Danke, das Bild in meinem Kopf ist mittlerweile recht rund
Abkürzungen:
Generell gibt es noch eine Einstiegshürde durch Abkürzungen die nicht erläutert werden (Ein paar kenne ich mittlerweile, einige habe ich Googlen können, eines nicht). Ist natürlich die Frage, wie viel Wissen du vorraussetzen willst, ob das Dokument in erster Linie für Leute ist, die in der Waffenmaterie Zuhause sind oder auch für interessierte Laien wie mich

.
Abkürzungen die ich ausgemacht habe:
- DMR: Designated Marksman Rifle?
- SR?
Shadowrun?

- PDW: Personal Defence Weapon?
- DRT: Death right there
- SB: Snapshot bonus (könnte man bei der Waffentabelle einmalig anführen)
- VoF: Volume of Fire (könnte man bei der Waffentabelle einmalig anführen)
- LPVO: Low powered variable optic?
Sonst gibts eigentlich nicht mehr groß was zu finden von meiner Seite

(wobei ich vermute, dass es mittlerweile ein deutlich neueres Dokument gibt als das was ich habe

)
Über eine Sache die mich umtreibt will ich noch sprechen:
Zufallsfaktor
Bei Aim und Snapshot bleibt als Zufallselement nur noch ein D6 übrig, der Zufall hat also einen Range von 1 bis 6.
Dem gegenüber steht bei den Modifikatoren 0 bis +3 durch Schusshaltung (Entspricht Range 1 bis 4), Modifikatoren durch Reichweite von +2 bis -4 (Entspricht Range 1 bis 7, nimmt man Sachen außerhalb der effektiven Reichweite hinzu, noch mehr).
Zusätzlich dann noch die Modifikatoren durch das Verhalten des Ziels (Range 1 bis 3)
Die Kompletten Wundstufen gehen von 0 bis 6, was einer Range von 1 bis 7 entspricht.
Was ich damit sagen will:
So wie es jetzt ist, ist es ein System mit sehr geringen Zufallselement im Verhältnis zu den Modifikatoren, die Pyramidenverteilung der 2W6 ist meist auch weg.
Es wird oft Situationen geben, in denen ein Treffer unmöglich ist, und Situationen in denen er als gesetzt angesehen werden kann; die Frage ist dann nur noch wie hoch das Wundlevel ist (Was wiederum in Kombination mit Rüstung dazu führen wird, ob man nur prüft ob der W6 eine 6 ist oder nicht, ansonsten gilt einfach: Woundlevel 1).
Alles Dinge, die ja durchaus gewünscht sein können - geringes Zufallselement fördert ja das Hinarbeiten auf Situationen bei denen die Bedingungen günstig sind.
Ich habs hier erwähnt, damit nochmal bewusst drauf geschaut wird.