Mir geht es nicht mal um Task Resolution. Eine Skill Challenge besteht ja letzten Endes wieder nur aus einzelnen Tasks. In einem Spiel, das den Fokus eher auf Story oder Simulation setzt, fände ich den harten Cut zu "Wir machen jetzt diese Skill Challenge" potenziell störend. Zum einen ist die Skill Challenge ein sehr gamistisches Konzept, zum anderen ist sie sehr mechanisch. Deshalb die Idee, dass die SL die Situation hinter dem Schirm als ne Art Skill Challenge bewertet, dies aber nicht so kommuniziert. Die Spieler können also ganz normal und in Character usw. mit dem gemeinsamen Vorstellungsraum interagieren, Ideen einbringen, Proben machen, Zauber wirken, und als SL notiert man sich dabei insgeheim Erfolge und Misserfolge, ohne das komplett zu formalisieren. Und wenn jemand dann die Superidee hat, die die Situation komplett auflöst, oder Riesenscheiße baut und die Situation komplett verhaut, kann ich das so abbilden, ggf. auch komplett ohne Würfelprobe, während ich bei ner Skill Challenge einfach nur Erfolge oder Misserfolge hinzufüge.
Das heißt auch nicht, dass die Skill Challenge wie beschrieben nicht bleiben könnte. Es gibt Spieler, die sowas gerne formalisieren, und da passt das Konzept, erst recht wenn man den Herausforderungsaspekt des Spiels stärker betont. Ich würde nur ein freieres Konzept daneben stellen für die Spieler, denen das zu starr ist.