Autor Thema: Verbieten?  (Gelesen 39006 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Schlangengott

  • Adventurer
  • ****
  • Tod den Sterblichen!
  • Beiträge: 702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schlangengott
Re: Verbieten?
« Antwort #175 am: 1.04.2008 | 13:27 »
Zitat
du glücklicher... was ich nicht schon alles auf cons unter die nase gehalten bekommen habe bzw als spieler auf cons ertragen musste... in meinen festen runden rede ich vorher über die kampange die da passieren könnte, und hatte dort das problem nicht, bzw probleme ergaben sich durch spieler, nicht durch ihre charaktere.

Ich habe erst 3 mal auf einem Con gemeistert und da lief es problemlos ab. Ich kann mir aber vorstellen, dass es auf Con's noch einen Tacken schwieriger ist. Meine Gruppe hat sich ja nach und nach zu einem eingespielten Team herauskristallisiert, für die gewisse Abläufe einfach eingespielt sind - da geht jeder in seine "natürliche Rolle" hinein - so wie es passt. Allerdings hatten sie auch nie Probleme mit Neuen.

Nur einmal wurde ein "Neuer" gekillt, nachdem er sich nach einer mehrzahl von Sitzungen zu einem t'skrangischen Haus bekannt hat, was von den Theranern kontrolliert wurde, und er dem Haus nicht abschwören wollte. Da haben sie ihm klar gemacht, auf welcher Seite sie in dem Krieg Throal - Thera so stehen. Der hat sich dann aber als nächstes einen Geisterbeschwörer gemacht, der zwar auch im Konflikt mit der Gruppe lebte, aber es passte trotzdem noch.

Ohne diese Einspielung ist die Gefahr des Chaos aber auf Con's bestimmt größer...


Zitat
mitmachen?
Vor Allem, er da die Einschränkung vorgeschlagen hat, dass die Spieler zum Beispiel keine Modrons, keinen Sensate, Warforged, keinen M:tA-Magus...spielen sollen

Geht mich nichts an.


Zitat
Was sind denn die Ziele, die 'Du anstrebst?
-maximale Freiheit in der Spielwelt
-Alles was ihr wollt in dem Rahmen, den ich euch durch meine Naturgesetze gebe.
-?

- Eigenverantwortung durch Freiheit?

- Einen Flickentepich aus Kontrasten, aus verschiedenen Hintergründen nebeneinander?

- Eigene Kreativität bei Problemlösungen - und die auch in die Gruppe einbringen zu können?

Spaaaaß... ;D
« Letzte Änderung: 1.04.2008 | 13:38 von Schlangengott »
"Die Menschen sterben und sind nicht glücklich"

Albert Camus

"Auf jeden Fall ist dieser "Auteur" (Schlangengott) ein echtes Phänomen. Eine Art Rollenspielentwickler-Kaspar-Hauser-Kaiser-Caligula-Chimäre. Da DARF, nein da MUSS man gespannt sein."

Zornhau

Offline Schlangengott

  • Adventurer
  • ****
  • Tod den Sterblichen!
  • Beiträge: 702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schlangengott
Re: Verbieten?
« Antwort #176 am: 1.04.2008 | 13:34 »
Zitat
Nein, nicht weil ich gehorchen wollte, sondern weil ich weiß, das es bei einer Sozialen Tätigkeit besser ist, wenn man vorher einige Dinge klarstellt. Ich denke deine Spieler wissen das auch, und deshalb klappt das auch tadellos. Das heisst aber nicht, das wir weniger Frei spielen, wir nennen die Kinder nur beim Namen und verstecken sie nicht hinter einer Pseudofreiheit.

Dir als Neuen würde man gar keine Vorschreibungen machen - sie wissen ja gar nicht was du spielst. Wenn du deine Freiheiten in einer Gesellschaft nicht selbst für dich in Anspruch nimmst, dann wirst du immer dem Strom folgen, ich kann nur Anreize geben und einen Rahmen schaffen, den Schritt zum relativ freien Spieler musst du natürlich dann selbst gehen und dann auch das spielen, was du möchtest und nicht was man dir "empfiehlt". Klar, wollen die immer Psioniker, aber das heißt nicht, dass du einen machen musst. Soviel Mündigkeit muss ich erwarten.
"Die Menschen sterben und sind nicht glücklich"

Albert Camus

"Auf jeden Fall ist dieser "Auteur" (Schlangengott) ein echtes Phänomen. Eine Art Rollenspielentwickler-Kaspar-Hauser-Kaiser-Caligula-Chimäre. Da DARF, nein da MUSS man gespannt sein."

Zornhau

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: Verbieten?
« Antwort #177 am: 1.04.2008 | 13:38 »
...Wenn du deine Freiheiten in einer Gesellschaft nicht selbst für dich in Anspruch nimmst, dann wirst du immer dem Strom folgen,.... Soviel Mündigkeit muss ich erwarten.
So ein selten dämlciher Schmarn...   ::)
Ich denke immer noch, das Du die impliziten "Regeln" ignorierst und dir nur vormachst, das es keine Regeln gäbe.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Verbieten?
« Antwort #178 am: 1.04.2008 | 13:49 »
@Schlangengott
deine Stichprobe beschränkt sich hier auf eine Truppe, die anscheinend sehr eingespielt ist, sodass vieles nicht offen geregelt werden muss...
Man kann eingespielt übrigens ohne Bedeutungsverlust durch eingefahren und festgefahren ersetzen.
desweiteren kann man mit etwas Absprache fast jede neue Truppe genauso flüssig leiten.
Dafür ist aber die Absprache nötig.
z.B.
"Ich habe einige Ideen für ein Piratensetting, wer ist dabei?"
...
"Es ist besser, wenn ihr Piraten seid....also nehmt keine Royal Navy...achso, sollte sword and Sorcery sein. habt ihr Lust?"
...
"P.S:es geht um die Geschichte eines verliebten Captains. Wer ist der Captain..."
...
"und ich bräuchte noch jemanden dr nicht 100% loyal ist, wer ist das?"
...
"Es ist ein tragisches ENde geplant, ihr könnt also ruhig Chars mit Konfliktpotential spielen und es so nach drei Abenden mal richtig krachen lassen."
...
"Ihr startet alle in..."
...
"Ihr kennt euch schon lange. sagt mir bitte woher!"
...
"Euer Schiff ist die...und ihr habt gerade einen riesenfrachter gekapert und übergebt diesen an euren AUftraggeber..."
...

Offline Roland

  • königlicher Hoflieferant
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.368
  • Username: Roland
    • Sphärenmeisters Spiele
Re: Verbieten?
« Antwort #179 am: 1.04.2008 | 13:54 »
Dir als Neuen würde man gar keine Vorschreibungen machen - sie wissen ja gar nicht was du spielst.

Im Zweifelsfall tritt aber dann der Zwang durch Gruppe und SL ein - unpassende Charaktere werden durch "natürliche Selektion" aussortiert. Oder habe ich Dich falsch verstanden?

Aber was anderes - in der Vergangenheit hast Du für Manipulation von Würfel-/Spielergebnissen durch den SL plädiert, um den Spass zu erhöhen (z.B. in dem der SL für seine "Story" problematische Szenenausgänge unterbindet). Bist Du von dieser Einstellung abgerückt? Und wenn nein, wie verträgt sich das mit Deinem Freiheitsgedanken?
Who knows what evil lurks in the hearts of men? The Shadow knows!

http://www.sphaerenmeisters-spiele.de

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Verbieten?
« Antwort #180 am: 1.04.2008 | 13:58 »
So ein selten dämlciher Schmarn...   ::)
Ich denke immer noch, das Du die impliziten "Regeln" ignorierst und dir nur vormachst, das es keine Regeln gäbe.

Ich sag's ja ungern, aber

Thalamus, du hast Recht.

So und jetzt gehe ich mir dir Finger waschen.  ~;D

Im Ernst, Schlangengotts Freiheit ist Pseudofreiheit, weil er die Dinge, die sonst vorab geregelt werden, den, wie er es nennt, "Naturgesetzen" überlässt. Man kann es auch SL-Willkür nennen. Wenn ein Spieler sein eigenes Ding dreht, weil er seinen Charakter halt sauber ausspielt, trägt er die Konsequenzen. Der SL ist daran "natürlich" völlig unschuldig. Er folgt nur dem Pfad der Naturgesetze.

Abgesehen davon, in einer Runde von Leuten, die sich gut kennen und sich selbst absprechen (vieleicht auch, weil sie gemerkt haben, dass sie es müssen, nicht weil sie es wollen), ist das geschenkt.

Abgesehen davon habe ich den Eindruck, dass Schlangengott Argumente, die er nicht widerlegen kann, gerne ignoriert, und den Rest rauspickt. Das ist in der Tat klassisches Troll-Verhalten.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Verbieten?
« Antwort #181 am: 1.04.2008 | 13:59 »
Im Zweifelsfall tritt aber dann der Zwang durch Gruppe und SL ein - unpassende Charaktere werden durch "natürliche Selektion" aussortiert. Oder habe ich Dich falsch verstanden?

Ne. Sozialdarwinistischen Rollenspiel at its best.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Schlangengott

  • Adventurer
  • ****
  • Tod den Sterblichen!
  • Beiträge: 702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schlangengott
Re: Verbieten?
« Antwort #182 am: 1.04.2008 | 14:05 »
Eingespielt nach all den Jahren - aber trotzdem mit einer größeren Streuung und offen für neues - wir haben da schon neben den klassischen Besetzungen auch immer unsere krassen Sonderpositionen gehabt. Viele haben überlebt, einige nicht.

Alle Kräfte die in dieser Gruppe auftreten, kommen aus dieser Gruppe - ich komm da nicht an und sage "hier das ist verboten" - wenn es nicht in den Regeln steht.


Zitat
"Ich habe einige Ideen für ein Piratensetting, wer ist dabei?"
...
"Es ist besser, wenn ihr Piraten seid....also nehmt keine Royal Navy...achso, sollte sword and Sorcery sein. habt ihr Lust?"
...
"P.S:es geht um die Geschichte eines verliebten Captains. Wer ist der Captain..."
...
"und ich bräuchte noch jemanden dr nicht 100% loyal ist, wer ist das?"
...
"Es ist ein tragisches ENde geplant, ihr könnt also ruhig Chars mit Konfliktpotential spielen und es so nach drei Abenden mal richtig krachen lassen."
...
"Ihr startet alle in..."
...
"Ihr kennt euch schon lange. sagt mir bitte woher!"
...
"Euer Schiff ist die...und ihr habt gerade einen riesenfrachter gekapert und übergebt diesen an euren AUftraggeber..."


"Ihr startet alle in" - ist noch annehmbar - vielleicht ist "ihr kennt euch alle schon lange - woher?" noch machbar - aber alles andere würde von meiner Gruppe nur müde belächelt werden - weil keiner zu so einem Mummenschanz Bock hat. Vielleicht würden sie sich sogar noch rauf einlassen, aber was dann passiert, wird nicht schön werden >;D. Schreib doch lieber ne Roman davon ~;D.


Zitat
Im Ernst, Schlangengotts Freiheit ist Pseudofreiheit, weil er die Dinge, die sonst vorab geregelt werden, den, wie er es nennt, "Naturgesetzen" überlässt. Man kann es auch SL-Willkür nennen. Wenn ein Spieler sein eigenes Ding dreht, weil er seinen Charakter halt sauber ausspielt, trägt er die Konsequenzen. Der SL ist daran "natürlich" völlig unschuldig. Er folgt nur dem Pfad der Naturgesetze.

Ich kann durch die Natugesetze nicht zwingen, nur mit ihnen "werben". Wann kommt das denn mal an? Oder bist du in der Partei?


Zitat
Ne. Sozialdarwinistischen Rollenspiel at its best.

Dafür ist eine Gruppe viel zu sehr eine Gemeinschaft aus Charakteren mit Werten und kulturellen Hintergründen.

P. S: HIER HAT MIR NOCH KEINER VON DEN KONTROLLEUREN BEANTWORTET WAS ER MIT DEM CHARAKTER MACHT, DER IN DIE UMWELT HÜPPELT UND NICHT IN DER STADT BLEIBT.
« Letzte Änderung: 1.04.2008 | 14:08 von Schlangengott »
"Die Menschen sterben und sind nicht glücklich"

Albert Camus

"Auf jeden Fall ist dieser "Auteur" (Schlangengott) ein echtes Phänomen. Eine Art Rollenspielentwickler-Kaspar-Hauser-Kaiser-Caligula-Chimäre. Da DARF, nein da MUSS man gespannt sein."

Zornhau

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Verbieten?
« Antwort #183 am: 1.04.2008 | 14:13 »
Ich kann durch die Natugesetze nicht zwingen, nur mit ihnen "werben". Wann kommt das denn mal an? Oder bist du in der Partei?

Du kannst dich vor allem gut dahinter verstecken. Wenn es innerhalb der Gruppe zu Problemen kommt,, wenn du Playerkills und Einzelgängertum hast, dann "ist das halt so".

Deine Runde ist eingespielt und weiß, worauf sie sich einlässt. Die stellen sich ihre Restriktionen selbst auf und schränken ihre Freiheit ein. Von daher ist das ok. Mit mehr Kreativität hat das aber mal garnix zu tun. Einbilden solltest du dir darauf nix.

P. S: HIER HAT MIR NOCH KEINER VON DEN KONTROLLEUREN BEANTWORTET WAS ER MIT DEM CHARAKTER MACHT, DER IN DIE UMWELT HÜPPELT UND NICHT IN DER STADT BLEIBT.

Wer am Abenteuer nicht teilnehmen will, nimmt nicht am Abenteuer teil. Da ich aber im Vorfeld durch Absprachen und Vorbedingungen dafür sorge, dass jeder Spieler eine Motivation hat, das Abenteuer zu bestreiten, bzw. das Abenteuer auf die Charaktere hin designt wird, ist mir das tatsächlich noch nie passiert.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Verbieten?
« Antwort #184 am: 1.04.2008 | 14:20 »
"Ihr startet alle in" - ist noch annehmbar - vielleicht ist "ihr kennt euch alle schon lange - woher?" noch machbar - aber alles andere würde von meiner Gruppe nur müde belächelt werden - weil keiner zu so einem Mummenschanz Bock hat. Vielleicht würden sie sich sogar noch rauf einlassen, aber was dann passiert, wird nicht schön werden >;D. Schreib doch lieber ne Roman davon ~;D.
könnt ihr mal ausprobieren! WIr fahren recht gut damit. Das Schöne ist, die tollen Momente kommen fast sofort, ohne dass sich erst das Setting ergeben muss.Das sind nur Vorschläge, die umso praktikabler werden, je mehr man einsieht, dass man immer Freiheiten beschneidet/ SEIN Spiel durchboxt.

Zitat
mit naturgesetzen werben
Ja ne, ist klar.
Du lenkst.
Dat is.
punkt.
 (oder wie man bei uns im Pott sagt: Weißde watt de bist? Schummeln tuste, dat bisse!)
Zitat
P. S: HIER HAT MIR NOCH KEINER VON DEN KONTROLLEUREN BEANTWORTET WAS ER MIT DEM CHARAKTER MACHT, DER IN DIE UMWELT HÜPPELT UND NICHT IN DER STADT BLEIBT.
Wenn es denn vorkommen sollte:
durch ein Gespräch mit dem Spieler, was dieser denn damit bezwecken möchte. denn soetwas macht man(spieler) nicht ohne Grund und vielleicht lässt sich daraus ja noch etwas basteln, was allen Spaß macht?

Offline Nocturama

  • Organisch gewachsene Hühnin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.255
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Nocturama
Re: Verbieten?
« Antwort #185 am: 1.04.2008 | 14:21 »
Zitat
P. S: HIER HAT MIR NOCH KEINER VON DEN KONTROLLEUREN BEANTWORTET WAS ER MIT DEM CHARAKTER MACHT, DER IN DIE UMWELT HÜPPELT UND NICHT IN DER STADT BLEIBT.

Ich habe das auch schon beantwortet.

Aber um darauf zu verweisen:

Zitat
Abgesehen davon habe ich den Eindruck, dass Schlangengott Argumente, die er nicht widerlegen kann, gerne ignoriert, und den Rest rauspickt. Das ist in der Tat klassisches Troll-Verhalten.

Joa, und damit brauche ich nicht mehr weiter zu diskutieren. Trolle diskreditieren sich selbst.
You're here for two things: to fucking ruin someone's shit, and to play a friendly game of make-believe.

AND YOU'RE ALL OUT OF IMAGINATION.

Offline Schlangengott

  • Adventurer
  • ****
  • Tod den Sterblichen!
  • Beiträge: 702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schlangengott
Re: Verbieten?
« Antwort #186 am: 1.04.2008 | 14:25 »
Zitat
Deine Runde ist eingespielt und weiß, worauf sie sich einlässt. Die stellen sich ihre Restriktionen selbst auf und schränken ihre Freiheit ein. Von daher ist das ok. Mit mehr Kreativität hat das aber mal garnix zu tun. Einbilden solltest du dir darauf nix.

Ohhh doch, jeder Spielleiter der es schafft mit Spielinternen Mitteln auf sich stärker und spontaner varierende Kräfte, Spieler, einzustellen ist mein Held im Erdbeerfeld. Und ich bin da auch bei weitem nicht der einzige.

Ja, richtig: Sie tun es selber, aber diese Ristirktionen sind natürlich bei weitem liberaler und weiter als das was ein Spielleiter da vorgeben könnte. Und was glaubst du gab es bis zu diesem Punkt für Auseinandersetzungen bis es zu diesem Punkt kam - die mussten ja all erst einmal die anfallenden Konflikte lösen die durch unterschiedliche Charaktere hineingetragen wurden und müssen es noch und sie werden es wieder machen müssen...

...das gab es die ein oder andere Keilerei in der Gruppe im Spiel - allerdings nicht alle mit tödlichem Ausgang...


Zitat
könnt ihr mal ausprobieren! WIr fahren recht gut damit.


Ja, dann passt es ja :).
« Letzte Änderung: 1.04.2008 | 14:34 von Schlangengott »
"Die Menschen sterben und sind nicht glücklich"

Albert Camus

"Auf jeden Fall ist dieser "Auteur" (Schlangengott) ein echtes Phänomen. Eine Art Rollenspielentwickler-Kaspar-Hauser-Kaiser-Caligula-Chimäre. Da DARF, nein da MUSS man gespannt sein."

Zornhau

Offline Schlangengott

  • Adventurer
  • ****
  • Tod den Sterblichen!
  • Beiträge: 702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schlangengott
Re: Verbieten?
« Antwort #187 am: 1.04.2008 | 14:37 »
Zitat
durch ein Gespräch mit dem Spieler, was dieser denn damit bezwecken möchte. denn soetwas macht man(spieler) nicht ohne Grund und vielleicht lässt sich daraus ja noch etwas basteln, was allen Spaß macht?


Ja, wie sehe das bei dir konkret aus? Schon ne Idee? Die anderen hier hatten da gar keine.
"Die Menschen sterben und sind nicht glücklich"

Albert Camus

"Auf jeden Fall ist dieser "Auteur" (Schlangengott) ein echtes Phänomen. Eine Art Rollenspielentwickler-Kaspar-Hauser-Kaiser-Caligula-Chimäre. Da DARF, nein da MUSS man gespannt sein."

Zornhau

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Verbieten?
« Antwort #188 am: 1.04.2008 | 14:50 »
z.B.
"Moment, du weißt, dass das das Abenteuer für die anderen aufhält? Warum trennst Du dich gerade da vom Erzählstrang?"

Alternativen:
-Es lag am Spieler: Geschichte abwandeln dass der SPieler wieder Spaß hat.
-Es lag am Charkonzept des Spielers: kurzzeitig nen Nsc anbieten und den anderen Char draußen parken, oder erste Alternative.
-was den anderen noch spontan einfällt, denn hier sitzen alle im gleichen Boot.

Dadurch erspart man sich eine Menge Werben mit Naturgesetzen. Vorausgesetzt, die Spieler sind erwachsen genug, um zu wissen, was sie wollen. bei Neulingen sollte man generell eher die Mentorenrolle annehmen, da sie sich ja eh erst ein Bild vom Rollenspiel machen müssen. Da kann so eine poffene Frage durchaus helfen, falsch verstandene Hierarchien zu beseitigen...

Offline Schlangengott

  • Adventurer
  • ****
  • Tod den Sterblichen!
  • Beiträge: 702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schlangengott
Re: Verbieten?
« Antwort #189 am: 1.04.2008 | 14:54 »
Zitat
Dadurch erspart man sich eine Menge Werben mit Naturgesetzen. Vorausgesetzt, die Spieler sind erwachsen genug, um zu wissen, was sie wollen. bei Neulingen sollte man generell eher die Mentorenrolle annehmen, da sie sich ja eh erst ein Bild vom Rollenspiel machen müssen. Da kann so eine poffene Frage durchaus helfen, falsch verstandene Hierarchien zu beseitigen...

Gut, das geht durch solche Verbote. Aber letztlich würden auch dir die spielinternen Mittel fehlen. Weil das bedeutet Umwelt. Wie wirbt man richtig um die Spieler? Wie schafft man es wieder ihre Wege mit den eigenen Wegen zu verknüpfen ohne auf Verbote zurückgreifen zu müssen?


Mach wir das Beispiel mal weniger extrem:

DEINE CHARAKTERE ERKENNEN DIE AUFTRAGGEBER ALS IHREN FEIND UND ENTWICKELN GEMEINSAM PLÄNE IHN ZU BEKÄMPFEN.

Nicht etwas ganz so unübliches. Was machst du hier?
« Letzte Änderung: 1.04.2008 | 14:56 von Schlangengott »
"Die Menschen sterben und sind nicht glücklich"

Albert Camus

"Auf jeden Fall ist dieser "Auteur" (Schlangengott) ein echtes Phänomen. Eine Art Rollenspielentwickler-Kaspar-Hauser-Kaiser-Caligula-Chimäre. Da DARF, nein da MUSS man gespannt sein."

Zornhau

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Verbieten?
« Antwort #190 am: 1.04.2008 | 14:55 »
Sie tun lassen. Was sonst?
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Verbieten?
« Antwort #191 am: 1.04.2008 | 14:56 »
P. S: HIER HAT MIR NOCH KEINER VON DEN KONTROLLEUREN BEANTWORTET WAS ER MIT DEM CHARAKTER MACHT, DER IN DIE UMWELT HÜPPELT UND NICHT IN DER STADT BLEIBT.
Wenn das mehrmals macht, wird ihn die Gruppe schon gesundstossen. Wenn er es zu doll treibt ohne den Kontakt mit der Gruppe zu suchen, fliegt er raus... falls er nicht schon selber gegangen ist.

EDIT:
DEINE CHARAKTERE ERKENNEN DIE AUFTRAGGEBER ALS IHREN FEIND UND ENTWICKELN GEMEINSAM PLÄNE IHN ZU BEKÄMPFEN.
Coole Sache. Wahrscheinlich habe ich sowieso einen Leitfehler begangen. Wenn es mir die Idee in den Kram passt, wird die Runde daran angepasst. Wenn nicht wird ein Gespräch mit der Gruppe fällig.
« Letzte Änderung: 1.04.2008 | 14:59 von Christian 'TPK' Preuss »
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Friedensbringer

  • Hero
  • *****
  • Stell dir vor es wär Krieg und keiner ging hin...
  • Beiträge: 1.964
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: friedensbringer
Re: Verbieten?
« Antwort #192 am: 1.04.2008 | 14:58 »
P. S: HIER HAT MIR NOCH KEINER VON DEN KONTROLLEUREN BEANTWORTET WAS ER MIT DEM CHARAKTER MACHT, DER IN DIE UMWELT HÜPPELT UND NICHT IN DER STADT BLEIBT.

annahme: alle chars sind in einer stadt. das abenteuer hat noch nicht angefangen.

spieler A sagt: "Mein Charakter geht nach Norden aus der Stadt raus."
spieler A meint: "Ich hab kein Bock auf die Truppe und ärgere gerne Spielleiter."

ich sage: "Alles klar, Tschüss."
ich meine: "Alles klar, Tschüss."

annahme: alle chars in stadt, abenteuer-hook wurde präsentiert.

spieler A sagt (und nur spieler A sagt): "Mein Charakter geht nach Norden aus der Stadt raus."
spieler A meint: "Ich hab kein Bock auf dieses Abenteuer, ich will was anderes erleben."

ich sage: "Was glaubst du wird dein Charakter finden, im Norden?"
ich meine: "Was interessiert dich? Womit kann ich dich glücklich machen?"

und seine antwort gibt mir eine idee was er möchte. jetzt muss ich mir nurnoch überlegen wie ich die gleiche frage den anderen charaktern stellen kann, um dann eine quintessenz zu ziehen.

natürlich gibt sich dieses problem nicht, da ich die frage vorher stelle, die charaktere kenne und die abenteuer vernünftig motiviere. wenn dann doch mal ein abenteuer nicht gespielt werden will, ist das nie von nur einem charakter, und solange sich die gruppe nicht spaltet kann ich ja meine abenteuer jederzeit wegschmeißen und was anderes machen.
Zitat von: Ludwig Wittgenstein
Wenn man unter Ewigkeit nicht endlose Zeitdauer, sondern Unzeitlichkeit versteht, dann lebt der Ewig, der in der Gegenwart lebt.

Friedensbringer schreibt Kurzgeschichten und Romane.

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Verbieten?
« Antwort #193 am: 1.04.2008 | 15:00 »
Das wird dann die Geschichte.
klingt doch schon mal nach einer Wendung mit Potential, oder?
Oder man spricht mit der Truppe, sind ja auch nur Menschen.

btw. es gibt keine Naturgesetze im Rollenspiel
die "Naturgesetze" sind nur eine Maske...Wenn sich Charaktere mit einem Katapult über die Burgmauer schießen und Spaß an der IOdee haben, dann werde ich einen Teufel tun und sie sterben lassen. Sie lanbden dann halt im Heuhaufen/Misthaufen (je nach Laune).

Entweder etwas dient dem Spaß, oder nicht. da gibt es prinzipiell nichts Festes.
« Letzte Änderung: 1.04.2008 | 15:02 von Destruktive_Kritik »

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Verbieten?
« Antwort #194 am: 1.04.2008 | 15:00 »
DEINE CHARAKTERE ERKENNEN DIE AUFTRAGGEBER ALS IHREN FEIND UND ENTWICKELN GEMEINSAM PLÄNE IHN ZU BEKÄMPFEN.
Wie wär's mit: "Seid ihr bekloppt?" Ist eine Diskussionsgrundlage, kein Verbot ;D

Offline Schlangengott

  • Adventurer
  • ****
  • Tod den Sterblichen!
  • Beiträge: 702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schlangengott
Re: Verbieten?
« Antwort #195 am: 1.04.2008 | 15:04 »
Zitat
Wenn das mehrmals macht, wird ihn die Gruppe schon gesundstossen
.


Du Anarchist... ;D...wenn du die Gruppe hier ihre eigenen Konflikte austragen lässt, dann tue es doch bei anderen Konflikten aufgrund eines unterschiedlichen Hintergrundes doch auch. Da kannst du ähnliches Vertrauen in die Spieler legen.


Zitat
und seine antwort gibt mir eine idee was er möchte. jetzt muss ich mir nurnoch überlegen wie ich die gleiche frage den anderen charaktern stellen kann, um dann eine quintessenz zu ziehen.


So kann man es auch machen... :d ...zwar ist die Frage nicht ganz spielintern, aber besser als es gar nicht zu versuchen und sich nie neu justieren zu müssen...
"Die Menschen sterben und sind nicht glücklich"

Albert Camus

"Auf jeden Fall ist dieser "Auteur" (Schlangengott) ein echtes Phänomen. Eine Art Rollenspielentwickler-Kaspar-Hauser-Kaiser-Caligula-Chimäre. Da DARF, nein da MUSS man gespannt sein."

Zornhau

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Verbieten?
« Antwort #196 am: 1.04.2008 | 15:11 »
Du Anarchist... ;D
Dienstleister-SL bitte ;)
Zitat
...wenn du die Gruppe hier ihre eigenen Konflikte austragen lässt, dann tue es doch bei anderen Konflikten aufgrund eines unterschiedlichen Hintergrundes doch auch. Da kannst du ähnliches Vertrauen in die Spieler legen.
Wir reden hier nicht nur von Konflikten aufgrund eines unterschiedlichen Hintergrundes der Charaktere, sondern auch von Konflikten aufgrund unterschiedlicher "Weltbilder" der Spieler.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Schlangengott

  • Adventurer
  • ****
  • Tod den Sterblichen!
  • Beiträge: 702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schlangengott
Re: Verbieten?
« Antwort #197 am: 1.04.2008 | 15:16 »
Zitat
Wir reden hier nicht nur von Konflikten aufgrund eines unterschiedlichen Hintergrundes der Charaktere, sondern auch von Konflikten aufgrund unterschiedlicher "Weltbilder" der Spieler.

70% davon sind unbestätigte Ängste des Spielleiters. Bei den restlichen 30% sage ich: Na, und???

Aber ich denke wir haben hier unsere unterschiedlichen Positionen klar...
"Die Menschen sterben und sind nicht glücklich"

Albert Camus

"Auf jeden Fall ist dieser "Auteur" (Schlangengott) ein echtes Phänomen. Eine Art Rollenspielentwickler-Kaspar-Hauser-Kaiser-Caligula-Chimäre. Da DARF, nein da MUSS man gespannt sein."

Zornhau

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Verbieten?
« Antwort #198 am: 1.04.2008 | 15:37 »
nicht ganz.
die einen Konflikte sind auf Spielerebene, die anderen auf charakterebene.
In einem Fall hast Du zwei SCs, die sich kabbeln und im anderen Fall sind sich Freunde uneinig darüber, was gespielt werden soll.
Da steht spannendes HacknSlay gegen weinerliches Feder und Schwert-Gewinsel! Kläre das mal ingame auf!

Offline Schlangengott

  • Adventurer
  • ****
  • Tod den Sterblichen!
  • Beiträge: 702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schlangengott
Re: Verbieten?
« Antwort #199 am: 1.04.2008 | 15:42 »
Zitat
Zitat einfügen
nicht ganz.
die einen Konflikte sind auf Spielerebene, die anderen auf charakterebene.
In einem Fall hast Du zwei SCs, die sich kabbeln und im anderen Fall sind sich Freunde uneinig darüber, was gespielt werden soll.
Da steht spannendes HacknSlay gegen weinerliches Feder und Schwert-Gewinsel! Kläre das mal ingame auf!

Dem einem kann man ja entgehen, indem die Freunde sich gar nicht darüber einig werden MÜSSEN, was sie spielen wollen - sie können ruhig ihre unterschiedlichkeit als Charakter aushalten und wenn sie das nicht schaffen: Na, dann Ring frei... >;D
"Die Menschen sterben und sind nicht glücklich"

Albert Camus

"Auf jeden Fall ist dieser "Auteur" (Schlangengott) ein echtes Phänomen. Eine Art Rollenspielentwickler-Kaspar-Hauser-Kaiser-Caligula-Chimäre. Da DARF, nein da MUSS man gespannt sein."

Zornhau