Ich bin auch sehr euphorisch die Klasse zufällig auszuwürfeln, bzw. das zu nehmen, was noch gebraucht wird - was ja aufs selbe hinausläuft - solange der Charakter nicht ineffizient ist.
Bei DCC würfelst du effektiv mit W10: Bei 8 wird deine Klasse definitiv Halbling, egal welche Attribute. Bei 9 definitiv Zwerg. Bei 10 definitiv Elf.
(Zehn... Elf... get it?)Und auch egal, wie ineffizient. Stärke 6, Kon 8? Fuck-egal, wirst trotzdem Zwerg (= Unterklasse des Kriegers). Int 5, kann praktisch keine Zauber benutzen? Wumpe, trotzdem Elf (= Magienutzerklasse).
Das Thema: Zufallswerte bei altem D&D haben im Gegensatz zu D&D3+ kaum Auswirkung auf die Klasse, hatten wir ja schon öfters durch, glaube ich.
DCC ist kein "altes D&D". In dieser Hinsicht ganz definitiv nicht.
Wenn er dann Level 1 wird, disponiert er wohl um.
Nein, tut er nicht. Der elfische Rechtsanwalt wird Charakterklasse: Elf. Und nichts anderes. Da wird weder um- noch sonstwas disponiert.
Und der Int-5-elfische Rechtsanwalt hat als Ausrüstung eine Schreibfeder, obwohl er nicht schreiben kann, und ein Buch, obwohl er nicht lesen kann. Tolle Wurst. Da kann man mir auch aufhören mit "kreativ erklären". Das ist so wie bei diesem einen 80er-SF-RPG (Namen vergessen), das wie Traveller ein Welterschaffungssystem hatte, aber alles halt komplett random, so dass man dann auch mal einen Wüstenplaneten hat, der von Fischwesen bewohnt wird.