Autor Thema: Euer Rollenspiel-Jahresrückblick 2023  (Gelesen 5358 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Re: Euer Rollenspiel-Jahresrückblick 2023
« Antwort #50 am: 20.12.2023 | 16:21 »
Mein Jahresrückblick sieht wie folgt aus:

- real-rollenspielerisch war alles wunderbar: Ich bin mit ca. eineinhalb wöchentlichen Spielterminen gut und entspannt durchs Jahr gekommen. Vor allem wurde Star Wars, DCC, Warhammer und DSA gespielt. Ich habe damit im Jahr 2023 meine DnD-Phase ad acta gelegt (und hätte wohl so ganz langsam wieder ein bisschen Lust darauf.)
- kreativ-produktiv-schaffenskräftig war auch alles super, da gab es sehr viele Sachen, die gut gelaufen sind oder noch laufen, die sehr vielversprechend sind, die mir viel Spaß machen oder die ich mir neu erschlossen habe. Sehr schon fand ich z.B. meine private DCC-Con, die einfach runter ging wie Butter.

Ich stelle aber fest: Mir fehlt momentan so ein bisschen der Reiz eines neuen Systems. Ich kriege nix mehr mit und was ich so mitkriege, das gefällt mir nicht. Ich bin gespannt, was mich als nächstes so dermaßen anlacht, dass es mir alle Sicherungen raushaut.


Was für mich dieses Jahr allerdings bei WEITEM alles in den Schatten gestellt hat, war meine PHÄNOMENALE LARP-Saison. Ich habe das heuer voll durchgezogen und so viele spektakuläre und glorreiche Sachen erlebt, ich hatte so eine bemerkenswerte Erlebnistiefe und -dichte, das muss ich eigentlich mal in einem eigenen Thread entfalten  ~;D, Aber hier im Tanelorn gibts dafür keinen guten Ort, oder?
« Letzte Änderung: 20.12.2023 | 16:31 von Megavolt »

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.517
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Euer Rollenspiel-Jahresrückblick 2023
« Antwort #51 am: 20.12.2023 | 18:46 »
Aber hier im Tanelorn gibts dafür keinen guten Ort, oder?

Nur wenn dir das LARP-Board aus irgendeinem Grund nicht passt ;D
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Re: Euer Rollenspiel-Jahresrückblick 2023
« Antwort #52 am: 21.12.2023 | 16:20 »
Nur wenn dir das LARP-Board aus irgendeinem Grund nicht passt ;D

Aye aye, Cap'n!

Offline Sphinx

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.075
  • Username: Sphinx
Re: Euer Rollenspiel-Jahresrückblick 2023
« Antwort #53 am: 25.12.2023 | 15:38 »
Es ist erst das zweite Jahr wo ich es Aufgeschrieben habe. Und es war ein etwas schlechteres Jahr als das zuvor was gespielte Stunden angeht. Zum einen war es Mega stressig im ganzen zum anderen war ich mehr Spieler und weniger Spielleiter. Wenn ich leite wird nahezu immer gespielt (solange 3 Spieler am Termin Zeit haben, vollbesetzt sind es 5 Spieler). Bei anderen Spielleitern fällt es schneller aus weil Spieler keine Zeit haben, sie Realstress oder Kopfschmerzen haben,... Ich bin da irgendwie Hardcore und ziehe es durch :)
So ist mein Ergebnis:
2022 -> 65 Spieltermine und ~182 gespielte Stunden
2023 -> 58 Spieltermine und ~163 gespielte Stunden
Etwa 2/3 Online und 1/3 am Tisch. Mehrheitlich noch Dnd5e aber es wird immer mehr PF2e.

Ich bin gespannt wie das nächste Jahr aussieht. Zum einen werde ich dann auch den rest meiner Runden von DnD auf Pathfinder2 gewechselt haben, was die Vorbereitung für mich einfacher macht und mir hoffentlich raum gibt wieder selbst mehr Kreativ zu werden. Aber dann ist noch ein Baby im Anmarsch wo ich 0 Plan hab wie sehr es das Rollenspiel beeinflusst. Es wird auf jeden fall Spannen werden wie meine Liste nächstes Jahr aussieht.

Offline nerds-gegen-stephan.de

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 136
  • Username: nerds-gegen-stephan.de
Re: Euer Rollenspiel-Jahresrückblick 2023
« Antwort #54 am: 26.12.2023 | 08:28 »
Meinen Rollenspielrückblick 2023 gibt es hier:

https://penandpaper.blog/rollenspieljahr-2023/


*Spoiler* Es ist das beste Rollenspieljahr, das ich je hatte...

Wir haben auch mal einen Jahresrückblick gemacht und zugegebenermaßen auch ein paar eurer Antworten mit einfließen lassen  :D https://dernerdigetrashtalk.podigee.io/133-jahresruckblick2023

Persönlich war es schön, dass es wieder Conventions gab (endlich wieder eine Groß-Con in Würzburg :headbang: ) die aber fast immer so voll waren, dass man fast nicht in die Runden reinkam, wenn man sich nicht direkt zur Con-Öffnung an den Aushang gedrängelt hat. Privat gab es diesmal etwas weniger Runden als letztes Jahr, dafür viel mehr System-Auswahl (nutze meine Mädelstruppe ja immer als Testgruppe für Abenteuer-Rezensionen) und, persönliches Highlight, eine weitere Spielerin hat den Schritt zur Spielleitung gewagt :rtfm: Wobei die reine Anzahl der Spielgruppen-Zusammenkünfte vermutlich sogar gleich war, aber viel ging tatsächlich für Tabletop-Runden drauf, weil ein Großteil der Mädels auch ins BlitzBowl-Turniergeschehen eingestiegen ist - und besser war als ich wtf?
« Letzte Änderung: 26.12.2023 | 08:39 von nerds-gegen-stephan.de »

Offline Alexandro

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.232
  • Username: Alexandro
Re: Euer Rollenspiel-Jahresrückblick 2023
« Antwort #55 am: 27.12.2023 | 13:46 »
- habe die Neverland-Kampagne (von Andrew Kolb) in meinem OSR-Haussystem beendet
- 7te See 2nd (Kampagne läuft seit Ende 2018) geht auch langsam auf das Finale zu.
- nach Jahren mal wieder auf eine Con außerhalb meiner Heimatstadt gefahren (war vorher etwas stressig, weil ich ein paar Monate vorher Corona hatte und hätte fast die Reise abgeblasen, wegen Sorge mich wieder anzustecken - letztendlich habe ich es aber durchgezogen und hatte Glück: keine Erkrankung, dafür viele schöne Runden)
- ein paar neue Systeme ausprobieren können:
  • Durance: Nettes Erzählspiel, teilweise aber etwas stressig (selbst wenn alle auf einer Wellenlänge sind)
  • Broken Compass: zu luschige Charaktere, aussortiert
  • World Wide Wrestling: recht spaßig, aber zu viele Moves und insgesamt zu unübersichtlich --> kommt auf den Stapel "überarbeiten & Mechanik optimieren", da es (im Gegensatz zu den anderen Wrestlingrollenspielen da draußen) einen guten Kern zu haben scheint
  • Fedora Noir: Gut gemachter Erzählspielsnack für Zwischendurch.
  • Urban Shadows (2nd Edition): prinzipiell gut, aber etwas zu sehr auf Kampf fokussiert für das Thema des Spiels (die Designer geben an, dass sie explizit ein Spiel machen wollten, welche "nicht wie die WoD" ist - dieses Designziel kann man getrost als gescheitert betrachten)
  • Glitter Hearts: Solides PbtA-like (mit dem Feature der freien Erschaffung, statt Playbooks), empfehlenswert.
  • Mystische Welten: spröder DSA-like Heartbreaker, brauche ich für mich nicht
  • Library Cats: etwas swingy Mechanik aber auch sehr frei und erzählerisch, leider war die SL eher von der "Erzählonkel"-Schule (hatte entsprechend wenig Spaß), daher werde ich es später nochmal mit anderem SL ausprobieren
« Letzte Änderung: 27.12.2023 | 13:48 von Alexandro »
Wer beim Rollenspiel eine Excel-Tabelle verwendet, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.621
  • Username: tartex
Re: Euer Rollenspiel-Jahresrückblick 2023
« Antwort #56 am: 27.12.2023 | 14:00 »
- habe die Neverland-Kampagne (von Andrew Kolb) in meinem OSR-Haussystem beendet

Das klingt sehr spannend. Da würde ich gerne mehr davon erfahren.  :d
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.329
  • Username: Gunthar
Re: Euer Rollenspiel-Jahresrückblick 2023
« Antwort #57 am: 27.12.2023 | 16:34 »
Mein Rollenspielrückblick gehört in die Sparte teilweise meh.

Mit 4 Runden (1 Midgard und 3 D&D) in dieses Jahr gestartet und ein paar Forenspiele. Online gab es ansonsten gar nichts mehr. Mein Handicap hatte zur Folge, dass ich aus 2 Gruppen rausgeworfen wurde. Bei einer, bevor es überhaupt anfing. Die andere, weil der SL mit meinem Handicap nicht klar gekommen war.

Auch in einigen Forenspielen klappte es nicht so toll.

Die Midgardrunde ist on hold, weil je ein Spieler in der Woche an einem bestimmten Tag nicht mehr spielen kann und einer ganz ausgestiegen war.

Eine D&D Runde fiel auseinander, weil der SL wegen zu viel Arbeit, keine Zeit mehr für die Runde hatte.

Eine Runde hatte ich selber neu gegründet und bin dort der SL.

Aktuell sind 3 D&D 5e Runden am Laufen, eine davon als SL.

Würde gerne auch mal was anderes spielen, doch das ist so schwierig geworden, was zu finden.
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...

Offline gunware

  • Hero
  • *****
  • Eine Ohrfeige zu richtiger Zeit wirkt Wunder.
  • Beiträge: 1.735
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: gunware
Re: Euer Rollenspiel-Jahresrückblick 2023
« Antwort #58 am: 27.12.2023 | 16:46 »
Wir haben eine D&D5 Kampagne zu Ende gebracht (Charas mehrere Epische Gaben jenseits von Stufe 20 - das war schon echt krass, was da gelaufen ist). Eine Pathfinder 2 Kampagne neu gestartet. Und dann haben wir  bei einem DSA 4.1 AB, das nur 2x pro Jahr wegen Anreise weiter gespielt. Es ist von der Vielfalt nicht so viel, aber dafür war es mehr regelmäßiger als die letzten zwei Jahre.

Und ach ja, D&D 3.5 paar Mal gehabt, aber das sind eher  sporadische Ausflüge.
« Letzte Änderung: 27.12.2023 | 16:48 von gunware »
Ich bin der letzte Schrei der Evolution, als sie mich erschaffen hatte, schrie sie: "Oh Gott, was habe ich denn gemacht?!"

Online Fezzik

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.290
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fezzik
Re: Euer Rollenspiel-Jahresrückblick 2023
« Antwort #59 am: 27.12.2023 | 17:32 »
2023 war gut. Ich habe eine feste Runde in der wir uns regelmässig 1x im Monat treffen und entweder leite ich Labyrinth Lord (Sandbox + Plot) oder wir spielen one Shots z.b. DCC. Ich konnte auf unseren zwei lokalen Cons einmal Cairn (Demons driven to the maw) spielen und habe selbst Lotfp geleitet (Geschichten aus Bruckstadt- Der Ruf der Kröte). Im Verein durfte ich dieses Jahr Mausritter und Brindlewood Bay spielen.

Neue Rollenspiele interessieren mich wenig, ich vertiefe mich mehr in Blogs und ältere Systeme und bastel viel im Hintergrund an meinem optimalen OSR Klon. Tatsächlich würde ich gern einmal mehr im Monat real spielen, aber das kriege ich nicht arrangiert.
SL: Labyrinth Lord
Spieler: Brindlewood Bay, Mausritter, Dungeon Crawl Classics
Genres: Pulp, (Dark) Fantasy, Horror, Steampunk

"Falls du mich meinst: Ich spiele Regelwerke und Settings, keine Bilder" - Weltengeist

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.804
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Euer Rollenspiel-Jahresrückblick 2023
« Antwort #60 am: 27.12.2023 | 19:07 »
Sehr gefreut hat mich meine V5 Chronik Runde, in der ich spiele.
Sie ist aktuell meine Lieblingschronik mit meinem Lieblingschar (Anarchist Hecata) wo auch mal Geister haben darf :D
Daneben gibt es noch eine sehr coole V5 Sabbat Runde und eine coole Dark Age Runde. Die Dune Runde hat auch Spaß gemacht.

Daneben habe ich mich an Vampire: The Eternal Struggle erfreut, kein Rollenspiel aber das Kartenspiel basiert ja auf der WoD.
Tolle Community, tolle Turniere, Toller Publisher!

Aufgeregt, so richtig, hat mich Paradox Interactive und Renegade Games.
Gott, da könnte ich Bauklötze raus wöllen wie eine an Gras überfressene Katze.
Auf der positiven Seite hat Paradox Interactive und Renegade Games das Storytellers Vault für W5 geöffnet und sich gegen KI-Werke ausgesprochen bzw. die verboten.
Auf der negativen Seite,... die Lieferzeiten nach Deutschland sind unterirdisch ... die W5 kekst mich mit dem ultimativen Liberalismus/Bothsidedismus so an das ich mit der Review nicht weiterkomme ... die Ergänzungsbände sind allesamt ein bisschen bis ein bisschen viel verkorkst gerade wenn man auf die Mechanik schaut ... der Umgang mit südamerikanischen Fans war unter aller Kanone ... plus sie haben es geschafft ein Vorschau auf ein Buch zu veröffentlichen welche so den schlechtesten, destruktiven Rollenspielratschlag gibt den ich je gesehen habe oder mir vorstellen kann das wer macht ... Rivals wird in Deutschland auch nicht mehr betreut und ist effektiv allgemein eher tot...

Ein wenig folgt da leider Flyos Games dahinter mit ihrem Brettspiel Chapters.
Ich bezeuge das die Lieferung der 6 Spielboxen zu mir mich echte Lebensjahre gekostet hat. In den rund 3 Monaten die es gebraucht hat.
Flyos hat ihr bestes gegeben, ist da aber mit GamesQuest kompetenzmäßig echt herausgefordert gewesen.
Das Spiel an sich und die Story ist cool, habe es online mit Freunden gespielt,... bis an den Punkt wo wir von Problemen mit Errata, Aufbau, Ablauf und Fehlern soweit die Schnauze voll hatten, dass wir uns entschieden erst weiter zu machen wenn die Spielbuch-App dafür da ist. Die wiederum auch zwei bis dreimal verschoben wurde.
Oh und die falsch gedruckten Würfel für das Hauptspiel? Die kommen jetzt nicht mit dem anderen Kickstarter (Retaliation) sondern mit einem neuen noch nicht gekickstarten Kickstarter zu "Chapters aber mit Errata und Epilog Reprint" (eine Ankündigung die auch sowas von Faust meets Face hatte).
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.381
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Euer Rollenspiel-Jahresrückblick 2023
« Antwort #61 am: 30.12.2023 | 23:07 »
Ich habe dieses Jahr deutlich weniger geschafft als gehofft, aber irgendwie kam auch alles anders als geplant...

Und es kam nochmal anders als gedacht:

BtW-Runde hat zwar am 2. Weihnachtsfeiergag stattgefunden wie geplant, aber heute gleich noch zwei Sessions Mausritter nachgelegt!

Gutes Spiel!!  :headbang:
Leite derzeit DCC, Mausritter, S&W, VgdF und Shadowdark.
Im Bereich Spielberichte könnt ihr mehr über unsere Hauptkampagne lesen, auf meinem Blog mehr zu unserer Spielwelt Avalon und auf Instagram Bilder unserer Runde sehen. Über meine ko-fi-Seite gibt es kostenlose Karten!

Offline Olibino

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 331
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Olibino
Re: Euer Rollenspiel-Jahresrückblick 2023
« Antwort #62 am: 31.12.2023 | 08:22 »
2023 habe ich wieder mit dem Spielleiten begonnen.

24x Monster of the Week (15x SL fortlaufend, rest diverse)
21x Avatar (fortlaufend)
10x KULT (7x abgebrochen, rest diverse)
9x Vaesen (oneshots, davon 2x geleitet)
6x Pasion de las Pasiones (2x SL abgebrochen, 4x SL fortlaufend)
3x Masks (fortlaufend)
5x Monsterhearts
5x Mythos World
4x ICRPG
3x Call of Cthulhu
2x Brindlewood Bay
2x Fthagn
2x Iron Kingdoms
2x Katzulhu
2x Star Wars
2x Werewolf
1x 1W6 Freunde
1x Back again from the Broken Land
1x Because of Fear
1x City of Winter
1x Cracking Cases
1x DSK
1x Dystopie (Abschluß Kampagne)
1x Cinema
1x Fiasco
1x For the Queen
1x FU
1x Gegen alle Stürme
1x Geheime Welt der Katzen
1x Honey Heist
1x Im a Lover not a Fighter
1x Itras By
1x Kids on Bikes
1x Land of Eem
1x Lasers and Feelings
1x Lighthearted
1x Mausritter
1x Our Haunt
1x Scheibenwelt
1x Tales from the Loop
1x The Veggie Patch
1x This one time at Bard Camp
1x Troubleshooters
1x Wanderhome
1x Were-Woofs

Offline Nebelwanderer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 617
  • Username: Nebelwanderer
Re: Euer Rollenspiel-Jahresrückblick 2023
« Antwort #63 am: 31.12.2023 | 09:09 »
Mit meinem Umzug nach München hat sich meine Heidelberger Runde leider aufgelöst und sie spielen auch nicht mehr. Ich habe einige Zeit investiert und wir stehen jetzt aber in den Startlöchtern für eine Shadowrun 6 Tischrunde bei der ich sogar einen Autoren gewinnen konnte.

Meine Discordrunde hat sich ebenso entschlossen auf die 6er umzusteigen, nach meiner langen Krankphase 2022 haben wir dieses Jahr aktiv angefangen zu spielen und 6-7 schöne Abende verbracht

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Re: Euer Rollenspiel-Jahresrückblick 2023
« Antwort #64 am: 31.12.2023 | 10:46 »
1x Im a Lover not a Fighter

Was ist das denn?  ~;D

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.063
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Euer Rollenspiel-Jahresrückblick 2023
« Antwort #65 am: 31.12.2023 | 10:55 »
Was ist das denn?  ~;D

Bist du sicher, dass du das wissen willst? :think:
"Wenn ich in Unterleuten eins gelernt habe, dann dass jeder Mensch ein eigenes Universum bewohnt, in dem er von morgens bis abends recht hat." (Juli Zeh, Unterleuten)

Spielt derzeit: The Wild Beyond the Witchlight (Savage Worlds - Prismeer), Troubleshooter (Savage Worlds - Starfinder)
In Vorbereitung: -

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Re: Euer Rollenspiel-Jahresrückblick 2023
« Antwort #66 am: 31.12.2023 | 10:59 »
Vielen Dank, du hast Recht. Holzauge, sei wachsam. Ich unschuldiger Bub hatte auch lange gedacht, bei Monsterhearts ginge es um Monster.

Offline Mr.Misfit

  • Experienced
  • ***
  • I am only an Idea. Bullets can´t kill ideas.
  • Beiträge: 339
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mr.Misfit
    • Reflektionen im Dunkel
Re: Euer Rollenspiel-Jahresrückblick 2023
« Antwort #67 am: 31.12.2023 | 11:29 »
Mein Rollenspiel-Jahr 2023 war durchwachsen.

- Anfang des Jahres habe ich nach 18 Monaten die PrincesOfMidnight-Kampagne abschließen können, die ich laufen hatte.
- Ich konnte die Kurzkampagne für Legend Divide 3 abschließen, die mit einem sehr schönen, und positiven Ende ausging.
- Ich habe sehr erfolgreich eine ganze Reihe von Cthulhu Onehots leiten können.
- Konnte meine Heimrunde davon überzeugen, dass wir mit Pendragon und der Great Pendragon Campaign anfangen. Leider haben wir bislang mehr Ausfall als Spielzeit gehabt =(
- In anderer Richtung habe ich eine Runde für Ultraviolet Grasslands 2E starten können. Leider auch hier die letzten 3 Termine alle ausgefallen.
- Auch konnte ich eine Blades in the Dark-Runde starten die bislang mit viel Freude gespielt wurde und einigem garstigen Momenten. Großartig.
- Und in anderen News: Wir sind zu 3/4tel durch "Horror on the Orient Express" welches wir mit Trail of Cthulhu bespielen. Trail ist gut, aber die Kampagne leider weiterhin nicht. Wenigstens ist es nicht so schlimm wie es bei Berge des Wahnsinns war.
- Traurigerweise war die beständigste Rollenspielrunde dieses Jahr die DSA5-Runde in der ich mitspiele um DSA1/2/3-Module unter einem sehr speziellen SL zu spielen. Gruselig.
- Ich hatte die Chance Vaesen in einem Oneshot zu spielen. Das war witzig. Sehe aber den Langzeit-Appeal nicht, was für mich ein ähnliches Problem wie mit Mutant Jahr Null ist.
- Ein Bekannter half eine Session Starforged zu probieren als Guided One-Player-Game. Das System war großartig, mein Bekannter eher nicht so xD

Daneben waren noch ein paar Solo-Spiele dabei, darunter "Long Night in the Mech Bay", sowie andere die ich nicht namentlich benennen kann, weil meine Unterlagen fehlen. Aber In der Rückschau doch mehr als ich dachte. Cool.
"Wahrheit ist ein dreischneidiges Schwert. Ihre Seite. Meine Seite. Und die Wahrheit."

"Und wenn die Sanduhren der Zeitweiligkeit zum stehen kommen, die Geräusche des täglichen Lebens verklungen sind, wenn alles um dich herum still ist, wie in der Ewigkeit,
dann fragt die Ewigkeit dich und jedes dieser Millionen und Abermillionen Lebewesen nur das eine: Lebtest du in Hoffnungslosigkeit oder nicht?" - Sören Kjerkegaard, Die Krankheit zum Tode

Offline Village Idiot

  • Facette von Jiba
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.512
  • Username: Sylandryl Sternensinger
Re: Euer Rollenspiel-Jahresrückblick 2023
« Antwort #68 am: 31.12.2023 | 11:35 »
Ich habe etwa 38 Runden gespielt. Hauptsystem war nach langer Zeit DSA, jetzt in der fünften Edition.. Da gibt es eine neue Kampagne am Tisch, die insgesamt 19 mal gespielt hat, dazu ein Kennlern-Oneshot mit neuen Spielern, in der gleichen Runde und ein Con One Shot auf Dreieich.
Dann gab es noch ein noch so dollen DSA4.xOne Shot bei einem Bekannten.

D&D5 hat mir das OGL Debakel mehr verhagelt, als ich selbst angenommen hätte. Unsere Bibliothekare von Kerzenburg Kampagne hat nach langer Pause nur 4 Runden gespielt. Meine D&D5 1-1 Phexcare Kampagne ist auch aus anderen Gründen (Zeit, Stress etc.) leider eingeschlafen und wir haben dieses Jahr nur dreimal gespielt.
AD&D1 st habe ich leider nur einmal hinbekommen auf dem ADDCON discord zuspielen.
Dark Places & Demorgogons habe ich einen Nightmare in Elmstreet-mässigen One Shot geleitet.
Sword &Wizardry war mit Rats in the Wall, eigentlich für Hyperborea, unser Halloween One Shot.
Chanbara war die zweite Runde, die ich auf der Dreieich angeboten hatte.

Bei Aberrant war ich Spieler auf der Dreieich Con.
Mausritter hatte ich einen System-Kennenlern One Shot für Freunde geleitet.
Mit dem Turbo Fate One Shot Kampf um Liebenau habe ich mich als SL mal wieder in die erzählerische Ecke begeben.
Je einen MiniB/X und einen Barbarians of Lemuria One Shot habe ich auf dem Seifenkisten Discord mitgenommen, was nicht verkehrt war.

Unterm Strich ist das okay, würde zwar allgemein gerne mehr spielen, aber unter meinen aktuellen Umständen ist das schon nicht schlecht und das dritte Jahr infolge mit einer Steigerung. Mehr Cons wären nett, aber wenn die alle oder fast alle in den Dienstwochenenden liegen, ist mehr als eine im Jahr nicht drin.

« Letzte Änderung: 31.12.2023 | 12:49 von Village Idiot »
"I would like the world to remember me as the guy who really enjoyed playing games and sharing his knowledge and his fun pastimes with everybody else."
-Gary Gygax

Enjoy your fucking chains.

Edition wars are like telling your best friend exactly why his prom date is ugly. You may have your reasons, you may even be right. But at the end of the day you're still a dick!
-The Dungeon Bastard

Offline Olibino

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 331
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Olibino
Re: Euer Rollenspiel-Jahresrückblick 2023
« Antwort #69 am: 31.12.2023 | 17:31 »
Bist du sicher, dass du das wissen willst? :think:
Das war ganz harmlos :)
Ein Erzählspiel im Musketier-Genre wo man mit dem Degen oder schmeichelnden Worten vorankommen konnte.

Offline seanchui

  • Adventurer
  • ****
  • Zann Music ltd.
  • Beiträge: 586
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: seanchui
    • Seanchui goes Rlyeh
Re: Euer Rollenspiel-Jahresrückblick 2023
« Antwort #70 am: 2.01.2024 | 10:55 »
Hm. Ich habe mich letztes Jahr bereits über meine tatsächliche Spiel-Performance ärgern müssen und auch dieses Mal sieht es erschreckend mau aus:

Anzahl Sitzungen System Kampagne/Abenteuer SL oder SpielerIn?Kommentar
2 CTHULHU Hügel des Schreckens SL Der Motor meines Ende 2020 ins Leben gerufene Online-Ablegers meiner "Veteranen-Runde"stotterte merklich - wir hatten reichlich Schwierigkeiten, Termine zu finden.
3 HOLLOW EARTH EXPEDITION Das Vermächtnis des Bösen / Der Wunderstein vom Amazonas SL Ein Fewshot aus den beiden Abenteuern, die ich verwoben habe.

Großer Lichtblick war aber natürlich, dass ich zum ersten Mal den Sohnemann habe mitspielen lassen können (HEX), der sich ganz gut geschlagen hat und sichtlich Spaß an der Sache hatte. Da könnte sich noch was draus ergeben.

Ansonsten bin ich nicht unzufrieden. Der Stapel ungelesener Bücher ist nicht merklich angewachsen, ich habe ein paar interessante Projekte anstoßen und/oder finalisieren können (darunter die Fanzine "Katzenjammer" für D.S.K.) und habe auch reichlich Ringbotenmaterial rezensiert. In Summe also ein sehr durchschnittliches Rollenspieljahr.

Online Andropinis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 555
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: Euer Rollenspiel-Jahresrückblick 2023
« Antwort #71 am: 6.01.2024 | 16:09 »
Rückblickend habe ich 2023 einen Haufen Geld ausgegeben  :-X Der meiste RPG Kram, den ich noch zu Hause hatte, war schon älter. Ich habe über die Jahre ab und an mal was ge- oder verkauft aber noch in Maßen. Letztes Jahr habe ich mich dann mit einigem eingedeckt und in verschiedene Bücher und Regeln eingelesen. Sowas mache ich auch gerne unabhängig davon, ob ich tatsächlich etwas spiele oder nicht. Und natürlich wurde ich 2023 auch Neu-Tanelorianer, um wieder etwas näher an der RPG-Community zu sein und mich auszutauschen. :t:
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.723
  • Username: schneeland
Re: Euer Rollenspiel-Jahresrückblick 2023
« Antwort #72 am: 6.01.2024 | 19:01 »
So, mit etwas Verspätung dann auch ein paar Gedanken vom mir zum letzten Rollenspieljahr. Das Bauchgefühl war zunächst: gar nicht so viel Außergewöhnliches passiert. Aber beim Rekapitulieren kam dann doch eine ganze Reihe von Dingen zusammen.

In der großen Welt gab es Anfang des Jahres die - hier im Thread schon erwähnte - "OGL-Krise", die dann ja noch ein glimpfliches Ende gefunden hat. Man merkt trotzdem, dass der Markt anfängt zu fragmentieren - das betrifft mich zunächst mal nicht so viel, da mir schon D&D5 nicht mehr so recht getaugt hat und da auch zahlreiche Varianten keinen Unterschied mehr machen. Ohnehin würde ich damit rechnen, dass - wenn WotC es nicht verstolpert oder, wie aikar schon in den Raum gestellt hat, Hasbro zerlegt wird - das nächste große Thema weniger die OGL, sondern Präsenz auf D&D Beyond und im neuen WotC-VTT sowie Datenzugriff/APIs für selbige werden.

Nicht direkt rollenspielbezogen, aber zumindest angrenzend: im Jahr 2023 hat sich Twitter weiter desintegriert, wodurch sich meine gemütliche internationale OSR/NSR-Ecke weitgehend aufgelöst hat - ein paar sind auf Bluesky gelandet, andere auf Mastodon, und ein paar wenige auch auf Reddit (das sich aber durch die KI-Hype-bedingten API-Einschränkungen und einen wenig geschickt agierenden CEO ebenfalls selber in den Fuß geschossen hat). Für mich selbst hat das die Motivation auf Social Media aktiv zu sein insgesamt deutlich reduziert.

Insgesamt scheint mir "Fragmentierung" einer der größeren Trends 2023 zu sein - neben den oben genannten Dingen hat auch Pegasus seine Foren und Diskussionen finden zunehmend auf Verlagsdiscords oder in jeweils bevorzugten Social Media-Ecken statt. Immerhin: wenigstens das :T: lebt noch und auch ENWorld als großes englischsprachiges Forum (wenn auch mit starkem D&D-Einschlag) macht ebenfalls keine Anstalten zu verschwinden.

Wenn ich speziell hier aufs :T: schaue, dann hat dieses Jahr Hotzenplotz seinen Hut genommen und ich bin als Vorstand und Admin nachgerückt. Spätestens durch die chinesische Botplage, die das Forum für ein paar Tage auf die Bretter geschickt hat, hat sich auch die Technik wieder in den Vordergrund gedrängt. Glücklicherweise ließ sich die alte Dame SMF mit etwas gutem Zureden und ein paar Resten Apache-Kenntnis aus Webentwickler-Zeiten nochmal dazu überreden, wieder ihren Dienst zu tun.

Was ich persönlich in Sachen :T: am meisten bedauere: JollyOrc hatte eine schöne Abenteuer-Challenge ausgerufen, und dabei zudem noch ein tolles inspirierendes Bild gepostet (Link) - leider haben weder Zeit noch Energie gereicht, um mich selber an der Challenge zu beteiligen. Ich hoffe, dass sich das - zumindest mittelfristig - ändert.

Was die privaten Spielrunden angeht, hat - siehe Rollenspielstatistik - die D&D5-Kampagne einen soliden Abschluss gefunden. Es war schön, einfach am Ende mal den Endboss verprügelt, die Welt gerettet und das Festbankett verspeist zu haben. Damit konnte ich dann, nachdem mir D&D5 ansonsten zunehmend über war, doch noch einen versöhnlichen Schlussstrich unter die ganze Sache ziehen.
Ebenfalls erfreulich: die Savage Worlds/Sprawlrunners-Runde lief weiter und macht nach wie vor viel Spaß - Sprawlrunners hat sich im Rahmen dieser Runde dauerhaft als persönliche "Shadowrun-Setting, aber mit brauchbaren Regeln"-Lösung entpuppt, so dass auch der Leidensdruck, an der Stelle selber was zu basteln, merklich reduziert ist (theoretisch wäre etwas, das mechanisch näher am Original ist, immer noch nett - aber eben nicht mehr mit hoher Priorität).
Der Neustart unserer Forbidden Lands-Kampagne hat leider nicht funktioniert und nachdem die Pause ohnehin sehr lang war, haben wir die Kampagne offiziell beerdigt. Wenn Forbidden Lands also nochmal an den (virtuellen) Spieltisch kommt, dann wahrscheinlich mit neuen Charakteren und einer "frischen" Welt.

Generell haben sich Onlinerunden via Discord, ggf. mit VTT, für mich über die Pandemiezeit hinaus als Standard etabliert. Es ist nicht so, dass ich keinen Spaß mehr an Tischrunden hätte, aber die Leute, mit denen ich spiele (und auch weiterhin spielen möchte), sind eben über Deutschland verteilt. Zudem lassen sich die üblichen 3 Stunden einer Onlinesitzung einfach deutlich besser an einem normalen Wochentag unterbringen als Tischrunden mit Anfahrt.

In Sachen Käufe und Crowdfundings ist in der Rückschau immer noch zu viel Geld geflossen - nicht in einem Maße, die mir den Schlaf rauben würde, aber es war dann am Ende doch deutlich mehr als ich gedacht hätte, und vor allem ziemlich viele Bundles (es gibt die vage Absicht, irgendwann mal wieder mit dem Selberbasteln anzufangen, aber die Chance dafür ist schon eher so mittel). Mit Ausnahme des Dolmenwood-Rollenspiels, auf dass ich mich wirklich sehr freue, merke ich auch, dass der Enthusiasmus mittlerweile nicht mehr so ausgeprägt ist. Vielleicht muss ich da im nächsten Jahr nochmal etwas schärfer draufschauen.

Aus der Rückschau ergeben sich auch ein paar Pläne fürs nächste bzw. nunmehr aktuelle Jahr. Aber die haben ja einen eigenen Thread.
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Offline Argovan

  • Adventurer
  • ****
  • RPG Class of 1984
  • Beiträge: 567
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Argovan
Re: Euer Rollenspiel-Jahresrückblick 2023
« Antwort #73 am: 7.01.2024 | 13:11 »
Insgesamt (also nicht rollenspielerisch) betrachtet war 2023 für mich ein ziemlich furchtbares Jahr. Da war das, was Hasbro verzapft hat, fast schon willkommene Ablenkung vom Alltag ...
Bzgl. Rollenspiel will ich nicht meckern. Wir hatten durch Urlaub und Krankheit zwar einige Ausfälle, sind aber auf insgesamt 31 Spielabende gekommen, an denen ich 'The Wild Beyond the Witchlight' mit ein paar Erweiterungen geleitet habe.
Leite: 5E – White Plume Mountain
Warteschlange: Against the Darkmaster; Avatar Legends; Coriolis 3rd Horizon; Cthulhu; Daggerheart; Das Schwarze Auge 1/2; Dolmenwood; Dragonbane; Dungeon Crawl Classics; Earthdawn; Fate; Level Up – Advanced 5th Edition; Midgard 5; Old-School Essentials; Pathfinder 2; Savage Deadlands/HeXXen/Pathfinder; Shadow of the Demon Lord/Weird Wizard; ShadowDark; Star Trek Adventures; Tales from the Loop; TORG Eternity; Warhammer FRP 4

Klingenbrecher

  • Gast
Re: Euer Rollenspiel-Jahresrückblick 2023
« Antwort #74 am: 10.01.2024 | 12:24 »
Für mich war das Jahr 2023 ein gutes Rollenspieljahr. Natürlich gefallen nicht jedem bestimmte Entscheidungen von Verlagen, Autoren usw. Jedoch war der Ausstoß an Material wirklich hoch. OGL, Angry Streamer und Framer, politische sowie aktivistische Scheiße im Hobby. Das war schon recht anstrengend, auch ich selbst habe mich zu bestimmten Themen als anstrengend empfunden. Viele meiner Hobbyfreunde haben mich verlacht und warum ich mich über angepasste Texte in Büchern ärgern würde. Jetzt, wo es sich um die Manipulation von Animeserien dreht. Ach, die heulen lauter als ein Wolfsrudel und klagen über das Verhalten der Aktivisten bei der Lokalisierung. Da kann ich nur sagen, "Willkommen im Club."

Zurück zum Rollenspiel und den wirklich tollen Spielen, die ich auf den Tisch hatte.

Sword and Wizardry war der Startschuss in das Jahr. Was war das ein feines Buch, was System Matters uns da fertiggestellt hat. Einfach nur Vanilleeis mit Sahnehaube. Tolles Papier sowie Bindung. Trotz genderpunkte sehr gut zu lesen und für mich das BESTE Produkt des letzten Jahres.

Electric Bastionland, BtW Neuauflage, Blades in the Dark, Agone, Mausritter Das Anwesen alles in meinen Augen tolle Titel. Klassenprimus Sytem Matters zeigte im letzten Jahr vielen Verlagen wie RSP verlegen richtig geht.

Puh, Ulisses Spiele......
Der Ausstoß dieses Verlages ist ein Witz, wenn man daran denkt, wie viele IPs dieser Platzhirsch in seinen gierigen Händen hält. Natürlich könnt ihr mich jetzt korrigieren und anschreien, was die nicht alles das letzte Jahr auf den Markt geworfen haben. Das ich jetzt hier nur auf einen Verlag rumprügel, der sich so gut um seine Kunden kümmert. Mitnichten ist da meine Meinung weil Übersetzungsfehler, Satzsetzungsfehler, miese Kontrolle des Endproduktes immer noch überwiegen. Das CF Material von Alkenstern war zwar von hoher Qualität, aber die handwerkliche Arbeit vom Lektorat war eine Frechheit.  DSA 5 ist völlig zerfasert und deshalb beginnt man jetzt die Regeln vom Fluff zu trennen. Das Ganze wird jetzt so dargestellt, das die Spieler ihre Edition aussuchen können. Habe da eher die Meinung, dass die 5E schlicht vom Regelwerk verbrannt ist. Eine 6E wird bestimmt bald in den Startlöchern stehen. Bis dahin werden die alten Editionen aber erst mal aufgearbeitet. Natürlich freut es mich, dass ich so DSA 3 nochmals in richtig gut bekommen könnte. Meine Hefte aus der Zeit sind zerspielt und hässlich. Pathfinder 2E wird mit CF subventioniert beste Entscheidung, meine Meinung nach. Ich wünschte, man hätte dies noch aktiver mit Starfinder 1E gemacht. Dann schaue ich wieder nach Warhammer das so schlecht auf den Markt kommt das ich schon vergessen hatte das Ulisses das übersetzt. Nach dem CF Alkenstern wollte ich auch in Königsmacher einsteigen. Habe jedoch das Zeitfenster vor die Wand gehauen......so ein Mist.

Im Groben muss ich einfach sagen, das Ulisses zwar irgendwie alles hat, aber nichts richtig bedient. Das ist aber nur die Wahrnehmung eines Kunden. Was da am Tisch in diesem Verlag passiert, weiß ich nicht und es geht mich einen feuchten Furz an.

Uhrwerk Verlag wenn es für mich einen Aufreger gab, dann dieser Verlag. Natürlich produziert der Verlag hochwertiges Material, jedoch hat dieser Verlag keinen Bildungsauftrag, daher empfinde ich die genderten Produkte als übergriffig.  Das kann natürlich jeder halten, wie er will. Mir geht das Verhalten jedoch gegen den Strich und ich werde auch nicht müde, dies zu kritisieren. Das Verhalten bei CF´s empfinde ich auch als fragwürdig bis nebulös. Der Abgang der Chefredakteurin war meines Erachtens auch sehr heimlich still und leise.


Pegasus so WOW, MUCH Content

Wenn ein Verlag Produkte rausgehauen hat, dann Pegasus. Avatar RPG, Humblewood, SR 6 und noch mehr Material. Leider habe ich mit Entsetzten feststellen müssen, dass auch Pegasus sich den Gender-Erreger eingefangen hat. Gefällt mir gar nicht, daher habe ich leider auf die sehr guten Produkte verzichtet. Die sind wirklich gut also nicht das wer hier Sarkasmus lesen will. Ich kann dieser neuen erfundenen Sprache nichts abgewinnen, jedoch jeder, der das abkann oder ignorieren kann, schlag zu. Das ist richtig tolles Material.

Englisches Material

Fantasy Age 2, WtA 5E, Dragonbane, Walking Dead, Shadowdark und noch einen haufen anderer Titel habe ich mir auf Englisch gegriffen. Einiges sehr gut bis anderes das ich halt als fraglich empfand und auch so manche Diskussion hier im Forum geführt habe.

Fazit:

Tolles Jahr, viele Spiele sowie Erweiterungen. Natürlich kann einem nicht alles gefallen. Das muss es auch nicht, jedoch sollten wir uns alle immer darauf besinnen, das am Ende der gemeinschaftliche Geldbeutel über ein Produkt bestimmt. Wenn wir also weiterhin so Gatekeepen egal in welche Richtung sehe ich hier schöne Produkte, die nicht den Anklang finden werden, den sie verdient haben.