Was mir so in den Sinn käme:
In Year Zero-Spielen sind die meisten Fertigkeiten nicht Klassen-/Archetypen gebunden - und zumindest Forbidden Lands oder Twilight 2000 würde ich auch im mittelcrunchigen Bereich ansiedeln. Nachteil ist aber natürlich, dass es sich nicht um ein modulares System wie SaWo handelt, sondern um eine "Hausengine", die jeweils an das spezifische Genre angepasst wurde. Speziell für Pulp Action gibt es auch nichts von Free League, aber über deren Systeme hinaus wird eine relativ breite Spanne von Genres durch Homebrew-/3rd Party-Projekte abgedeckt.
Potentielles Manko: zumindest anfangs sind die Charaktere eher fragil und es gibt eine ganze Reihe von Leuten, denen die Erfolgschancen zu niedrig und die Varianz zu hoch sind. Da kann man ein bisschen mit Hausregeln nachhelfen und ich persönlich empfinde das auch nicht durchgängig als Problem, aber ich verstehe, wenn einen das stört.
In eine ähnliche Ecke fällt vermutlich auch die 2d20-Engine, aber da habe ich zu wenig praktische Erfahrung um einzuschätzen, ob die hier passend wäre.
Als prominentes Beispiel für ein fertigkeitsbasiertes System käme dann m.E. auch noch BRP in Frage - am Markt verfügbar v.a. mit Cthulhu, Mythras und Runequest sowie dem BRP Universal Regelbuch (aber es gibt darüber hinaus noch eine ganze Menge von Varianten - AndreJarosch schreibt ja regelmäßig im BRP-Bereich darüber). Durch die Trennung von TDM und der 100 Questen Gesellschaft ist Mythras leider auf deutsch nicht mehr neu am Markt erhältlich - ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass das durchaus passt (gerade wenn Crunch für Dich kein Problem ist). Die englische Version gibt's aber natürlich weiterhin. Haken an der Sache ist natürlich, dass die Fertigkeitslisten schon sehr ausführlich sind - zumindest für meinen Geschmack dürfte da gern mal ein bisschen aufgeräumt werden, aber das ist natürlich auch Geschmackssache.
Ansonsten erinnere ich mich noch vage, dass die Genesys-Engine auch relativ freie Verteilung von Fertigkeiten und Talenten ermöglicht. Da kenne ich aber auch nur Star Wars - Edge of the Empire näher, insofern lasse ich mich da gerne von Leuten mit mehr Ahnung korrigieren.
Randnotiz: speziell für das im AGE-Thread angesprochene bauen eines abenteuerlustigen Archäologieprofessors passen auch Broken Compass oder Outgunned Adventure super, und für die gibt es auch Adaptionen auf andere Genres. Ich würde aber beide eher im regelleichten Bereich einordnen, insofern fallen die vermutlich eher raus.