07.2025 | 10:28 »
Es gäbe und gab eine ganze Menge Punkte, an denen man Midgard hätte weiterentwickeln können:
- Die Dauer der Kampfrunden und die Weite der Bewegung kürzen, damit mehr Platz auf den Battlemaps ist.
- Die Trennung von Bewegung und Handlung aufheben und den Kontrollbereich ändern oder aufheben.
- Meinetwegen die Eigenschaften auch auf die 20er Skala überführen.
- Ein Kaufsystem bei den Eigenschaften einführen.
- Die Ausbauregeln noch mal überarbeiten und intuitiver machen.

Das alles wäre möglich und sinnvoll gewesen, um Midgard weiterzuentwickeln. So hat sich Pegasus die Marke unter den Nagel gerissen und ein anderes Spiel rausgebracht, das über weite Strecken näher an anderen Systemen liegt als an Midgard.

Ich habe ja nichts dagegen, dass Pegasus ein neues Spiel rausbringt. Viel Glück damit! Doch warum müssen sie was anderes dafür kaputt machen und blockieren, was sie offensichtlich inhaltlich nicht weiterführen wollen? Und ich sehe noch nicht, dass die Welt Damatu braucht. Dafür ist es viel zu wenig originell und viel zu sehr zusammengeklaut.

Eine neue Spielwelt mag durchaus eine gute Idee gewesen sein. Meinetwegen hätte man eine komplett andere Mittelwelt mit ganz eigener Karte nehmen können. Oder eine irgendwie geartete Rückseite der bekannten Midgardwelt. Das hätte alle Freiheit gegeben und man hätte nicht das vierte Alba-Buch auflegen müssen. Gleichermaßen interessant für Altkunden und neue.


Midgard hat sich Jahrzehnte lang am Markt gehalten und gerade M5 ist besser gelaufen als zum Beispiel die Auflage davor. Da war also Potential drin, das ein professioneller Verlag mit professionellem Marketing durchaus hätte entwickeln können. Und natürlich dazu die Regeln evolutionär weiterentwickeln und modernisieren.

So wie es gerade läuft, scheint es mir doch eher so zu sein, dass der Name ausgeschlachtet wird und auf den Rest gepfiffen. Und die Kritik an den paar alten Hasen, die sich nicht umstellen wollen oder können, kenne ich zur Genüge. Aber ich zum Beispiel habe mir alle Neuauflagen angeguckt kritisch und bin praktisch auch alle mit unterschiedlicher Euphorie mitgegangen (M3 fand ich wegen der Aufteilung in zig Hefte und dem Ausgliedern der Tabellen von der Form her misslungen). Und klar hat man im Midgardforum immer einzelne Stimmen gehabt, die bei einer alten Edition geblieben sind. Aber bei vorherigen Neuauflagen war das eine unbedeutende Minderheit.

Bei M6 ist es eine überwiegende Mehrheit, die M6 ablehnend oder zumindest sehr abwartend gegenübersteht. Außerdem hat sich so ziemlich alles, was bei Midgard Rang und Namen hat, inzwischen aus der Zusammenarbeit mit Pegasus zurückgezogen.

Für mich ist das Midgard bei Damatu eine Mogelpackung und eine reine Marketingsache. Und Pegasus hat bislang eine Menge Schaden angerichtet und kaputt gemacht, was jetzt für M5 schon nicht mehr läuft: MOAM, Midgard-Wiki, neues Material für M5 aus dem DDD-Verlag, Nachdrucke von M5-Material und ne ganze Anzahl von Leute dazu gebracht, kein Fan-Material mehr zu veröffentlichen.

Das ist eine Schneise der Verwüstung, um ein eigenes Werk am Markt zu platzieren, das Midgard im Namen, aber nicht mehr in der DNA hat.

Offline Leonidas

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 532
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Leonidas
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2193 am: 14.07.2025 | 10:35 »
Ich finde es ebenfalls nicht mitvollziehbar, warum die bestehenden M5 Produkte, insbesondere der üppige pdf-Bestand, jetzt abgewürgt werden. Wenn M5 regelseitig und weltseitig doch so unglaublich ausgelutscht ist, und wenn die M5-Dinosaurier als Käufer doch so unglaublich unbedeutend sind, wo würden denn dann durch offiziell verfügbare M5-pdfs ein Schaden für Damatu drohen?

Offline Edgar Allan Poe

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.031
  • Username: Lovecraft
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2194 am: 14.07.2025 | 10:40 »
Bei M6 ist es eine überwiegende Mehrheit, die M6 ablehnend oder zumindest sehr abwartend gegenübersteht.

Das ist dann aber eher etwas, was deine persönliche Bubble angeht. Hier in meiner persönlichen Bubble warten (tatsächlich ausnahmslos) alle mir bekannten alten Midgard-Hasen sehr freudig auf M6. :think:

Ich stimme aber zu, dass ich es auch befremdlich finde, nicht zumindest die PDFs von Midgard 5 - zumindest eine Weile lang - weiter zu verkaufen. /EDIT: Und benötigte Absprachen mit den nötigen Lizenz- und Urheberrechtsinhabern kann man ja zumindest versuchen zu erreichen.
« Letzte Änderung: 14.07.2025 | 11:03 von Edgar Allan Poe »
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.693
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2195 am: 14.07.2025 | 10:41 »
Gehöre natürlich auch zu denen, die es schade und ärgerlich finden, dass M5 verschwinden soll.

Bei mir hinterlässt das auch ein schlechtes Startgefühl für M6. Das Spiel müsste schon überragend ausfallen, um mich für den Wegfall von M5 zu entschädigen. Viel wahrscheinlicher ist, dass ich weiterhin M5 (oder halt was ganz anderes) spielen würde. M6 eher nicht. Anschauen werde ich es mir wohl, Geld stecke ich da erstmal nicht rein.

Und ja - mir erschließt sich auch überhaupt nicht, warum das neue Pegasus-Spiel "Midgard" heißen soll. Vielleicht wird mir das ja dann klar, wenn es fertig ist. Aber derzeit - und angesichts der Verzögerungen... - scheint es doch eher so, als wüssten die das selbst nicht.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Leonidas

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 532
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Leonidas
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2196 am: 14.07.2025 | 10:47 »
Vielleicht versprechen sie sich wirtschaftlich was davon, eine etablierte Marke zu benutzen? Keine Ahnung. Das wäre aber auch kein Grund, M5 zu killen. Pegasus-pdf hat ja auch alte Cthulhu Editionen im Angebot und alte Shadowrun Editionen glaube ich auch. Was soll das also mit M5?

Offline Swanosaurus

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 574
  • Username: Swanosaurus
    • Swanosaurus - mein Blog
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2197 am: 14.07.2025 | 10:49 »

Das alles wäre möglich und sinnvoll gewesen, um Midgard weiterzuentwickeln. So hat sich Pegasus die Marke unter den Nagel gerissen und ein anderes Spiel rausgebracht, das über weite Strecken näher an anderen Systemen liegt als an Midgard.

Ich habe ja nichts dagegen, dass Pegasus ein neues Spiel rausbringt. Viel Glück damit! Doch warum müssen sie was anderes dafür kaputt machen und blockieren, was sie offensichtlich inhaltlich nicht weiterführen wollen?

[...]

Für mich ist das Midgard bei Damatu eine Mogelpackung und eine reine Marketingsache. Und Pegasus hat bislang eine Menge Schaden angerichtet und kaputt gemacht, was jetzt für M5 schon nicht mehr läuft: MOAM, Midgard-Wiki, neues Material für M5 aus dem DDD-Verlag, Nachdrucke von M5-Material und ne ganze Anzahl von Leute dazu gebracht, kein Fan-Material mehr zu veröffentlichen.

Das ist eine Schneise der Verwüstung, um ein eigenes Werk am Markt zu platzieren, das Midgard im Namen, aber nicht mehr in der DNA hat.

Ich habe es so verstanden: Die alte Garde um JEF hat klar gesagt, dass M5 für sie persönlich das "letzte" Midgard ist und sie das noch so vollständig wie möglich machen wollen; und das haben sie geschafft. Und den Staffelstab an Pegasus zu übergeben ging meines Wissens doch auch von denen aus, in Anbetracht früherer Zusammenarbeit?

Jetzt nur mit inkrementalen Veränderungen weiterzuwurschteln, hätte ich wiederum etwas respektlos gefunden. Hätte man auch machen können, aber irgendwie wäre es doch wahrscheinlich eher eine Verwässerung des Gesamtwerks geworden als eine Verbesserung (ein bisschen geht es mir ja mit DSA so, dass ich mir gewünscht hätte, dass man Aventurien an einem gewissen Punkt einfach mal in Ruhe gelassen hätte ...).

Das Pegasus sich da was unter den Nagel gerissen hat, sehe ich nicht.

Dass das, was sie machen, nicht allen gefällt, ist ja okay, und niemand muss sich anpassen. M5 ist da.

Traurig ist allerdings tatsächlich, wenn M5-Fanwerk verunmöglicht wird. Die Diskussion darüber habe ich nicht verfolgt, hatte aber angenommen, dass Pegasus M5 auch wieder öffnen wird, wenn die pdfs von M5 erstmal von Pegasus verkauft werden und als "Nostalgielinie" mitlaufen. Kann natürlich auch anders kommen ... würde mich aber wundern, wenn Pegasus die Altfans ganz bewusst auf Dauer abschneidet wie einen Zopf, damit würden sie sich ja ins eigene Fleisch schneiden.

Ich habe eher die Erwartung, das Pegasus mit Midgard ähnlich verfahren wird wie Ulisses mit DSA und auf den Nostalgiezug aufsatteln, sobald sie alles unter einem Dach haben: Eine "moderne" Version, aber alles andere wird so weit wie möglich angeboten, Fanwerk unterstützt.

Habe auch keine Kristallkugel, aber alles andere wäre doch sehr verwunderlich ...

Und letztendlich ist in M6 für meinen Geschmack auch wiederum so viel Midgard drin, dass es dreist wäre, es als etwas gänzlich eigenes zu präsentieren. Das Design hat eindeutig seinen Ausgang von Midgard her genommen. Aber da kann man sich wahrscheinlich endlos drüber streiten. Ich als oberflächlicher Midgard-Spieler (bin nach M3 ausgestiegen) habe, wenn ich das lese, eben das Gefühl, dass das regelseitig durchaus Midgard ist (Erfolgswürfe, Ausdauerschaden), mit ein paar größeren Twists (keine Grundeigenschaften mehr), die aber konsequent sind (Grundeigenschaften haben in Midgard eh fast nur als Lieferanten abgeleiteter Werte eine Rolle gespielt, die konnten eigentlich seit jeher genauso weg, wie es die sechs Grundeigenschaften in D&D könnten). Wie am Tisch gespielt wird, scheint mir trotz des anders aussehenden Charakterblatts durchaus nahe an vorherigen Versionen. Aber andere, die tiefer drinstecken, sehen halt all die geänderten Details, die ich überhaupt nicht auf dem Schirm habe. Ich sehe nur, dass ich weiter EWs mache und bei 20+ Erfolg habe.
Ehemals Rumpel/Achamanian

Meine Veröffentlichungen:
Season of the Snail für Troika!: https://www.drivethrurpg.com/de/product/524068/season-of-the-snail
Lover's Gaze für Cloud Empress: https://www.drivethrurpg.com/de/product/515643/lover-s-gaze-for-cloud-empress
Hidden Depths für Ashen Stars: https://www.drivethrurpg.com/de/product/300541/hidden-depths

Offline Swanosaurus

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 574
  • Username: Swanosaurus
    • Swanosaurus - mein Blog
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2198 am: 14.07.2025 | 10:50 »
Vielleicht versprechen sie sich wirtschaftlich was davon, eine etablierte Marke zu benutzen? Keine Ahnung. Das wäre aber auch kein Grund, M5 zu killen. Pegasus-pdf hat ja auch alte Cthulhu Editionen im Angebot und alte Shadowrun Editionen glaube ich auch. Was soll das also mit M5?

Steht denn fest, dass M5 gekillt wird? Ich hatte erwartet, dass das zu Pegasus rüberwandert (siehe voriger Beitrag). Kann doch niemand ein Interesse dran haben, das verschwinden zu lassen.

Wenn doch, würde ich Pegasus einfach mal für verrückt erklären.

EDIT: Oh, jetzt seh ich den Thread dazu. Das ist natürlich bitter.

Trotzdem würde ich mal annehmen, dass diese Entscheidung nicht die Autor*innen von M6 getroffen haben; und dass man sie, so blöd man sie findet, durchaus von der Frage trennen kann, ob M6 einem gefällt und ob es ein respektvoller Neuanfang ist.
« Letzte Änderung: 14.07.2025 | 10:59 von Swanosaurus »
Ehemals Rumpel/Achamanian

Meine Veröffentlichungen:
Season of the Snail für Troika!: https://www.drivethrurpg.com/de/product/524068/season-of-the-snail
Lover's Gaze für Cloud Empress: https://www.drivethrurpg.com/de/product/515643/lover-s-gaze-for-cloud-empress
Hidden Depths für Ashen Stars: https://www.drivethrurpg.com/de/product/300541/hidden-depths

Offline Leonidas

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 532
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Leonidas
Re: MIDGARD Smalltalk
« Antwort #2199 am: 14.07.2025 | 11:02 »
Trotzdem würde ich mal annehmen, dass diese Entscheidung nicht die Autor*innen von M6 getroffen haben; und dass man sie, so blöd man sie findet, durchaus von der Frage trennen kann, ob M6 einem gefällt und ob es ein respektvoller Neuanfang ist.

Ja, absolut.