Auch wenn ich dir (wie so oft) in keinster Weise weiterhelfen kann, finde ich es immer wieder aufs Neue faszinierend mit welcher Ausdauer und Akribie du dein Projekt hier vorantreibst.
Macht allein schon Spaß dir zuzuschauen.
Hey, wie oft hat man die Chance sich weltweit als "bekanntester deutscher Sagenforscher nach den Gebrüdern Grimm" zu etablieren? Es gibt zwar nicht viel Konkurrenz um diese Rolle, aber ich nehme was ich kriegen kann.

Und in diesem Zusammenhang finde ich es absolut faszinierend wie das Tanelorn ein ums andere Mal beweist wie gut Schwarmwissen funktioniert... Meistens stehen hier ja schon die Antworten auf deine Fragen bevor ich überhaupt deine Frage gelesen habe.
Richtig cool
Ja, Google wird immer schlechter, aber auf Tanelorn bleibt Verlass!
Zwischen Nesselrath und Diepental (LEichlingen) liegen ca. 10 km. Ggf. hat sich der Name über die Zeit von Tiefenthal auf Diepental geändert. Wäre ja nicht das erste mal, dass so etwas passiert.
Wulfi hier nur vermutend
Okay, diese Hypothese macht sehr viel Sinn. Danke!
Und gleich die nächste geografische Frage. Ich übersetze die sehr gruselige Geschichte
"Der Waldteufel im Erzgebirge" (Content Warning für Selbstverletzung und Selbstmord), und da ist eingangs vom "Blöselstein" und "Müntzerberg" die Rede.
Den Blöselstein konnte ich sehr schnell als den
Hundsmarter identifizieren, aber der Müntzerberg stellt mich noch vor ein Rätsel, auch wenn er irgendwo in der Nähe sein sollte. Kann mir jemand helfen?