Ich habe in den 1980er mit Midgard angefangen, kann mich aber daran erinnern, dass wir in der selben Gruppe auch Schwerter & Dämonen sowie Dungeons & Dragons ausprobiert haben. Die Ein-System-Zeit dauerte bei mir daher maximal wenige Monate. Als es herauskam (1985), habe ich mir das deutsche Traveller gekauft sowie MERS. Damit habe ich vermutlich innerhalb des ersten Jahres Rollenspiel mindestens 5 Systeme ausprobiert. Dazu kamen kurz darauf noch Cthulhu und Sturmbringer (weil auch von Laurin) und etwas später Space 1889 (da ist es endlich mal einfach mit dem Erscheinungsjahr) und RuneQuest sowie GURPS. Und dann hatte ich irgendwann auch einen Nebenjob und konnte mehr Geld für Rollenspielsysteme ausgeben ;-)
Im Rückblick würde ich sagen, vieles wäre bequemer gewesen, wenn ich nicht so früh die unmögliche Suche nach dem perfekten System begonnen hätte und einfach bei einem System geblieben wäre und mich auf ein Setting konzentriert hätte. Denn z.B. DSA ging an mir komplett vorbei und ich glaube, ich hätte schon Spaß daran gehabt, mich in den Details des Settings zu verlieren. Ist aber nicht passiert und so habe in den letzten 40+ Jahren bestimmt 40+ verschiedene Spiele gespielt und noch deutlich mehr Systeme gesammelt.