Autor Thema: Beispiel: Gaming-PC für ca 1500 Euro  (Gelesen 52987 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Trollkongen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Trollkongen
Re: Beispiel: Gaming-PC für ca 1500 Euro
« Antwort #150 am: 21.12.2023 | 21:03 »
Hm, oder dann einfach spare.  ;)

Meine Überlegung war, erstmal eine halbwegs zukunftssichere CPU zu haben. Grafikkarte auszutauschen ist ja meist einfacher.

Simulationen ... hm. Kommt darauf an. Ich blicke echt nicht ganz durch, wie und wo jetzt bzw. in Zukunft CPUs gefordert sind. Aber FPS sind mir nicht so wichtig, kriegt mein Monitor eh nicht dargestellt.  ;D

Offline treslibras

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 177
  • Username: treslibras
Re: Beispiel: Gaming-PC für ca 1500 Euro
« Antwort #151 am: 17.01.2024 | 10:56 »
Es ist ein neues Jahr, und ich bin jetzt auch auf der Suche nach einem Upgrade zu meinem bestehenden PC. Da ich den alten aber gerne weiternutzen möchte als Familien-PC (damit ich mit beiden Kiddies dann auch Minecraft zusammenspielen kann), möchte ich mir alles neu holen.

Limitierender Faktor ist mein Gesamtbudget für neues Setup inkl. neuem Monitor von 2000 EUR, und ich möchte mir gerne einen hochwertigen 34-Zöller (UWQHD) kaufen. (derzeit kreise ich um den LG UltraGear Gaming Monitor 34GN850-B.AED, kostet aber 630 EUR). Wegen meines parallelen Heimarbeits-Set up (1x27''+Laptop) hätte ich nicht genug Platz für einen weiteren 27-Zöller auf dem Tisch.

Ich nutze den PC zum Schreiben, Lesen, Surfen, Filmgucken, Spielen und für Online-Sessions mit meiner Jungsrunde. Aus dem hektische Ballerspiele-Alter bin ich schon seit einiger Zeit raus, Rennspiele sind auch nicht meins; aber ich freue mich, wenn ich schöne Spiele in Ultra spielen kann, ohne dass es ruckelt. Bei der GPU reicht also vollkommen Mittelklasse.
Blinken und Leuchten muss nichts (steht unterm Tisch), und gegen Gebläse-Geräusche bin ich altersbedingt recht tolerant.

Meine derzeitige Wunsch-Konfiguration:

  • AMD Ryzen 7 5800X CPU
  • Noctua NH-U12S Redux Processor Cooler 12 cm Grey Stainless Steel
  • MSI MPG B550 Gaming Plus Mainboard
  • Corsair VENGEANCE RGB PRO SL 32GB (2x16GB) DDR4
  • 2TB SSD
  • Sapphire Pulse AMD Radeon™ RX 7800 XT Gaming 16GB GDDR6 Dual HDMI/Dual DP
  • LG Electronics Blu-ray/DVD/CD
  • be quiet! Pure Base 600 Black PC-Gehäuse
  • Sharkoon WPM Gold Zero 650W, 80 Plus Gold, Semimodular
  • Sharkoon Skiller Mech SGK3 Tastatur
  • Sharkoon Skiller SGM1 Gaming Maus
  • W-Lan USB

Macht nach derzeitigem Marktstand (Januar 2024) recht genau 1500 EUR.

Wo würdet Ihr anderes setzen, welche Alternativen empfehlt Ihr bei den kritischen Komponenten? Reichen die 650 W im Realbetrieb bei der Graka? Oder ist die 7800 für meine Bedürfnisse zu hoch gegriffen, und eine 6750 würde auch reichen? (das würde immerhin 150 EUR sparen und den Monitor wieder ins Budget bringen!)
"I don't care to belong to any club that will have me as a member." (Groucho Marx)

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.120
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Beispiel: Gaming-PC für ca 1500 Euro
« Antwort #152 am: 17.01.2024 | 11:33 »
Auf keinen Fall auf eine 6750 runtergehen!
Jetzt noch auf AM4 für einen Neubau zu setzen finde ich nicht sinnvoll.
Die Plattform ist am Ende ihres (langen) Lebenszyklus angelangt und mit AM5 hättest du ein deutlich moderneres System
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.052
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Beispiel: Gaming-PC für ca 1500 Euro
« Antwort #153 am: 17.01.2024 | 12:35 »
Zwei Konfigurationen von Rechnern in Deinem Preisbereich werden bei der PCGamesHardware hier vorgestellt.

Mein kundiger Kollege hat sich als Weihnachtsgeschenkt bei PCGamesHardware erst schlau gemacht und dann von der mit denen liierten Firma dubaro den PC zusammenbauen zu lassen. Beim Konfigurieren hat er auf besonders leise Lüfter geachtet.

Er ist von den Konfigurationsmöglichkeiten, vom Preis und von der Zusammenbauqualität von dubaro sehr angetan.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.120
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Beispiel: Gaming-PC für ca 1500 Euro
« Antwort #154 am: 17.01.2024 | 12:43 »
Bei der von treslibras angeführten Nutzung des Rechners ergibt eine Intel CPU keinen wirklichen Sinn.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline treslibras

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 177
  • Username: treslibras
Re: Beispiel: Gaming-PC für ca 1500 Euro
« Antwort #155 am: 17.01.2024 | 12:48 »
Danke für die Antworten! Warum macht AM4 keinen Sinn? Verbraucht die AM5 Plattform weniger Strom? Ist der RAM so viel schneller in der tatsächlichen Nutzung?

Die (10%?) Mehrleistung der neuen Plattform jetzt würde ich mir ja jetzt einfach mit (10%) mehr Geld erkaufen - was dann das Budget (mein eigenes und das hier) sprengen würde. (Beispiel: Ryzen 5 7600+MSI B650 MoBo+5200er RAM 32 = + ca. 140 EUR). Gibt es dafür noch andere Gründe als nur Performance?

"I don't care to belong to any club that will have me as a member." (Groucho Marx)

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.120
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Beispiel: Gaming-PC für ca 1500 Euro
« Antwort #156 am: 17.01.2024 | 13:18 »
Vor allem Zukunftssicherheit. Die AM4 Plattform hat von Ryzen 1xxx am Anfang, hin zu 5yyyy X3D geradezu obszöne Leistungssprünge durchgeführt. Ich habe von meinem 2nd Gen hin zu einem X3D wechseln können und mir so mindestens ein komplettes Kernupgrade (CPU+Board+RAM) komplett gespart.
Und ja, AM5 ist auch etwas effizienter, der Hauptpunkt aus meiner Sicht ist aber dass du dir die Option offen hältst, in 3 Jahren einfach nur eine neue CPU für einen ordentlichen Leistungdsprung einsetzen zu müssen und nicht in Gefahr läufst eine eventuelle neue Grafikkarte mit fehlenden PCIe lanes in einen Flaschenhals laufen zu lassen.
Wenn das Budget wirklich nicht da ist, ist das natürlich nicht zu ändern, aber eventuell kannst du den Kauf ja noch einen Monat rauszögern und dann passt es?
Davon unabhängig ist das wirklich eine sehr solide Zusammenstellung bei der man nicht mehr wirklich viel sinnvoll sparen kann. Eine schwächere Grafikkarte würd ich nicht nehmen
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline treslibras

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 177
  • Username: treslibras
Re: Beispiel: Gaming-PC für ca 1500 Euro
« Antwort #157 am: 17.01.2024 | 13:22 »
Das ist natürlich ein gutes Argument, danke nochmals für die Erläuterungen. Werde ich mir auf jeden Fall nochmal durch den Kopf gehen lassen. Vielen Dank!
"I don't care to belong to any club that will have me as a member." (Groucho Marx)

Online schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.797
  • Username: schneeland
Re: Beispiel: Gaming-PC für ca 1500 Euro
« Antwort #158 am: 17.01.2024 | 13:32 »
Wäre in Sachen CPU und Grafikkarte bei Darius - AMD hat angekündigt, dass der AM5 noch mindestens bis 2025 CPU-Nachschub erhält. Und DDR5-Speicher ist auch nicht mehr deutlich teurer als DDR4. Insofern wärest Du damit deutlich besser aufgestellt für ein Upgrade nach dem Kauf.
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.120
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Beispiel: Gaming-PC für ca 1500 Euro
« Antwort #159 am: 17.01.2024 | 17:44 »
AMD hat heute um 13 Uhr eine Preisanpassung der 7900 xt nach unten angekündigt, zumindest bei spezifischen Partnern (in Deutschland wenigstens Mindfactory).
Mit ein bisschen Glück wirkt sich das auch auf die 7800er Reihe aus.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Trollkongen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Trollkongen
Re: Beispiel: Gaming-PC für ca 1500 Euro
« Antwort #160 am: 20.01.2024 | 00:21 »
@treslibras:

Ich werde mir demnächst auch einen neuen PC kaufen, und habe mich da auf Folgendes weitgehend festgelegt:

AMD Ryzen 5 7500F
32 GB DDR5-6000
Radeon RX 7800 XT
MSI PRO B650-S WIFI
Western Digital Black SN770 2TB SSD

Dazu Gehäuse, Lüfter, Netzteil. (Momentan warte ich auf das Gehäuse bei Dubaro, aber vielleicht kaufe ich mir demnächst auch die Einzelteile.)

Und ja, einen neuen Monitor bräuchte ich auch, meiner hat nur 60 Hz.  ;D Inklusive dem dürfte man gut unter 2000 Euro bleiben.

Denn 7500F nehme ich, weil er in Sachen Preis-Leistung ein guter Prozessor ist. Keine Gaming-Maschine, aber völlig ausreichend. Alternativ vielleicht auch der 7600, der kostet 20 Euro mehr derzeit. (Ist kaum schneller, hat aber einen Grafikchip - für Notfälle.) Und der ist AM5. Ich will zwar in zwei, drei Jahren nicht aufrüsten, aber wer weiß ...

Anstatt der RX 7800 XT könnte es auch eine RTX 4070 werden, da ist wegen der neuen Modelle gerade ein guter Preistrend drin, und die sind ohnehin nur etwa 30 Euro auseinander.

Offline Trollkongen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Trollkongen
Re: Beispiel: Gaming-PC für ca 1500 Euro
« Antwort #161 am: 23.02.2024 | 00:11 »
Was lange dauert, wird endlich irgendwann.

Habe heute meinen neuen PC bestellt. Da mein auserkorener Händler dubaro das Gehäuse partout nicht hat (und mir auch nicht sagen wollte, ob bzw. wann es kommt), habe ich jetzt per Hand woanders bestellt.

AMD Ryzen 5 7600
Sapphire Nitro+ Radeon RX 7800 XT
ASUS TUF Gaming B650M-E Wifi
Western Digital SN770 SSD 2TB
G.Skill Trident Z5 NEO RGB schwarz 2x16GB (DDR5-6000, CL30)
Alpenföhn Dolomit
be quiet! Pure Power 12 M 750W ATX 3.0
Fractal Design North Charcoal Black TG Dark
Arctic P12 PWM PST A-RGB

Preis: 1.541,49 €

Zur Erläuterung: Ich wollte einen möglichst kleinen Kühler, daher ist's der Dolomit geworden. Die Nitro+ ist gerade im Angebot, aber auch ordentlich Overclocked. Das TUF Gaming, weil es sehr schwarz ist. Tatsächlich bin ich in zweiter Linie bei den Komponenten nach der Farbe bzw. dem Aussehen gegangen. Da es ein schwarzes Fenster-Gehäuse ist, will ich einen möglichst einheitlichen dunklen Innenraum, mit zwei, drei LED-Akzenten. (Ich hoffe mal, das klappt so, wie ich mir das vorstelle.)

Demnächst brauche ich aber einen neuen Monitor, für die derzeitige Ausstattung ist der PC nun zu gut.  ;D
« Letzte Änderung: 23.02.2024 | 00:12 von Trollkongen »

Offline Trollkongen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Trollkongen
Re: Beispiel: Gaming-PC für ca 1500 Euro
« Antwort #162 am: 6.03.2024 | 17:27 »
So, nachdem er zusammengebaut und alles installiert ist und nun anstandslos und leise einige Tage läuft:

Ein großes Danke an die Beratung hier, sie hat mir sehr geholfen, das Richtige zu finden. Merci beaucoup!  :)

Ich bin jedenfalls total zufrieden mit dem neuen PC. Geht ordentlich ab und sieht dabei gut aus.

Der Zusammenbau und das Einrichten hat mich ein paar Nerven gekostet, was aber eher an meiner Doofheit (man sichert die Daten ordentlich und effizient), etwas Pech (warum habe ich nur "geknickte" SATA-Kabel), vor allem aber an Windows 11 ("nope, Key ungültig, mir doch egal, dass das vorher anders war" und "Update-Error, hab halt keinen Bock") lag.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Beispiel: Gaming-PC für ca 1500 Euro
« Antwort #163 am: 6.03.2024 | 19:43 »
Da weiter oben die Rede von AM4 vs AM5 war:
gibt es denn da schon eine Roadmap, wann dem AM4 der Stecker gezogen werden soll? Ich meine, wie lange wird man noch neue AM4-CPUs kaufen können?

Mein aktueller Rechner ist jetzt bald 3 Jahre alt und hat einen Ryzen 5 3600 drin, das ist zwar an sich nicht schlecht, aber ich würde mir dann überlegen, mir nochmal einen dickeren Prozi reinzuklatschen solange es diese noch zu einem vernünftigen Kurs gibt.
Eigentlich denke ich ja primär an ein Upgrade meiner Graka, aber ihr wisst ja, Bottlenecks und so. Aber auf ein komplettes Core-Upgrade inkl MB habe ich halt absolut keinen Bock, darum eben der Gedanke, im Lauf des Jahres CPU und GPU zu erneuern und dann wieder auf lange Zeit Ruhe zu haben.

Habe aktuell eine GTX 1060 6G drin, auch das reicht bei meinen bisherigen Spielen gut aus, aber der Trend geht ja offenbar in Richtung 12-16GB VRAM.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.120
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Beispiel: Gaming-PC für ca 1500 Euro
« Antwort #164 am: 6.03.2024 | 20:03 »
Warst du nicht ARMA Spieler?
Das Spiel liebt 3D Cache

Der 5800x3d bringt da teilweise 80-100%+ mehr FPS als alte Gen2/3 Ryzen.

Ich würde gerade bei den Topmodellen für am4 davon ausgehen dass die zwar praktisch noch ne ganze Weile verfügbar sind, die Preise übers Jahr aber immer weiter steigen werden.
Wenn du also sowohl GraKa als auch CPU aufrüsten willst, hol dir die CPU zeitnah und die Grafikkarte irgendwann im Laufe des Jahres wenn es die üblichen Sonderangebote gibt.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Trollkongen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Trollkongen
Re: Beispiel: Gaming-PC für ca 1500 Euro
« Antwort #165 am: 6.03.2024 | 20:36 »
Darius mag schon Recht haben, dass die AM4-Prozessoren teurer werden, weil sie allmählich Auslaufmodelle sind. Allerdings kam gerade ja erst unter anderem der 5700X3D auf den Markt - der dürfte also eine zeitlang produziert werden. Ob er nun direkt teurer wird ... hm. Schwer vorherzusagen. Der 5800X3D ist jedenfalls im Preis gefallen.

Mit Grafikkarte kannst Du sicherlich warten, die ist ja wenig vom Sockel abhängig. Mit den ganzen neuen und ankündigten Modellen tut sich wohl eh einiges auf dem GPU-Markt.

Online schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.797
  • Username: schneeland
Re: Beispiel: Gaming-PC für ca 1500 Euro
« Antwort #166 am: 6.03.2024 | 20:50 »
Wobei der 5700X3D ja jetzt nicht so wahnsinnig attraktiv ist - der 5800X3D kostet ja gerade mal 25€ mehr. Insofern würde ich Darius zustimmen: wenn grundsätzlich Update-Interesse da ist, kann man den ruhig schon mitnehmen. Was Besseres wird für AM5 vermutlich nicht mehr kommen und der Preis ist einigermaßen stabil.
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Offline Trollkongen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Trollkongen
Re: Beispiel: Gaming-PC für ca 1500 Euro
« Antwort #167 am: 6.03.2024 | 20:54 »
Stimmt schon. Ich meinte nur: Beeilen muss man sich vermutlich nicht - der 5700x3D ist ja auch nicht viel langsamer.

Ist ja auch die Frage, wie viel Geld man ausgeben will. 275 Euro für den Prozessor war mir jetzt zu viel. (Allerdings habe ich halt AM5, kann also locker in 4-5 Jahren mir dann was Neues suchen, wenn Bedarf herrscht.)

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.120
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Beispiel: Gaming-PC für ca 1500 Euro
« Antwort #168 am: 6.03.2024 | 22:49 »
290€ für einen Prozessor wenn man dadurch erwartbar die gesamte AM5 Reihe überspringen kann ist schon eine gute Investition.
AM4 dürfte dank den zur Laufzeitende erschienen X3Ds damit sogar den alten König Sandy/Ivybridge vom Thron der Langzeitnutzbarkeit gestoßen haben. Wer z.B. 2018 ein X470 Board gekauft hat, kann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die 10 Jahre sinnvolle Nutzung (also nicht mit einer lahmen Krücke, sondern auch gegen Ende noch Zeitgemäßer Power) voll machen und muss in der Zeit ansonsten nur die GPU wechseln.
Das sind in Anbetracht der normalen Zyklen schon extrem beeindruckende Zahlen.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Beispiel: Gaming-PC für ca 1500 Euro
« Antwort #169 am: 6.03.2024 | 23:49 »
Grad mal geguckt: ich hab mir sogar ein X570 Board gegönnt. Da wär's wohl umso mehr Quatsch, vorzeitig wieder alles auszutauschen.

Also ich schau mir grad die AM4-CPUs auf Mindfactory an und sehe: man bekommt für jeweils ca 270€ entweder den "7 5800X3D" oder aber den "9 5900X" (ohne 3D). Und da ist der 7er mit 3D wirklich der bessere Deal?
Sollte wohl jedenfalls wenn überhaupt dann schon mindestens einer dieser beiden sein; der 5 5600 wäre ja jetzt kein sinnvolles Upgrade gegenüber dem 5 3600. Zumal ich für den alten Prozi ja wahrscheinlich nicht mehr viel verlangen kann.

Müsste dafür schon sehr in mich gehen, aber pressiert ja jetzt auch nicht auf den Tag.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Online schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.797
  • Username: schneeland
Re: Beispiel: Gaming-PC für ca 1500 Euro
« Antwort #170 am: 7.03.2024 | 00:03 »
In Spielen steht normalerweise der 5800X3D besser da, bei Anwendungen der 5900X (siehe Computerbase).
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Offline Trollkongen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Trollkongen
Re: Beispiel: Gaming-PC für ca 1500 Euro
« Antwort #171 am: 7.03.2024 | 01:54 »
Fürs Gaming ist der 5800x3D tatsächlich normalerweise signifikant besser, dafür ist er gebaut. Bei anderen Anwendungen hat der 5900X deutlich die Nase vorn.

Oder anders formuliert: Eigentlich ist der 5900X der leistungsstärkere Prozessor, aber der 5800x3D wurde mit seinem L3-Cache extra auf die Bedürfnisse von Spielen zugeschneidert. (Man spekulierte ja auch auf einen 5900x3D, den hat aber AMD nie veröffentlicht.)
« Letzte Änderung: 7.03.2024 | 18:37 von Trollkongen »

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.132
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Beispiel: Gaming-PC für ca 1500 Euro
« Antwort #172 am: 7.03.2024 | 09:30 »
Ich weiß im Überflug nicht, ob das hier ein gewisses Interesse hervorruft, aber der AMD Ryzen 9 5950X 16x 3.40GHz So.AM4 WOF ist gerade für 349,- Euro im Angebot:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-9-5950X-16x-3-40GHz-So-AM4-WOF_1380729.html
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Beispiel: Gaming-PC für ca 1500 Euro
« Antwort #173 am: 7.03.2024 | 10:06 »
Was bei mir einem Upgrade momentan noch im Wege steht, ist dass ich widersprüchliche Aussagen zur Leistungsfähigkeit des von mir verbauten Kühlers lese. Denn da auch schon wieder einen neuen anzuschaffen würde ja die Kosten noch weiter in die Höhe treiben. Ich habe einen Thermalright True Spirit 140 Direct, und damit bleibt der 5 3600 schön frostig, aber beim 7 5800x3d liest man verschiedene Stimmen im Netz, die von bedenklich hohen Temps und Auto-Drosselung bei 90° sprechen. Einer schreibt von einem BIOS Feature "Kombo Strike", mit dem er die Temp unter 70° hält, aber das sind für mich gerade böhmische Dörfer.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.120
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Beispiel: Gaming-PC für ca 1500 Euro
« Antwort #174 am: 7.03.2024 | 14:03 »
JS hat einen Thermalright Phantom Spirit 120 (mit 120mm Lüftern, deiner hat 140mm Lüfter ergo mehr Luftdurchsatz) und hält damit selbst im absolut Realitätsfernen CPUz Prügeltest seinen x3D unter 75°C

Ich glaube da musst du dir wirklich keine Sorgen machen, insbesondere bei "normaler Nutzung", also gaming und arbeit, nicht synthetischen Stress-Tests
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%