Autor Thema: Superman 2025 - DC Reboot  (Gelesen 4495 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 21.047
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Superman 2025 - DC Reboot
« Antwort #50 am: 24.07.2025 | 16:59 »
Ja, als ich vor 20 Jahren in Wien lebte, haben sogar die Nerds ohne Abi/Matura alles über Torrents in Originalfassung geschaut. Untertitel gab es damals auch noch nicht bei sowas.
Es sind aber keine Torrents mit OmU die man schaut sondern ein Kino-Ticket für irgendwo zwischen 14€ bis 16€ in Freiburg.
Wo man halt das nimmt was da ist. Gerade da ich mit einer Freundin schauen war.

Abseits von Serien die sich auf mystische Weise am Recher vor meinen Augen materialisieren, achte ich eher wenig auf OmU.
Gerade da die OmU Kinos idR. in Freiburg nicht das Cinemaxx sind und keine Luxussessel haben. ^^;
Ich mein, klar, Ende 90er und in die 00er ging nur OmU, bin da aber irgendwann etwas rausgewachsen. XD

Wobei ich unsicher bin ob jetzt gerade ein Film wie Superman durch den OTon so super viel gewinnt.
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.782
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
Re: Superman 2025 - DC Reboot
« Antwort #51 am: 24.07.2025 | 18:34 »
Ob die Synchro-Diskussion jetzt so viel bringt? Dann gibt es im Original halt Zwischentöne, die es auf deutsch leider nicht gibt. Ich bin da aber kein Purist und verstehe diese Leute, die daraus eine Art Doktrin machen, meistens auch nicht. Dann bin ich eben bequem und schaue mir das auf deutsch an, was soll's. Selbst bei zig Serien und Filmen, die ich im Original gesehen habe, hat sich mir da selten der Mehrwert erschlossen.
Ja, ist nice to have die Schauspieler auch mal im Original zu hören und wie sie mit ihrer Stimme schauspielern, aber als faule Sau fällt es mir auch sehr leicht darauf zu verzichten, und ich würde deswegen auch nicht zig Kilometer zu einem Kino zurücklegen, das diese Option anbietet; obwohl das in meinem Fall jetzt gar nicht so weit wäre. ;)

Offline Edgar Allan Poe

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.120
  • Username: Lovecraft
Re: Superman 2025 - DC Reboot
« Antwort #52 am: 24.07.2025 | 23:59 »
Selbst bei zig Serien und Filmen, die ich im Original gesehen habe, hat sich mir da selten der Mehrwert erschlossen.

Amen.

Ich gucke alles zunächst auf deutsch, ehe ich mal auf englisch schaue. Und - tut mir ja leid - fast immer finde ich die Synchro-Fassung sogar besser. Wenn ich überlege wie ich mich teilweise durch Lord of the Rings quälen musste, wenn Ian McKellen mal wieder was in seinen Bart genuschelt hat.

Ganz davon ab, dass es zich Schauspieler gibt, die ich wirklich WIRKLICH nicht im Original hören möchte, wenn ich stattdessen ihre Synchro-Stimme hören kann. (Ich sehe dich an, Arnold Schwarzenegger ... und Tom Hanks ... und Bruce Willis ... und jede Menge andere ... )
« Letzte Änderung: 25.07.2025 | 00:00 von Edgar Allan Poe »
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.663
  • Username: tartex
Re: Superman 2025 - DC Reboot
« Antwort #53 am: 25.07.2025 | 13:55 »
Also viele Wortwitze fallen im Deutschen einfach durch. Und oft checken die Übersetzer popkulturelle Anspielungen gar nicht. Naja, kann man nicht erwarten, dass die Leute, die sowas wohl für einen Mindestlohn machen, auch noch über obskure Bands, die nur auf irgendwelchen College-Radios dudelten, kennen.

Ist natürlich Gewöhnungssache.

Wenn etwas in der Synchro komisch klingt, will ich immer sofort mit dem Original abgleichen. Wenn etwas im Original komiscn klingt, weiß ich dass die Schuld nicht bei der Synchro suchen muss.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Edgar Allan Poe

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.120
  • Username: Lovecraft
Re: Superman 2025 - DC Reboot
« Antwort #54 am: 25.07.2025 | 14:01 »
Weil nicht mehr Teil des Themas:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
« Letzte Änderung: 25.07.2025 | 14:22 von Edgar Allan Poe »
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.782
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
Re: Superman 2025 - DC Reboot
« Antwort #55 am: 25.07.2025 | 21:11 »
Obskure Bands, die auf irgendwelchen College-Radios dudeln. ;D
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Online BBB

  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitforist... leider
  • Beiträge: 3.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: BBB
Re: Superman 2025 - DC Reboot
« Antwort #56 am: 28.07.2025 | 14:39 »
Nachdem ich mit meinem kleinen Kommentar hier die Diskussion komplett derailed habe... unbeabsichtigt, wie ich hinzufügen möchte... vielleicht ein neuer Impuls.

Trotz des Kinostarts von Fantastic Four First Steps hat Superman am vergangenen Wochenende einen wichtigen Meilenstein gerissen und international die 500 Mio $ Marke übersprungen.

Der Trend scheint sich dabei fortzusetzen: In den USA stark, international eher nicht so erfolgreich.

Gunns selbst gesetztes Ziel ist ja nach eigener Aussage, dass der Film seine Ausgaben wieder einspielt... bin gespannt ob er das schaffen kann, denn angeblich (wobei die Quelle jetzt nicht die allerseriöseste ist) muss er dafür 700 Mio $ einpielen...

Ich bin sehr gespannt... solche Zahlenspiele find ich immer faszinierend.
Power Gamer: 33% Butt-Kicker: 21% Tactician: 67% Specialist: 42% Method Actor: 88% Storyteller: 75% Casual Gamer: 42%

Spielt zur Zeit: DSA Briefspiel, sowie 3-6 DSA Larps pro Jahr. Am Tisch: derzeit nix ;D

Würde gern spielen: Altered Carbon, Shadowrun, Cyberpunk, irgendetwas aus diesem Genre... außerdem The Witcher, Nesciamus, Vampire, ... irgendwas

Offline Edgar Allan Poe

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.120
  • Username: Lovecraft
Re: Superman 2025 - DC Reboot
« Antwort #57 am: 28.07.2025 | 15:22 »
Gunn hat aber schon gesagt, dass es nicht nötig ist, dass der Film 700 Mio. einspielt um erfolgreich zu sein. Ich meine, ich hätte was von 500 gelesen und das hätte er jetzt schon geschafft.
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Online BBB

  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitforist... leider
  • Beiträge: 3.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: BBB
Re: Superman 2025 - DC Reboot
« Antwort #58 am: 29.07.2025 | 10:08 »
Ja, ich glaube da gibt es zwei Perspektiven.

Soweit ich weiß hat Gunn bisher mit jedem Film, den er gemacht hat, Gewinn erwirtschaftet. Diese Serie würde er natürlich gern beibehalten und ich glaube da ist noch ein bisschen Weg zu gehen.

Auf der anderen Seite muss Superman gut genug sein, um das neue DCU zu tragen, ohne Finanziell ein Flop zu sein. Und ich glaube, das haben sie mehr oder weniger erreicht.

Sehe auch gerade zufälligerweise ein Video dazu... scheint so als wenn der Break-Even-Point nicht bei 700 sondern wirklich so bei 550 Mio zu liegen.

Good for them!!
Power Gamer: 33% Butt-Kicker: 21% Tactician: 67% Specialist: 42% Method Actor: 88% Storyteller: 75% Casual Gamer: 42%

Spielt zur Zeit: DSA Briefspiel, sowie 3-6 DSA Larps pro Jahr. Am Tisch: derzeit nix ;D

Würde gern spielen: Altered Carbon, Shadowrun, Cyberpunk, irgendetwas aus diesem Genre... außerdem The Witcher, Nesciamus, Vampire, ... irgendwas

Offline Alexandro

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.629
  • Username: Alexandro
Re: Superman 2025 - DC Reboot
« Antwort #59 am: 4.08.2025 | 21:23 »
Ich finde Spekulationen über Einspielergebnisse und "break even points" eher langweilig, weil da viel Kaffeesatzleserei drin ist, und die Studios sehr intransparent sind, wenn es darum geht wieviel ein Film jetzt wirklich kostet.
Habe da ein sehr gutes Video zu gesehen:
https://youtu.be/Ylx76t4VNAE

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Ohne Dramaturgie gibt es kein Drama.

Wer beim Rollenspiel eine Excel-Tabelle verwendet, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.663
  • Username: tartex
Re: Superman 2025 - DC Reboot
« Antwort #60 am: 5.08.2025 | 03:36 »
Soweit ich weiß hat Gunn bisher mit jedem Film, den er gemacht hat, Gewinn erwirtschaftet. Diese Serie würde er natürlich gern beibehalten und ich glaube da ist noch ein bisschen Weg zu gehen.

Zitat
The Suicide Squad grossed $55.8 million in the United States and Canada, and $112.9 million in other territories, for a worldwide total of $168.7 million, against a production budget of $185 million.

Zitat
Slither was a box office flop,[14] failing to recoup its production budget[15] following its debut in the United States and Canada on March 31, 2006, in 1,945 theaters. In its opening weekend, the film grossed $3,880,270 and ranked #8 at the U.S. and Canadian box office.[14] Slither grossed $7,802,450 in its theatrical run in the United States and Canada.[16] Slither also under-performed in France, grossing $236,261 from 150 screens.[17] The film grossed $5,032,486 as of February 6, 2008 in territories outside the United States and Canada for a worldwide gross of $12,834,936.[16] Its box office performance was substantially less than its total budget of $29.5 million, including marketing costs.[14] The production budget took up about $15 million of the total.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Paperpunk
  • Beiträge: 1.730
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Re: Superman 2025 - DC Reboot
« Antwort #61 am: 11.08.2025 | 13:36 »
Meine Ansicht zu dem Film - Spoiler voraus!

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.663
  • Username: tartex
Re: Superman 2025 - DC Reboot
« Antwort #62 am: 11.08.2025 | 17:35 »
Ich würde jetzt nicht behaupten, dass "Fanfiction" und "episch" zwei entgegengesetzte Pole sind. (Ich nehme mal an du meinst mit "Fanfiction" erzählerisch faul und nicht zu Ende durchgedacht.)

Paradebeispiel: JJ Abrams: voll episch und monumental, aber gleichzeitig an jedem Interesse an Logik vorbeigeschreiben.

Der 2025er-Film basiert zumindest teilweise auf All-Star Superman und da hat sich Grant Morrison schon Gedanken gemacht, warum sein Superman eben so auftritt, wie er auftritt.

Zitat
I [was] restlessly pacing around trying to figure out a new way into the character of Superman and coming up short…

Until we looked up to see a guy dressed as Superman crossing the train tracks. Not just any skinny convention guy in an ill–fitting suit, this guy actually looked like Superman. It was too good a moment to let pass, so I ran over to him, told him what we’d been trying to do and asked if he wouldn’t mind indulging us by answering some questions about Superman, which he did…in the persona and voice of Superman!

We talked for an hour and a half and he walked off into the night with his friend (no, it wasn’t Jimmy Olsen, sadly). I sat up the rest of the night, scribbling page after page of Superman notes as the sun came up over the naval yards.

My entire approach to Superman had come from the way that guy had been sitting; so easy, so confident, as if, invulnerable to all physical harm, he could relax completely and be spontaneous and warm. That pose, sitting hunched on the bollard, with one knee up, the cape just hanging there, talking to us seemed to me to be the opposite of the clenched, muscle-bound look the character sometimes sports and that was the key to Superman for me.

Kann man alles hier nachlesen.
« Letzte Änderung: 11.08.2025 | 17:36 von tartex »
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Paperpunk
  • Beiträge: 1.730
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Re: Superman 2025 - DC Reboot
« Antwort #63 am: 11.08.2025 | 20:55 »
(Ich nehme mal an du meinst mit "Fanfiction" erzählerisch faul und nicht zu Ende durchgedacht.)
"Faul" ist zu negativ, aber es geht mir um generelle Qualität. In den Charakter- und Spannungsbögen und in der erzählerischen Fertigkeit. Mir ist natürlich bewußt, dass es auch sehr kunstfertige Fanfictions gibt, aber in der Regel sind sie es eher nicht.

Paradebeispiel: JJ Abrams: voll episch und monumental, aber gleichzeitig an jedem Interesse an Logik vorbeigeschreiben.
Ich denke Abrams' Problem liegt woanders. Abrams ist kein Künstler. Abrams ist ein Verkäufer. Wie das Produkt intrinsisch aussieht und funktioniert, ist für ihn nicht wichtig, solange man es kauft. Das Konzept der Mysterybox zeigt das sehr gut.
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.663
  • Username: tartex
Re: Superman 2025 - DC Reboot
« Antwort #64 am: 11.08.2025 | 21:06 »
Ich denke Abrams' Problem liegt woanders. Abrams ist kein Künstler. Abrams ist ein Verkäufer. Wie das Produkt intrinsisch aussieht und funktioniert, ist für ihn nicht wichtig, solange man es kauft. Das Konzept der Mysterybox zeigt das sehr gut.

Beim fünften Mal kauft halt nur noch jeder dritte geprellte Käufer die Mysterybox.

Aber darum ging es mir gar nicht, sondern einfach, dass er denkt kaum eingeführte Planeten in StarTrek oder Star Wars zu sprengen wäre episch. Ein Teil des Publikums geht da wahrscheinlich sogar mit.

Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 21.047
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Superman 2025 - DC Reboot
« Antwort #65 am: 12.08.2025 | 13:24 »
In Bezug auf die Politik wurde das erste Skript für Superman 2025 wohl gegen Ende April 2023 fertigstellte sowie Corenswet und Brosnahan im Juni 2023 gecastet. Ich glaube das der Bezug zu aktuellen politischen Ereignissen nicht beabsichtigt ist, sofern man nicht im Oktober massiv das Skript umgeworfen hat um eine, zu diesem Zeitpunkt, noch deutlich kontroversere Haltung einzunehmen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Nebelwanderer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 869
  • Username: Nebelwanderer
Re: Superman 2025 - DC Reboot
« Antwort #66 am: 12.08.2025 | 13:33 »
Ich fande den Film Super, am Anfang dachte Ich nur mit dem Hund das es arg kindisch ist aber,..

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Seis drum, für 12 Euro wurde Ich besser unterhalten als für die 24 im Sealife München

Offline Zed

  • Legend
  • *******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 4.538
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Superman 2025 - DC Reboot
« Antwort #67 am: 12.08.2025 | 13:57 »
Da schließe ich mich an. Ein gelungender Reboot eines eigentlich langweiligen Superhelden (weil quasi unbesiegbar), meine ich.

Dieser Superman ist so durch und durch bemüht, das Gute zu tun, dass er zwei zusätzliche Kryptonits dazubekommen hat,

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Die neue Angreifbarkeit macht diesen Superman in meiner Wahrnehmung erst interessant.

Ich meine, dass sich in der heutigen Welt schon die Frage stellt, ob es einen Wert hat - oder ob es einen nur angreifbar macht - wenn man vorwiegend altruisitsch handelt.

Das Kino kann einen, der trotz allem zuerst an andere (selbst an Eichhörnchen) denkt, gebrauchen, auch wenn sich diese Person damit vielen Risiken aussetzt.

Kaum mehr loben kann man den Schauspieler Nicholas Hoult, der eine Wahnsinns-Performance hinlegt.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.663
  • Username: tartex
Re: Superman 2025 - DC Reboot
« Antwort #68 am: 12.08.2025 | 14:06 »
Stimme zu: natürlich hat es geholfen, dass ich ohne Erwartungshaltung ins Kino ging, aber es hat mir 10x besser gefallen als der neue (und auch die alten) Fantastic-Four-Filme.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Alexandro

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.629
  • Username: Alexandro
Re: Superman 2025 - DC Reboot
« Antwort #69 am: 12.08.2025 | 14:28 »
Aber darum ging es mir gar nicht, sondern einfach, dass er denkt kaum eingeführte Planeten in StarTrek oder Star Wars zu sprengen wäre episch.

Das ist im Grunde das "Death of Superman"-Problem. Damals (Anfang der 90er) dachte man, einen völlig unbekannten Gegner (Doomsday) einzuführen, der einfach auftaucht, alle verprügelt, und am Ende Superman tötet, wäre die epischste Sache ev4r. War es nicht.

Das ist übrigens auch der Punkt, an dem "Man of Steel" versagt hat.
« Letzte Änderung: 12.08.2025 | 14:30 von Alexandro »
Ohne Dramaturgie gibt es kein Drama.

Wer beim Rollenspiel eine Excel-Tabelle verwendet, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Paperpunk
  • Beiträge: 1.730
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Re: Superman 2025 - DC Reboot
« Antwort #70 am: 12.08.2025 | 15:22 »
Ansonsten war halt mein Eindruck das der unterschied zum Snyder Supes ist, das Snyder-Supes ein Gott ist wo quasi von nem Fan von Ayn Rand erzogen wurde, und Gunn-Supes mehr oder weniger ein normaler Mensch ist wo davon ausgegangen wird das der "einfach so" gut sein kann bzw. in dem Fall ist.st.
Woha... woran machst du fest dass Snyders Jonathan Kent quasi ein Fan von Ayn Rand ist? Und "einfach gut" ist Snyders Superman auch.
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 21.047
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Superman 2025 - DC Reboot
« Antwort #71 am: 12.08.2025 | 15:40 »
Woha... woran machst du fest dass Snyders Jonathan Kent quasi ein Fan von Ayn Rand ist? Und "einfach gut" ist Snyders Superman auch.
Darauf das ich die Argumentation hier sehr stimmig fand:
https://www.youtube.com/watch?v=78sapSaT-v8

In Bezug auf das Verhalten, daran das, nach meinem Verständnis basierend auf dem Video und anderen, Vater Kent sehr stark anregt das Kal-El den Bus voll Kinder nicht hätte retten sollen und letztlich auch ihn davon abhält ihn zu retten. Respektive Snyders Superman die Ansprache seines kryptonischen Vater brauchte um aktiv zu werden.
Daneben kann ich basierend auf dem was ich vom alten DCEU sah die Einschätzung teilen, dass Superman konstant derart wirkt als wenn er über den Mitmenschen bzw. über den Menschen steht. Was Sinn ergibt wenn man, nach meinem Verständnis von Ayn Rand, Supermann im Kern als Gott sieht, der halt dediziert kein Mensch ist.

Dementgegen wiederum braucht Gunns Superman, nach meinem Eindruck, nicht die Ansage seiner Eltern um gut zu sein und gutes tun zu wollen. Er wirkt, auf mich, nicht distanziert zu den Menschen sondern recht nahbar. Und als ihm dann Krypton-Vater sagt "Herrsche über die Affen und vermehre dich", verneint das Supermann. Der Gunn Superman hat auch menschliche Freunde, läßt sich aufhelfen und erinnert sich offenbar sehr gut an den Taco-Dude.

Im Kern:
Gunn hat einen Superman der ohne Zweifel gut ist, weil es halt in seinem Charakter ist. Es besteht da kein Zweifel dran oder so.
[Okay ich hatte Zweifel, aber weniger weil es zu dem Charakter passt, als mehr das es so massiv als "Oh, Superman ist mindestens grau wenn nicht gar böse"-Ansatz passt]

Snyders Superman ist eine schlechte Nacht davon entfernt so voll Viltrumite abzugehen. Weshalb man bei der Justice League von Null auf "guck mal da, Injustice" gelandet ist. Es ist einfacherer vorstellbar und im Rahmen der Weltzeichnung wahrscheinlicher das Batmans Einschätzung das Superman jederzeit anfangen könnte am Rad zu drehen. Was er wiederum in den ersten paar Szenen von Justice League macht. Ich kaufe dem Superman nicht ab das der Eichhörnchen oder Hunde rettet, einfach weil er das Leben und so schätzt. Ich denke das dem die ziemlich egal sind. Und Menschen, die meisten Menschen, sind da eher knapp drüber.
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Paperpunk
  • Beiträge: 1.730
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Re: Superman 2025 - DC Reboot
« Antwort #72 am: 12.08.2025 | 19:31 »
Sehr interessantes Video. Danke! Ich sehe jetzt auch was du meinst.
Die Prämissen der Filme sind grundverschieden. Bei Man of Steel geht es in der Tat um die Wahl, um "Choice". Snyder-Clark, noch sieht er sich nicht als Kal El, er weiß davon auch nichts, ist noch kein Superheld. Er ist nur jemand mit Kräften, die er wenig versteht. Er wird von allen Seiten beeinflusst, er sucht nach Rat, er ist sich unsicher. Aber schon davor rettet er Leben (Bus), weil er instinktiv spürt, dass es das Richtige ist. Selbst als Snyder-Jonathan ihm davon abrät, rettet er später noch viele Leben (Bohrinsel). Wenn Snyder-Jonathan ein Ayn Rand Fan ist, dann hat er bei Snyder-Clark versagt. Snyder-Clark bleibt aber unsicher. Erst als ihm Jor El erklärt was los ist, und ihm seine Wünsche für seinen Sohn mitteilt, gewinnt er an Sicherheit. Jor El hat eine klare Vision. Sich zu "outen" ist für Snyder-Clark ein großer Schritt. Selbst jetzt ist er immer noch kein Superheld. Als Zod sein Ultimatum stellt, wird er wieder vor die Wahl gestellt. Wieder holt er sich Rat (Kirche), bekommt keine klare Richtung und wieder entscheidet er sich für das Menschliche als er sich ergibt. Auch wenn er es nur für Lois tun würde, ist das immer noch dasselbe. Er hätte auch in die Basis fliegen und Lois befreien können, aber so ist er nicht. Dass er sich zunächst Handschellen anlegen lässt, ist ein Signal dass er mit der Menschheit kooperiert. Das er den Soldaten dann klar zeigt, dass sie keine Kontrolle über ihn ausüben, ist immerhin eine ehrliche Handlung. Als er dann aus dem Schiff ausbricht und Lois und andere rettet wird er zum Superhelden. Zu Superman. Ich sehe in MoS keine Anzeichen dafür dass Snyder-Superman das Leben weniger achtet, als Gunn-Superman. Snyder-Superman war bereit zu sterben, um die Terraform/Kryptoform Maschine aufzuhalten. Gunn-Superman würde dasselbe tun. Snyders-Superman zeigt eine Form von Menschlichkeit, die Menschen immer begleitet. Die Unsicherheit das Richtige zu tun.

Gunns Superman ist anders. Er ist bereits ein erfahrener und anerkannter Superheld. Er ist bereits Teil eines großen Universums, mit Green Lanterns, sowie anderen Aliens und Multiversen. Durch die Nachricht seiner Eltern hat er von Anfang an eine klare Aufgabe. Er ist nicht unsicher, er weiß was das Richtige ist und wie er handeln muss. Sein Tag hat Struktur. Ihm ist alles Leben wichtig, aber das ist Teil seiner von Anfang an klaren Mission, die er immer wieder ansieht. Er stürzt in eine Indentitätskrise als er den zweiten Teil der Botschaft erfährt. Plötzlich geht es auch bei ihm um die Wahl, um Unsicherheit, nur dass ihn der Einschnitt umso tiefer trifft, weil dieser später kommt. Erst Gunn-Jonathan kann ihn wieder auf einen aktiven Weg bringen. Allein schafft er das nicht. Dann ist er wieder auf Kurs. Gunn-Superman braucht seinen Jonathan mehr als Snyder-Superman. Beide Jonathans haben auch unterschiedliche Zwecke in den Filmen.

Bei beiden Supermans sehe ich die Gefahr full-vilturmite zu gehen als sehr gering. Vorallem nicht bei Snyder-Superman, der sich seine Menschlichkeit in Zeiten von großer Unsicherheit erarbeitet hat. Selbst als er Zod tötet, tut er das nur weil er Menschen rettet - ja, jetzt retten muss. Die Injustice-Thematik die später kam, war nicht besonders sinnvoll oder passend aufgearbeitet. Nach MoS gibt es auch bei DC bergab. Gunn-Superman ist auch nicht in Gefahr, da er zu diesem Zeitpunkt schon zu menschlich ist.
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.