Ja, am Ende ist es ja unabhängig vom Alter einfach eine Geschmacksfrage, was einem gefällt. Leider arten unsere Diskussionen hier oft dahingehend aus, dem jeweils anderen seine Sichtweise abzusprechen.
Beispiel: "Mir gefällt das neue /alte xy nicht, weil ich es zu kindisch/ernst/wasweißich finde!"
Antwort: "Quatsch. Bring Beweise. Das ist gar nicht so!" usw....
Yep.
Rein persönlich bilde ich mir schon ein, die Realms im Lauf der Zeit einigermaßen kennengelernt zu haben -- durch die schon angesprochenen Comics, diverse Romane, das eine oder andere Computerspiel und in der Tat auch ein paar "ganz echte" Quellbücher über mehrere Editionen hinweg. Ich bin nicht unbedingt besonders von ihnen beeindruckt (
die D&D-Welt, die mich je am meisten fasziniert hat, bleibt Mystara), aber mit ihnen zumindest eine Weile arbeiten könnte ich wohl schon, wenn es mal drauf ankäme.
Dabei verbeiße ich mich halt einigermaßen ausdrücklich nicht in eine einzige bestimmte Inkarnation des Settings oder Art, es zu bespielen. Wenn ich da leiten sollte (in diesem Leben vermutlich nicht mehr, aber man soll ja niemals nie sagen), dann wäre das ohnehin in meiner eigenen Version, in der ich mich ggf. auch recht frei fühlen würde, verschiedene Epochen einfach bunt durcheinander zu mischen; und sollte ich da noch mal spielen, nun, dann wäre das eben umgekehrt in der Fassung, die zuallererst mal meine Spielleitung für interessant hält (die hat ja die Vorbereitungsarbeit, und halbwegs über den Stil geeinigt haben sollten wir uns ohnehin schon im Vorfeld).
Wenn mich an den Realms wie an manchen anderen Dingen primär eins stört, dann sind es schlicht die Einzig-Wahrer-Kanon-Anhänger. Die müßten wir an einem Tisch, wo ich mich wohlfühlen soll, vermutlich tatsächlich erst mal ausfiltern.
