Autor Thema: Euer MonoGAMEismus-Ende  (Gelesen 4573 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline flaschengeist

  • Famous Hero
  • ******
  • Systembastler
  • Beiträge: 2.157
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Euer MonoGAMEismus-Ende
« Antwort #50 am: Gestern um 12:46 »
Aber das Savage-Worlds-Experiment war bei uns ein voller Erfolg, und nicht weniger meiner Spieler sagen, dass sie auch in Zukunft unbedingt dabei bleiben wollen.

Das ist schön :). Ich habe SW auch mehrere Jahre gespielt und halte es für ein grundsolides System.
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/download

Offline Alter Weißer Pottwal

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alter Weißer Pottwal
Re: Euer MonoGAMEismus-Ende
« Antwort #51 am: Gestern um 15:46 »
Hatte ganz vergessen, dass ich den Thread damals gestartet habe  ~;D
leitet: DCC Lankhmar
leitet: Savage Pathfinder

Offline Luxferre

  • Experienced
  • ***
  • Sohn der Morgenröte
  • Beiträge: 207
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Luxferre
Re: Euer MonoGAMEismus-Ende
« Antwort #52 am: Gestern um 16:08 »
Hatte ganz vergessen, dass ich den Thread damals gestartet habe  ~;D

War offensichtlich an der Zeit, ihm etwas Leben einzuhauchen  +O)
ina killatēšu bašma kabis šumšu Tišpak
-

I took a long trip
And now I'm back again
To the point where I began
And everything I left behind
Followed me, preceded me

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.922
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: Euer MonoGAMEismus-Ende
« Antwort #53 am: Gestern um 16:11 »
Ich habe in den 1980er mit Midgard angefangen, kann mich aber daran erinnern, dass wir in der selben Gruppe auch Schwerter & Dämonen sowie Dungeons & Dragons ausprobiert haben. Die Ein-System-Zeit dauerte bei mir daher maximal wenige Monate. Als es herauskam (1985), habe ich mir das deutsche Traveller gekauft sowie MERS. Damit habe ich vermutlich innerhalb des ersten Jahres Rollenspiel mindestens 5 Systeme ausprobiert. Dazu kamen kurz darauf noch Cthulhu und Sturmbringer (weil auch von Laurin) und etwas später Space 1889 (da ist es endlich mal einfach mit dem Erscheinungsjahr) und RuneQuest sowie GURPS. Und dann hatte ich irgendwann auch einen Nebenjob und konnte mehr Geld für Rollenspielsysteme ausgeben ;-)

Im Rückblick würde ich sagen, vieles wäre bequemer gewesen, wenn ich nicht so früh die unmögliche Suche nach dem perfekten System begonnen hätte und einfach bei einem System geblieben wäre und mich auf ein Setting konzentriert hätte. Denn z.B. DSA ging an mir komplett vorbei und ich glaube, ich hätte schon Spaß daran gehabt, mich in den Details des Settings zu verlieren. Ist aber nicht passiert und so habe in den letzten 40+ Jahren bestimmt 40+ verschiedene Spiele gespielt und noch deutlich mehr Systeme gesammelt.