Autor Thema: Rollenspiel - Hobby oder Subkultur  (Gelesen 1051 mal)

0 Mitglieder und 18 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline HEXer

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 472
  • Username: Der HEXer
Rollenspiel - Hobby oder Subkultur
« am: 28.07.2025 | 20:49 »
Mir ist aufgefallen, das Rollenspiel hier oft als Hobby bezeichnet wird. Klar ergibt irgendwie Sinn. Aber ist es auch oder eher eine Subkultur? Was meint ihr?
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.764
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Rollenspiel - Hobby oder Subkultur
« Antwort #1 am: 28.07.2025 | 21:00 »
Ich korrigiere mich:
Subkultur

beides!
« Letzte Änderung: Gestern um 07:30 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Paperpunk
  • Beiträge: 1.714
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Re: Rollenspiel - Hobby oder Subkultur
« Antwort #2 am: 28.07.2025 | 21:09 »
Mehr Hobby als Subkultur. Wir weichen nicht so stark von der allgemeinen Gesellschaft ab.
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Offline Zouan81

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 163
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zouan81
Re: Rollenspiel - Hobby oder Subkultur
« Antwort #3 am: 28.07.2025 | 21:10 »
Denkbar wäre es schon, da die meisten dieses Hobby eher geheim halten und sich nur unter Ihresgleichen über Rollenspiel unterhalten.

Zumindest habe ich kaum jemanden kennengelernt, der damit groß hausieren geht, dass er Rollenspiele spielt.

Per Definition bedeutet Subkultur ja, dass eine Gruppe sowas wie ein eigenes Wertesystem untereinander lebt. Wäre daher schwierig, die Rollenspieler als Subkultur zu betrachten, da sie sich in anderen Punkten doch deutlich unterscheiden können.

Andererseits würde ich eine Subkultur, die vernünftige, positive Werte lebt und vertritt sogar begrüßen, angesichts des zu beobachtenden schleichenden Werteverfalls in der breiten Gesellschaft. Aber das jetzt im Detail zu benennen und zu erklären, würde wahrscheinlich für dieses Forum wieder zu politisch werden und gehört glaub ich auch nicht hierher.

Ja, ich würde RPG weiterhin eher als Hobby verstehen, da Rollenspieler sich treffen, um Rollenspiele zu spielen. Dabei müssen sie gar nicht unbedingt immer die selben Ansichten und Werte teilen, wie es vielleicht in einer Subkultur üblich wäre.
Gespielte Regelsysteme:

D&D, DSA, RdW, Saga, Earthdawn

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.961
  • Username: nobody@home
Re: Rollenspiel - Hobby oder Subkultur
« Antwort #4 am: 28.07.2025 | 21:12 »
Wenn ich mir so Wikipedia's Meinung zum Thema "Subkultur" anschaue...dann definitiv eher Hobby. Vielleicht noch "Szene", wie ebendort auch angesprochen, aber nicht Subkultur an sich.

Offline Kurna

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.352
  • Username: Kurna
Re: Rollenspiel - Hobby oder Subkultur
« Antwort #5 am: 28.07.2025 | 21:19 »
Meiner Schätzung nach ist Rollenspiel für ca. 5% der Spielenden eine Subkultur, für ca. 25% ein schönes Hobby und für die restlichen rund 70% ein mehr oder weniger netter Zeitvertreib.
"Only the good die young. The bad prefer it that way." (Goblin proverb)

Offline General Kong

  • Legend
  • *******
  • Werd bloß nicht affig!
  • Beiträge: 4.244
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: General Kong
Re: Rollenspiel - Hobby oder Subkultur
« Antwort #6 am: 28.07.2025 | 21:20 »
Es ist ein Hobby. Wir haben keine über das Spielen selbst im weitern Sinn hinausgehende Gemeinsamkeiten wie Kleidung, Alltagsjargon (also ein Spielfachbegriffe) oder Werte und Normen, die Rollenspieler von anderen abgrenzen. Und. Ich sehe da auch gar keine Intention, dies zu tun - eher geht es hin zu einer Normalisierung und Anerkennung des Tuns in der Gesellschaft.

Und das begrüße ich durchaus.  Ich will spielen, vielleicht noch im D&D-T-Shirt fachsimpeln, aber das soll es auch werden sein.

Ich muss da kein abgrenzendes "Wir" haben, das ja auch Anpassungsdruck erzeugt.
A bad day gaming is better than a good day working.

Offline Horsinand

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 137
  • Username: Horsinand
Re: Rollenspiel - Hobby oder Subkultur
« Antwort #7 am: 28.07.2025 | 21:21 »
Eindeutig Hobby.

Offline Streunendes Monster

  • Adventurer
  • ****
  • Monster in your Closet
  • Beiträge: 770
  • Username: Streunendes Monster
Re: Rollenspiel - Hobby oder Subkultur
« Antwort #8 am: 28.07.2025 | 21:23 »
Wieso oder?
Etwas mehr Ambiguitätstoleranz, Herr HEXer  :headbang:

Für die eine ist es beides, sie lebt auch im Reallife eine gehörige Portion Firunsgläubigkeit, kleidet sich fäntelalterlich-aventurisch und hat immer mindestens einen W20 dabei, tendenziell derer eher3.

Für den anderen ist es ein Hobby.
Er spielt es mit seinen Buddys und lebt es im Reallife nicht weiter aus. Redet nicht mit Fremden drüber und kleidet sich keinesfalls zugehörig.

Und dazwischen gibts alles. Bunt, Grau, Schwarzweiß.
Willst Du Recht haben oder glücklich sein?

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.961
  • Username: nobody@home
Re: Rollenspiel - Hobby oder Subkultur
« Antwort #9 am: 28.07.2025 | 21:42 »
Denkbar wäre es schon, da die meisten dieses Hobby eher geheim halten und sich nur unter Ihresgleichen über Rollenspiel unterhalten.

Zumindest habe ich kaum jemanden kennengelernt, der damit groß hausieren geht, dass er Rollenspiele spielt.

Wenn's wirklich nur nach dem "Geheim halten" ginge, dann wären fast alle Hobbies auch Subkulturen. Wer außer den fanatischeren Anhängern einschlägiger Sport- und insbesondere Fußballvereine gibt denn schon überhaupt jemals groß mit seinen Freizeitaktivitäten an, wenn er sich nicht unter Gleichgesinnten weiß? ;)

Offline Kurna

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.352
  • Username: Kurna
Re: Rollenspiel - Hobby oder Subkultur
« Antwort #10 am: 28.07.2025 | 21:58 »
Wenn's wirklich nur nach dem "Geheim halten" ginge, dann wären fast alle Hobbies auch Subkulturen. Wer außer den fanatischeren Anhängern einschlägiger Sport- und insbesondere Fußballvereine gibt denn schon überhaupt jemals groß mit seinen Freizeitaktivitäten an, wenn er sich nicht unter Gleichgesinnten weiß? ;)

Noch nie auf der Straße von einem Trupp Briefmarkensammler aufgemischt worden, die dich mit ihren Pinzetten fertigmachen?   ~;D
"Only the good die young. The bad prefer it that way." (Goblin proverb)

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.961
  • Username: nobody@home
Re: Rollenspiel - Hobby oder Subkultur
« Antwort #11 am: 28.07.2025 | 22:01 »
Noch nie auf der Straße von einem Trupp Briefmarkensammler aufgemischt worden, die dich mit ihren Pinzetten fertigmachen?   ~;D

Also, mir ist das noch nie passiert...trotzdem natürlich mein Beileid. ~;D

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.764
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Rollenspiel - Hobby oder Subkultur
« Antwort #12 am: Gestern um 07:29 »
Wieso oder?

.... das ist vielleicht ein wichtiger Punkt.  +O)

Für manche ist es ein Hobby und die verstehen dann auch nicht, warum sich andere Erfolg, Verbreitung wünschen und vielleicht auch irgendwo gemeinschaftliches Engagement erwarten (oder zumindestens erhoffen).
Und für andere ist es eben Subkultur, verbunden mit Identifikation, Lebenseinstellung oder dergleichen. Und zu der gehört eben noch mehr, als sich nur zum Spielen treffen.
Die gründen dann Vereine, setzen sich vor die Youtube Cam, um was für "die Community" zu machen oder betreiben jahrelang ein Forum, in dem sie sich dann von einigen wenigen anfeinden lassen, wie scheiße sie den "Betrieb" führen. ;)

Die Hobbyisten lassen sich am Spieltisch bespaßen, so wie im Kino auch, sind nicht bereit, groß Geld zu investieren und auch immer mal mehr oder minder pünktlich oder zuverlässig (je nach Lebenseinstellung natürlich).
Die Subkultur-Lebenden verzweifeln am ewigen SpL Dasein und daran, dass Sie ihren Mitspielern zum hundertsten Mal irgend eine Regel erklären, Würfel und Stifte ausleihen müssen und warum hat der Idiot schon wieder sein Charakterdokument vergessen..? Und Chips & Coke bringt er auch nie mit, säuft sie aber in Hektolitern...

Die Subkultur-Member würden lieber in toxischen Runden zocken als gar nicht oder wenn "gar nicht" suchen sie sich Rollenspiele, die man auch im Solo Mode zocken kann. Die Hobbyisten zucken mit den Schultern, wenn es mal wieder ausfällt und gehen halt ins Kino und nehmen es locker hin, wenn der Spielleiter frustriert das Handtuch wirft...

Danke für die Erkenntnis!  :d
« Letzte Änderung: Gestern um 07:45 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline AndreJarosch

  • Famous Hero
  • ******
  • Mythras/RuneQuest/BRP/W100-Fanatiker
  • Beiträge: 3.571
  • Username: AndreJarosch
Re: Rollenspiel - Hobby oder Subkultur
« Antwort #13 am: Gestern um 07:56 »
Es ist ein Hobby. Wir haben keine über das Spielen selbst im weitern Sinn hinausgehende Gemeinsamkeiten wie Kleidung, Alltagsjargon (also ein Spielfachbegriffe) oder Werte und Normen, die Rollenspieler von anderen abgrenzen. Und. Ich sehe da auch gar keine Intention, dies zu tun - eher geht es hin zu einer Normalisierung und Anerkennung des Tuns in der Gesellschaft.

Und das begrüße ich durchaus.  Ich will spielen, vielleicht noch im D&D-T-Shirt fachsimpeln, aber das soll es auch werden sein.

Ich muss da kein abgrenzendes "Wir" haben, das ja auch Anpassungsdruck erzeugt.

Was der Affe sagt.

Offline Raven Nash

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.085
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Rollenspiel - Hobby oder Subkultur
« Antwort #14 am: Gestern um 08:09 »
Eindeutig ein Hobby. Und wie jedes Hobby, kann auch dieses unterschiedlich intensiv gelebt werden.
Aktiv: Dragonbane
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, LevelUp! A5e, Vaesen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.719
  • Username: unicum
Re: Rollenspiel - Hobby oder Subkultur
« Antwort #15 am: Gestern um 09:48 »
Subkultur? Was kommt als nächste Frage,... ob Rollenspieler eine Sekte sind?

Also: klares Nein.

Leben wir alle irgendwie "zusammen" in einem Stadtteil? Sind wir auch in anderen Dingen irgendwie "sortiert?" Ich kenne eine Runde in welcher ein "Arbeitloser Sozialschmarotzer" (Er nennt sich selbst so) zusammen mit einem höheren Abteilungsleiter einer Konzerns zusammenspielt (welcher mehr Geld hat als alle anderen am Spieltisch zusammen). Sind wir irgendwie so das wir alle irgendwie eine gleiche definierte Politische Weltanschauung haben? (Also ggf eben auch "keine"?). Das einzige was ich wirklich sehe ist das in unserem Hobby die Akademikerdichte höher ist als der durchschnitt der Bevölkerung (aber sie ist nicht 100%).

Ne, da könnte man auch Fussballspielen als Subkultur bezeichnen. So ähnlich sehe ich es jedenfalls wobei sich Fussbal mir nie erschlossen hat.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.713
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Rollenspiel - Hobby oder Subkultur
« Antwort #16 am: Gestern um 10:04 »
Es hängt - wenig überraschend - an der Definition. Und dann am individuellen Verhalten, vor allem an der Intensität, mit der wir das betreiben.

Mein Eindruck ist, dass intensiv betriebenes Hobby große Überschneidungen mit Subkulturen hat; zumindest im umgangssprachlichen Sinn. Wenn "Manga" oder "Cosplay" oder "K-Pop" Subkulturen sind, dann sind wir das auch.

Im (strengeren) soziologischen Sinn allerdings eher nicht - da geht es, wenn ich es richtig verstehe, vor allem um abweichende Wertesysteme. Das sehe ich bei uns eher nicht. Selbst bei der "Nerd-Subkultur", von der wir wohl irgendwie ein Teil wären, wenn es sie denn gäbe, erkenne ich das nicht so richtig. Allerdings hat man da dann auch das Problem, dass es vor allem um die Faktoren Religion und Gewaltbereitschaft zu gehen scheint. Sowas wie "Freizeitgestaltung" allein reicht eigentlich nicht - im umgangssprachlichen Sinne geht es aber genau darum.

Also: Tjoa...  ~;D
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline HEXer

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 472
  • Username: Der HEXer
Re: Rollenspiel - Hobby oder Subkultur
« Antwort #17 am: Gestern um 10:23 »
Subkultur? Was kommt als nächste Frage,... ob Rollenspieler eine Sekte sind?

Weiß nicht. Was kommt denn sonst als Nächstes: Statt Fragen abzuwerten direkte persönliche Beleidigungen? Aaaaalter… Geheimtipp: Wenn du eine Frage doof findest und nichts konstruktives zu sagen hast: Du musst dann nicht schreiben.
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.737
  • Username: schneeland
Re: Rollenspiel - Hobby oder Subkultur
« Antwort #18 am: Gestern um 10:25 »
Es hängt - wenig überraschend - an der Definition. Und dann am individuellen Verhalten, vor allem an der Intensität, mit der wir das betreiben.

Mein Eindruck ist, dass intensiv betriebenes Hobby große Überschneidungen mit Subkulturen hat; zumindest im umgangssprachlichen Sinn. Wenn "Manga" oder "Cosplay" oder "K-Pop" Subkulturen sind, dann sind wir das auch.
...

Ja, das trifft es m.E. schon ziemlich gut. Generell zwar eher Hobby, aber bei starker Beschäftigung zumindest teilweise subkulturelle Aspekte/eine subkulturelle Anmutung.
All good things come to those who wait! ... like dual flamethrowers and beer.

Offline Alter Weißer Pottwal

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.027
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alter Weißer Pottwal
Re: Rollenspiel - Hobby oder Subkultur
« Antwort #19 am: Gestern um 10:47 »
Ich würde sagen ein Hobby innerhalb der Nerd-Subkultur.
leitet: DCC Lankhmar
leitet: Savage Pathfinder

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.785
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Rollenspiel - Hobby oder Subkultur
« Antwort #20 am: Gestern um 10:51 »
Also in den späten 80ern empfand ich es stark als Subkultur.

Heutzutage nur noch Hobby.
Mag aber auch dran liegen, dass ich generell finde dass es keine echten Subkulturen mehr gibt.


Offline Outsider

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.412
  • Username: Outsider
Re: Rollenspiel - Hobby oder Subkultur
« Antwort #21 am: Gestern um 10:55 »
Ja, das trifft es m.E. schon ziemlich gut. Generell zwar eher Hobby, aber bei starker Beschäftigung zumindest teilweise subkulturelle Aspekte/eine subkulturelle Anmutung.

Ich denke bei der genannten Auswahl handelt es sich eher um Szenen als Subkulturen.

Daher wäre ich beim Rollenspiel im allgemeinen beim Hobby bis hin zum aktiv werden in der Szene (Vereinstätigkeit usw.) für eine Subkultur fehlen größere Gemeinsamkeiten bei Werten, Normen und Verhaltensweisen. Was die Diskussionen in diesem Forum ja immer wieder zeigen. Es gibt sicherlich Nutzer aus unterschiedlichen Subkulturen hier, die Rollenspielszene an sich ist aber keine.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Saffron

  • Die Seherin von Hessenstein
  • Famous Hero
  • ******
  • Change it, love it or leave it
  • Beiträge: 2.885
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Saffron
Re: Rollenspiel - Hobby oder Subkultur
« Antwort #22 am: Gestern um 11:07 »
Ich bin nicht darin, Begriffe scharf zu definieren, und in meiner eher pragmatisch geprägten Sichtweise ist mir das meistens auch ziemlich schnurz.

Ich sehe aber auch einen großen Unterschied zwischen dem Casual Gamer, der alle zwei Wochen mit Freunden zusammenkommt, um einen Abend lang nett zu spielen und dem fast schon fanatischen Rollenspieler, der 100 Systeme kennt,  in X Foren und Discord-Servern darüber diskutiert und zusätzlich noch drei Abende die Woche spielt.

Für mich ist es nur ein Hobby, auch wenn ich mich wahrscheinlich etwas mehr mit Rollenspiel beschäftige als der Durchschnitts-RPGler.
Ich leide nicht an Realitätsverlust. Ich genieße ihn.

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.785
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Rollenspiel - Hobby oder Subkultur
« Antwort #23 am: Gestern um 11:07 »
Subkultur würde beinhalten, dass es außer der direkten Tätigkeit des Rollenspielen einen Bereich "drumrum" an kulturellen Dingen gibt.

ZB beim Skateboardfahren gab es Skateboard-Bands, einen eigenen Skateboard Art Style mit bestimmten namhaften Künstlern, Magazine, Contests wo sich alle treffen, usw.

TTRPG hat(te) Cons, Illustratoren wie Larry Elmore, Keith Parkinson, Brom und einige andere, evtl mittelalterliche Musik oder die Gothszene oder Metalszene die da so ein bisschen dranhing in gewissen Teilen, auch einige eigene Magazine, etc...

Durch das Internet wurde zwar alles irgendwie populärer und größer, aber irgendwie auch x-beliebiger, so dass es eben nicht mehr wie eine definierte Subkultur für mich rüberkommt. Aber ist eben überall so, finde ich.

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.737
  • Username: schneeland
Re: Rollenspiel - Hobby oder Subkultur
« Antwort #24 am: Gestern um 11:28 »
Ich denke bei der genannten Auswahl handelt es sich eher um Szenen als Subkulturen.

Ja, ist vermutlich korrekt. Wobei felixs ja schon anmerkt, dass das im umgangssprachlichen Sinne gemeint war, aber Szene dürfte korrekter sein. Das Ganze ist dann vielleicht Teil der Nerd-Subkultur, aber nicht scharf genug abgegrenzt für etwas Eigenes.
All good things come to those who wait! ... like dual flamethrowers and beer.