Wir werden wohl auch im Dritten Horizont bleiben. Zwei Aspekte, die mich an
The Great Dark (noch) am meisten stören: Einmal der starke Fokus auf Dungeonscrawls (und das ist es ja am Ende), was mich schon bei klassischer Fantasy weniger interessiert; bei uns standen bisher soziale Interaktionen im Vordergrund, und das macht für uns Coriolis aus.
Und dann, dass die andere Stärke des Settings – der kulturelle Aspekt von
Arabian Nights in Space – bei
The Great Dark allenfalls ein Anhängsel ist. Du könntest die verbleibenden kulturellen Besonderheiten rausnehmen, die überwiegend irgendwo zwischen Echo und Fan Service der vorherigen Edition liegen, und es würde nicht auffallen. Im Kern ist es doch wieder westliche SciFi.
Mh, vielleicht ein dritter Punkt: Die Auflösung des großen Mysteriums überzeugt mich ebenfalls nicht.
Coriolis hatte zwar immer schon Cthulhu-Anleihen, aber hier finde ich es etwas lahm. Würde ich es angehen, würde ich mit einem außerkontextuellen Problem arbeiten, was gerne auch religiös mystifiziert besser zum Coriolis eigenen Mix auf Science Fiction, Space Opera und Mystizismus passt.
Meine Sammlung freut sich trotzdem auf die Bücher.
