Autor Thema: Bedeutung und Gewichtung von Attributen  (Gelesen 757 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.903
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Bedeutung und Gewichtung von Attributen
« Antwort #25 am: 18.04.2025 | 17:49 »
Jetzt wirds extrem spannend. Wer rumblökt, muss konstruktive Gegenargumente liefern.
Ich erwarte an dieser Stelle das holistische Simulationsmodell, das die kausalen Zusammenhänge der Dinge ins richtige Licht rückt.

Nö.
(Siehe Spoiler, weil das von hiesigen Thema zu weit weg führt.)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.703
  • Username: Ainor
Re: Bedeutung und Gewichtung von Attributen
« Antwort #26 am: 18.04.2025 | 18:43 »
Geninjat von Ainor mit einer gleichlautenden Aussage.

Das kommt davon wenn du soviel schreibst :-)

Beacon ist halt ein moderner Zugang zu den Attributen. Andererseits hat D&D5.5 eine Tebelle mit vorgeschlagenen Attributen nach Klasse. Wenn man das noch einmal vereinfacht ist man quasi auch bei klassenabhängigen Angriffs und Fertigkeitsboni.

Eine vierte Methode ist, Attribute je nach Relevanz unterschiedlich "teuer" zu machen. In DuoDecem gibt es z.B. A-Attribute (Körperbau, Geschick und Intelligenz) und B-Attribute (Charisma, Wahrnehmung und Wille).

Dann hat man aber dasselbe Problem, nur dass dann Attribute im Verhältniss 1:2 balanciert sein müssen.

Auswürfeln in Reihe macht es halt noch "ungerechter" (im Sinne der Equity-Theorie). So unterscheidet sich das Potential von Charakteren nicht nur dadurch, ob ein Spieler insgesamt beim Charakterbau besser oder schlechter würfelt, sondern zusätzlich noch dadurch, bei welchem Attribut er welches Würfelergebnis erzielt.

Klar ist es das. Aber wenn man nicht tauschen kann dann müssen die Attribute nicht balanciert sein.

Ob man jetzt zuerst seine Attribute auswürfelt und dann eine für die erwürfelte Attributskombination passende Klasse sucht oder zuerst die Klasse wählt und dann die Attribute verteilt ist im Großen und Ganzen letztlich egal. Klar bietet letztere Option mehr Raum zur Optimierung, aber auch bei ersterer könnten ziemlich extreme Charaktere mit Dumpstats herauskommen, wenn ein Attribut für die entsprechende Klasse einfach nicht wichtig ist.

Nein. Ein Dump Stat ist ein Attribut auf dem man einen schlechten Wert abladen "dumpen" kann.
Klar kann ich trotzdem einen Krieger bekommen der dumm ist, aber wenn ich nicht verteilen kann sind nicht alle Krieger "automatisch" dumm.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline Streunendes Monster

  • Experienced
  • ***
  • Dickes Fell +1
  • Beiträge: 426
  • Username: Streunendes Monster
Re: Bedeutung und Gewichtung von Attributen
« Antwort #27 am: 19.04.2025 | 10:25 »
Ich muss erstmal allgemein antworten, bevor ich mich zu einzelnen, konkreten Aussagen melde.

Im Startpost steht doch eindeutig: Voraussetzung sind natürlich Systeme, in denen Attribute (in der klassischen Lesart!) existieren. Ich hoffe, ich muss das in unserem Kreise hier nicht noch spezifizieren.
Da fällt es mich echt schwer auf Annahmen abseits dieser Voraussetzung einzugehen. auch dass sich gewisse Leute  >;D  durch das Thema getriggert fühlen, war mir klar. Warum man jetzt UNBEDINGT an dieser Prämisse herumkritteln muss ... man Leude, das macht es echt anstrengend und man verliert schnell die Lust, das hier weiterzuführen.

Dann meine Annahme Nr 2: ohne Magie
Da hilft es doch gar nicht, wenn dann Magie als Gegenargumentation herangezogen wird.

Nunja ...
Vielleicht hätte ich das präzisieren müssen ... I don't know ... ich räume hier erstmal auf und schließe das Thema vorerst.
Dabei meine Entschuldigung an alle, die hier wirklich wertvolle KONSTRUKTIVE Impulse gesetzt haben  :d
"Considerate la vostra semenza: fatti non foste a viver com bruti, ma per seguir virtute e canoscenza"

> brings more HârnMaster and RoleMaster to the par:T: <