Autor Thema: Kanonische Rollenspiele  (Gelesen 448 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.818
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Kanonische Rollenspiele
« am: Gestern um 15:09 »
Sorry für den vergurkten Titel. Ein Bekannter, der Bibliothekar einer Fachhochschule ist, möchte für die Spieldesigner eine Rollenspielauswahl bereithalten.

Er fragte nun mich, welche Titel denn "must have" sein würden. Voraussetzung ist, dass die Werke

a) auf deutsch oder englisch und
b) im Handel erhältlich

sind. Also insbesondere keine antiquarische Beschaffung möglich.

Seine Absicht ist es, zum einen eine Entwicklung zu zeigen, quasi von Chainmail ausgehend, evtl. dann bestimmte Zweige und dann letztlich die heute aktuellen, besonders einen Fokus auf Design legendenden Spiele (wie Bluebeards Bride) bereit zu halten. Was denkt ihr?

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.294
  • Username: schneeland
Re: Kanonische Rollenspiele
« Antwort #1 am: Gestern um 15:15 »
Aus dem Bauch raus: wenn es darum geht, wirklich langfristige Entwicklungen aufzuzeigen, kommt man m.E. um antiquarische Beschaffungen nicht herum. Wenn es "nur" darum geht, verschiedene aktuelle Designrichtungen aufzuzeigen, dürfte es schon besser aussehen (man kann da aber sicher auch längere Diskussionen dazu führen, was denn als eigene "Design-Ecke" qualifiziert ist und welche Spiele diese dann am besten repräsentieren).
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.818
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: Kanonische Rollenspiele
« Antwort #2 am: Gestern um 15:22 »
Ich gebe dir recht, aber seine Einkaufsbestimmungen erlauben das nicht.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.092
  • Username: aikar
Re: Kanonische Rollenspiele
« Antwort #3 am: Gestern um 15:27 »
Sehe ich auch so. Spiele die älter als 20 Jahre sind, sind ja nur mehr im Ausnahmefall im Handel. Für eine Entwicklung kommt man um antiquarisch nicht rum und manche historischen Meilensteine sind wohl ziemlich teuer bzw. gar nicht mehr aufzutreiben.

Um Richtungen mit noch erhältlichen Spielen abzubilden würde ich sagen:

* Sword & Wizardry für OSR. Alternativ DCC.
* Fate und Monsterhearts (PbtA) für die erzählerische Schiene.
* D&D5 für den aktuellen Mainstream.
* DSA4.1 für den kleinteiligen Baukasten-Ansatz (Alternativ GURPS).
* Starport für Kinder-Rollenspiele. Alternativ Monsterjagd.
* Cthulhu für klassischen Horror und "realistische" Charaktere.
* Dune 2D20 für den "Alle Zoomstufen mit einem System"-Ansatz.
* Savage Worlds als klassisches Universalsystem.
* Edit: Bluebirds Bride gehört definitiv noch rein, hatte es verwechselt.

Evtl. noch
* Verbotene Lande für die Kombination aus OSR und modernen Spielen und einen starken Sandboxing-Fokus.
* Ten Candles und Dread für sehr alternative Spielkonzepte.
* EduTale für edukatives Rollenspiel.
* Ironsworn für (optional) spielleiterloses RP.
* Bladerunner für die OneShot-Box mit starkem Handout-Einsatz.
« Letzte Änderung: Gestern um 15:47 von aikar »
Chefredakteur des neuen Myranor. Fragen gerne unter Myranor 5e (Uhrwerk)

Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Johann

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 179
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Johann
    • Im Reich der Nibelungen
Re: Kanonische Rollenspiele
« Antwort #4 am: Gestern um 15:40 »
[Ich beschränke mich erst mal auf Rollenspiele, die auf Deutsch erhältlich sind.]

Fiasko (erfreut sich sogar außerhalb der Rollenspielszene einer gewissen Beliebtheit, meine ich)

Mausritter (repräsentiert die Spielefamilie Mark of the Odd -- und Into the Odd gibt's ja nicht auf Deutsch)

Monsterhearts (repräsentiert die Spielfamilie Powered by the Apocalypse - und AW gibt's ja auch nicht auf Deutsch)

Traveller (gibt's in mehreren großen Sammelbänden mit den ursprünglichen Übersetzungen von Werner Fuchs)

Die letzten beiden sind Hardcover (was wegen der Langlebigkeit ein Plus für eine Bibliothek sein könnte). Die ersten beiden sind Boxen mit vielen Spielkarten bzw. Pappmarkern (also beide eher ungeeignet für eine Bibliothek oder dort zumindest etwas Spezielles -- vielleicht haben die ja schon eine Brettspielabteilung).
« Letzte Änderung: Gestern um 17:38 von Johann »
Im Reich der Nibelungen ist eine Spielwelt mit eigenwilligen magischen Gesetzen für Swords & Wizardry Continual Light. Mehr dazu bei Blogger und DriveThruRPG (dank Fans auch auf Französisch & Englisch).
Mein neues Projekt: Verschollen im Archiv des KfK für Electric Bastionland

Offline Johann

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 179
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Johann
    • Im Reich der Nibelungen
Re: Kanonische Rollenspiele
« Antwort #5 am: Gestern um 16:08 »
Dread ist leider vergriffen. Wenn jemand von System Matters das liest: Bitte, bitte nachdrucken!

Ein ruhiges Jahr ist ungewöhnlich - man zeichnet gemeinsam eine Karte (und es gibt auch keine Spielleitung) - und in der Indie-Szene recht bekannt.

Und ich stimme aikar zu: FATE und Call of Cthulhu gehören zu so einer Sammlung!

Bei DSA würde ich für die Nachdrucke von DSA1 plädieren. Ein Stück Rollenspielgeschichte.
Im Reich der Nibelungen ist eine Spielwelt mit eigenwilligen magischen Gesetzen für Swords & Wizardry Continual Light. Mehr dazu bei Blogger und DriveThruRPG (dank Fans auch auf Französisch & Englisch).
Mein neues Projekt: Verschollen im Archiv des KfK für Electric Bastionland

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.359
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Kanonische Rollenspiele
« Antwort #6 am: Gestern um 16:16 »
Muss es als Print erhältlich sein oder geht auch digital?
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Offline Paßwächter

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 167
  • Username: Paßwächter
Re: Kanonische Rollenspiele
« Antwort #7 am: Gestern um 17:24 »
Evtl. eines der Spiele mit One Roll Engine, also Wild Talents oder Enchiridion?

Offline Dr. Beckenstein

  • Adventurer
  • ****
  • Miau.
  • Beiträge: 860
  • Username: Dr. Beckenstein
Re: Kanonische Rollenspiele
« Antwort #8 am: Gestern um 19:05 »
Kanonisch? Also da muss auf jeden Fall Shadowrun dabei sein.

Was es dem Spiel an Kanonen gibt... :P

Offline Eleazar

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Eleazar
Re: Kanonische Rollenspiele
« Antwort #9 am: Gestern um 19:56 »
Midgard 5 gibt es ein paar Wochen noch und ist immerhin Deutschlands ältestes Rollenspiel.

Außerdem sehe ich es so, dass Midgard 1 bis 5 relativ klar aufeinander aufbauen und sich evolutionär weiterentwickelt haben. Midgard 6 ist für meinen Geschmack eine ganz andere Nummer und hat mit dem alten Midgard nur noch am Rande zu tun.

Ein paar zusätzliche Regelbände gibt es noch als Print, die maßgeblichen , der Kodex* und das Arkanum* aber nur noch digital. Und im Juli fällt die Klappe endgültig.

*Keine Ahnung, ob es in irgendeinem Online-Shop oder einem schummrigen Laden noch was zu finden wäre.

Offline Andropinis

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.112
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: Kanonische Rollenspiele
« Antwort #10 am: Gestern um 20:15 »
Ich versuche mich mal auf wenige zu beschränken:

Klassische Systeme:

D&D Familie

D&D ist das bekannteste und meistverkaufte RPG und darf daher natürlich nicht fehlen. Repräsentativ für die älteren Versionen gibt dutzende Retroklone wie Swords&Wizardry, OSE, LotFP etc. und außerdem ist B/X, Rules Cyclopedia, AD&D 1e & 2e auch noch als PoD neu im Handel erhältlich (dürft Ihr PoD kaufen)? Die 5e ja sowieso. Eine Ausgabe der aktuellen Pathfinder Regeln als eins der bekanntesten aus D&D entstandenen Systeme würde ich hier ebenfalls anschaffen.

DSA

Darf als deutscher Klassiker natürlich nicht fehlen und auch hier gibt es Neuauflagen älterer Versionen (1 & 3), man kann also mehrere Regel-Generationen abbilden.

RuneQuest & CoC

Ebenfalls einer der Klassiker, wo mit RuneQuest Classic die erste Generation der Regeln im Handel erhältlich ist und mit der aktuellen Edition RuneQuest Glorantha verglichen werden kann. Ich subsumiere hier auch mal Call of Cthulhu mit rein, das nach D&D eins der meistverkauften RPG ist und ebenfalls nicht fehlen sollte.

Traveller

Wegweisendens Sci-Fi RPG, das mit der Classic Version auch einen Vergleich zur aktuellen Version ermöglicht.

Zu allen o.g. Klassikern gibt es auch Hintergrundbände, die die Entstehungsgeschichte und/oder die Autoren beleuchten. Für ein Projekt kanonischer RPG und deren Entwicklung sicher nicht uninteressant.

Modernere Systeme:

Blades in the Dark

Blades in the Dark / Forged in the Dark ist eine der wichtigeren neueren Veröffentlichungen, die in der Branche wahrgenommen wurden und mehrere Systeme geprägt haben.

Mutant Year Zero

Auch die MYZ Engine ist eine der bekannteren neueren Regelwerke und hat mehrere RPG hervorgebracht.
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline Johann

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 179
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Johann
    • Im Reich der Nibelungen
Re: Kanonische Rollenspiele
« Antwort #11 am: Gestern um 20:15 »
Ein Kanon ist eine knifflige und auch rasch subjektiv geprägte Sache...

Wenn man die historische Bedeutung betrachtet, wäre z.B. Vampire: the Masquerade (1991) wichtig, weil es kommerziell sehr erfolgreich war, viele Nachfolger und Nachahmer hatte und viele neue Leute fürs Hobby begeistert hat (Frauen & Goths) -- vermute ich. Objektive Zahlen habe ich dazu nicht, aber es gibt sie theoretisch - zumindest bzgl. der Auflage -, aber wurden damit große AD&D 2e Veröffentlichungen geschlagen? Zudem meine ich mal gelesen zu haben, dass da eine Erbschaft zur Finanzierung auf den Kopf gehauen wurde. Hat WhiteWolf Gewinn gemacht? Ist das überhaupt wichtig? [Weiß ich zu wenig, um drüber zu schreiben.]

Wenn man hingegen die Bedeutung in punkto Design misst, wäre z.B. Amber viel wichtiger als V:tM, da es durch seine Würfellosigkeit spielmechanisches Neuland betrat, was man von V:tM nicht behaupten kann. Aber man kann V:tM natürlich auch unter anderen Gesichtspunkten (visuell, sprachlich, kulturell usw.) betrachten... Wer hat schon Amber gespielt?

Jedenfalls eine coole Aufgabe für deinen Bekannten, Blechpirat!
« Letzte Änderung: Gestern um 20:20 von Johann »
Im Reich der Nibelungen ist eine Spielwelt mit eigenwilligen magischen Gesetzen für Swords & Wizardry Continual Light. Mehr dazu bei Blogger und DriveThruRPG (dank Fans auch auf Französisch & Englisch).
Mein neues Projekt: Verschollen im Archiv des KfK für Electric Bastionland

Offline Swanosaurus

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 519
  • Username: Swanosaurus
    • Swanosaurus - mein Blog
Re: Kanonische Rollenspiele
« Antwort #12 am: Gestern um 20:39 »
OSE würde glaube ich schon mal gut den Anspruch erfüllen, die frühesten D&D-Fassungen zu repräsentieren.

Die Kaiser-Retro-Box müsste doch auch noch lieferbar sein, da hätte man DSA 1.

Vampire würde ich auch als "historisch relevant" unterstreichen, ebenso Shadowrun.

Fate Core sollte sicher auch dabei stehen.

Traveller ist sicher auch höchst repräsentativ für eine ganze Richtung und über die Editionen hinweg nah an den Wurzeln geblieben.

Call of Cthulhu ganz essenziell. Eventuell dann auch noch Pendragon und RuneQuest in den aktuellen Editionen.

Bei den moderneren Systemen würde ich noch The One Ring aufnehmen, sowohl wegen der literarischen Vorlage als auch, weil das System sich jetzt durchaus schon lange genug großer Beliebtheit erfreut, um es als als "modernen Klassiker" zu betrachten.

Wenn es nach meinen persönlichen Vorlieben ginge, würde ich noch was aus der Fighting-Fantasy-Ecke (am liebsten Troika!, aber AFF würde auch viel Sinn ergeben) und ein Gumshoe-Rollenspiel mit aufnehmen. Und vielleicht sogar was aus der Rolemaster-Familie.

GURPS wäre vielleicht auch noch eine Überlegung wert.

"Literarisch" sicher hochinteressant wäre auch noch die neue Edition von Blue Planet (pdf ist schon raus).
Ehemals Rumpel/Achamanian

Meine Veröffentlichungen:
Lover's Gaze für Cloud Empress: https://www.drivethrurpg.com/de/product/515643/lover-s-gaze-for-cloud-empress
Hidden Depths für Ashen Stars: https://www.drivethrurpg.com/de/product/300541/hidden-depths