@ Richtige Spielende suchen
Dazu wurde ja schon Hilfreiches geschrieben, nur als Ergänzung: Das ist eine Option, die sich erstmal stellen muss. Je nach Spielinteresse (Welt, System, Spielweise) muss man erstmal in der Lage sein, aus einem ausreichend großem Pool Spielenden fischen zu können.
Realistischerweise wird es oft so sein, dass man bei allen in der Gruppe gewisse Zugeständnisse macht, damit die Runde zustande kommt - solange das grundlegende Interesse an der gemeinsamen Spielerfahrung da ist, kann man auf der Basis schon ein gutes Erlebnis schaffen. Das braucht aber üblicherweise Zeit und ein gewisses Durchhaltevermögen, je größer die Zugeständnisse sind und ggf. Differenzen und zBsp die Powergamerin damit klarkommt, dass der Casual Mitspieler den Würfelwurf nach 5 Sitzungen immer noch nicht 100% verstanden hat.
Player Empowerment ist meiner Ansicht nach eine nachgelagerte Technik, die man erst dann gezielt angehen kann, wenn die Gruppe die ersten Differenzen überwunden hat und Kompromisse erarbeitet. Wir Menschen sind nicht so super darin, mit viel Veränderung auf einem Mal umzugehen und gerade sich auf neue Leute, die auch noch anders ticken, als man Selbst - Oh Graus! - einstellen wenn dann noch die Freizeit knapp bemessen ist... da konzentriere ich mich beim Spiel doch erstmal am Gewohnten.
Davon ausgehend muss man seine Erwartungshaltung entsprechend anpassen und schauen, was ich den Leuten zumuten möchte und kann - selbst wenn ich sicher bin, dass das Spiel für alle besser wird - der Widerstand zur Bereitschaft von Verhaltensänderung muss erstmal überwunden werden.
@Thema
Als niedrigschwellige Maßnahme kann man Karteikarten einführen, auf die Spielende am Anfang jeder Runde kurz was (so anonym wie möglich) drauf schreiben: Ein Ort, eine Person oder ein Gegenstand. Die Karten sammelt die SL und zieht immer mal eine (gern auch geheim!). Der Fundus wird mit der Zeit immer größer und die Spielenden freuen sich, wenn sie bemerken, dass eine von ihnen ausgedachte Sache auftaucht.
Ist das Eis damit gebrochen würde ich dann mit Fragen wie "Ihr nähert euch einer Stadt. Spieler·in 1, was fällt dir als Erstes ins Auge?" anfangen. Irgendwann merkt man, wer da gut drauf anspringt und dann kann man weitermachen mit "Beschreib doch mal die Stadt" oder "du bist jetzt NSC X und du willst das hier [Zettel rüberschieb]".