Autor Thema: Daggerheart  (Gelesen 28628 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Kaskantor

  • Legend
  • *******
  • Wechselt schneller als sein Schatten
  • Beiträge: 4.827
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaskantor
Re: Daggerheart
« Antwort #475 am: 1.10.2025 | 07:11 »
Glaube man will da bissel auf den Zug von DnD aufspringen mit den Kartensets.

Da das PDF ja hier und da auch schon 30€ gekostet hat, find ich den Preis zumindest nicht überzogen.
"Da muss man realistisch sein..."

Offline Sphinx

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.344
  • Username: Sphinx
Re: Daggerheart
« Antwort #476 am: 1.10.2025 | 08:25 »
Kickstarter kann auch erst mal dazu dienen um das Interesse abzuschätzen bevor man die Lager mit etwas voll hat das dann nur Platz verbraucht.
Ich es gut wenn man die Sets kaufen kann, vermute aber das ich sie nie brauchen würde. Wenn ein Spieler seine Karten möchte, würde ich auch erst mal zum selber drucken raten:
Soren Johnson: Given the opportunity, players will optimize the fun out of a game |"Haben die Spieler die Möglichkeit, Optimieren sie den Spaß aus dem Spiel."

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.942
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Daggerheart
« Antwort #477 am: 1.10.2025 | 08:30 »
Da das PDF ja hier und da auch schon 30€ gekostet hat, find ich den Preis zumindest nicht überzogen.

Naja, kauf Dir bei Darrington Press das Grundregelwerke als Print für 59,- und Du bekommst das PDF kostenlos dazu. Ausserdem hast Du den gesamten Kartensatz dabei.
Auch als Spieler finde ich das attraktiver, als mich auf eine Klasse zu spezialisieren. Wenn ich später was anderes spielen möchte, kauf ich mir dann ein neues Deck?
Spätestens bei der zweiten Klasse wird es preiswerter. Die Tatsache dass man ein ausgedrucktes Regelwerk hat, nicht mitgerechnet...
Ich finde es ja nice, dass man die nachkaufen kann, aber preislich ist das Grundregelwerk einfach attraktiver.
« Letzte Änderung: 1.10.2025 | 08:32 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.633
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Daggerheart
« Antwort #478 am: 1.10.2025 | 08:33 »
Ich finde diese Kartengeschichte tatsächlich eher unhandlich. Die fliegen mir dann immer auf dem Tisch rum. Benutzt ihr das wirklich alle? Ich druck mir nur immer meine Domänenzusammenfassungen aus und kreuz da Sachen an.

Offline Korig

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.588
  • Username: Korig
Re: Daggerheart
« Antwort #479 am: 1.10.2025 | 08:34 »
Naja, kauf Dir bei Darrington Press das Grundregelwerke als Print für 59,- und Du bekommst das PDF kostenlos dazu. Ausserdem hast Du den gesamten Kartensatz dabei.
Auch als Spieler finde ich das attraktiver, als mich auf eine Klasse zu spezialisieren. Wenn ich später was anderes spielen möchte, kauf ich mir dann ein neues Deck?
Spätestens bei der zweiten Klasse wird es preiswerter. Die Tatsache dass man ein ausgedrucktes Regelwerk hat, nicht mitgerechnet...
Ich finde es ja nice, dass man die nachkaufen kann, aber preislich ist das Grundregelwerk einfach attraktiver.
Jepp die Karten sind dafür einfach zu teuer. Da legt man gefühlt 35 Euro drauf und hat alles.

Offline flaschengeist

  • Famous Hero
  • ******
  • Systembastler
  • Beiträge: 2.244
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Daggerheart
« Antwort #480 am: 1.10.2025 | 09:07 »
Ich finde diese Kartengeschichte tatsächlich eher unhandlich. Die fliegen mir dann immer auf dem Tisch rum. Benutzt ihr das wirklich alle? Ich druck mir nur immer meine Domänenzusammenfassungen aus und kreuz da Sachen an.

Wir haben die Karten tatsächlich gesleevt vor uns liegen aber für mich persönlich bringt das keinen Vorteil. Für Leute, die gerne mal Fähigkeiten vergessen, sind die Karten allerdings wahrscheinlich eine bessere Erinnerungsstütze als ein weiteres DIN A4 Blatt.
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/download

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.942
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Daggerheart
« Antwort #481 am: 1.10.2025 | 09:07 »
Ich finde diese Kartengeschichte tatsächlich eher unhandlich. Die fliegen mir dann immer auf dem Tisch rum. Benutzt ihr das wirklich alle? Ich druck mir nur immer meine Domänenzusammenfassungen aus und kreuz da Sachen an.

Ich finde die grundsätzlich praktisch, einfach weil man die ja auch mal nebeneinander legen kann. Und so viel Karten hat nun auch nicht jeder.
Ich weiß nicht, ob ich die Elemente für Spezies und Kulturen nicht einfach auf dem Charakterdokument gelassen hätte, aber für die Klassen und deren Domains finde ich das angenehm.
Sie sind mir persönlich (!) nur zu klein (Schrift...).
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline 10aufmW30

  • Famous Hero
  • ******
  • 3,33% Chance
  • Beiträge: 2.747
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 10aufmW30
Re: Daggerheart
« Antwort #482 am: 1.10.2025 | 09:15 »
Ich habe mir die altersgerecht vergrößert und laminiert.



Sind auch eine gute Übersicht und Anspielgelegenheit. Hope und Feartokens ziehen mir das ganze aber schnell in - wie sagte der Hexer - Punkteschubserei. Das geht einfacher.

Diese Karten erwachsen meiner Meinung nach nur aus dem Umstand, dass D&D die ja auch hat und vermutlich viele Spieler aus der Ecke kommen und nicht über den Unsinn nachdenken.
« Letzte Änderung: 1.10.2025 | 09:17 von 10aufmW30 »

Offline Sphinx

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.344
  • Username: Sphinx
Re: Daggerheart
« Antwort #483 am: 1.10.2025 | 09:19 »
Ich hab ja nur mal etwas angetestet, aber ein Teil der Mechanik ist ja auch das Auswechseln der Karten mit der "Bank" was ja auch im z.B. Kampf für 1 Stress geht.
Wie oft man das wirklich macht kann ich aber eben nicht einschätzen.
Soren Johnson: Given the opportunity, players will optimize the fun out of a game |"Haben die Spieler die Möglichkeit, Optimieren sie den Spaß aus dem Spiel."

Offline Kaskantor

  • Legend
  • *******
  • Wechselt schneller als sein Schatten
  • Beiträge: 4.827
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaskantor
Re: Daggerheart
« Antwort #484 am: 1.10.2025 | 12:32 »
Mit der Familie am heimischen Tisch auf jedenfall.

Wenn wir mit Foundry spielen, kann das jeder halten wie er/ sie will.

Zugeben, da man für 60€ alles bekommt, ist für mich der KS auch nicht relevant.

Da hätte ich lieber die Möglichkeit gehabt einen Sichtschirm zu bekommen.

Wie oft man da wechselt hängt vermutlich auch viel davon ab, ob man mehr auf viele Feats und/oder Zauber geht, oder ob man lieber weniger Karten möchte und dann mehr in passive Punkte investiert.

In DnD fand ich es zb. Schon immer zum kotzen, wenn man in eine Situation reingeschossen wurde, für die man seine Zauber gerade nicht vorbereitet hatte.

Da finde ich die Möglichkeit in DH die Karten auszutauschen schon cool :)
"Da muss man realistisch sein..."

Offline Radulf St. Germain

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.248
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Radulf St. Germain
    • Studio St. Germain
Re: Daggerheart
« Antwort #485 am: 1.10.2025 | 18:04 »
Ich lehne Karten eigentlich eher ab... aber ich bin vielleicht dabei meine Meinung zu ändern. Hier ist, was mir gefallen hat:

Wir haben die Charaktere am Tisch zusammen gemacht, es gab nur ein Regelwerk. Normalerweise ist es dann schwer, gleichzeitig "Talente" auszuwählen, weil man ja nicht weiß, was die können. Mit den Karten konnte man das "Regelwerk" aber bequem aufteilen und jeder suchte sich aus, was er nehmen will.

Das war echt viel angenehmer. Und wenn man sie dann schon mal hat...

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.296
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Daggerheart
« Antwort #486 am: Heute um 11:24 »
Zur Charaktererschaffung und zum Aufstieg sind die Karten echt praktisch. Am Tisch gebe ich sie auch immer aus.
Die Spieler sind deswegen auch nicht bereit, sich selber Sets zu besorgen.

Was mich beim Kickstarter überrascht sind die 1003 von 1234 Backer die 175 USD für alle Sets ausgeben. Sind das alles SL? Dafür bekomme ich zwei Grundregelwerke... und hab was übrig.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep)
Leite regelmäßig: Daggerheart, Dragonbane
Leite unregelmäßig: Cairn 2e, Liminal

Offline Radulf St. Germain

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.248
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Radulf St. Germain
    • Studio St. Germain
Re: Daggerheart
« Antwort #487 am: Heute um 11:37 »
Ich glaube Kickstarter haben nichts mit rationalem Verhalten zu tun, daher würde ich das gar nicht versuchen zu verstehen.  :think:

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 14.284
  • Username: nobody@home
Re: Daggerheart
« Antwort #488 am: Heute um 11:47 »
Ich glaube Kickstarter haben nichts mit rationalem Verhalten zu tun, daher würde ich das gar nicht versuchen zu verstehen.  :think:

Die Menschen versteht oft der am leichtesten, der sich von der Vorstellung verabschiedet, sie wären irgendwie besonders rational. ;) Darauf hat die Evolution uns nämlich nicht getrimmt -- in zu vielen Überlebenssituationen ist eine möglicherweise falsche, aber schnelle Reaktion einfach sinnvoller als ein langwieriges Abwägen, das einem den besten Weg garantiert zu spät aufzeigt, und auf diesem Fahrgestell rollen wir auch heute noch durchs Leben.

Aber ich glaube, das schweift jetzt von Daggerheart an sich doch etwas ab. Auch wenn es vielleicht mithilft, den ganzen Hype um das Spiel etwas besser zu begreifen. :)

Offline 10aufmW30

  • Famous Hero
  • ******
  • 3,33% Chance
  • Beiträge: 2.747
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 10aufmW30
Re: Daggerheart
« Antwort #489 am: Heute um 12:09 »
Rollenspielwelt hakt auf dem selben Thema (mit deutlich mehr Worten) rum.
https://youtu.be/9THeIMXc1ac?si=LTH30NXG3XU0JgWf

In der Charakterschaffung sind die praktisch, wobei ja auch da empfohlen wird, dass nicht zwei Spieler die gleiche Domainkarte nehmen sollten.

Auch wenn der KS kaum ein Erfolg für CR sein wird, muss ja keiner mitmachen.

Spiele bald mit unbekannten Spielenden, bin gespannt wie das läuft, wenn man sich nicht so gut kennt.

Offline flaschengeist

  • Famous Hero
  • ******
  • Systembastler
  • Beiträge: 2.244
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Daggerheart
« Antwort #490 am: Heute um 12:10 »
Spiele bald mit unbekannten Spielenden, bin gespannt wie das läuft, wenn man sich nicht so gut kennt.

Würde mich freuen, wenn du dann hier berichtest.


Die Menschen versteht oft der am leichtesten, der sich von der Vorstellung verabschiedet, sie wären irgendwie besonders rational. ;) Darauf hat die Evolution uns nämlich nicht getrimmt -- in zu vielen Überlebenssituationen ist eine möglicherweise falsche, aber schnelle Reaktion einfach sinnvoller als ein langwieriges Abwägen, das einem den besten Weg garantiert zu spät aufzeigt, und auf diesem Fahrgestell rollen wir auch heute noch durchs Leben.

Aber ich glaube, das schweift jetzt von Daggerheart an sich doch etwas ab. Auch wenn es vielleicht mithilft, den ganzen Hype um das Spiel etwas besser zu begreifen. :)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/download

Offline Radulf St. Germain

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.248
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Radulf St. Germain
    • Studio St. Germain
Re: Daggerheart
« Antwort #491 am: Heute um 12:27 »
Mir hat es wie gesagt sehr gut gefallen. Jetzt höre ich verschiedene Reviews, wo man etwas kritischer ist. Das hat mich überrascht aber ich glaube das "Problem" ist, das folgende (falls ihr meinem Exkurs folgen wollt):

Daggerheart ist gemacht für Leute, die einiges an DnD 5 gut finden aber nicht das, was die "Grognoards" gut finden. (Das ist natürlich eine unzulässige Verallgemeienrung aber sie mag helfen zu verstehen, was ich meine.) Nun hat jemand das behalten, was sie gut finden (Leveling, Powers, Archetypen der Figuren...)  und das hinzugefügt, was sie vorher schon gemacht haben (regelleichtes Spiel aber mit einer Betonung der Story und nicht der OSR-Aspekte).

Die Leute die gesagt haben, ja, DnD braucht weniger Regeln (weil wir eher was wie ADnD wollen) sind jetzt natürlich enttäuscht. Ich denke, die Zielgruppe sind nicht die Shadowdarker sondern die Dungeon Worlder. DW war für mich immer ein Kompromiss zwischen PbtA und DnD, der mir aber zu viel PbtA war. Daggerheart ist auf dem gleichen Spektrum näher an DnD, was mir sehr gut gefällt.

Ich bin schon etwas angefixed. Es wird wohl nicht mein Kernsystem aber mit Sicherheit etwas, das ich ab und an spielen werde.
« Letzte Änderung: Heute um 13:18 von Radulf St. Germain »

Offline flaschengeist

  • Famous Hero
  • ******
  • Systembastler
  • Beiträge: 2.244
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Daggerheart
« Antwort #492 am: Heute um 12:45 »
Die Leute die gesagt haben, ja, DnD braucht weniger Regeln (weil wir eher was wie ADnD wollen) sind jetzt natürlich enttäuscht. Ich denke, die Zielgruppe sind nicht die Shadowdarker sondern die Dungeon Worlder. DW war für mich immer ein Kompromiss zwischen PbtA und DnD, der mir aber zu viel PbtA war. Daggerheart ist auf dem gleichen Spektrum näher an DnD [...]

Diese Analyse teile ich.
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/download

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 14.284
  • Username: nobody@home
Re: Daggerheart
« Antwort #493 am: Heute um 13:03 »
Mir hat es wie gesagt sehr gut gefallen. Jetzt höre ich verschiedene Reviews, wo man etwas kritischer ist. Das hat mich überrascht aber ich glaube das "Problem" ist, das folgende (falls ihr meinem Exkrus folgen wollt):

Daggerheart ist gemacht für Leute, die einiges an DnD 5 gut finden aber nicht das, was die "Grognoards" gut finden. (Das ist natürlich eine unzulässige Verallgemeienrung aber sie mag helfen zu verstehen, was ich meine.) Nun hat jemand das behalten, was sie gut finden (Leveling, Powers, Archetypen der Figuren...)  und das hinzugefügt, was sie vorher schon gemacht haben (regelleichtes Spiel aber mit einer Betonung der Story und nicht der OSR-Aspekte).

Die Leute die gesagt haben, ja, DnD braucht weniger Regeln (weil wir eher was wie ADnD wollen) sind jetzt natürlich enttäuscht. Ich denke, die Zielgruppe sind nicht die Shadowdarker sondern die Dungeon Worlder. DW war für mich immer ein Kompromiss zwischen PbtA und DnD, der mir aber zu viel PbtA war. Daggerheart ist auf dem gleichen Spektrum näher an DnD, was mir sehr gut gefällt.

Ich bin schon etwas angefixed. Es wird wohl nicht mein Kernsystem aber mit Sicherheit etwas, das ich ab und an spielen werde.

Kann hinkommen oder erklärt zumindest ein Stück weit, warum Daggerheart wohl nicht "meins" wird. Für mich ist halt schon der grundlegende Ansatz von D&D selbst seit mittlerweilen Jahren nichts mehr, was mich großartig abholt -- da lockt mich dann auch ein "eigentlich immer noch dasselbe Prinzip, nur diesmal in besser" nicht mehr so schnell hinterm Ofen vor.

Was wohlgemerkt nicht heißen soll, daß ich DH und seinen Fans keinen Erfolg oder Spaß beim Spielen wünsche. :)

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.932
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: Daggerheart
« Antwort #494 am: Heute um 13:15 »
Was mich beim Kickstarter überrascht sind die 1003 von 1234 Backer die 175 USD für alle Sets ausgeben. Sind das alles SL? Dafür bekomme ich zwei Grundregelwerke... und hab was übrig.
Ich würde sagen, dass sind Sammler. Der KS ist eigentlich nur für Leute interessant, die für die eine Klasse, die sie spielen (wollen), sich für $25 die Karten kaufen, um nicht für $60 das Buch (mit Karten) ausgeben zu müssen.

Denn auch wenn man bei $175 statt 9*$25=$225 einen ordentlichen Rabatt bekommt, lohnt das im Vergleich zum Core Set nicht, wo man für $180 drei Stück bekommt. Da rächt sich jetzt, dass sie diese Bücher so billig auf den Markt werfen, denn auch hier werden die Karten mehr kosten als das Hardcover.

Aber offenbar erreichen sie diese "ich kann $35 sparen" Spieler nicht mit dem KS, sondern nur SLs und/oder Sammler.

Jetzt nur ~1200 Leute auf dem KS zu haben und davon auch noch viele, die laut Kommentaren unzufrieden sind, ist jetzt nicht die beste Werbung für das System, wo das "wir nehmen lieber D&D statt unser System" gerade eben verklungen ist.

Offline Fillus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.604
  • Username: Fillus
Re: Daggerheart
« Antwort #495 am: Heute um 13:57 »
Wenn zukünftige Klassen nur als Kartensets zu je 25€ erscheinen, werden diese auch für den jetzt festgesetzen Preis von 25€ verkauft. Hätten sie jetzt 15€ pro Set gesagt, wäre ihnen das später wieder auf die Füße gefallen wenn sie den Preis da anheben müssen. So jedenfalls könnte ich mir das vorstellen.

Offline Kaskantor

  • Legend
  • *******
  • Wechselt schneller als sein Schatten
  • Beiträge: 4.827
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaskantor
Re: Daggerheart
« Antwort #496 am: Heute um 16:47 »
Diese Analyse teile ich.

Ich ebenso und genau deswegen wird DH mein Kernsystem für Epic Fantasy :)

Ich habe PbtA gelesen und dabei gemocht, wie auch Fate und Genesys. Aber in der Praxis haben diese Spiele sich bei uns nie lange durchgesetzt. Diese Mischung von DH macht es einfach aus.

Nach vielen Jahren DnD und vor allem PF endlich mal wieder was neues, was mir ausnahmslos gefällt :)
« Letzte Änderung: Heute um 16:52 von Kaskantor »
"Da muss man realistisch sein..."

Offline flaschengeist

  • Famous Hero
  • ******
  • Systembastler
  • Beiträge: 2.244
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Daggerheart
« Antwort #497 am: Heute um 17:14 »
Nach vielen Jahren DnD und vor allem PF endlich mal wieder was neues, was mir ausnahmslos gefällt :)

Das freut mich für dich - Rollenspiel kann so viel mehr Spaß machen, wenn die verwendeten Systeme gut zu einem passen :).
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/download