Umfrage

Wie läuft bei Euch selbst (zeitlich) die Charaktererstellung ab?

Immer oder fast immer in der Spielrunde.
24 (26.7%)
Meistens in der Spielrunde.
22 (24.4%)
Meistens selbstständig.
18 (20%)
Immer oder fast immer selbstständig.
14 (15.6%)
Ziemlich gemischt (ausgewogen).
12 (13.3%)

Stimmen insgesamt: 76

Umfrage geschlossen: 1.05.2011 | 13:13

Autor Thema: Charaktererstellung selbstständig oder in der Spielrunde?  (Gelesen 5130 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Holycleric5

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Holycleric5
Re: Charaktererstellung selbstständig oder in der Spielrunde?
« Antwort #25 am: 23.04.2011 | 19:29 »
bei mir ist es so:
Ich habe alle Rollenspielbücher und kenne mich am besten mit den Regeln aus.
Meine Mitspieler lassen sich von mir die verschiedenen Charaktere erklären oder treten mit Charakterkonzepten an mich heran.
Ich helfe meinen Mitspielern bei den Schritten der Charaktererschaffung, lasse sie aber frei entscheiden, was sie wollen.
Manchmal erstellen nur ich und ein/e Spieler/in den charakter, manchmal geleite ich auch zwei Spieler durch den Prozess.
Sollte ich die Mitspieler aus unterschiedlichen Gründen nicht bei mir persönlich zum Charakterbauen einladen können, bitte ich den/die Spieler/in, mir zu sagen, welche Sorte von Charakter er/sie spielen will und ich baue den Charakter für den/die entsprechende/n Spieler/in.
Da ich selbst auch ziemlich gerne Charaktere spiele, schaue ich nach der Charaktererschaffung, welche "Rolle" unterbesetzt / gar nicht besetzt ist und bastele selbst einen entsprechenden Charakter.

Holycleric5
Leitet (als SL): -
Spielt (als Spieler): GURPS 3
Bereitet vor (als SL): Splittermond

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.036
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Charaktererstellung selbstständig oder in der Spielrunde?
« Antwort #26 am: 23.04.2011 | 21:16 »
Dabei fällt mir auf, dass dieses Thema wesentlich weniger polarisiert als beispielsweise "Auswürfeln oder Werte setzen". Vielmehr teilen sich hier die Fraktionen relativ gleichmäßig auf, und es scheint niemand eine Gewissensfrage daraus zu machen. Oder habe ich das überlesen, und es gibt Leute die sagen "Wenn die Charaktere nicht gemeinsam erstellt werden, spiele ich gar nicht erst mit"? (Beim Thema Auswürfeln/Setzen gibt es durchaus Meinungen dieser Qualität.)
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Charaktererstellung selbstständig oder in der Spielrunde?
« Antwort #27 am: 24.04.2011 | 00:35 »
Dabei fällt mir auf, dass dieses Thema wesentlich weniger polarisiert als beispielsweise "Auswürfeln oder Werte setzen". Vielmehr teilen sich hier die Fraktionen relativ gleichmäßig auf, und es scheint niemand eine Gewissensfrage daraus zu machen. Oder habe ich das überlesen, und es gibt Leute die sagen "Wenn die Charaktere nicht gemeinsam erstellt werden, spiele ich gar nicht erst mit"? (Beim Thema Auswürfeln/Setzen gibt es durchaus Meinungen dieser Qualität.)

Interessant wird es, wenn man die zwei Ansätze verknüpft. Ich kenne z.B. Leute/Spielleiter, die ausgewürfelte Charaktere nur in gemeinsamer Gruppenarbeit akzeptier(t)en.
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.036
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Charaktererstellung selbstständig oder in der Spielrunde?
« Antwort #28 am: 24.04.2011 | 00:39 »
Zumindest ist das verständlich, da sich erfahrungsgemäß zuhause "ausgewürfelte" Charaktere überdurchschnittlich oft durch phänomenale Werte auszeichnen. Wer hat nicht wenigstens in seiner Jugend wenigstens einmal den Satz "Da hab ich halt gut gewürfelt" gehört?
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.000
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Charaktererstellung selbstständig oder in der Spielrunde?
« Antwort #29 am: 24.04.2011 | 08:26 »
Dabei fällt mir auf, dass dieses Thema wesentlich weniger polarisiert als beispielsweise "Auswürfeln oder Werte setzen". Vielmehr teilen sich hier die Fraktionen relativ gleichmäßig auf, und es scheint niemand eine Gewissensfrage daraus zu machen. Oder habe ich das überlesen, und es gibt Leute die sagen "Wenn die Charaktere nicht gemeinsam erstellt werden, spiele ich gar nicht erst mit"? (Beim Thema Auswürfeln/Setzen gibt es durchaus Meinungen dieser Qualität.)

Ja, merkwürdig eigentlich. Sich über "Würfeln oder Werte setzen zu streiten" ist nämlich doch eher etwas für Kleingeister. An dieser Stelle hier eine klare Aussage eigentlich sogar angebracht: Wer zur ersten Sitzung mit nem fertigen Charakter in der Hand auftaucht und der Annahme, dass er berechtigt sei, den so zu spielen, macht etwas falsch.

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: Charaktererstellung selbstständig oder in der Spielrunde?
« Antwort #30 am: 24.04.2011 | 09:09 »
Chars auswürfeln nur in Old School systemen wie D&D
da macht das auch Spass & ist Tradition. Ausgewürfelt wird immer, wenn noch ein 2ter Spieler oder SL dabei ist( und Ja, Ich hab dabei schon öfters mehr als gut gewürfelt).
Bei allen anderen Systemen nehme Ich lieber Punkteverteilung, gerade solche mit Vor&Nachteilen

der schon öfters gut tanzte
Medizinmann

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.036
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Charaktererstellung selbstständig oder in der Spielrunde?
« Antwort #31 am: 24.04.2011 | 11:19 »
Sich über "Würfeln oder Werte setzen zu streiten" ist nämlich doch eher etwas für Kleingeister.

Das ist mal wieder sone typische 1of3-Aussage. Deine persönliche Meinung als allgemeinverbindliche Wahrheit verkauft, obwohl wir erst kürzlich im dazugehörigen Thread festgestellt haben, dass es eine absolute Mehrheit anders sieht.
Entsprechend möchte ich aber nicht diesen Thread hier hijacken, sondern verweise auf den anderen.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Merlin Emrys

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.948
  • Username: Merlin Emrys
Re: Charaktererstellung selbstständig oder in der Spielrunde?
« Antwort #32 am: 24.04.2011 | 11:57 »
Wer zur ersten Sitzung mit nem fertigen Charakter in der Hand auftaucht und der Annahme, dass er berechtigt sei, den so zu spielen, macht etwas falsch.
Wer jemand, der mit einem fertigen Charakter auftaucht und bittet, den spielen zu dürfen, mit "Dazu hast Du gar kein Recht!" abzufertigen versucht, macht allerdings noch mehr falsch. Denn der, der spielen möchte, bleibt immerhin auf der richtigen Denkebene, der des Spiels. Der, das mit "Rechten" loslegt, verläßt diese Ebene und macht aus dem, was eine Spielrunde hätte sein können, einen Gerichtssaal. Damit ist das Spiel am Ende, bevor der Spieler auch nur eine Chance hatte...

Offline Abdul Alhazred

  • Experienced
  • ***
  • /|\(;,,,,;)/|\
  • Beiträge: 114
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der Zar
    • Borcapokalypse
Re: Charaktererstellung selbstständig oder in der Spielrunde?
« Antwort #33 am: 24.04.2011 | 12:16 »
Also wenn ein Spieler mit einem fertigen Charakter auftaucht heißt das meistens mehr Zeit zum spielen, was ja schonmal ne gute Sache ist. Wenn dann wirklich alle Werte auf dem Maximalwert sind, ist das natürlich ein Bisschen verdächtig, aber auch in diesem Fall würde ich ihm erlauben, den Charakter zu spielen. Es ist immerhin möglich solche Charaktere zufällig zu erwürfeln (habe ich selbst schon geschafft) und so hat es ja in der Regel keinen negativen Einfluss aus das Spiel.
Viel schlimmer finde ich die Leute, die mit ihren Werten nicht zufrieden sind und dann ständig meckern statt entweder ihren Spielstil anzupassen oder einfach einen neuen Charakter zu erstellen.
Überprüfen kann das eh kein Mensch, also mach einfach das Richtige (TM).

I will scream and explode in a fiery ball of annoyance.

P.s.: The auto-correct for "cthulhoid" is “catholic”

I know space travel is possible! I am, myself, from a far far future!
Sorry for the poor English! In my time we all speak arabic.

killedcat

  • Gast
Re: Charaktererstellung selbstständig oder in der Spielrunde?
« Antwort #34 am: 24.04.2011 | 12:30 »
Wer jemand, der mit einem fertigen Charakter auftaucht und bittet, den spielen zu dürfen, mit "Dazu hast Du gar kein Recht!" abzufertigen versucht, macht allerdings noch mehr falsch. Denn der, der spielen möchte, bleibt immerhin auf der richtigen Denkebene, der des Spiels. Der, das mit "Rechten" loslegt, verläßt diese Ebene und macht aus dem, was eine Spielrunde hätte sein können, einen Gerichtssaal. Damit ist das Spiel am Ende, bevor der Spieler auch nur eine Chance hatte...
Ich weiß nicht, ich finde schon, dass man den Leuten das Recht absprechen kann, einen mitgebrachten Charakter zu benutzen. Hier macht einfach der Ton die Musik. "Ich will aber diesen Charakter spielen", "Öhm ... das GEHT nicht! Lass uns doch zusammen die Charaktere spielen." "Aber das ist mein Magier und ich WILL den unbedingt spielen" "WIR SPIELEN BUCK ROGERS, UM HIMMELSWILLEN. NEIN! DU KANNST DEN MAGIER NICHT SPIELEN".

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: Charaktererstellung selbstständig oder in der Spielrunde?
« Antwort #35 am: 24.04.2011 | 16:07 »
"WIR SPIELEN BUCK ROGERS, UM HIMMELSWILLEN. NEIN! DU KANNST DEN MAGIER NICHT SPIELEN".
wtf? ?
Man sollte den Spielern schon genug GMV zugestehen, das Sie den richtigen Char zum richtigen System mitbringen
Ich bring ja auch keinen D&D Char zum Traveller spielen mit ?!!

Wer zur ersten Sitzung mit nem fertigen Charakter in der Hand auftaucht und der Annahme, dass er berechtigt sei, den so zu spielen, macht etwas falsch.
JaJa
Ich hatte auch mal so einen SL bei GURPS Fantasy(IIRC)
 hat auch sowas gesagt, dann hab Ich den Char nochmal mit Ihm gemacht und der war dann weitaus härter als vorher.
Oder Ich mache den Char,den Ich alleine gemacht habe dann nochmal 1:1 genauso beim SL und habe dann seine & meine Zeit vergeudet  ::)

  Ich mache meine Char um ein gutes Charkonzept zu spielen.Klar, ein bischen Min/Maxen ist dabei,  aber Ich mache meine Chars nicht um "den längsten am Tisch zu haben"
aber wenn mir ein SL so kommt und mir Powergaming unterstellt....
dann kann Ich auch anders und dann wird der Char eben noch mehr gemaxt,ist kein Problem  >;D
Ich spreche auch vorher immer mit dem SL ab was gebraucht wird, was man spielen kann,etc
Also braucht der SL nicht so paranoid sein und mir so einen Quatsch unterstellen


mit einem guten Tanz
Medizinmann

P.S. Ich weiß jetzt nicht ob 1von3 dem Spieler,der mit einem eigenen Char ankommt,Powergaming Attitüden unterstellt, Ich hab das jedenfalls so rausgelesen und da Ich das gerne selber mache
(weil Ich eben etwas mehr Zeit brauche um die Chars zu machen und mir das Zuhause am meisten spass macht) wollte Ich das mal ansprechen/loswerden

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.000
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Charaktererstellung selbstständig oder in der Spielrunde?
« Antwort #36 am: 24.04.2011 | 16:42 »
Nein. Ich bin Powergamer par excellence und stolz drauf. Powergamer machen Spiele besser, sofern das Spiel gewisse Mindestanforderungen erfüllt.

Der Typ mit dem fertigen Charakter bringt nur möglicher Weise einen Charakter mit, der den Erwartungen der anderen Teilnehmer entgegensteht, oder einen, der nicht zu den übrigen Protagonisten passt. Es ist geradezu eine Zumutung, dass die übrigen Teilnehmer evtl. gedrängt sind, den Charakter abzulehnen.

Um es positiv zu sagen: Ein Spieler ist aufgefordert einen Charakter zu spielen, den alle am Tisch mindestens so toll finden, wie er selber.

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: Charaktererstellung selbstständig oder in der Spielrunde?
« Antwort #37 am: 24.04.2011 | 16:48 »
Ach soooo  :D
Sowas regelt sich in guten Runden eigentlich von selbst.
Da wird dann der Mordlüsternde Assasinen Loner eben von der ganzen Gruppe aus Paladinen, guten Klerikern und Rittern ingame nicht akkzeptiert und kann dann sehen wo er bleibt
feddisch aus

Hough!
Medizinmann

Taschenschieber

  • Gast
Re: Charaktererstellung selbstständig oder in der Spielrunde?
« Antwort #38 am: 24.04.2011 | 17:44 »
Ach soooo  :D
Sowas regelt sich in guten Runden eigentlich von selbst.
Da wird dann der Mordlüsternde Assasinen Loner eben von der ganzen Gruppe aus Paladinen, guten Klerikern und Rittern ingame nicht akkzeptiert und kann dann sehen wo er bleibt
feddisch aus

Es regelt sich von selbst, aber der Assassinenspieler schiebt Frust, weil er fünf Spielrunden lang "ausgestoßen" und nicht in der Runde angenommen wurde. Danach baut er sich einen 08/15-Charakter ohne Ecken und Kanten, der ja keine Konflikte mit der Restgruppe hat. Und am Ende haben alle irgendwelche Standardchars und langweilen sich.

Vorher absprechen, was in die Gruppe passt und was nicht, hätte viel Frust vermieden.

killedcat

  • Gast
Re: Charaktererstellung selbstständig oder in der Spielrunde?
« Antwort #39 am: 24.04.2011 | 18:01 »
Vorher absprechen, was in die Gruppe passt und was nicht, hätte viel Frust vermieden.
Oder das gemeinsame Erstellen bei Tisch.

Aber nochmal zur Grundproblematik: Systeme, bei denen ich länger als 15 Minuten zur Charaktererstellung brauchen würde, lehne ich prinzipiell ab. Wenn ich, um meinen Wunschcharakter zu erstellen, eine Stunde zu Hause Minmaxen muss, dann kommt das für mich eh nicht in Frage. Insofern hat keiner etwas zu gewinnen, wenn er den Charakter zu Hause macht. Den kann er genauso bei Tisch machen.

Wenn Charaktere erwürfelt werden, dann gehört das Würfeln für mich zum Spiel. Und das Spiel hat gemeinsam mit den anderen zu erfolgen. Alle sollen sich am Würfelwurf und an den Ergebnissen erfreuen können. Sonst macht das keinen Sinn. Wenn der Spieler das anders sieht und gerne alleine zuhause seinen Charakter erstellt, dann kann er auch den Rest des Abenteuers alleine für sich verbringen. Offensichtlich ist er am gemeinsamen Spiel nicht interessiert.

Meine Meinung.

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Charaktererstellung selbstständig oder in der Spielrunde?
« Antwort #40 am: 24.04.2011 | 18:19 »
Offensichtlich ist er am gemeinsamen Spiel nicht interessiert.
Wenn ein Spieler den SC alleine erstellen will, aber das AB gerne mit anderen zusammen bestreiten möchte, ist die naheliegendere Erklärung:
Für ihn ist die SC-Generierung nicht Teil des Spiels.

Wenn er an einem gemeinsamen Spiel kein Interesse hätte, könnte ich mir nicht erklären, wieso er nach der SC-Generierung trotzdem zum AB antanzen möchte.

Ansonsten kenne ich es auch, dass man das Präludium alleine mit dem SL durchspielt, aber das eigentlich Spiel dann trotzdem gemeinsam mit allen Spielern zusammen stattfindet.

Offline Merlin Emrys

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.948
  • Username: Merlin Emrys
Re: Charaktererstellung selbstständig oder in der Spielrunde?
« Antwort #41 am: 24.04.2011 | 19:46 »
Vorher absprechen, was in die Gruppe passt und was nicht, hätte viel Frust vermieden.
Wirklich? Wenn ein Spieler ein Konzept hat, das er gern spielen möchte - was hat er davon, wenn die andern ihm schon in der Konzeptionsphase sagen: "Sollst Du aber nicht!"? Spielen kann er also so oder so nicht, was er möchte.

Alle sollen sich am Würfelwurf und an den Ergebnissen erfreuen können. Sonst macht das keinen Sinn.
Und wenn die Würfel nun mal nicht so wollen wie der Spieler? Deklariert man dann die Schadenfreude als beste Freude und fordert den entsprechenden Spieler auf, sich doch nicht so zu haben?

Wieviel Angst muß man vor den Mitspielern eigentlich haben, um ihnen nicht einmal hypothetisch zuzugestehen, daß sie zu Hause schon nichts machen werden, womit man nicht gut leben könnte? Und warum muß man sich so davor fürchten, daß es übervorteilend sein könnte, wenn ein Spieler sich zu Hause hinsetzt und etwas macht? Wie wäre es denn, wenn der Spieler mit seinem daheim gebauten Charakter (und wer er tausendmal zurechtgeschummelt ist!) solche Freude am Spiel hat, daß er die anderen mitreißen kann?
Mir liegt daran, daß alle sich am Spiel freuen können, und wenn es dazu gut ist, jemandem "Heimarbeit" zu erlauben - warum denn nicht? Mit Leuten, vor denen ich Angst habe, spiele ich eigentlich ja eh nicht.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Charaktererstellung selbstständig oder in der Spielrunde?
« Antwort #42 am: 24.04.2011 | 20:01 »
Wirklich? Wenn ein Spieler ein Konzept hat, das er gern spielen möchte - was hat er davon, wenn die andern ihm schon in der Konzeptionsphase sagen: "Sollst Du aber nicht!"? Spielen kann er also so oder so nicht, was er möchte.

Ja, aber er muss wenigstens nicht Stunden damit verbringen, einen Charakter zu verbringen, der so nicht passt, sondern kann gleich nach einer Alternative suchen, die ihm hoffentlich auch Spaß macht.

Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

killedcat

  • Gast
Re: Charaktererstellung selbstständig oder in der Spielrunde?
« Antwort #43 am: 24.04.2011 | 20:25 »
Wieviel Angst muß man vor den Mitspielern eigentlich haben, um ihnen nicht einmal hypothetisch zuzugestehen, daß sie zu Hause schon nichts machen werden, womit man nicht gut leben könnte? Und warum muß man sich so davor fürchten, daß es übervorteilend sein könnte, wenn ein Spieler sich zu Hause hinsetzt und etwas macht? Wie wäre es denn, wenn der Spieler mit seinem daheim gebauten Charakter (und wer er tausendmal zurechtgeschummelt ist!) solche Freude am Spiel hat, daß er die anderen mitreißen kann?
Mir liegt daran, daß alle sich am Spiel freuen können, und wenn es dazu gut ist, jemandem "Heimarbeit" zu erlauben - warum denn nicht? Mit Leuten, vor denen ich Angst habe, spiele ich eigentlich ja eh nicht.
Gegenfrage: wieviel Angst muss man vor den Mitspielern eigentlich haben, dass man nicht einfach in der Runde gemeinsam einen Charakter erstellt und entwickelt, damit mit dem alle Spaß haben können? "Oh - eigentlich wollte ich den Pausenclown spielen, jetzt hast du den schon mitgebracht...".

Von Schummeln war nie die Rede. Damit verdirbt sich jeder nur selbst den Spaß. Mir geht es um das gemeinsame Erleben. Darum, dass Rollenspiel am besten in der Gruppe erlebt wird. Und für mich (!!) gehört die Charaktererstellung dazu. Es gibt schlicht keinen Grund den Char zu Hause zu machen, wenn man kein superkompliziertes System spielt, das ständiges Nachschlagen und aufwändiges Bauen verlangt. Und sowas spiel ich nicht.

Und wenn die Würfel nun mal nicht so wollen wie der Spieler? Deklariert man dann die Schadenfreude als beste Freude und fordert den entsprechenden Spieler auf, sich doch nicht so zu haben?
Höh? Was hat das denn damit zu tun. Schlecht würfeln kann der auch zu Hause. Und nun? Wenn die Würfel angepasst werden sollen, soll er das im Geheimen tun, damit die Illusion gewahrt bleibt oder was? Wenn die Würfel nicht passen, wird eben gemeinsam gelacht (hatten wir schon) und dann nochmal eine Reihe gewürfelt. Aber ich erinnere mich auch an Warhammer 2nd Runden, wo wir die Charaktere ausgewürfelt haben und gemeinsam einen Heidenspaß hatten zu erleben, was für eine Gruppe da entsteht.
« Letzte Änderung: 24.04.2011 | 20:29 von killedcat »

Pöppelschubser

  • Gast
Re: Charaktererstellung selbstständig oder in der Spielrunde?
« Antwort #44 am: 24.04.2011 | 21:50 »
Bei uns hat es sich eingebürgert, dass wir normalerweise gemeinsam die Chars bauen, bei Nachzüglern oder Ersatzcharakteren erfolgt das zumindest im Beisein des Spielleiters. Ich denke nicht, dass jemand etwas dagegen hätte, wenn sich jemand zuhause was im stillen Kämmerlein zusammenstückelt, aber das ist bisher nicht vorgekommen.

Teilweise bastelt der SL aber auch schon grobe Charakterkonzepte vor und wir passen diese gemeinsam dann an unsere Vorstellungen an.

Belchion

  • Gast
Re: Charaktererstellung selbstständig oder in der Spielrunde?
« Antwort #45 am: 24.04.2011 | 22:00 »
Mir gefällt es normalerweise am Besten, wenn Charaktere in der Gruppe gemeinsam erschaffen werden - dann kann man sich schon ein wenig absprechen, es gibt keine vollständig unpassenden Charaktere und man kann sich gegenseitig inspirieren.

Die einzige Ausnahme sind sehr aufwändige Erschaffungssysteme mit vielen Sonderregeln, da bevorzuge ich es, wenn man sich den Charaktere in Ruhe zusammenstöpseln kann.

Offline Merlin Emrys

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.948
  • Username: Merlin Emrys
Re: Charaktererstellung selbstständig oder in der Spielrunde?
« Antwort #46 am: 24.04.2011 | 22:10 »
Ja, aber er muss wenigstens nicht Stunden damit verbringen, einen Charakter zu verbringen, der so nicht passt, sondern kann gleich nach einer Alternative suchen, die ihm hoffentlich auch Spaß macht.
Und wie lange darf er suchen? 15 Minuten? Eine Stunde? Drei, vier Tage? Möchten die anderen wirklich warten? Oder darf eben nur mitspielen, wer die "Charakterschaffung-in-5-Minuten"-Norm erfüllt, weil alle anderen erwiesenermaßen untauglich sind? Oder wird nach 12,5 Minuten basisdemokratisch abgestimmt, woran er Spaß zu haben hat, wenn er sich halt nicht schnell genug entscheiden kann, man also ja wohl folgern kann, daß ihm das alles offenkundig gleich und egal ist?

Gegenfrage: wieviel Angst muss man vor den Mitspielern eigentlich haben, dass man nicht einfach in der Runde gemeinsam einen Charakter erstellt und entwickelt, damit mit dem alle Spaß haben können?
Man braucht keine Angst. Vielleicht einfach nur mehr Ruhe, als man in der Runde hat, mehr Zeit als die "zulässigen" 15 Minuten... Menschen sind verschieden, und daraus erwachsen verschiedene Ansprüche an die geeignete Umgebung, einen Charakter für eine Rollenspielrunde vorzubereiten. Jemandem deswegen zu unterstellen, er wolle gar nicht mitspielen, halte ich für derart absurd, daß ich es mir nur mit Angst erklären kann.
Andererseits kann ich mir sogar vorstellen, daß in manchen Fällen Angst mit hineinspielt - und zwar eine Angst, für die ich viel Verständnis aufbringen kann: Die Angst, daß andere für einen entscheiden, weil man zu langsam, zu scheu, zu vorsichtig ist, und daß man am Ende nicht hat, was man selbst wollte, sondern das, was einem gegen den eigenen, nur leider als solchen gar nicht wahrgenommen, Widerstand aufgeschwatzt wurde. In heterogenen Rollenspielrunden kann es hart werden, solche Phänomene zu vermeiden, vor allem aber: sie überhaupt rechtzeitig zu bemerken. Deshalb halte ich eine gemeinsame Charaktererschaffung keineswegs für das alleinseligmachende Rezept dafür, daß jeder in der Runde mit allen Charakteren zufrieden ist. Ganz im Gegenteil: Mit den Charakteren anderer unzufrieden zu sein, ist bei weitem noch nicht so frustrierend, wie mit dem eigenen unzufrieden sein zu müssen - zu dem es aber eben keine Alternative gibt, weil die anderen einem keine gestatten, indem sie etwa behaupten, man hätte den Charakter ja doch selbst erstellt, o.ä.
« Letzte Änderung: 24.04.2011 | 22:13 von Merlin Emrys »

Pyromancer

  • Gast
Re: Charaktererstellung selbstständig oder in der Spielrunde?
« Antwort #47 am: 24.04.2011 | 22:19 »
Andererseits kann ich mir sogar vorstellen, daß in manchen Fällen Angst mit hineinspielt - und zwar eine Angst, für die ich viel Verständnis aufbringen kann: Die Angst, daß andere für einen entscheiden, weil man zu langsam, zu scheu, zu vorsichtig ist, und daß man am Ende nicht hat, was man selbst wollte, sondern das, was einem gegen den eigenen, nur leider als solchen gar nicht wahrgenommen, Widerstand aufgeschwatzt wurde. In heterogenen Rollenspielrunden kann es hart werden, solche Phänomene zu vermeiden, vor allem aber: sie überhaupt rechtzeitig zu bemerken. Deshalb halte ich eine gemeinsame Charaktererschaffung keineswegs für das alleinseligmachende Rezept dafür, daß jeder in der Runde mit allen Charakteren zufrieden ist. Ganz im Gegenteil: Mit den Charakteren anderer unzufrieden zu sein, ist bei weitem noch nicht so frustrierend, wie mit dem eigenen unzufrieden sein zu müssen - zu dem es aber eben keine Alternative gibt, weil die anderen einem keine gestatten, indem sie etwa behaupten, man hätte den Charakter ja doch selbst erstellt, o.ä.

Das ist tatsächlich eine Gefahr, die ich auch in der Praxis sehe. Ich habe z.B. die Situation, dass ein sehr regelfester, "lauter" Spieler gerne anderen Spielern reinredet - und sich eine eher "ruhige" Spielerin, der die Regeln nicht so wichtig sind, auch reinreden lässt. Da gegenzusteuern ist gar nicht so einfach, auch wenn sich Großteile der Gruppe (inkl. des "lauten" Spielers) und der SL des Problems durchaus bewusst sind. Man kann halt nicht immer aus der eigenen Haut.

Aber trotz allem überwiegen in meinen Augen die Vorteile der gemeinsamen Gruppenerschaffung die der individuellen Charaktererschaffung bei weitem.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Charaktererstellung selbstständig oder in der Spielrunde?
« Antwort #48 am: 24.04.2011 | 22:28 »
Zumindest ist das verständlich, da sich erfahrungsgemäß zuhause "ausgewürfelte" Charaktere überdurchschnittlich oft durch phänomenale Werte auszeichnen. Wer hat nicht wenigstens in seiner Jugend wenigstens einmal den Satz "Da hab ich halt gut gewürfelt" gehört?
Ich!

Und ich habe bei solchen Würfelserien mit meinen Würfeln  danebengesessen.
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

killedcat

  • Gast
Re: Charaktererstellung selbstständig oder in der Spielrunde?
« Antwort #49 am: 24.04.2011 | 23:04 »
Jemandem deswegen zu unterstellen, er wolle gar nicht mitspielen, halte ich für derart absurd, daß ich es mir nur mit Angst erklären kann.
Der Witz dabei ist, dass es gar keine Unterstellung ist, sondern Fakt: er hat ja bereits ohne die Gruppe das Spiel angefangen. Er hat einen Teil des Spiels ohne die Gruppe gespielt. Er hat den Charakter ohne die Gruppe erstellt. Er hat die anderen von diesem Prozess schlicht ausgeschlossen.