Autor Thema: Taschenlampenfallenlasser (TLFL) vor Gericht  (Gelesen 63760 mal)

schneeland (n/a), Namo, Zed und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Johann

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 259
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Johann
    • Im Reich der Nibelungen
Re: Taschenlampenfallenlasser (TLFL) vor Gericht
« Antwort #650 am: Heute um 14:09 »
Halte ich für Unfug, Spieler mit InGame Reaktionen erziehen zu wollen [...]

Sehe ich auch so. Ich habe einen Ironie-Smiley zu meinem Beitrag hinzugefügt.
Im Reich der Nibelungen ist eine Spielwelt mit eigenwilligen magischen Gesetzen für Swords & Wizardry Continual Light. Mehr dazu bei Blogger und DriveThruRPG (dank Fans auch auf Französisch & Englisch).
Mein neues Projekt: Verschollen im Archiv des KfK für Electric Bastionland

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.705
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Taschenlampenfallenlasser (TLFL) vor Gericht
« Antwort #651 am: Heute um 14:33 »
Wie gesagt:
Der Spieler kann zwar auf biegen und brechen entscheiden, dass seine Figur die Taschenlampe fallen lässt.
Aber nicht, wie und wo sie aufkommt, ob sie kaputt ist etc.

Und automatische Misserfolge bzw. Erfolge zu erklären, obliegt idR. nur der SL.
(Die das aber auch nicht übermäßig ausnutzen kann. Ne gute Erklärung ist schon wichtig)

Ja, und auch das ist genau, was ich schrieb. Über das Resultat einer Handlung entscheiden entweder Mechanismen oder die SL.

Aaaber, wie sich hier ja auch zeigt, ist da eine Grauzone, wo die Grenze liegt. Warum z.B. soll nicht das Spiely entscheiden, was mit der Lampe passiert, die ja zu dessen Charakter gehört? Wir kennen diese Diskussion z B. auch um das Aussehen von Ausrüstung. Oder auch deren Zustand. Darf ich als Spieler einfach entscheiden, ob das Schwert meiner Figur schartig / exotisch / von Schmiedy XY hergestellt ist?
Der TLFL nutzt genau diese Grauzone aus, um mit der eigrnen Figur das Spiel zu sabotieren.
NOT EVIL - JUST GENIUS

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.885
  • Username: tartex
Re: Taschenlampenfallenlasser (TLFL) vor Gericht
« Antwort #652 am: Heute um 14:42 »
Der TLFL nutzt genau diese Grauzone aus, um mit der eigrnen Figur das Spiel zu sabotieren.

Er sabotiert nicht das Spiel. Er sabotiert eines von mehreren möglichen Spielzielen, auf das sich eine Gruppe geeinigt haben könnte, was aber vermutlich nie gemacht wurde.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 14.537
  • Username: nobody@home
Re: Taschenlampenfallenlasser (TLFL) vor Gericht
« Antwort #653 am: Heute um 15:16 »
Wir kennen diese Diskussion z B. auch um das Aussehen von Ausrüstung. Oder auch deren Zustand. Darf ich als Spieler einfach entscheiden, ob das Schwert meiner Figur schartig / exotisch / von Schmiedy XY hergestellt ist?

Einfach so einseitig diktieren? Nö. Punkt. :gutschein:

Anfragen, ob meine Idee so in Ordnung geht? Absolut, und umgekehrt hätte ich als SL kein Problem damit, dem Spieler in Sachen "legal" erworbener Ausrüstung (Startzeugs, gekauft, selber angefertigt...) ein gutes Stück kreativen Freiraum innerhalb dessen zu lassen, was ich wiederum für einen vernünftigen Rahmen halte -- aber natürlich ist das schon wieder ein anderes Vorgehen, und aus einem irgendwo im Abenteuer als Notbehelf aufgelesenen Orkschwert zweiter Wahl wird ebenso natürlich nicht mal eben ein meisterlich gefertigtes Katana. Soviel Konsistenz darf denn doch sein. ;)

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.705
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Taschenlampenfallenlasser (TLFL) vor Gericht
« Antwort #654 am: Heute um 15:27 »
Er sabotiert nicht das Spiel. Er sabotiert eines von mehreren möglichen Spielzielen, auf das sich eine Gruppe geeinigt haben könnte, was aber vermutlich nie gemacht wurde.

Das Spiel ist das, was am Tisch (oder VTT) passiert.
Edit: worauf willst du denn mit deinem Beitrag hinaus?
NOT EVIL - JUST GENIUS

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 10.498
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: Taschenlampenfallenlasser (TLFL) vor Gericht
« Antwort #655 am: Heute um 15:38 »
Was am Tisch passieren soll, können die Beteiligten unterschiedlich sehen. Wenn das nicht im Vorfeld geklärt wird, z.B. in einer Session Zero, kann es zu Missverständnissen, Frust und - dem von Prisma ja wunderschön dargestellten - passiv-aggressivem gemeinsamen Spiel kommen. Und das will doch niemand, oder?
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.098
  • Username: Issi
Re: Taschenlampenfallenlasser (TLFL) vor Gericht
« Antwort #656 am: Heute um 16:54 »
Ja, und auch das ist genau, was ich schrieb. Über das Resultat einer Handlung entscheiden entweder Mechanismen oder die SL.

Aaaber, wie sich hier ja auch zeigt, ist da eine Grauzone, wo die Grenze liegt. Warum z.B. soll nicht das Spiely entscheiden, was mit der Lampe passiert, die ja zu dessen Charakter gehört?
Die Lampe kann doch aussehen, wie sie will.
Die Spielwelt Physik wird dennoch klassischerweise nicht von den Spielern festgelegt.

"Ich schmeiß sie auf den Boden " - SL:OK
"Ich schmeiß sie auf den Boden damit sie zerspingt."SL: Ok, doch wie durch ein Wunder bleibt die Lampe unzerstört.

Edit.
Realitäten müssen immer erst verhandelt werden, bevor es welche werden.
Und ohne Segen der SL geht's nicht
« Letzte Änderung: Heute um 17:01 von Issi »

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.885
  • Username: tartex
Re: Taschenlampenfallenlasser (TLFL) vor Gericht
« Antwort #657 am: Heute um 17:05 »
Das Spiel ist das, was am Tisch (oder VTT) passiert.
Edit: worauf willst du denn mit deinem Beitrag hinaus?

Ist ja ganz klassisch: unterschiedliche Spielertypen mit unterschiedlichen Erwartungen ans Spiel. Ein Teil der Gruppe, die Taktiker, wollen eine Mission möglichst ohne Komplikationen erfolgreich durchziehen, ein anderer Teil, die Storygamer, wolle möglichst spannende Situationen herstellen.

Spielziel "Mission Erfüllen" vs. Spielziel "Noch in 10 Jahren von der Session reden"

Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Online gunware

  • Famous Hero
  • ******
  • Eine Ohrfeige zu richtiger Zeit wirkt Wunder.
  • Beiträge: 2.178
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: gunware
Re: Taschenlampenfallenlasser (TLFL) vor Gericht
« Antwort #658 am: Heute um 19:42 »
Die Spielwelt Physik wird dennoch klassischerweise nicht von den Spielern festgelegt.
...
Realitäten müssen immer erst verhandelt werden, bevor es welche werden.
Und ohne Segen der SL geht's nicht
Und das ist eben die Frage der Regelwerke. Ich finde, die Unterscheidung kommt hier bei der Betrachtung wenig zur Geltung. Genau wie Tartex die Spielertypen anspricht. Das ist das, was ich vorher meinte. Ohne dass man die Grenzen absteckt, in denen man sich bewegen möchte, ergibt die Frage nicht viel Sinn, ob es ein Taschenlampenfallentrick war oder vielleicht nur eine ganz normale Aktion oder noch was total anderes.
Ich bin der letzte Schrei der Evolution, als sie mich erschaffen hatte, schrie sie: "Oh Gott, was habe ich denn gemacht?!"

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.705
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Taschenlampenfallenlasser (TLFL) vor Gericht
« Antwort #659 am: Heute um 20:05 »
Ist ja ganz klassisch: unterschiedliche Spielertypen mit unterschiedlichen Erwartungen ans Spiel. Ein Teil der Gruppe, die Taktiker, wollen eine Mission möglichst ohne Komplikationen erfolgreich durchziehen, ein anderer Teil, die Storygamer, wolle möglichst spannende Situationen herstellen.

Spielziel "Mission Erfüllen" vs. Spielziel "Noch in 10 Jahren von der Session reden"

Ah, ok. Für mich spielen die tatsächlich gar nicht dasselbe Spiel, sondern irgendwie parallel. Aber ja, diese unterschiedlichen Spielweisen in derselben Gruppe sind grundsätzlich ein Problem.
NOT EVIL - JUST GENIUS

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.098
  • Username: Issi
Re: Taschenlampenfallenlasser (TLFL) vor Gericht
« Antwort #660 am: Heute um 20:45 »
Und das ist eben die Frage der Regelwerke. Ich finde, die Unterscheidung kommt hier bei der Betrachtung wenig zur Geltung. Genau wie Tartex die Spielertypen anspricht. Das ist das, was ich vorher meinte. Ohne dass man die Grenzen absteckt, in denen man sich bewegen möchte, ergibt die Frage nicht viel Sinn, ob es ein Taschenlampenfallentrick war oder vielleicht nur eine ganz normale Aktion oder noch was total anderes.
Ich kann hier nicht alle Regelwerke abdecken, die es gibt.
Normalerweise, Klassischerweise kann ich als SPL nicht ohne Zustimmung der SL festlegen, dass mein Schwert ein Burgtor einschlägt, auch wenn es mein Schwert ist.
Ich kann nicht  einfach bestimmen, dass es den Oger Tötet, auch wenn es mir gehört, und mir genau vor Augen schwebt, wie es aussieht.

Ich kann natürlich sagen, dass ich einen meiner Gegenstände zerstört will, ich kann auch erzählen dass ich ihn zerstört habe, muss mir aber ein mögliches Veto der SL gefallen lassen.

Rollenspiel ist für gewöhnlich Verhandlung.
(Das gilt auch in umgehrter Weise.Wenn die SL etwas erzählt, was mir unpassend erscheint)