Ich hab's gebackt, wenn auch erst nach einigem Überlegen.
Der Quickstarter ähnelt inhaltlich sehr dem alten (gleiches Szenario, mir sind auch keine Setting-Neuerungen aufgefallen), ich vermute, es wird ein Regel- und Layoutupdate, nicht mehr und nicht weniger.
Die Regeln im QS lesen sich gut, jetzt halt mit Würfeln ... hat dadurch vielleicht etwas weniger Charme (oder zumindest etwas weniger spezielles), aber so groß ist der Unterschied nicht. Ich finde, schon in der Kartenversion hatte das Ganze etwas von einem verschlankten Interlock-System.
Artwork und Design sprechen mich nach wie vor nicht so an - sehr 90s, irgendwie "cool", aber irgendwie auch uninspiriert. Kann ich mit leben, aber eben auch nicht viel mehr.
Was mir toll gefällt, ist dass es nicht Savage Worlds ist, aber ein ähnliches Komplexitätsniveau hat, und dass das Setting für meine Bedürfnisse mit der richtigen Tiefe beschrieben ist - nicht allzu detailreich, aber auch nicht in so groben Pinselstrichen und so fiebertraumartig wie z.B. bei Mothership. Es macht Spaß, SoS zu lesen, und es transportiert gut das Alien/Expanse-Flair und ist trotzdem sein eigenes Ding.
Obwohl vieles nicht so 100% für mich passt, habe ich einfach große Achtung dafür, dass das Team von Tabcreations einfach seit Jahren offensichtlich das macht, was ihnen gefällt, auf die Art, auf die sie es können, und dass sie dabei offenbar keine Notwendigkeit verspüren, irgendwelchen Trends nachzulaufen. Weder haben sie plötzlich alles für Savage Worlds noch alles für D&D5 gemacht, sie sind bei ihrem Hausregelwerk geblieben, haben weiter daran gefeilt, und machen offenbar die Settings, auf die sie Lust haben und die sie auch wirklich spielen. Allein das verdient es, honoriert zu werden.