Autor Thema: Sammlung: Medium-Crunch-Regelwerke mit Baukasten-Charaktererschaffung  (Gelesen 441 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.607
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Wahrscheinlich werde ich diese Frage gleich wieder bereuen, aber ich versuch's trotzdem mal: Ich würde gerne mal Regelwerke sammeln, die einen echten Baukasten für die Charaktererschaffung benutzen. Das bedeutet, dass es keine Klassenvorgaben gibt, sondern dass grundsätzlich jeder alles lernen kann (und zwar zu gleichen Kosten). Ach ja, und bevor jetzt jemand versucht, clever zu sein:
  • Auswürfeln bei der Charaktererschaffung ist kein Baukasten ;).
  • Wenn der Baukasten nur eine Optionalregel ist, zählt er nicht.

Außerdem möchte ich leichtgewichtige Systeme ausdrücklich ausschließen. Das System sollte mindestens in die "Medium Crunch"-Kategorie fallen (so etwas wie Savage Worlds oder Ubiquity), ggf. auch mehr (beispielsweise Splittermond, GURPS oder HERO).

Bonuspunkte gibt es, wenn das System eine möglichst große Breite von Genres (Fantasy, SciFi, Pulp Adventure etc.) abdeckt, und wenn es noch regulär am Markt erhältlich ist.

Mal gespannt, ob ihr etwas anschleppt, was ich noch nicht kenne. :d
On Probation.

Offline Sard

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 538
  • Username: Sard
Sorry für den Ein-einhalbzeiler: Hârnmaster
fällt mir direkt ein.
"Nichts ist so gerecht verteilt wie der gesunde Menschenverstand. Niemand glaubt mehr davon zu brauchen als er hat." René Descartes

"Der Wein muß in den Koch hinein". (Daniele Persegani, Fernsehkoch bei "alicekochen".)

Offline Andropinis

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.208
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Burning Wheel
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.693
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Ich hatte in deinem DA2-Beitrag den Eindruck, daß du gerne eine freiere Charaktergestaltung suchst, die du natürlich nicht in einem Klassensystem finden wirst. Hast du dich schon mal mit BESM 4 beschäftigt? Das ist ein faszinierendes System in Sachen Freiheit und Machtgradwahl. Das Baukastensystem ist vielfältig, und wer es verrückt haben will, kann sozusagen alles von Peter Pan über Graf Dracula bis King Kong in seiner Gruppe haben. Laß dich nicht vom Anime-Thema abschrecken, falls du keine Anime magst. BESM ist darauf nicht festgelegt, sondern es ist nur sein Grafikstil.

Hier ist eine Vorstellung in 6 kurzen Teilen:
https://www.youtube.com/watch?v=VrzcUN1vaRc

Es gibt alles dazu auch günstig als PDF. Der Primer ist kostenlos:
https://dyskami.ca/downloads/dys_besm_primer_v1.pdf
Ratte is doch auch 'n Kollege!

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.865
  • Username: nobody@home
"Leichtgewichtigkeit" ist so ein etwas subjektives Kriterium. ;) Ich halte beispielsweise Fate durchaus für ein Mittelgewicht (wenn auch am leichteren Ende der Skala), einfach, weil die Kernregeln dann doch (a) nicht ganz trivial und (b) selbst als "Baukasten" gedacht sind und (c) auch gegebenenfalls mit liebgewonnenen Gewohnheiten im Kopf des Betrachters kollidieren; andererseits ist das System dann in den diversen vorliegenden Grundversionen wie Core/Turbo-/Kompakt tatsächlich recht arm speziell an Crunch (wohl auch, weil der sich etwas schlecht "universalisieren" läßt), und wenn man davon mehr will, muß man sich das fürs eigene Spiel Nötige im Zweifelsfall eben auch selber basteln.

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.607
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Ich hatte in deinem DA2-Beitrag den Eindruck, daß du gerne eine freiere Charaktergestaltung suchst, die du natürlich nicht in einem Klassensystem finden wirst. Hast du dich schon mal mit BESM 4 beschäftigt? Das ist ein faszinierendes System in Sachen Freiheit und Machtgradwahl. Das Baukastensystem ist vielfältig, und wer es verrückt haben will, kann sozusagen alles von Peter Pan über Graf Dracula bis King Kong in seiner Gruppe haben. Laß dich nicht vom Anime-Thema abschrecken, falls du keine Anime magst. BESM ist darauf nicht festgelegt, sondern es ist nur sein Grafikstil.

Hier ist eine Vorstellung in 6 kurzen Teilen:
https://www.youtube.com/watch?v=VrzcUN1vaRc

Es gibt alles dazu auch günstig als PDF. Der Primer ist kostenlos:
https://dyskami.ca/downloads/dys_besm_primer_v1.pdf

Hmmm, interessant. Leider scheint die Print-Version in Deutschland vollständig vom Markt verschwunden zu sein, die gibt's nicht mal auf Ebay... (der Verlag selbst hat zwar noch welche, möchte dafür aber 30 $ Versandgebühren haben)
On Probation.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.693
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Ich glaube, ich habe eins der letzten Printexemplar auf dem regulären Händlermarkt in DE bekommen.
Ratte is doch auch 'n Kollege!

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 10.323
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Night's Black Agents bietet das im Grunde und auch wenn es nicht als Universalsystem ausgelegt ist, lassen sich die Fertigkeiten leicht re-skinnen.
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline flaschengeist

  • Hero
  • *****
  • Systembastler
  • Beiträge: 1.981
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Ich habe gleich zwei Tipps, die alle deine Kriterien erfüllen und obendrein kostenfrei verfügbar sind:

1. ERPS. Bonuspunkte: Ein echtes Universalsystem mit eigenen Varianten für Fantasy, Space und mehr. Nachteil: Definitiv am unteren Ende des mittleren Crunchniveaus angesiedelt (bis auf Zauberei unter Savage Worlds Level).
2. DuoDecem. Bonuspunkte: XLS basierter Chargenerator zur fixen Erstellung. Nachteil: Universal nur für Fantasy-Settings nutzbar.
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/download

Online Zed

  • Legend
  • *******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 4.468
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
2. DuoDecem. Bonuspunkte: XLS basierter Chargenerator zur fixen Erstellung. Nachteil: Universal nur für Fantasy-Settings nutzbar.

Und ein weiterer Vorteil: Man kann gleich hier im Forum Regelfragen direkt durch den Creator klären lassen.  :)

Offline Eiserne Maske

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 293
  • Username: Eiserne Maske
Journeyman, Expert, Master von Gary Mitchell.

Die Klassen werden einzig über Talent Trees repräsentiert.  Talente können entweder Boni bei Proben geben, neue "Superkräfte" freischalten oder Ressourcenkosten reduzieren. Durch die Baumstruktur bleibt es übersichtlich, man kann jederzeit in einen anderen Baum wechseln. So könnte ein Alchemist nach Belieben auch ein paar Talente als Runesmith oder als Fighter freischalten, er muss nur jeweils wieder in der Baumwurzel anfangen. Bei einem Maximallevel von 30 kann man 35 Talente insgesamt freischalten. In einem der verzweigenden Talentbäume kommt man maximal auf eine Tiefe von ca 14.

Es gibt auch eine Anleitung um eigene Talentbäume zu erschaffen, habe die allerdings noch nicht ausprobiert. Wie sich überhaupt noch zeigen muss, wie robust das System wirklich ist, ich habe erst ein halbes Dutzend Mal gespielt. Bis jetzt läuft es sehr gut.

In Sachen andere Genres, bis jetzt gibt es nur Fantasy und cutholoiden Horror. Mitchell hat bereits die Absicht bekundet, noch mehr zu schreiben - und er hat diesen verrückten Glanz in den Augen, welcher mich zwar, wenn man mich damit in der Metro zweimal anschaut, veranlasst auszusteigen, im Rollenspielbücherkontext aber glauben macht, dass er tatsächlich durchziehen wird.

Auf DriveThruRPG zu finden.
« Letzte Änderung: 29.06.2025 | 21:52 von Eiserne Maske »

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.587
  • Username: schneeland
Was mir so in den Sinn käme:

In Year Zero-Spielen sind die meisten Fertigkeiten nicht Klassen-/Archetypen gebunden - und zumindest Forbidden Lands oder Twilight 2000 würde ich auch im mittelcrunchigen Bereich ansiedeln. Nachteil ist aber natürlich, dass es sich nicht um ein modulares System wie SaWo handelt, sondern um eine "Hausengine", die jeweils an das spezifische Genre angepasst wurde. Speziell für Pulp Action gibt es auch nichts von Free League, aber über deren Systeme hinaus wird eine relativ breite Spanne von Genres durch Homebrew-/3rd Party-Projekte abgedeckt.
Potentielles Manko: zumindest anfangs sind die Charaktere eher fragil und es gibt eine ganze Reihe von Leuten, denen die Erfolgschancen zu niedrig und die Varianz zu hoch sind. Da kann man ein bisschen mit Hausregeln nachhelfen und ich persönlich empfinde das auch nicht durchgängig als Problem, aber ich verstehe, wenn einen das stört.

In eine ähnliche Ecke fällt vermutlich auch die 2d20-Engine, aber da habe ich zu wenig praktische Erfahrung um einzuschätzen, ob die hier passend wäre.

Als prominentes Beispiel für ein fertigkeitsbasiertes System käme dann m.E. auch noch BRP in Frage - am Markt verfügbar v.a. mit Cthulhu, Mythras und Runequest sowie dem BRP Universal Regelbuch (aber es gibt darüber hinaus noch eine ganze Menge von Varianten - AndreJarosch schreibt ja regelmäßig im BRP-Bereich darüber). Durch die Trennung von TDM und der 100 Questen Gesellschaft ist Mythras leider auf deutsch nicht mehr neu am Markt erhältlich - ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass das durchaus passt (gerade wenn Crunch für Dich kein Problem ist). Die englische Version gibt's aber natürlich weiterhin. Haken an der Sache ist natürlich, dass die Fertigkeitslisten schon sehr ausführlich sind - zumindest für meinen Geschmack dürfte da gern mal ein bisschen aufgeräumt werden, aber das ist natürlich auch Geschmackssache.

Ansonsten erinnere ich mich noch vage, dass die Genesys-Engine auch relativ freie Verteilung von Fertigkeiten und Talenten ermöglicht. Da kenne ich aber auch nur Star Wars - Edge of the Empire näher, insofern lasse ich mich da gerne von Leuten mit mehr Ahnung korrigieren.

Randnotiz: speziell für das im AGE-Thread angesprochene bauen eines abenteuerlustigen Archäologieprofessors passen auch Broken Compass oder Outgunned Adventure super, und für die gibt es auch Adaptionen auf andere Genres. Ich würde aber beide eher im regelleichten Bereich einordnen, insofern fallen die vermutlich eher raus.
« Letzte Änderung: 29.06.2025 | 22:30 von schneeland »
All good things come to those who wait! ... like dual flamethrowers and beer.

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.723
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Ich denke die diversen World of Darkness/Chronicles of Darkness Systeme dürften in diese Kategory fallen, mit der Einschränkung das es durch die Wahl des "Clans" (oder dem Entsprechenden Equivalent des Systems) gewisse Unterschiede gibt zu welchen kosten du welche Übernatürlichen Kräfte erlernen kannst.

Vielleicht passt auch Shadowrun, wobei ich nicht weiß ob dass noch als "Medium Crunch" zählt und man halt bei der Erschaffung entschieden muss ob man ein Caster ist oder nicht.

Und mit den neueren Editionen von DSA ist es ähnlich.
« Letzte Änderung: 29.06.2025 | 22:21 von Ein Dämon auf Abwegen »
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.498
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
  • One Roll Engine: Wild Talents, Reign
  • Solar System: The Shadow of Yesterday
  • World of Darkness: Das blaue nWoD-Grundregelwerk

Offline Andropinis

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.208
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Mutants & Masterminds ist doch auch ein flexibler Baukasten ohne Würfeln bei der Charaktererschaffung, wenn mich nicht alles täuscht.
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline Andropinis

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.208
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Genesys ist mir gerade auch noch eingefallen und könnte passen:

https://www.teilzeithelden.de/2018/05/09/ersteindruck-genesys-core-rulebook-fantasy-flights-universalsystem/

Charaktererschaffung

Wie in fast jedem Spiel beginnt die Charaktererschaffung mit einem Konzept, auf dem der Charakter fußt. Wenn der Spieler sich für ein Konzept entschieden hat, beginnt die eigentliche Charaktererschaffung mit der Wahl einer Spezies oder eines Archetypen, falls das bespielte Setting nur Menschen enthält.

Die getroffene Wahl legt fest, wie viele Punkte der Charakter in den sechs Characteristics besitzt: Brawn, Agility, Intellect, Cunning, Willpower und Presence werden Werte zwischen eins und drei zugeordnet. Außerdem erhält der Charakter eine oder mehrere besondere Fähigkeiten und ein Kontingent von Erfahrungspunkten, die später ausgegeben werden dürfen.

Im nächsten Schritt wird eine Karriere gewählt, die dem Charakter Zugang zu Karriere-Skills gibt, die vergünstigt gesteigert werden können. Einige diese Skills erhalten bereits einen ersten Punkt.

Im Anschluss investiert der Spieler seine Erfahrungspunkte, um Skills und Characteristics zu steigern und Talente zu kaufen. Später im Spiel können die Characteristics nicht mehr durch den Einsatz von Erfahrung gesteigert werden, sondern nur durch den Erwerb hochrangiger Talente.

Talente bieten dem Charakter besondere Boni oder Fähigkeiten und besitzen immer einen Rang zwischen eins und fünf. Um ein Talent höheren Ranges zu kaufen, muss ein Charakter nicht nur mehr Erfahrung investieren, er muss außerdem immer mindestens ein Talent des nächstniedrigeren Ranges mehr besitzen. Wer also ein Rang 5-Talent kauft, benötigt fünf Rang 1-Talente, vier Rang 2-Talente, drei Rang 3-Talente und zwei Rang 4-Talente.

Das Core Rulebook bietet 70 Talente der Ränge eins bis fünf, von denen einige aber nur für bestimmte Settings sinnvoll sind. Dadurch wirkt die Auswahl etwas zu knapp geraten. Zusätzliche Settingbücher schaffen zwar sicherlich Abhilfe, wer selbst eine Welt entwirft, wird hier aber vermutlich nacharbeiten müssen.

Sind alle Erfahrungspunkte verbraucht, erhält der Charakter Startausrüstung, einen Namen und einige Persönlichkeitsmerkmale wie Motivationen und Ängste. Mit diesen letzten Details ist ein Charakter erstellt, der bereits Kompetenzen aufweist, sich aber im Laufe der Zeit auch noch massiv verbessern kann.
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline Colgrevance

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.066
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Colgrevance
EABA - ich würde das schon eher in die high crunch-Kategorie packen, aber im Ausgangspost war ja von "mindestens" medium crunch die Rede.
Elemental ist meines Erachtens eher ein Regelleichtgewicht, aber da diese Einschätzungen ja höchst subjektiv sind, nenne ich es trotzdem mal.
Silhouette CORE (das Regelsystem, welches u. a. Jovian Chronicles zugrunde liegt).

Alle drei sind Universalsysteme.
« Letzte Änderung: 29.06.2025 | 23:12 von Colgrevance »

Offline KChronist

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 190
  • Username: Schwerthase
    • Kaltland
GURPS

 :headbang: