Autor Thema: Verbieten?  (Gelesen 38999 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Darkling

  • Rorschach jr.
  • Legend
  • *******
  • Wohnt mietfrei in diversen Köpfen...
  • Beiträge: 5.235
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darkling
Re: Verbieten?
« Antwort #75 am: 31.03.2008 | 20:49 »
Ist doch gar nicht der Fall, hier gehts aber nur um eine Richtung.
Ach? Hieß es nicht, dass die SL eine Begründung für ein Verbot haben solle?
Dass die Spieler eine Begründung für das Nichtakzeptieren von von der Sl gesteckten Rahmenbedingen (auch in Form von Verboten) haben sollen habe ich dann wohl überlesen... *seufz*


In der Tat. Es gibt ja auch Spiele, die das reflektieren…
Ich meinte bloß die Wort-teilung, nicht das dadurch repräsentierte Verhältnis. ;)
Der Weg zum Herzen eines Menschen führt durch den Brustkorb!

I`m just a soul whose intentions are good.
Oh Lord, please dont`let me be misunderstood!

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Verbieten?
« Antwort #76 am: 31.03.2008 | 20:57 »
Darf ich mal bitte ihre Haarspalter-Lizenz sehen, Bürger?
Dürfte ich bitte ihre Lizenz sehen?

Die Haarspalterei ist doch, dass hier künstlich zwischen Verbot und Einschränkung unterschieden wird. Klar gibt es allgemein Unterschied zwischen diesen beiden Sachen. Aber bezügliche dieses Threads halte ich die Unterscheidung von Einschränkung und Verbot für Haarspalterei.

Pyromancer

  • Gast
Re: Verbieten?
« Antwort #77 am: 31.03.2008 | 21:04 »
Dürfte ich bitte ihre Lizenz sehen?

Tatsächlich habe ich diese Lizenz im Jahre 2001 im Rahmen eines Wochenend-Seminars erworben.

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.448
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Verbieten?
« Antwort #78 am: 31.03.2008 | 21:05 »
Nö!
Sondern?

Zitat
Darf ich mal bitte ihre Haarspalter-Lizenz sehen, Bürger?
Klar, hier...komisch, sieht genau so aus wie ihre...
Zitat
Hä? Wenn die Mehrheit der Spieler mit dem, was der SL leiten will, nicht einverstanden ist, was gibt es denn für sinnvolle Alternativen dazu, dass der SL verzichtet, zu leiten?
Nun vermutlich nicht arg viele- da hast du Recht. Das klang aber eben fast so, als ob  der SL sich der Mehrheit der Spieler beugen und gegen seinen Willen leiten müsste...und bevor ich etwas leite, worauf ich absolut keine Lust habe(und mögen es die Spieler sich noch so sehr wünschen) leite ich lieber gar nicht- denn da haben die Spieler nichts von und ich erst Recht nicht.
« Letzte Änderung: 31.03.2008 | 21:21 von Blizzard »
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

oliof

  • Gast
Re: Verbieten?
« Antwort #79 am: 31.03.2008 | 21:16 »
Es gibt Spielleiter, die mehr als eine Sache leiten können/wollen.

Choice is good.

Offline Schlangengott

  • Adventurer
  • ****
  • Tod den Sterblichen!
  • Beiträge: 702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schlangengott
Re: Verbieten?
« Antwort #80 am: 31.03.2008 | 21:28 »
Zitat
Warum soll man Probleme auf der Metaebene auf der Spielebene lösen? Das hat null Vorteil, sondern erzeugt umgekehrt nur Mehrarbeit. Vor allem für den Spielleiter. Warum willst du deinem Spielleiter Mehrarbeit aufbürgen? Weil du nicht bereit bist ein Stück mit Verantwortung für den Spielspaß der gesamten Gruppe zu übernehmen?

Du ich BIN der Spielleiter dieser Gruppe und das ist mein gottverdammter Job Probleme kreativ und im Spiel zu lösen. Ich sehe als absolutes Kriterium für einen guten Spielleiter mit verschiedenen Situationen kreativ umzugehen - und wenn die Mehrheit des Threads hier es nicht schafft auf einen stinknormalen Magier angemessen zu reagieren - dann ist das mehr als bedenklich...

...was passiert denn, wenn sich da mal eine Situation in deinem Abenteuer spontan entwickelt - sagen wir, die Charaktere lehnen den Auftrag ab und versuchen sich mit einem Fluchtplan, verbietest du das dann auch??? Oder kannst du das ganze mit internen Spielelementen zu neuen Ufern führen...???


@Frauen spielen

Ist es denn die Möglichkeit? Wir sind nicht an einer gottverdammten Schauspielschule - wir sind in einem Fantasy-Rollenspiel - wo es absolut Sinn macht die Charaktere oberflächlicher, vereinfachter und klischeehafter darzustellen - siehe Filme wie From Dusk Till Dawn, Desperado, 300 und, und, und - das funktioniert das doch auch wunderbar - hier geht es ein Stück weit immer um coole Klischee's, um das Grundprinzip dieser Charaktere stark dazustellen - alles andere ist in meinen Augen in klassischen Fantasy-Systemen nicht darstellbar, unnützer Charakterballast. Gebt die Titten frei!

"Die Menschen sterben und sind nicht glücklich"

Albert Camus

"Auf jeden Fall ist dieser "Auteur" (Schlangengott) ein echtes Phänomen. Eine Art Rollenspielentwickler-Kaspar-Hauser-Kaiser-Caligula-Chimäre. Da DARF, nein da MUSS man gespannt sein."

Zornhau

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Verbieten?
« Antwort #81 am: 31.03.2008 | 21:34 »
Äh... nein, ich halte mich jetzt hier raus. Schreiben macht für Leute die nicht lesen eh keinen Sinn...  ::)
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

oliof

  • Gast
Re: Verbieten?
« Antwort #82 am: 31.03.2008 | 21:52 »
Du weißt ja nur, wer hier schreibt – nicht wer hier liest.

Preacher

  • Gast
Re: Verbieten?
« Antwort #83 am: 31.03.2008 | 21:57 »
Gebt die Titten frei!

Hell yeah!!!  :headbang:

Will sagen: Dem schließe ich mich vollständig an und möchte noch hinzufügen: Möpse haben Vorfahrt.

Das obige Zitat war der mit Abstand beste Satz, der in diesem Thread fiel oder fallen wird, und damit ist alles gesagt - eigentlich kann man das Thema jetzt also zumachen.

Pyromancer

  • Gast
Re: Verbieten?
« Antwort #84 am: 31.03.2008 | 22:01 »
Ich glaube, das ist das Alter. Ich werde gelassener.

- und wenn die Mehrheit des Threads hier es nicht schafft auf einen stinknormalen Magier angemessen zu reagieren - dann ist das mehr als bedenklich...

...was passiert denn, wenn sich da mal eine Situation in deinem Abenteuer spontan entwickelt - sagen wir, die Charaktere lehnen den Auftrag ab und versuchen sich mit einem Fluchtplan, verbietest du das dann auch??? Oder kannst du das ganze mit internen Spielelementen zu neuen Ufern führen...???

Ich bin zwar nicht die Mehrheit hier im Thread, aber ich hab schon Magier als SCs verboten.
Generell hab ich kein Problem damit, dass Spieler Magier (oder sonst irgend etwas) spielen. In der entsprechenden Kampagne ging es aber darum, dass normale Menschen entdecken, dass die Welt etwas verrückter ist, als sie dachten, und dass es auch Magier, Cyberzombies aus der Zukunft und Dämonen gibt.
Wenn die Kampagne darum gehen soll, wie normale (oder eher "normale") Menschen in diese Welt eintauchen, dann passt es halt nicht, wenn einer der SCs schon von Anfang an Magier ist.
In der Nachfolgekampagne zwei Jahre später hab ich dann selbstverständlich nicht nur Magier, sondern auch die Cyberzombies aus der Zukunft und die Dämonen als Spielercharaktere zugelassen, alles kein Problem - Feng Shui macht es möglich.

Des weiteren geniessen bei mir die Spieler während der Kampagne weitestgehende Narrenfreiheit - "macht, was ihr wollt, aber tragt die Konsequenzen!"

Es ist eben ein Unterschied, ob man sich vor dem Spiel auf gewisse Rahmenbedingungen einigt, oder ab einem hinterher der SL ins Spiel reinredet.

Diesen Unterschied solltest auch du verstehen können.

Offline Schlangengott

  • Adventurer
  • ****
  • Tod den Sterblichen!
  • Beiträge: 702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schlangengott
Re: Verbieten?
« Antwort #85 am: 31.03.2008 | 22:06 »
Zitat
Es ist eben ein Unterschied, ob man sich vor dem Spiel auf gewisse Rahmenbedingungen einigt, oder ab einem hinterher der SL ins Spiel reinredet.


Können die Spieler denn bei den Spielleitern, die sie wählen müssen, auch jemanden wählen der sagt: "Es ist ganz frei was ihr spielen dürft." Oder hat da jeder so einen engen Fokus?
« Letzte Änderung: 31.03.2008 | 22:12 von Schlangengott »
"Die Menschen sterben und sind nicht glücklich"

Albert Camus

"Auf jeden Fall ist dieser "Auteur" (Schlangengott) ein echtes Phänomen. Eine Art Rollenspielentwickler-Kaspar-Hauser-Kaiser-Caligula-Chimäre. Da DARF, nein da MUSS man gespannt sein."

Zornhau

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Verbieten?
« Antwort #86 am: 31.03.2008 | 22:15 »

Können die Spieler denn bei den Spielleitern, die sie wählen müssen, auch jemanden wählen der sagt: "Es ist ganz frei was ihr spielen dürft." Oder hat da jeder so einen engen Fokus?
Die meisten SLs haben einen eingeschränkten Fokus. Wenn sie es nicht haben, dann wird das darauffolgende Spiel häufig sehr "unregelmässig". Normalerweise hat ein SL schliesslich eine gewisse Erwartungshaltung vom Spiel. Die gängigen Rollenspiele sowieso.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Ein

  • Gast
Re: Verbieten?
« Antwort #87 am: 31.03.2008 | 22:23 »
Antworten wir darauf:
Zitat
sagen wir, die Charaktere lehnen den Auftrag ab
Nope, die Spieler lehnen den Auftrag und damit den Spielvorschlag ab. Die Charaktere sind nur Avatare und nicht real und können nichts ablehnen. Also wird ein Cut gemacht und kurz darüber diskutiert, ob nur etwas falsch rüber gekommen ist oder ob die Spieler diesen Spielvorschlag wirklich nicht annehmen wollen. In letzterem Fall wird dann halt kurz darüber geredet, was die Spieler denn spielen wollen und warum ich mit meiner Einschätzung daneben lag und dann wird meist ein Kompromiss gefunden. Das ist eine weit bessere Lösung als im weiteren Verlauf mit "kreativen Lösungen" im Dunkel herumzustochern und das Spiel nur so vor sich hineiern zu lassen.

Von daher ist deine Definition von einem guten SL ewas unzureichend. Ein guter SL weiß nämlich auch, dass es nur ein Spiel ist und sich viele Probleme viel, viel besser über direkte Kommunikation anstatt über Inplay-Krücken lösen lassen.

Pyromancer

  • Gast
Re: Verbieten?
« Antwort #88 am: 31.03.2008 | 22:24 »

Können die Spieler denn bei den Spielleitern, die sie wählen müssen, auch jemanden wählen der sagt: "Es ist ganz frei was ihr spielen dürft." Oder hat da jeder so einen engen Fokus?

Da ich weder die Spieler, noch die Spielleiter kenne, von denen du redest, kann ich dir da keine Antwort geben.

Ich persönlich vermute aber, dass ein Spielleiter, der sagt "Es ist ganz frei was ihr spielen dürft." eigentlich selber keine Ahnung davon hat, was er vom Spiel eigentlich will. Und das ist ein schlechtes Vorzeichen.
« Letzte Änderung: 31.03.2008 | 22:28 von Tobias D. »

Offline Schlangengott

  • Adventurer
  • ****
  • Tod den Sterblichen!
  • Beiträge: 702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schlangengott
Re: Verbieten?
« Antwort #89 am: 31.03.2008 | 22:26 »
Zitat
Die meisten SLs haben einen eingeschränkten Fokus. Wenn sie es nicht haben, dann wird das darauffolgende Spiel häufig sehr "unregelmässig". Normalerweise hat ein SL schliesslich eine gewisse Erwartungshaltung vom Spiel. Die gängigen Rollenspiele sowieso

"Unregelmässig"? Du meinst einzelne Charakterkonzepte spielen ihre jeweiligen Seiten aus und sorgen somit für eine größere Streuung - so wie sie in einem üblichen Rollenspiel halt auch ganz normal vorkommt?

Wenn es keine Alternative dazu gibt, dann gibt es auch keine Freiheit und das Verbot ist allumfassend - es ändert sich nur die Art. Ich würde euch als Spieler abwählen wollen - ich will nicht die Wahl zwischen Hitler und Goebbels haben... >;D :-*

Ich kenne kein Rollenspiel - außer Gurps - das explizit auf diese "Charaktere im Einheitsschritt"-Stuff aufbaut...

Noch einer: Hegemonie ist Impotenz!!!


Zitat
Will sagen: Dem schließe ich mich vollständig an und möchte noch hinzufügen: Möpse haben Vorfahrt.

 ;D
« Letzte Änderung: 31.03.2008 | 22:29 von Schlangengott »
"Die Menschen sterben und sind nicht glücklich"

Albert Camus

"Auf jeden Fall ist dieser "Auteur" (Schlangengott) ein echtes Phänomen. Eine Art Rollenspielentwickler-Kaspar-Hauser-Kaiser-Caligula-Chimäre. Da DARF, nein da MUSS man gespannt sein."

Zornhau

Offline Schlangengott

  • Adventurer
  • ****
  • Tod den Sterblichen!
  • Beiträge: 702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schlangengott
Re: Verbieten?
« Antwort #90 am: 31.03.2008 | 22:32 »
Zitat
Ich persönlich vermute aber, dass ein Spielleiter, der sagt "Es ist ganz frei was ihr spielen dürft." eigentlich selber keine Ahnung davon hat, was er vom Spiel eigentlich will. Und das ist ein schlechtes Vorzeichen.

Nein, die wissen sogar sehr gut was sie wollen - im besten Fall haben sie sogar die Story-Line niedergeschrieben - ABER sie trauen sich zu diese Ziele auch unter Zulassung aller grundlegendsten Optionen zu erreichen - denn sie wissen, dass sie alle neuen Elemente entsprechend sinnvoll einbinden können. Unser neuer Forgotten-Realms-Meister kann das und der hat vorher noch nicht geleitet...
« Letzte Änderung: 31.03.2008 | 22:38 von Schlangengott »
"Die Menschen sterben und sind nicht glücklich"

Albert Camus

"Auf jeden Fall ist dieser "Auteur" (Schlangengott) ein echtes Phänomen. Eine Art Rollenspielentwickler-Kaspar-Hauser-Kaiser-Caligula-Chimäre. Da DARF, nein da MUSS man gespannt sein."

Zornhau

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Verbieten?
« Antwort #91 am: 31.03.2008 | 22:34 »
"Unregelmässig"? Du meinst einzelne Charakterkonzepte spielen ihre jeweiligen Seiten aus und sorgen somit für eine größere Streuung - so wie sie in einem üblichen Rollenspiel halt auch ganz normal vorkommt?
Nein. Ich meine, dass alleine durch zu verschiedene Charakterkonzepte, die Charaktere sich auseinanderdividieren. Du hast dann im schlimmsten Fall so viele verschiedene Sologruppen wie Du Spieler hast. D.h. Du kannst Dich dann als Spieler 1 - 1,5 Stunden in Ruhe an den Fernseher setzen oder andere Tätigkeiten tun, während ein Spieler seinen Weg mit dem SL exerziert.
Du magst vielleicht gerne Zuhörer spielen, aber für mich beinhaltet das Rollenspiel dann doch etwas mehr. ;)
Zitat
Wenn es keine Alternative dazu gibt, dann gibt es auch keine Freiheit und das Verbot ist allumfassend - es ändert sich nur die Art. Ich würde euch als Spieler abwählen wollen - ich will nicht die Wahl zwischen Hitler und Goebbels haben... >;D :-*
Blub.
Zitat
Ich kenne kein Rollenspiel - außer Gurps - das explizit auf diese "Charaktere im Einheitsschritt"-Stuff aufbaut...
Blub blub
Zitat
Noch einer: Hegomenie ist Impotenz!!!
Blub blub blub
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Re: Verbieten?
« Antwort #92 am: 31.03.2008 | 22:37 »
Verbote des Spielleiters? Das entscheidet man wohl am besten als Gruppe oder man mag es unter einer Diktatur zu leben.

Ein

  • Gast
Re: Verbieten?
« Antwort #93 am: 31.03.2008 | 22:38 »
Zitat
Wenn es keine Alternative dazu gibt, [etc.]
:yawn:

Pyromancer

  • Gast
Re: Verbieten?
« Antwort #94 am: 31.03.2008 | 22:49 »
Nein, die wissen sogar sehr gut was sie wollen - im besten Fall haben sie sogar die Story-Line niedergeschrieben - ABER sie trauen sich zu diese Ziele auch unter Zulassung aller grundlegendsten Optionen zu erreichen - denn sie wissen, dass sie alle neuen Elemente entsprechend sinnvoll einbinden können. Unser neuer Forgotten-Realms-Meister kann das und der hat vorher noch nicht geleitet...

Also gut: Nehmen wir mal als hypothetisches Beispiel an, ich wollte eine Feng-Shui-Kampagne leiten, in der es darum geht, wie stinknormale (im FS-Sinne) Menschen entdecken, dass hinter den Kulissen unserer gewöhnlichen Welt ein Krieg zwischen transformierten Tieren, Magiern aus der Vergangenheit und Cyber-Monstern aus der Zukunft tobt. Wie sie langsam, aber sicher in diesen Krieg hineingezogen werden, die einzelnen Fraktionen kennenlernen, an Macht gewinnen, und schließlich selbst Anfangen, die Geschichte in ihrem Sinne zu beeinflussen.

Wie kann ich diese Kampagne umsetzen, wenn die Spielercharaktere folgendermaßen aussehen:
-Ein 94jähriger tibetischer Kampfmönch aus dem Jahre 1850.
-Ein megalomanischer Magier aus dem Jahre 69 n.Chr.
-Ein voll-vercyberter Monsterjäger aus dem Jahre 2056.
-Ein voll-vercybertes Monster aus dem Jahre 2056.
-Ein transformierter Tiger aus der Gegenwart.
-Ein Dämon. Aus der Hölle.

Das sind alles regelkonforme Anfänger-Charaktere aus dem Grundregelwerk. Und jetzt sag mir bitte, wie ich damit als Spielleiter meine (sehr grob skizzierte) Kampagne leiten kann. Bitte. :D

Ein

  • Gast
Re: Verbieten?
« Antwort #95 am: 31.03.2008 | 22:58 »
Mensch, da musst du halt den Spielern ein bißchen mehr Freiheit lassen, du, weißt du.

Offline Darkling

  • Rorschach jr.
  • Legend
  • *******
  • Wohnt mietfrei in diversen Köpfen...
  • Beiträge: 5.235
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darkling
Re: Verbieten?
« Antwort #96 am: 31.03.2008 | 23:01 »
Findest du das nicht ein wenig einschränkend, nur männliche Beispiele genannt zu haben?

...
...
Falls der Dämon geschlechtslos sein sollte ziehe ich diesen Kommentar natürlich zurück!
Der Weg zum Herzen eines Menschen führt durch den Brustkorb!

I`m just a soul whose intentions are good.
Oh Lord, please dont`let me be misunderstood!

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: Verbieten?
« Antwort #97 am: 31.03.2008 | 23:03 »
Das sind alles regelkonforme Anfänger-Charaktere aus dem Grundregelwerk. Und jetzt sag mir bitte, wie ich damit als Spielleiter meine (sehr grob skizzierte) Kampagne leiten kann. Bitte. :D
Ja aber wirklich, bist Du unflexibel.
Da kommt dann halt der 94jährige Kampfmönch und macht eine Jogagruppe auf. Die anderen Chars denken sich "Hey, ist soviel Streß hier, gehen wir mal Joga machen".
Dann versetzt der Mönch die anderen Chars und sich selbst in einen Hypnoseartigen Zustand in dem sie alle vergessen wer sie eigentlich sind, und sich für Fritz, Karl, Michael, Thomas, Tim und Paul halten.
Und dann kanns losgehen  ::)
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Pyromancer

  • Gast
Re: Verbieten?
« Antwort #98 am: 31.03.2008 | 23:09 »
Findest du das nicht ein wenig einschränkend, nur männliche Beispiele genannt zu haben?

Das ist ein weiblicher Tiger. Haben die extra Namen?

Zitat
Falls der Dämon geschlechtslos sein sollte ziehe ich diesen Kommentar natürlich zurück!

Da hat sich bisher niemand getraut, genauer nachzuschauen... ;)

Offline Darkling

  • Rorschach jr.
  • Legend
  • *******
  • Wohnt mietfrei in diversen Köpfen...
  • Beiträge: 5.235
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darkling
Re: Verbieten?
« Antwort #99 am: 31.03.2008 | 23:10 »
Das ist ein weiblicher Tiger. Haben die extra Namen?
Tigerin?  wtf?

Da hat sich bisher niemand getraut, genauer nachzuschauen... ;)
Okay, das sehe ich ein... ;)


Jetzt aber genug, ich bin auf die Antwort unseres Schlangengottes gespannt!  :)
Der Weg zum Herzen eines Menschen führt durch den Brustkorb!

I`m just a soul whose intentions are good.
Oh Lord, please dont`let me be misunderstood!