Hey Loke, zahlt mir Geld für die kostenlose Werbung

Ich bin wieder etwas eskaliert in der Abenteuervorbereitung und gerade wieder sehr begeistert. Ich denke die nächste Abende wird es erstmal wieder weniger werden, was das Thema Battlemap angeht. Nichts desto trotz, wird der nächste Abend eine hoffentlich schöne, länger Kampfszene haben. Wir haben einen Abend vor uns, an dem viel geredet werden wird und es eigentlich keine nennenswerte Skillchecks geben wird. Daher muss wenigstens ein Kampf her. Und aus einem Kampf wird eine Schlacht im Rahmen einer Flashbackszene.
Im Kern ist die Story die, dass es um eine gewaltige und finale Schlacht um eine Hauptstadt geht. Letztere ist von bösen Wesen und Menschen besetzt. Die freien Völker wollen diese befreien. In unserer alten Kampagne war das eine Schlacht über mehrere Abende. Das war wirklich cool damals (noch theater of mind). Ein zentraler erster Punkt um die Schlacht zu gewinnen, war die Öffnung des großen Stadttores. Es gab zwei Türme in denen ein Öffnungsmechanismus war. Damals haben die alten Helden den Angreifern geholfen, den Mechanismus zu bedienen und ihnen den Rücken frei gehalten. Und genau in die Rolle der ehemals gesichtslosen "Angreifer" werden unsere Spieler nun schlüpfen. Das Vorauskommando wurde damals mit Luftschiffen über der Stadt abgeworfen um eben jene Türme zu erreichen. Und hier startet dann auch unser Abenteuer an der Stelle.
Die Helden sind auf einem relativ verlassenen Luftschiff, nachdem das Vorauskommando sich abgeseilt hat. Eigentlich sollen sie weitere Verstärkung holen. Doch dann greifen geflügelte Unholde an. Einen habe ich mir kurz nachdem die Idee entstanden ist für unverschämte 3,59 Euro bei Temu geordert. Ich fühle mich tatsächlich ein wenig schlecht deswegen. Aber für den Gag ist es in Ordnung. Der zweite wird nur kurz durch einen Papaufleger dargestellt werden. Das Schiff muss gerettet werden bzw. der Angriff zurückgeschlagen werden. Schön auch, wie man mit der Klaue darstellen kann, wie der bisherige Kapitän vom Schiff geworfen wird.


Allerdings muss das Schiff vor den Mauern der Stadt notlanden. Der Schiffsmagier braucht Zeit um den magischen Kern wieder zu aktivieren. Doch schon kommen vom Osten Orks und wollen das Schiff angreifen und daran hindern wieder aufzusteigen. Auf den Zinnen sind Soldaten des Feindes und im Feld liegen Tode aber auch Soldaten der freien Allianz. Ich werde hier einen positiven Eskalationdice nutzen. 6w6. Wenn er aufgebraucht ist, kommt Verstärkung aus dem Westen. Rechts ist einer der beiden Türme. Denn habe ich etwas abgedeckt und anders gestaltet wie auf der Karte, da ein Stück der Mauer heraus brechen wird. Um es nicht zu auffällig zu machen (Spieler sind ja doch immer mal im Metagaming), habe ich zur Ablenkung etwas ähnliches auf der linken Seite gebaut. Ich kenne ja meine Jungs.


Plötzlich öffnet sich eine großes Mauerstück wie ein Tunnel zu einem der beiden großen Türme die den Tormechanismus bedienen. Der alte Magier hat durch Erdmagie ein Stück der Mauer hinaus gebrochen um den Angreifern einen Eingang in den Turm zu schaffen. Eigentlich könnte ich die folgende Turmmap auch passend dran bzw. drauf legen ab diesem Punkt. Aber der Tisch dürfte dann doch zu klein werden dafür.

Und hier ist gerade der Schluss eines Kampfes im Gange. Männer des Vorauskommandos haben es zwar in den Raum mit dem Mechanismus an der rechten Wand geschafft, doch wurden sie hier abgeschlachtet bzw. in einen Kampf gezwungen. Die Spieler retten hoffentlich den Tag. Und das Lego Männecken benutze ich dann noch als BBEG.

Eigentlich wollte ich das alles bis auf den Kampf über den Wolken als theater of mind ausspielen. Gerade eine Schlachtsequenz stelle ich mir so cineastischer und immersiver vor. Da uns allen das Spielen auf den BMs aktuell so viel Spaß macht, bin ich aber nun doch dazu umgeschwungen es so auszuspielen. Da ich auch gerade die passenden Karten und overlays hatte. In Kombination mit den Aufklebern kann man da wirklich schnell schöne Szenarien gestalten. Und da die nächsten Abende eher weniger BM Kämpfe bieten werden, wollte ich das dann doch nochmal richtig ausnutzen. Ich bin gespannt wie das laufen wird. Gerade auf der großen Kampfkarte werde ich aber auch nur ausspielen was direkt um die Spieler herum passiert. Auch wenn da überall Token sind, wird der Kampf im Hintergrund nur grob beschrieben werden von mir, so wie ich es eigentlich beim tom auch gemacht hätte.
Was wirklich toll ist, wie häufig verschiedene Bücher auch aufeinander abgestimmt sind und Themen aus anderen Büchern wieder aufnehmen, so dass man hier noch größere Karten zaubern kann. Theoretisch hätte ich jetzt auch den Hof hinter den Mauern gestalten können. An den Büchern und sonstigen Goodies könnte ich mich aktuell echt todkaufen. Das ist wirklich übel. Aber da ich ja wenig Zeit zum Lesen habe, wird mein Schrank dann eben nicht durch Rollenspielmaterial zum lesen gefüllt, sondern damit. Für irgendwas kann man sein Geld ja immer ausgeben.
