Autor Thema: Tarantino - Pro und Kontra  (Gelesen 5125 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Callisto

  • Gast
Tarantino - Pro und Kontra
« am: 3.12.2009 | 21:05 »
Damit der andere Thread mal etwas davon verschont bleibt.

Erstens:

From Dusk Till Dawn ist (mMn) saugeil und immer noch KEIN Tarantino sondern ein Rodriguez-Film

Zweitens:

Kill Bill konnte man sich anschauen, Reservoir Dogs finde ich immer noch großartig, Pulp Fiction mag ich ebenfalls, Jacky Brown war langweilig und Four Rooms einfach nur ekelhaft.

Und jetzt kommt ihr :)

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: Tarantino - Pro und Kontra
« Antwort #1 am: 3.12.2009 | 21:14 »
Ich machs mir mal einfach: (Daten von wiki, Bewertung von mir, durchgetrichen= nicht gesehen oder vergessen)

Als Regisseur:
    * 1992: Reservoir Dogs – Wilde Hunde  Hab ihn gesehen, aber zu lange her zum bewerten
    * 1994: Pulp Fiction *TOP*
    * 1997: Jackie Brown
    * 2003: Kill Bill – Volume 1  *ÖDE*
    * 2004: Kill Bill – Volume 2  *ÖDE*
    * 2005: CSI: Den Tätern auf der Spur: Grave Danger: Volume 1 und 2 (TV)
    * 2007: Death Proof – Todsicher
    * 2009: Inglourious Basterds   *TOP*

Als Regiebeteiligter

    * 1995: Four Rooms (Teilregie)  Hab ihn gesehen, aber weiß kaum noch was
    * 2005: Sin City (Gastregie)    *TRIPPELTOP*

Als Autor
    * 1996   From Dusk Till Dawn  *DOPPELTOP*
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

alexandro

  • Gast
Re: Tarantino - Pro und Kontra
« Antwort #2 am: 3.12.2009 | 21:36 »
Top:
Kill Bill 2
Pulp Fiction
Skript zu "Dusk till Dawn"

Geht so:
Kill Bill 1
die eine Szene in Sin City

Öde:
Reservoir Dogs
CSI: Grave Danger
die eine Alias-Folge (Titel vergessen), aber Alias ist generell öde, macht also keinen Unterschied  ;D
Death Proof

Nicht gesehen:
Jackie Brown
Inglourious Basterds
Four Rooms

Callisto

  • Gast
Re: Tarantino - Pro und Kontra
« Antwort #3 am: 3.12.2009 | 21:44 »
Death Proof hatte ich ja ganz vergessen. Den fand ich ganz schick. Hat halt keinen Plot, war aber spaßig. (Den anderen Grindhouseteil fand ich aber extrem viel besser  >;D)

Ein

  • Gast
Re: Tarantino - Pro und Kontra
« Antwort #4 am: 4.12.2009 | 09:00 »
Geht so: Kill Bill I

Allgemein halte ich aber eh nicht so viel von Tarantino. Vor allem zu viel sinnbefreites Geschwaffel.

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Tarantino - Pro und Kontra
« Antwort #5 am: 4.12.2009 | 10:12 »
Dass sich an Tarrantino die Geister scheiden, ist nicht verwunderlich. Ich habe mit ihm auch das Problem, dass er zu viele Hommagen dreht und statt wirklich eigenständiger Filme. Die eigenständigen Werke wie Reservoir Dogs, Pulp Fiction und Inglorious Basterds finde ich richtig gelungen. Kill Bill hätte richtig gut werden können, wenn er nicht so hirnverbrannt blöde Dialoge hätte. Dann könnte man über den Mangel an Plot auch wieder hinweg sehen.

Rodriguez sehe ich auch als etwas stärker an, was aber sicher nicht an From Dusk till Dawn liegt. Den Film fand ich beim ersten Mal großartig, aber bereits beim zweiten Schauen habe ich mich weitgehend gelangweilt. Dafür sind die Mariachi-Trilogie und vor allem Sin City sehr gelungen. Planet Terror habe ich mir nicht angetan. Vielleicht schließe ich die Bildungslücke irgendwann mal, aber Zombiefilme sind eigentlich nicht so meine Welt.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

MadMalik

  • Gast
Re: Tarantino - Pro und Kontra
« Antwort #6 am: 4.12.2009 | 10:52 »
Inglorious Basterds, Reservoir Dogs und Pulp Fiction mag ich.
Rest is meh und kann man mal schaun, is aber ney schlimm wenn
man sie verpasst.
Wobei ich verstehen kann wenn Reservoir Dogs ney jedem
schmeckt, die Geschichte entwickelt sich extrem langsam
und insgesamt passiert recht wenig. Mir macht er trotzdem...
vieleicht auch gerade deswegen, riesen Spass und ich kann
ihn immer wieder schaun.

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.805
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Tarantino - Pro und Kontra
« Antwort #7 am: 4.12.2009 | 12:39 »
Top
Pulp Fiction - Musik und Aufbau bzw. Regie
Death Proof - Musik und ist einfach spassig
Four Rooms - Bester Film mit Tim Roth und die Tarantino Episode ist sehr gut geraten
Kill Bill 1 - Musik, Stil und Geschichte

Geht so:
From Dusk Till Dawn - Wieder Ansehens Wert zu gering
Kill Bill 2 - Die Musik zieht nimmer und die Geschichte ist abgelaufen das ganze verheddert sich beim versuch cool zu sein
Inglorious Basterds - Die Musik und die Figur Hans Landa zieht den Film gerade so vor der komplett pleite raus

Geht gar nicht:
Jackie Brown - Laaangweilig (und ich mag die 70'er nicht)
Reservoir Dogs - Langweilig, Vorhersehbar, unstylish und noch nicht mal die Musik reisst mit


Sin City steht aussen vor weil das doch nur eine Comic Adaption ist und ich keinen Tarantino eigenwert in dem Film sehe.
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Tarantino - Pro und Kontra
« Antwort #8 am: 4.12.2009 | 12:48 »
Sin City steht aussen vor weil das doch nur eine Comic Adaption ist und ich keinen Tarantino eigenwert in dem Film sehe.

Was kein Wunder ist, weil Tarrantino ja mit dem Film überhaupt nix zu tun hat.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Online Timberwere

  • Chicken Pyro-Pyro
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Tanelorns Hauswerwölfin
  • Beiträge: 15.952
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Timberwere
    • Timbers Diaries
Re: Tarantino - Pro und Kontra
« Antwort #9 am: 4.12.2009 | 12:49 »
Reservoir Dogs fand ich gut. Ja, langsam, aber ich mochte ihn trotzdem. Vielleicht auch und gerade wegen der New Yorker Akzente. "When I say you're poiple, you're poiple!"

Pulp Fiction ist zu lange her. Habe den nur einmal gesehen, damals als er im Kino lief, und ich weiß noch, dass ich ihn eigentlich ganz ok fand, aber dem ganzen Hype, der darum gemacht wurde, nicht gerecht.

From Dusk Till Dawn: fürs Einmalgucken in Ordnung.

Jackie Brown: war ok, recht selbstironisch und daher amüsant.

Death Proof, Kill Bill 1&2, Inglorious Basterds und Four Rooms habe ich gar nicht gesehen (obwohl ich Tim Roth sehr mag und mir eigentlich fast alles mit ihm anschaue), von daher kann ich dazu nichts sagen.

Zitat von: Dark_Tigger
Simultan Dolmetschen ist echt kein Job auf den ich Bock hätte. Ich glaube ich würde in der Kabine nen Herzkasper vom Stress bekommen.
Zitat von: ErikErikson
Meine Rede.
Zitat von: Shield Warden
Wenn das deine Rede war, entschuldige dich gefälligst, dass Timberwere sie nicht vorher bekommen hat und dadurch so ein Stress entstanden ist!

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Tarantino - Pro und Kontra
« Antwort #10 am: 4.12.2009 | 12:52 »
Inglorious Basterds war einer der langweiligsten Filme, die ich je gesehen habe.
Nur noch getoppt von Kill Bill 1/2, die ich beide zum Gähnen fand.

Der Mann lebt nur von unbegründeten Ruf.
Bei Inglorious Basterds hatten wir wahrs. ein Kino mit einer schlechten ROlle erwischt, da meine Kumpels auch zum gleichen Schluss kamen. Selten einen so dämlich erzählten Film gesehen...

Die Grindhousefilme hingegen fand ich unterhaltsam. Und deathproof fand ich einfach nur geil. Der hatte keine echte tolle Handlung, sondern war einfach nur cool.
(Wenn Schauspieler ihre Stunts selbst machen ist das cool, wenn sie nur zu Tarantinomusik, wie man sie schon 100Mal gehört hat, auf die Kamera zulaufen, oder auf eine TÜr zulaufen, oder mit gezogener Waffe aus der Szene rauslaufen.... ist das langweilig, da können die noch eine Schnute ziehen wie Brad Pitt Den hat selbst Daniel Brühl in Grund und Boden gespielt.)

bleibt mir Weg mit Tarantino. Ich habe dazugelernt.

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: Tarantino - Pro und Kontra
« Antwort #11 am: 4.12.2009 | 12:58 »
Was kein Wunder ist, weil Tarrantino ja mit dem Film überhaupt nix zu tun hat.
Die Teergrubenszene
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Tarantino - Pro und Kontra
« Antwort #12 am: 4.12.2009 | 16:15 »
Dass sich an Tarrantino die Geister scheiden, ist nicht verwunderlich. [...] Die eigenständigen Werke wie Reservoir Dogs, Pulp Fiction und Inglorious Basterds finde ich richtig gelungen.
Mit der Eigenständigkeit von Ingl.Basterds wäre ich vorsichtig. Sich erst informieren:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ein_Haufen_verwegener_Hunde
Der zieht immer noch die gleiche Masche ab.

« Letzte Änderung: 4.12.2009 | 16:20 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Tarantino - Pro und Kontra
« Antwort #13 am: 4.12.2009 | 16:49 »
Besser gut geklaut als schlecht selbst erfunden  8)

Ich habe Reservoir Dogs neulich verschlafen im Fernseher, war einfach zu spät.

Pulp Fiction fand ich so lala, den muß man mögen.

From Dusk till Dawn find ich ziemlich klasse.

Kill Bill 1 liebe ich als Eastern Fan (wobei die Geschichte ja auch kopiert ist, von dem Comic http://de.wikipedia.org/wiki/Lady_Snowblood, der auch vorher dreimal verfilmt wurde.

Kill Bill 2 ließ dann stark nach.

Inglorius Bastards sehe ich mir erst ungeschnitten als DVD an.

Deathproof fand ich bis auf die Verfolgungsjagden zu langweilig, Planet Terror dafür umso besser.

Und Sin City ist auch spitze.






Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.805
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Tarantino - Pro und Kontra
« Antwort #14 am: 4.12.2009 | 17:54 »
Kill Bill 1 liebe ich als Eastern Fan (wobei die Geschichte ja auch kopiert ist, von dem Comic http://de.wikipedia.org/wiki/Lady_Snowblood, der auch vorher dreimal verfilmt wurde.
Die Anlehnung ist aber doch eher nur sehr rudimentaer ^^;
Abgesehen von "weibliche Person uebt Rache" blieb da nicht allzuviel uebrig ^^;

Zitat
Und Sin City ist auch spitze.
Naja, die Teergrubenszene ist imho net so lange als das ich Tarantino dort grosses Wirken unterstellen wuerde ^^;
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Vash the stampede

  • KEN-SL
  • Titan
  • *********
  • Love & Peace! König der Kackn00bier!
  • Beiträge: 13.607
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vash the stampede
Re: Tarantino - Pro und Kontra
« Antwort #15 am: 4.12.2009 | 18:18 »
Wenn ihr schon Autorenarbeiten zulasst, dann erwähnt doch wenigstens mal den großartigen True Romance. ;)
Machen
-> Projekte: PDQ# - FreeFate - PtA Zapped - Fiasko - FateCore - Durance - SRAP (mit Diary)
-> Diaries 212 (nWoD) - Cypher Suns (Fadings Suns/Cypher) - Anderland (Liminal) - Feierabendhonks (DnD 5e)

Ich sitze im Bus der Behinderten und Begabten und ich sitze gern darin.

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Tarantino - Pro und Kontra
« Antwort #16 am: 4.12.2009 | 19:18 »
Mit der Eigenständigkeit von Ingl.Basterds wäre ich vorsichtig. Sich erst informieren:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ein_Haufen_verwegener_Hunde
Der zieht immer noch die gleiche Masche ab.

Generell hält Tarantino eigentlich das Exploitation-Kino am Leben und nutzt dessen Stilmittel und Stoffe. Zuerst war das ja ganz okay, weil er etwas zitierte, was die Zuschauer nicht mehr kennen gelernt hatten oder was sie nostalgisch wiedererkannten. Das Dumme ist aber, dass er inzwischen seine eigenen Zitate zitiert ... Und ein solcher inhaltlich-stilistischer Inzest wird natürlich schnell öde.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Aeron

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.844
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Aeron
Re: Tarantino - Pro und Kontra
« Antwort #17 am: 6.12.2009 | 11:04 »
Ich bin auch ein großer Fan von Tarantino - ich finde seine Filme sehr stylisch - man muß halt Gefallen daran haben, die Szenen und deren Stil zu genießen, unabhängig von der Handlung.

Bis auf Kill Bill 2 finde ich alle Filme Klasse  :)

Offline Arbo

  • Legend
  • *******
  • Guru und Rockermulla mit der Lizenz zum Motzen!
  • Beiträge: 6.272
  • Username: Arbo Moosberg
    • KrAutism
Re: Tarantino - Pro und Kontra
« Antwort #18 am: 6.12.2009 | 16:05 »
Sagen wir mal so ... Kill Bill 2 fand ich wirklich klasse.

Pulp Fiction ist "nett", aber für mich schlicht überbewertet. Kill Bill 1 hatte nette Musik. Aber sonst nichts, was mich wirklich interessiert hatte. Ah, nein ... stimmt nicht ganz: Die "Manga-Szene" zwischendrin war schon c00L. Hat den Film für mich aber nicht gerettet. Inglorious Basterds fand ich langweilig. Dafür, dass ich ihn weniger gewalttätig empfand als andere Filme, hätte der sich ruhig mehr ins Zeug legen können und mehr Story reinbringen. Aber da war dann nichts. Eigentlich totaler Schrott, wenn mensch von "Herrn Landa" absieht. An der Sin-City-Szene, an der T. mitgewerkelt haben soll, empfand ich auch nichts Aufsehen erregendes. Tja, und weil's hier immer wieder genannt wird, als Autor: From Dusk Til Dawn ... ähm, nee, irgendwie lebt der Film doch nur von Clooney uns seinen Film-Tattoos. An "Natural Born Killers" hatte er meines Wissens nach auch als Autor mitgewirkt ... war für mich aber ebenfalls total tote Hose.

Nuja, wenn ich mir meine Motzereien so anschaue, dann scheint es, als ob ich ihn nicht mag. Ich glaube, das ist auch so.  >;D  Kill Bill 2 empfand ich übrigens allein wegen Budd so geil. Also auch nichts, was allein auf Tarantinos Mist gewachsen ist. ;)

Arbo
KrAutism (Blog)
Low Life Syndicate (Soundcloud)
Wirschaftsexperten, etwas Blöderes gibt's in keinem Tierpark! (V. Pispers)

Online Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.420
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Tarantino - Pro und Kontra
« Antwort #19 am: 7.12.2009 | 00:41 »
Ich hab die wenigsten Tarantinos gesehen. Ein paar Szenen aus diversen Streifen kenne ich wohl, aber meistens habe ich weggeschaltet, ehe der Film mich noch mehr langweilen konnte.

Kill Bill fand ich unglaublich primitv. Es ist einfach nur eine Aneinanderreihung hochgradig geschmacklos inszenierten Mord und Totschlags und die Kampfszenen sind wirklich nicht besonders beeindruckend. Eine Story gibt es in dem Sinn auch nicht und die wenigen Szenen, in denen niemand zusammengeschlagen, aufgeschlitzt oder verknotet wird, sind langweilig. Und bei dieser Kritik sollte man sich vor Augen halten, dass ich Filmen, die Action vor Story setzen eigentlich durchaus positiv gesonnen bin.

True Romance fand ich allerdings sehr, sehr gut. Allerdings ist das auch schon wieder eine Weile her.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Hector

  • Adventurer
  • ****
  • Der grausame G.
  • Beiträge: 811
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Großkomtur
    • Space Gothic
Re: Tarantino - Pro und Kontra
« Antwort #20 am: 7.12.2009 | 12:26 »
Von den Filmen, an denen er in irgendeiner Art beteiligt war, haben mir Four Rooms, Pulp Fiction, From Dusk Til Dawn und, vor allem, der endgeniale Curdled (afaik Tarantino = Executive Producer) gefallen. Den Rest finde ich naja bis überflüssig. Am entsetzlichsten war Kill Bill, die Filme konnte ich nur mit Mühe ertragen - aber ich wollte sie unbedingt haben und mir dann vor meiner Gattin keine Blöße geben, daher habe ich beide Teile gekuckt...  ;)

Tarantino war halt mal eine Zeit lang unglaublich angesagt, und man konnte bei keiner Diskussion über Filme an ihm vorbei. Er ist ein Filmschaffender mit Höhen und Tiefen, wie jeder andere Filmschaffende auch (selbst Hitchkock hatte Tiefen und selbst Roland Emmerich hatte Höhen). Ich sehe weder einen Grund für blinden Tarantino-Fanatismus noch für blindwütiges Tarantino-Gebashe (weil es wohl gerade hip ist).  ::)
Metal-Opa, greiser Püppchenschieber und Retro-Rollenspiel-Veteran

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Tarantino - Pro und Kontra
« Antwort #21 am: 7.12.2009 | 12:42 »
Juhuu, habe KillBill1 gestern endlich gesehen.

Ich kann den Hype um die erzwungene Coolness schon nachvollziehen. Hauptsache anders sein. Wobei, das ist nicht richtig, denn er kramt ja Bausteine aus alten Asiatischen Filmen hervor, und schwelgt in Nostalgie. Für die Erinnerungen danken ihm die meisten. Wobei das alles Elemente sind, von der grauenhaften geplärrten Musik, gestelzten Dialogen, untertiteltes, für europäische Ohren unangenehmes Geplapper, peinlich platter Namensgebung, albernen Kostümdesign, in die Länge gezogene Szenen und jeglicher Mangel an Sinn für Dramatik (auf einem 10min.Kampf folgt ein 10min. Kampf), die vielleicht nicht ohne Grund in Vergessenheit geraten sind.
Die 60er sind eben vorbei.

Schon bei Erscheinen der Firmenlogos am Anfang war mir klar wohin der Hase läuft.
Da guck ich mir doch lieber Kung Pow an, die gehen damit richtig um.

Ich fand die Kampfszenen aber handwerklich gut gemacht(!).


Wenn Tarantino die italienischen Prügelwestern wieder aufleben lässt, dann kann man mal wieder drüber reden. Die sind auch viel niveauvoller ;D

« Letzte Änderung: 7.12.2009 | 12:45 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Online 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.005
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Tarantino - Pro und Kontra
« Antwort #22 am: 7.12.2009 | 12:47 »
Wenn Tarantino die italienischen Prügelwestern wieder aufleben lässt, dann kann man mal wieder drüber reden. Die sind auch viel niveauvoller ;D
Gibts doch schon:
"Once upon a time in Nazi occupied France..." ~;D
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Tarantino - Pro und Kontra
« Antwort #23 am: 7.12.2009 | 15:24 »
Wenn Tarantino die italienischen Prügelwestern wieder aufleben lässt, dann kann man mal wieder drüber reden. Die sind auch viel niveauvoller ;D

Mir würde schon ein Wiederaufleben des Italo-Western an sich freuen. Selbst die schlechtesten davon waren eine Wohltat, verglichen mit den geleckten US-Western. Und heute sieht in Sachen Western ja generell mau aus ...
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Bluerps

  • Bierhalter
  • Mythos
  • ********
  • High Squirrel King of Ireland
  • Beiträge: 11.867
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bluerps
    • Die Schwarze Schar (meine ED-Gruppe)
Re: Tarantino - Pro und Kontra
« Antwort #24 am: 7.12.2009 | 15:37 »
Mir fällt auf Anhieb nichtmal ein US-Western ein...
... wobei. Da gabs diesen Film, dessen Titel mir nicht mehr einfällt, mit Sharon Stone und Gene Hackman. Der war gar nichtmal übel. Aber ein Spiel mir das Lied vom Tod wars natürlich nicht.


Bluerps
"When life gives you lemons, don't make lemonade. Make life take the lemons back! Get mad! I don't want your damn lemons, what am I supposed to do with these? Demand to see life's manager! Make life rue the day it thought it could give Cave Johnson lemons! Do you know who I am? I'm the man who's gonna burn your house down! With the lemons! I'm gonna get my engineers to invent a combustible lemon that burns your house down!"
   --- Cave Johnson, CEO Aperture Science