Autor Thema: Daggerheart  (Gelesen 30334 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline flaschengeist

  • Famous Hero
  • ******
  • Systembastler
  • Beiträge: 2.290
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Daggerheart
« Antwort #525 am: 10.10.2025 | 15:48 »
Ich hab immer noch nicht so ganz Kapiert wie es genau abläuft  :-\

Spieler würfelt einen Angriff und verfehlt den Gegner.
-> Spotlight geht zum DM (soweit so klar hoffe ich)
-> GM möchte mit dem Gegner einen Gegenschlag ausführen
Kostet es jetzt ein Fear diesen Move auszuführen?

Nein, ein Fear würde es kosten, einen zweiten Gegner handeln zu lassen.
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/download

Offline Sphinx

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.356
  • Username: Sphinx
Re: Daggerheart
« Antwort #526 am: 10.10.2025 | 15:49 »
Heist also der Spieler verfehlt mit Fear = GM kann Handeln, 1x Angrifein und hat noch ein Fear fürs "Lager" oder um es direkt für eine zweite aktion einzusetzen?
Soren Johnson: Given the opportunity, players will optimize the fun out of a game |"Haben die Spieler die Möglichkeit, Optimieren sie den Spaß aus dem Spiel."

Offline flaschengeist

  • Famous Hero
  • ******
  • Systembastler
  • Beiträge: 2.290
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Daggerheart
« Antwort #527 am: 10.10.2025 | 15:50 »
Heist also der Spieler verfehlt mit Fear = GM kann Handeln, 1x Angrifein und hat noch ein Fear fürs "Lager" oder um es direkt für eine zweite aktion einzusetzen?

Er kann es direkt einsetzen oder lagern.
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/download

Offline Swanosaurus

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 634
  • Username: Swanosaurus
    • Swanosaurus - mein Blog
Re: Daggerheart
« Antwort #528 am: 10.10.2025 | 15:54 »
Heist also der Spieler verfehlt mit Fear = GM kann Handeln, 1x Angrifein und hat noch ein Fear fürs "Lager" oder um es direkt für eine zweite aktion einzusetzen?

Ergibt allerdings sogar irgendwie Sinn - denn wenn ein Erfolg mit Hope gewürfelt wird, dann ist ja auch erst mal ein zweiter SC am Zug, und die wahrscheinlichkeit für Hope ist dank der Paschs ja auch ein bisschen größer. Vielleicht ist das dann unterm Strich Wahrscheinlichkeitsmäßig ziemlich ausgewogen (vielleicht aber auch nicht, ich bekomme ein bisschen einen Knoten im Hirn bei dem Versuch, die Metawährung für die SL mit dem Handlung-weitergeben nach Erfolg mit Hope in Relation zu setzen).
Ehemals Rumpel/Achamanian

Meine Veröffentlichungen:
Season of the Snail für Troika!: https://www.drivethrurpg.com/de/product/524068/season-of-the-snail
Lover's Gaze für Cloud Empress: https://www.drivethrurpg.com/de/product/515643/lover-s-gaze-for-cloud-empress
Hidden Depths für Ashen Stars: https://www.drivethrurpg.com/de/product/300541/hidden-depths

Offline Bombshell

  • Zonen-Stefan
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.765
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bombshell
Re: Daggerheart
« Antwort #529 am: 10.10.2025 | 19:23 »
Manche Gegnerfähigkeiten kosten aber auch Fear in der Aktivierung egal wie der GM-Move ausgelöst wurde.
Kurze klare Worte

Offline Swanosaurus

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 634
  • Username: Swanosaurus
    • Swanosaurus - mein Blog
Re: Daggerheart
« Antwort #530 am: 11.10.2025 | 12:07 »
Also, ich habe jetzt noch ein bisschen im SRD geschmökert und bin ernsthaft versucht, mir Daggerheart anzuschaffen. Ich dachte, eigentlich, das wäre gar nichts für mich (allein schon beim Gedanken an Feats auf Spiekarten gruselt's mich), aber ich fand die Spielerfahrung wirklich sehr angenehm, ich finde das Ini-System toll, ich mag die teilweise etas verschrobenen Ancestries und Klassen, und das Levelling Up erscheint mir auch sinnvoll organisiert - man wird da nicht von Sonderfertigkeiten überrollt, sondern entscheidet imme wieder anhand einer gut vorstrukturierten Matrix, ob man eher in die Grundwerte wie Stress, Evasion usw. investiert oder ob man neue Fähigkeiten will.

Insgesamt wirkt es auf mich ein bisschen wie ein 13th Age, das sich von D&D emanzipiert hat.
Ehemals Rumpel/Achamanian

Meine Veröffentlichungen:
Season of the Snail für Troika!: https://www.drivethrurpg.com/de/product/524068/season-of-the-snail
Lover's Gaze für Cloud Empress: https://www.drivethrurpg.com/de/product/515643/lover-s-gaze-for-cloud-empress
Hidden Depths für Ashen Stars: https://www.drivethrurpg.com/de/product/300541/hidden-depths

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.958
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Daggerheart
« Antwort #531 am: 11.10.2025 | 12:50 »
@Swano: Man muss übrigens nicht zwingend mit den Karten spielen.
Die Feats, die man selektiert lassen sich auch gut ausdrucken oder aufs Dokument schreiben. Die wenigsten sind so komplex, dass sie ständig nachgelesen werden müssen (vielleicht am Anfang noch mehr, aber wenn man das System verinnerlicht hat, ….)
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Swanosaurus

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 634
  • Username: Swanosaurus
    • Swanosaurus - mein Blog
Re: Daggerheart
« Antwort #532 am: 11.10.2025 | 12:53 »
@Swano: Man muss übrigens nicht zwingend mit den Karten spielen.
Die Feats, die man selektiert lassen sich auch gut ausdrucken oder aufs Dokument schreiben. Die wenigsten sind so komplex, dass sie ständig nachgelesen werden müssen (vielleicht am Anfang noch mehr, aber wenn man das System verinnerlicht hat, ….)

Ja, das ist mir bei der Testrunde auch schon klar geworden, dass die Karten eigentlich keine speziell andere Funktion haben als "Choose from this list ..." Ich hatte die Sorge, dass es dann gleich wahnsinnig viele Sonderfertigkeiten werden, aber nachdem ich die Steigerungregeln überflogen habe, scheint mir das doch noch halbwegs überschaubar zu bleiben.
Ehemals Rumpel/Achamanian

Meine Veröffentlichungen:
Season of the Snail für Troika!: https://www.drivethrurpg.com/de/product/524068/season-of-the-snail
Lover's Gaze für Cloud Empress: https://www.drivethrurpg.com/de/product/515643/lover-s-gaze-for-cloud-empress
Hidden Depths für Ashen Stars: https://www.drivethrurpg.com/de/product/300541/hidden-depths

Offline Smoothie

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 479
  • Username: Smoothie
Re: Daggerheart
« Antwort #533 am: 11.10.2025 | 13:00 »
ja, es ist überschaubar, und verglichen mit DnD beispielsweise viel weniger Nachschlagerei.
Ich hab so A4 Sammelkartenhüllen besorgt, damit können alle ihre Karten immer gut organisiert am Start haben. Bei anderen Spielen mußte ich mir die wichtigen Sachen immer anstrengend zusammenkopieren. Von daher find ich das schon eher komfortabel.
Inzwischen bin ich geneigt zu glauben, dass an der DnD Satanic Panic in den 80ern was dran war. Allein, es waren nicht die Inhalte. Es waren die Regeln, die aus der Hölle kommen...

Offline Bombshell

  • Zonen-Stefan
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.765
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bombshell
Re: Daggerheart
« Antwort #534 am: 11.10.2025 | 13:09 »
Die Anzahl der aktiven Fertigkeiten/Karten ist auch limitiert.

Es gibt aber Regeln, um diese ad hoc zu ändern.
Kurze klare Worte

Offline flaschengeist

  • Famous Hero
  • ******
  • Systembastler
  • Beiträge: 2.290
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Daggerheart
« Antwort #535 am: 11.10.2025 | 14:50 »
Ergibt allerdings sogar irgendwie Sinn - denn wenn ein Erfolg mit Hope gewürfelt wird, dann ist ja auch erst mal ein zweiter SC am Zug, und die wahrscheinlichkeit für Hope ist dank der Paschs ja auch ein bisschen größer. Vielleicht ist das dann unterm Strich Wahrscheinlichkeitsmäßig ziemlich ausgewogen (vielleicht aber auch nicht, ich bekomme ein bisschen einen Knoten im Hirn bei dem Versuch, die Metawährung für die SL mit dem Handlung-weitergeben nach Erfolg mit Hope in Relation zu setzen).

Genau, die Wahrscheinlichkeit mit Fear zu würfeln dürfte rund 42% sein, mit Hope entsprechend rund 58%. Allerdings wechselt das Spotlight ja auch zur Spielleitung, nachdem eine Probe misslungen ist. Und die Wahrscheinlichkeit hierfür lässt sich nur situativ berechnen, weil sie einerseits von der Kompetenz des Charakters abhängt, andererseits vom Schwierigkeitsgrad der Probe (im Kampf ist das in aller Regel die Difficulty des attackierten Gegners).

Wenn Spieler etwa im Kampf taktisch optimieren wollen, sollten sie daher möglichst selten Aktionen mit geringer Erfolgschance unternehmen.
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/download

Offline Sphinx

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.356
  • Username: Sphinx
Re: Daggerheart
« Antwort #536 am: 11.10.2025 | 16:52 »
Insgesamt wirkt es auf mich ein bisschen wie ein 13th Age, das sich von D&D emanzipiert hat.

Die Liste mit dem was das System inspirirt hat ist lang, aber gut eingeschätzt wo die Hauptinspiration herkommt :)

Liste woher sich inspirieren lassen haben:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Soren Johnson: Given the opportunity, players will optimize the fun out of a game |"Haben die Spieler die Möglichkeit, Optimieren sie den Spaß aus dem Spiel."

Offline flaschengeist

  • Famous Hero
  • ******
  • Systembastler
  • Beiträge: 2.290
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Daggerheart
« Antwort #537 am: 11.10.2025 | 17:00 »
Also, ich habe jetzt noch ein bisschen im SRD geschmökert und bin ernsthaft versucht, mir Daggerheart anzuschaffen. Ich dachte, eigentlich, das wäre gar nichts für mich (allein schon beim Gedanken an Feats auf Spiekarten gruselt's mich), aber ich fand die Spielerfahrung wirklich sehr angenehm, ich finde das Ini-System toll, ich mag die teilweise etas verschrobenen Ancestries und Klassen, und das Levelling Up erscheint mir auch sinnvoll organisiert - man wird da nicht von Sonderfertigkeiten überrollt, sondern entscheidet imme wieder anhand einer gut vorstrukturierten Matrix, ob man eher in die Grundwerte wie Stress, Evasion usw. investiert oder ob man neue Fähigkeiten will.

Insgesamt wirkt es auf mich ein bisschen wie ein 13th Age, das sich von D&D emanzipiert hat.

Ja, das Leveling Up finde ich ebenfalls sehr gut geregelt. Ansonsten zeichnet sich bei mir persönlich eher der Eindruck ab, dass Daggerheart (besonders hinten raus) nicht genug Fleisch anstatt zu viel Fleisch auf den Knochen hat.
Aber für einige trifft das vermutlich genau die Präferenz. Ich selbst habe schon zwei SL, die D&D5 und Artverwandte eher impromäßig verwenden, wärmstens Daggerheart ans Herz gelegt.
« Letzte Änderung: 11.10.2025 | 17:02 von flaschengeist »
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/download