Autor Thema: RuneQuest Glorantha - Smalltalk  (Gelesen 49174 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.082
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
« Antwort #300 am: Gestern um 18:23 »
Und alles danach werden wir wohl nicht mehr erleben, denn bis wir da angekommen sind könnten 20 Jahre vergehen.

[/quote]
Ich bin da positiv gestimmt.
Wir werden 2026/2027 wahrscheinlich mehr Material bekommen, als in den meisten Jahren zuvor!
[/quote]

Hast du das nicht die letzten Jahre auch schon gedacht...
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline AndreJarosch

  • Moderator
  • Famous Hero
  • ******
  • Mythras/RuneQuest/BRP/W100-Fanatiker
  • Beiträge: 3.721
  • Username: AndreJarosch
Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
« Antwort #301 am: Gestern um 18:28 »

Ich bin da positiv gestimmt.
Wir werden 2026/2027 wahrscheinlich mehr Material bekommen, als in den meisten Jahren zuvor!


Hast du das nicht die letzten Jahre auch schon gedacht...

Ja, hatte ich.
Und Chaosiums PLAN sah auch danach aus... leider hat sich alles sehr weit verzögert.

Aber ich bin guter Dinge, dass der Knoten jetzt platzt und es ENDLICH in der Geschwindigkeit voran geht wie es mir schon ab 2018 gewünscht hätte.
« Letzte Änderung: Gestern um 19:00 von AndreJarosch »

Online korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.576
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
« Antwort #302 am: Heute um 13:12 »
Ich kann Xemides hier sehr gut verstehen. Ich kann seit einiger Zeit eigentlich auch nur noch mit den Augen rollen. In meinen Augen hat die Misere mit zwei Ereignissen angefangen: Das eine war die Einsicht bei Chaosium, dass sie keine Regeln für Heroquests haben und deshalb den GM Guide, der das beinhalten sollte, nicht rausbringen können. Eines der wichtigsten Elemente von Rollenspiel in Glorantha ist bis heute nicht bespielbar, außer man handwedelt halt irgendwas. Und: ohne den GM Band sind die Core Rules auch nur bedingt brauchbar. Bisschen besser wurde das freilich mit Bestiary, Red Book of Magic und Equipment, aber das Spiel hatte einfach ziemlich lange ein Grundregelwerk draußen, das nicht erklärt, wie das Spiel tatsächlich gespielt werden soll. Tolle Regeln, gar keine Frage, und für Leute, die Glorantha kennen, auch super. Aber Du kannst niemandem, der keine Ahnung hat, wie ein Abenteuer in Glorantha aussehen soll, dieses Buch in die Hand drücken und sagen: Hier, spiel.
Jahre später haben sie das mit dem Starter Set immerhin sehr gut hinbekommen. Dennoch bin ich der Meinung, dass das Spiel, um in Fahrt zu kommen, diesen GM Guide mit den Heroquestregeln gebraucht.

Und dann das Debakel mit dem "Kultbuch". Das hätte, wie geplant, als zweibändiges Opus im Schuber erscheinen sollen, vor vielen, vielen Jahren. Aber ach Du Schreck, plötzlich waren anscheinend keine Druckereien mehr da, die bezahlbare Schuber drucken konnten, hieß es, und dann hat man beschlossen, daraus 9 Büchlein zu machen, die bis heute nicht alle erschienen sind, die seit Jahren Kapazitäten binden und sich natürlich nicht alle so prickelnd verkaufen -- zumal die Leute jetzt für alle 9 Bücher viel mehr Geld in die Hand nehmen müssen als sie es für das Komplettset hätten tun müssen. Und ich wundere mich auch, wieso man nicht mal bei anderen Publishern anfragen konnte, wie die das mit Schubern machen, denn es kamen damals durchaus Boxen und Schuber auf den Markt. Na ja, so haben wir halt seit Jahren immer mal wieder eine sehr spezielle Neuheit, über die sich die Hardcorefans freuen, die den Neugierigen aber nichts bietet. Wie cool wäre es gewesen, wenn man die Kulte vor fünf, sechs Jahren schon einfach mit einem fetten Klotz erledigt hätte und Interessierten jetzt coole Sachen wie ein Trollpak oder gar ein Elfpak in die Hand drücken könnte. Außerdem wäre Einsteigende auch nicht angesichts von 9 verschiedenen Kultbüchern verwirrt, mit welchem sie wohl anfangen sollen. Auch Neulinge, die sich mehr für die Kulte interessieren, könnten dann einfach das Set kaufen und aus dem Vollen schöpfen.

Das sind die zwei Hauptknackpunkte in meinen Augen, die den Drive rausgenommen haben. Und klar, während sich Chaosiums RQG-Reihe vor sich hin schleppt, kommt das wirklich geile Zeug im Jonstown Compendium. Ich kapiere immer noch nicht, wie Chaosium sich die Six Seasons in Sartar-Kampagne hat entgehen lassen können. Die gucken einfach zu, wie ein Autor, mit dem sie ja auch zusammenarbeiten, die beste und erfolgreichste Einsteigerkampagne raushaut, anstatt dem Genie einen Vertrag hinzulegen, das Ding als Kanon selbst zu veröffentlichen und damit gleich mehrere Probleme der eigenen product line zu lösen.

Aber ja, ein paar schöne Sachen werden bestimmt auch mal noch von Chaosium kommen. Die Sachen, die mich am meisten interessiert haben von den ursprünglich angekündigten (wie zum Beispiel Nochet und Elfpak), halt leider nicht.
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.