rund um landwirtschaftliche Furhwerke gibt es doch den Begriff "Heuleiter", einfach weil bei dem Verhältnis Gewicht zu Volumen der Lasten
keine wuchtigen Holzkästen gebraucht wurden, sondern mit Knüppelholz "Leitern" durch Holm-Bohren und Stock durchstecken gefügt wurden.
da standen jetzt die Stöcke wie die Zinnen (Zacken) einer Burg über.
Gerade bei der Heckklappe gab es das auch als Lanzettenform, um einen hohen Heukegel zu halten.
das stand also am Heck wie ein Mast hoch
einfach mal Heuwagen oder haywagon googeln
ansonsten ist das ja eine klassische Aufhocker-Geschichte