Autor Thema: No Man's Sky  (Gelesen 2984 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.980
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: No Man's Sky
« Antwort #50 am: 16.09.2025 | 18:20 »
Ich habe zwei Monitore und habe ständig Klickerei auf dem Zweitmonitor. Außerden sind die Unterschiede zwischen Vollbild und Randlos inzwischen marginal bis nicht mehr meßbar. Deshalb bieten viele Spiele Vollbild gar nicht mehr an.
Ratte is doch auch 'n Kollege!

Offline AfterBusiness

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 358
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: AfterBusiness
Re: No Man's Sky
« Antwort #51 am: 17.09.2025 | 01:22 »
mmhh... ich hab Deine Einstellungen mal genommen. Leider sind die "freezes" geblieben.... sehr sehr komisch.... auch in der Anomalie hats ein bisschen gezuckt. Lag aber wohl daran das  noch MP aktiv war... die ganzen anderen Spieler haben die Performance runtergezogen.... als ich MP deaktiviert hab, gings dann....  :think:
Lache viel, so lebst Du länger. :)

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.980
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: No Man's Sky
« Antwort #52 am: 17.09.2025 | 02:22 »
Du kannst die Planetenqualität noch etwas heruntersetzen, also die Sichtweite, in der Zeug erscheint, aber deine Grafikkarte lacht sich über NMS schlapp, und der 5800X3D ist nach wie vor ein guter und starker Gaming-Prozessor, dessen Leistung weit über den Anforderungen von NMS liegt. Das kann es eigentlich nicht sein, wenn der Rest deines Systems sauber und gut aufgesetzt ist. Ich kenne diese kurzen Freezes und Mikroruckler von früher, als ich NMS mit meiner 1080 spielte und einer acht Jahre alten CPU bei etwas zu hohen Einstellungen im Spiel. Seltsam.

In der Anomalie ruckelt es immer vor sich hin, wenn viele Spieler dort sind. Die Server von NMS sind einfach nicht für hartes MMO gemacht und sind ja vor allem für den Austausch von Entdeckerdaten wichtig. Auch mit dem besten Gaming-System ruckelt es in der Anomalie zeitweise.
Ratte is doch auch 'n Kollege!

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.980
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: No Man's Sky
« Antwort #53 am: 17.09.2025 | 02:40 »
Ratte is doch auch 'n Kollege!

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.980
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Ratte is doch auch 'n Kollege!

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.980
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: No Man's Sky
« Antwort #55 am: 17.09.2025 | 18:14 »
Wie erwartet, bringt Hello Games schnell wichtige Patches. Heute:
https://www.nomanssky.com/2025/09/voyagers-6-05/

Corvettes will now spawn correctly in player bases after teleporting.
Fixed a bug which caused refiners placed on corvettes to lose materials.
Added option to apply colour and material changes to all parts of a corvette.
Optimised discovery server network traffic.

Dummerweise lese ich da nichts vom Problem mit den herumgewürfelten Modulen. Hmja. Das wäre für mich und andere der wichtigste Punkte, um eine Korvette überhaupt benutzen zu können.
 :think:
Ratte is doch auch 'n Kollege!

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 6.050
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: No Man's Sky
« Antwort #56 am: 17.09.2025 | 18:43 »
Das rumgewürfele ist bei mir nur passiert wenn ich zu anderen Schiffen gewechselt habe, das lasse ich mittlerweile einfach bleiben. Meine Korvette hat mittlerweile vierstellige Manövrierbarkeit erreicht und damit mehr als mein Jäger.  Leider kostet die nächste aufstufung einige zehntausend Naniten, das ist mir noch zu viel.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.980
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: No Man's Sky
« Antwort #57 am: 17.09.2025 | 18:56 »
Das Problem ist aber, daß ich öfter zu anderen Schiffen wechseln muß und möchte; daß ich teils dazu gezwungen war, weil ich in meiner Basis durch die Korvette festgesetzt wurde, die im Dach steckte und die halbe Basis ausfüllte; und daß das Herumwürfeln sogar ohne (!) Schiffswechsel erfolgte, woraufhin ich es dann aufgab.

NOCH nerviger ist, daß ich bei gleicher Anordnung derselben Module unterschiedliche Werte bekam, was ich sonst nie bei NMS erlebte. Gleiches Modul, gleicher Wert - super zuverlässig. Ich hatte meine Korvette auf 2324 Manövierbarkeit, dann war sie plötzlich auf 2042 runter, dann bekam ich sie auf 2187 ... ich hatte mir eigens Photos und Videos von meinen Modulen und Werten gemacht, damit ich sie immer wieder optimal einstellen konnte. Aber bei diesem Wertechaos kann man es einfach bleiben lassen. Jeder Spielstart mit Korvette ist für mich eine Überraschungskiste, die ich so nicht möchte.

Aber vielleicht brachte der Patch jetzt was. Ich bin mir sicher, daß HG dieses Problem früher oder später lösen wird.
« Letzte Änderung: 17.09.2025 | 18:59 von JS »
Ratte is doch auch 'n Kollege!

Offline AfterBusiness

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 358
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: AfterBusiness
Re: No Man's Sky
« Antwort #58 am: 18.09.2025 | 00:15 »
Ich fand zum Ruckeln u.a.
https://www.reddit.com/r/NoMansSkyTheGame/comments/136iqje/nonsensical_performance_tip_for_nms_on_pc_to/?tl=de

Wirklich "strange".... der erste Link mit "Background Services" hat geholfen... ich komme ja aus der IT und bin gerade sprachlos....hab zwar ab und zu noch mal Micro-Hänger.... aber vertretbar... die Freezes sind weg....  :think: :o wtf?
Lache viel, so lebst Du länger. :)

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.980
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: No Man's Sky
« Antwort #59 am: 19.09.2025 | 01:57 »
Das Spiel begeistert mich nach wie vor jeden Tag.
- Exoanzug, Multiwerkzeug und Co werden immer besser, vor allem, weil die Stäbe so heftig gute Werte und TG-Plätze haben. Potzblitz.
- Meine Raumschiffsammlung ist inzwischen fast perfekt mit zahlreichen Interceptoren, Exoten, zwei Jägern und vier Korvetten. Alles auf meine Basisfarben Weiß und Schwarz abgestimmt und mit guten bis optimalen Werten und TG-Plätzen. Leider sind einige Topschiffe von vergangenen Expeditionen so einfach nicht mehr erspielbar, aber es gäbe Tricks, wenn ich sie denn wirklich haben wollte.
- Das Geschwader ist im Kampf deutlich besser, als ich erwartet hatte. Die zergen Schilde gut herunter und fliegen mir auch nicht ständig vor die Flinte. Die Jungs kommen im Kampf auch automatisch und verschwinden danach wieder, wenn ich sie nicht extra herbeirufe.
- Meine Flotte wächst in Qualität und Quantität, aber neulich ging eine Mission so richtig schief, woraufhin mir auffiel, daß ich mir vielleicht bei der Zusammenstellung mehr Gedanken machen und auch mal mehr Kampfschiffe mitschicken sollte. Lol. Meine armen Händler wurden von wütenden Minenarbeitern hart vermöbelt und mußten die Mission abbrechen. Ich nahm das erst gar nicht so ernst, aber als ich dann schön manuell die ganzen Fregatten reparieren mußte, war die nächste Handlung gleich die Rekrutierung guter Kampfschiffe. Tjaaaaaa ...
- Die Suche nach einem S-Klasse-Sternenzerstörer habe ich aber erst einmal aufgebgen, weil das ein Glücksspiel ist. Ich bin mit meiner A-Klasse auch mehr als zufrieden.
- Meine beiden Siedlungen gedeihen, sehen aber aus wie Kraut und Rüben. Man kann die neuen Gebäude ja nicht manuell setzen, somit sind die Siedlungen nicht gerade römischen Stils mit anständiger Quadratplanung. Das scheint die Leute aber nicht zu stören, somit ... sollen sie ruhig machen.
- Basenausbau habe ich vorerst vernachlässigen müssen, denn es gab einfach zuviel zu tun. Aktuell verdiene ich mir Quecksilber, um in der Anomalie das feine Kosmetikzeug kaufen zu können. Meine Güte ... alles erspielbar, nix in irgendeinem Echtgeldshop. Von dem Schock erhole ich mich immer noch, vor allem nach dem Ragequit weg von Path of Geldgeil 2.
- Diese Mischung aus Solospiel mit ständigen MMO-Einflüssen (Basen, Komstationen, Nexus usw.) ist faszinierend. Das habe ich so noch nie kennengelernt. Ich spiele ohne Multiplayer und habe trotzdem immer wieder in Fokuspunkten die Nachweise, in einem MMO-belebten Spiel zu sein. Super.
- Ich habe das planetare Koordinatensystem verstanden. Hosianna.

Nachdem vor zwei Tagen auch die Modulwürfelei bei den Korvetten gefixt wurde, bin ich verhalten optimistisch, daß das nun funktioniert; zumindest hatte ich seitdem keine Änderungen mehr. Ich baute mir neben meinen drei unpraktischen Prestigeobjekten Sternenzerstörer, Normandy, Elite Dangerous Hommage nun eine Aktivkorvette, die kompakt ist und das nötige Kram bereithält: Lager, Missionsradar, Speicherpunkt, Raffinierie usw. Sie ist größer als die normalen Raumschiffe, aber deutlich kleiner als die meisten Korvetten, die ich sonst so sehe. Ich bin bisher zufrieden.

Die Korvetten sind schon attraktive Schiffe, wenn sie funktionieren. Sie können auf der Stelle schweben (was immer DAS Argument für Interceptoren war), sind deutlich leiser als viele andere Raumschifftypen, schleppen wichtige Funktionen mit, erlauben das Aussteigen im Weltraum, ermöglichen den Teleport vom Schiff auf die Planetenoberfläche ohne Landung und erlauben vor allem das Optimieren wichtiger Werte auf beeindruckende Ergebnisse, falls man eine Korvette mit guten TG-Plätzen klug plant: Schilde 450+, Hypersprungreichweiten von 2000 und mehr, Manövrierbarkeit um die 2000 herum, Suborbitalboost 560+ bei ausgeglichenen Energieeinstellungen. Das merkt man schon, wobei meine kleinen Raumschiffe im suborbitalen Anzug noch etwas mehr abgehen. Lediglich der Schaden hat sichtlich keine Basisboni und liegt ganz deutlich unter meinen Interceptoren und Jägern. 30 Prozent weniger etwa. Aber er reicht trotzdem aus.

Ob die Korvette die anderen Schiffe ablösen kann, wage ich aber zu bezweifeln. Sie ist ein sehr guter Kompromiß und hat großen praktischen Nutzen, aber je nach Anspruch, Kampf- und Flugverhalten erreicht sie nicht die Stärken der kleineren Schiffe. Ach, und Piratensysteme scheinen keinen Teleporter für die Korvette-Landeplattformen zu haben. Da muß man durch das ganze (ewig lange) Flugfeld laufen, bis man endlich da ist. LOL

Und natürlich hat man es weiter mit lustigen Bugs zu tun:
- Die Manövrierbarkeit meiner Korvette ist aktuell 1903, wenn ich vorher kurz in den Baueditor gehe. Lade ich das Spiel dagegen neu, ist sie 1731. Das wechselt ständig hin und her. Banane. Keine Ahnung, welcher Wert nun gilt. Bei meiner ED-Korvette wechseln sich 2324 und 2187 fleißig ab.
- Meine Korvette nimmt Regengeräusche eines Planeten gerne mit, und dann habe ich den Sound im Schiff, bis ich durch ein Portal reise. Wenn es regnet, regnet es auch durch die Cockpitscheibe.
- Die Einstiegsluke geht manchmal nicht zu. Portalreise oder Neuladen lösen das Problem.
- Nach dem Portalwarp steht die Korvette gerne mal auf den Landeplätzen auf anderen Raumschiffen, vor allem in Siedlungen.
« Letzte Änderung: 19.09.2025 | 02:52 von JS »
Ratte is doch auch 'n Kollege!

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.980
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: No Man's Sky
« Antwort #60 am: 22.09.2025 | 03:51 »
Wow, das war eine lange Suche und ein harter Ritt, aber nun ist es endlich da, mein garstiges S-Klasse Piratenschlachtschiff, das den halben Weltraum ausfüllt. Wie krass. Da kann mir jede Resurgent-Venetor glatt gestohlen bleiben. Selbstredend habe ich Korvax an Bord, die sich lustige Teufelshörnchen oben auf die Helme montiert haben. Gute Leute. Ich bin so glücklich über diesen Pott ... lol. (Siehe Bilder: Dieser winzige Punkt am Ende das Triebwerksstrahls ist übrigens mein Interceptor.)
 ^-^

Mit meiner kompakten, aber nichtsdestoweniger schicken Korvette und ihren tollen Werten bin ich sehr zufrieden, zumal sie bisher nun auch die Module endlich dort läßt, wo ich sie haben will. Potzblitz. Nur das Wertewirbeln gewöhnt sie sich noch nicht ab beim Manövrieren zwischen 1730 und 1903. Keine Ahnung, welcher Wert denn nun zählt. Alles in allem ist das Korvette-Konzept ein Träumchen, wenn man mal über die Bugs hinwegsieht, und es ist wirklich sehr praktisch. Leider mußte ich meine ersten beiden Korvetten verschrotten, weil sie die Module immer noch nicht hielten und ich auch den Platz brauchte. Adé, Sternenzerstörer und Elite Dangerous Python. Aber naja, sie sind ja bei Bedarf innerhalb von 30 Minuten neu gebaut. Ich glaube, daß die Korvetten, die vor dem letzten Patch gebaut wurden, die Module nicht in den Griff bekommen. Meine beiden Korvetten nach dem Patch machen das, aber die beiden Vorpatcher waren und blieben ein hoffnungsloses Chaos. Nun sind sie weg.

Jedoch: Den Interceptoren gehört mein kleines Gamerherz. Mein Maininterceptor ist nicht nur wertetechnisch grandios und hat 4Q TG-Plätze, sondern er ist so pfeilschnell und bissig, daß ich jetzt erst mal von der Korvette wieder umgestiegen bin. Ich bin mit meiner Korvette soweit zufrieden, aber wenn mein Interceptor suborbital boostet, drückt es mich förmlich in den Sessel. Yeah!
« Letzte Änderung: 23.09.2025 | 04:47 von JS »
Ratte is doch auch 'n Kollege!

Offline AfterBusiness

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 358
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: AfterBusiness
Re: No Man's Sky
« Antwort #61 am: 22.09.2025 | 20:26 »
Mal ne Frage... ich bin ja noch als Newbie im Weltraum unterwegs. Hatte ne Mission bekommen mit einem abgeschossenen Piratenschiff... das hab ich auch gefunden. Man kann es für sich beanspruchen. Hat wohl einen Wert von 1,1 Mille Units... bringt das was, da im Teil ja alles kaputt ist und man alles repapieren müsste, damit es wieder fliegt.... was habt ihr da gemacht?.... schaut man sich das Schiff genauer an, wird plötzlich Alarm ausgelöst und 4 Wächter Drohnen kommen. Muss die wohl erst zerstören um Ruhe zu haben oder wird da immer wieder Verstärkung gerufen?...  :think:
Lache viel, so lebst Du länger. :)

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.980
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: No Man's Sky
« Antwort #62 am: 22.09.2025 | 20:41 »
Sobald du im Schiff bist, lassen dich die Wächter in Ruhe, sofern sie nicht schon im Kampf mit dir sind. Sonst aber kommen sie in Wellen, die immer stärker werden bis hin zu wirklich harten Homies. Du kannst aus diesem Kampf dann auch nicht fliehen, weil dich dann die Abfangjäger der Wächter jagen und am Ende sogar deren Mutterschiff dazukommt, das du nicht wirklich treffen willst. Hartnäckige, kleine Kackerchen.

Im Schiff reparierst du das nötige Zeug, also Startdüsen und Impulsantrieb. Damit kannst du zur Station fliegen und das Schiff zu Geld machen oder ausschlachten. Normalerweise lohnt sich das schon. Und falls das Schiff besser ist als deins, kannst du es auch klarmachen und behalten. Aber der Startjäger der Spieler ist schon ziemlich gut (wenn auch nicht so hübsch).
« Letzte Änderung: 23.09.2025 | 04:31 von JS »
Ratte is doch auch 'n Kollege!

Offline AfterBusiness

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 358
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: AfterBusiness
Re: No Man's Sky
« Antwort #63 am: 22.09.2025 | 21:00 »
Dumme Frage.... wie ist das dann mit "zwei" Schiffen?  :think:... ich kanns reparieren und flieg z.B. damit zur Station. Was ist mit meinem "Anfangs-Schiff".... kommt das automatisch mit oder bleibt es auf dem Planeten?.... muss ich eher ne Base haben, um es dort zu parken?!?  wtf?
Lache viel, so lebst Du länger. :)

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 6.050
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: No Man's Sky
« Antwort #64 am: 22.09.2025 | 21:14 »
Dein Startschiff kommt automatisch mit und du kannst in der Station zwischen all deinen Schiffen wechseln. Es gibt allerdings eine finite Menge an Slots (8 oder so?), wenn du die erreicht hast kannst du nur noch Schiffe austauschen wenn du ein neues willst. Alternativ kannst du die Teile auch in deinem Frachter langzeitarchivieren.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.980
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: No Man's Sky
« Antwort #65 am: 22.09.2025 | 21:51 »
Du kannst 12 Schiffe aktiv schalten und jederzeit rufen. Dein Frachter bzw. Schlachtschiff hat ein Archiv für 18 Schiffe. Korvetten können nicht archiviert werden.
Ratte is doch auch 'n Kollege!

Offline AfterBusiness

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 358
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: AfterBusiness
Re: No Man's Sky
« Antwort #66 am: 22.09.2025 | 23:13 »
Ich hab jetzt mal die notwendigen Sachen repariert.... war ein Frachter.... bin zur Station und hab beim Raumschiff-Ausrüstungs-Terminal "Bergen" angeklickt und da dann Verschrottung. Es stand was von 1,2 Mille Units an Schrottwert.... doch vom Geld seh ich nix. Warum?.... bis auf einen Hyperantrieb-Update hab ich nix bekommen.... häh...  :think:
Lache viel, so lebst Du länger. :)

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 6.050
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: No Man's Sky
« Antwort #67 am: 22.09.2025 | 23:38 »
Das sind alles "oder" Optionen.
Du bekommst das Geld ODER das Bauteil, je nachdem für was du dich entscheidest.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline AfterBusiness

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 358
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: AfterBusiness
Re: No Man's Sky
« Antwort #68 am: 23.09.2025 | 00:49 »
na ja... angeboten wurde mir da nix, ausser ich hab was übersehen. Hab dann aber beim letzten Verkauf  in einer Station gemerkt, das ich hochwertige Teile hatte, die vom Frachter stammten, die ich dann extra verkaufen musste. Jetzt hab ich so ca. 3,5 Mille Units und ca. 3000 Nanits.... ist wahrscheinlich nicht viel oder?....  was würdet ihr an meiner Stelle jetzt machen? Schiff weiter ausbauen oder auf die Korvett gehen?....
Ich hab irgendwo auch schon ne Basis beansprucht die ich laut Missions-Plan weiter ausbauen kann.... ist aber kein Paradise Planet und ich hab auch noch keinen gefunden...  :think:....
Wie ist das so in Piraten-Sektoren?!?.... ich hab die Mission weiterverfolgt mit dem abgestürztem Schiff.... angeblich unterstütze ich damit die Freiheit.... die Atlas-Jünger werden verteufelt und alles andere ist schlecht... so verstehe ich das... gott... soviel was man machen kann.... sollte ich vielleicht mal die Missionen unterbrechen und mir einen Planeten suchen und mir ne Homebase bauen?!?  :o wtf?
Lache viel, so lebst Du länger. :)

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.980
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: No Man's Sky
« Antwort #69 am: 23.09.2025 | 03:57 »
Die drei miteinander verwobenen Hauptgeschichten sind extrem wichtig, ich würde sie mit Prio spielen und auch die anderen Questreihen erledigen, bis das Questprotokoll nur noch aus den vier oder fünf Ewigquesten besteht. Damit bist du erst einmal sehr viele Stunden lang beschäftigt und profitierst davon, z.B. durch die Warpglyphen, die unerläßlich sind. Ich glaube, die ersten 1-2 Wochen im Spiel war ich fast nur mit den Questen beschäftigt. Die lange Questreihe, die zum Atlantid-Antrieb führt, schloß ich sogar erst vor wenigen Tagen ab.

Die Korvette solltest du vorerst ignorieren, denn du hast die meisten Teile dafür noch gar nicht und erhälst außerdem ein bugvolles Spielelement, das erst noch vielfach gefixt werden muß. Seitdem meine Aktivkorvette heute schon wieder nach einigen nötigen Schiffswechseln ihre Module durcheinanderwirbelte, habe ich so meine Zweifel. Hat man nur die Korvette, klappt es besser, aber ein regelmäßiger Schiffswechsel ist gerade am Anfang normal, und es bringt nichts, wenn man danach seine Korvette wieder sortieren darf.

In Piratensektoren sind ... Überraschung ... Piraten. Und die sind darauf bedacht, dir gern auch mal das Leben zu erschweren und deine Habe zu scannen. Solange du noch mit einem Tretroller durch das All fliegst, bist du ohne Piraten besser dran. Ich habe gerade heute aber auf einem extrem feinen Planeten mit Dschungel und Ozeanen eine Piratensiedlung übernommen. Abtrünnige Korvax in Tortuga Korvaxa ... da konnte ich nicht widerstehen. Jetzt habe ich gesetzestreue Korvax auf meinem Hauptplaneten, Autophagen-Freiheitskämpfer auf einem Eisplaneten und tanzwütige Korvaxpiraten auf einem Dschungelplaneten. Wie geil. Meine letzte Siedlung werden dann Business-Korvax im Ökonomie-3-System, aber schwierig, schwierig. Ökonomie 3 hinterläßt offenbar nur verbrannte Erde und geschrottete Planeten, wie mir scheint. Irgendwie ziemlich realistisch.

Erdähnliche Planeten sind nicht selten, heißen aber oft nicht "Paradiesplanet". Ich suche aber auch gerade noch einen passenden in einem Ökonomie-3-System der Korvax und ohne Wächteraktivitäten, was gar nicht so leicht ist. Es ginge vermutlich schneller, wenn ich nicht im Rausch der Geschwindigkeit über jeden Planeten brettern würde, aber mein Interceptor zwingt mich dazu.
:D
« Letzte Änderung: 26.09.2025 | 01:51 von JS »
Ratte is doch auch 'n Kollege!

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 6.050
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: No Man's Sky
« Antwort #70 am: 23.09.2025 | 14:15 »
Ich würde dir empfehlen zeitnah zumindest EINE Siedlung als Aufseher zu übernehmen.
Nach ein paar Investitionen produzieren die (mit steigender Siedlungsqualität immer bessere) Ressourcen, die du dir abgreifen kannst.
Das Praktische ist:
Die Produktionszyklen laufen in Echtzeit, unabhängig davon ob du gerade im Spiel drinnen bist. Wenn du also weißt dass du jetzt mal 1-2 Wochen nicht zum spielen kommst, kannst du da teuren Kram mit langen Produktionszyklen einstellen und wenn du dann wieder kommst, gibt es einen schönen Ressourcensegen.
Ich habe momentan einen Slot für Fregattentreibstoff reserviert, wobei das eher eine Faulheitsentscheidung ist. Meine Flotten sind mittlerweile ziemlich effizient (auch wenn ich noch eine dritte Supportfregatte bräuchte), entsprechend komme ich mit relativ wenig Treibstoff aus. Und die Expeditionen sind ein weiterer extrem angenehmer Quell passiven Einkommens, da kommen je Expedition ne Millionen+ an Geldeinheiten rum, plus diverse andere Kleinigkeiten und das für nur 2-3 Minuten rumgeklicke.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline AfterBusiness

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 358
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: AfterBusiness
Re: No Man's Sky
« Antwort #71 am: 23.09.2025 | 16:32 »
Ich würde dir empfehlen zeitnah zumindest EINE Siedlung als Aufseher zu übernehmen.
Nach ein paar Investitionen produzieren die (mit steigender Siedlungsqualität immer bessere) Ressourcen, die du dir abgreifen kannst.
Das Praktische ist:
Die Produktionszyklen laufen in Echtzeit, unabhängig davon ob du gerade im Spiel drinnen bist. Wenn du also weißt dass du jetzt mal 1-2 Wochen nicht zum spielen kommst, kannst du da teuren Kram mit langen Produktionszyklen einstellen und wenn du dann wieder kommst, gibt es einen schönen Ressourcensegen.
Ich habe momentan einen Slot für Fregattentreibstoff reserviert, wobei das eher eine Faulheitsentscheidung ist. Meine Flotten sind mittlerweile ziemlich effizient (auch wenn ich noch eine dritte Supportfregatte bräuchte), entsprechend komme ich mit relativ wenig Treibstoff aus. Und die Expeditionen sind ein weiterer extrem angenehmer Quell passiven Einkommens, da kommen je Expedition ne Millionen+ an Geldeinheiten rum, plus diverse andere Kleinigkeiten und das für nur 2-3 Minuten rumgeklicke.

Wie ist das mit "zur Siedlung schnell kommen"?!?... also ich meine damit, die Siedlung die ich habe und gerade ausbauen kann, ist zur Zeit ziemlich weit entfernt von mir. Macht ihr das dann immer mit dem Teleporter um schnell mal vorbei-zu-springen und nach dem Rechten zu sehen und dann wieder zurück....  :think:
Lache viel, so lebst Du länger. :)

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 6.050
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: No Man's Sky
« Antwort #72 am: 23.09.2025 | 16:36 »
Ne, ich meine dass du dir zeitnahe überhaupt mal eine besorgst.
Aber das hast du ja schon hinter dir.
Und ja, ich mache das ausschließlich mit dem Teleporter. In meinen Basen ist das erste was aufgestellt wird ebenfalls ein Teleporter damit ich mir die Raumsprünge sparen kann.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.980
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: No Man's Sky
« Antwort #73 am: 23.09.2025 | 17:21 »
Wie ist das mit "zur Siedlung schnell kommen"?!?... also ich meine damit, die Siedlung die ich habe und gerade ausbauen kann, ist zur Zeit ziemlich weit entfernt von mir. Macht ihr das dann immer mit dem Teleporter um schnell mal vorbei-zu-springen und nach dem Rechten zu sehen und dann wieder zurück....  :think:

Hast du wirklich eine Siedlung oder verwechselst du gerade Siedlung mit Basis?  :think:
Siedlungen erledigt man i.d.R. über Teleporter, weil sie oft zu weit voneinander entfernt sind.

Tip: Die kleinsten sinnvollen Basen bestehen aus Basiscomputer und Teleporter, der vom Computer gespeist wird. Damit dann auch alles fein ist, gibt man der Basis einen Namen und nimmt dann manuell einen Basis-Screenshot auf, dann wird das so in den Teleportzielen verewigt. Gibst du der Basis nur einen Namen ohne manuellen Screenshot, siehst du sehr wahrscheinlich nur den blauen Platzhalter in der Auswahlliste.
Ratte is doch auch 'n Kollege!

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.980
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: No Man's Sky
« Antwort #74 am: 26.09.2025 | 01:34 »
Woah, ich bin jetzt tatsächlich mit den meisten Maximierungen und Optimierungen durch mit Ausnahme der Exofahrzeuge, der Flotte und meines Lebenden Schiffes. Die Flotte mache ich nebenbei, das Lebende Schiff finde ich attraktiv, aber für mich nicht interessant (bin ja eine Interceptorschlampe), und die Exofahrzeuge haben keine Prio, weil ... wozu genau? Der Nautilon ist wichtig und in meinem Blick, aber die anderen Fahrzeuge laufen so nebenbei mit.

Die Korvetten mit ihrer Modulwürfelei habe ich über die letzten Tage mal beobachtet, weil ich ja doch auf einen schnellen Zugang zum Missionsradar scharf bin. Korvetten mögen offenbar keine häufigen Schiffswechsel und schon gar keine mit Standardschiffen und zurück. Das führt dann immer wieder zu seltsamen Modulverschiebungen, allerdings kam das auch mal ohne Schiffswechsel vor. Schwer zu reproduzieren. Es wurde schon besser, aber funktioniert nur relativ zuverlässig, wenn man bei seiner Korvette bleibt und sie in Ruhe läßt. Die unterschiedlichen Zahlen bei Schiffswerten und Schiffswaffen sind dagegen reproduzierbar und bleiben skurril, aber ein kurzer Klick in die Korvettenwerkstatt und wieder raus bringt stets die optimalen Zahlen wieder zurück.

Aufgrund der starken Werte, die man mit Korvetten erreichen kann, experimentierte ich ein wenig herum, weil ich bemerkte, daß meine Hauptkorvette sehr gute Werte hat und sehr schnell ist, eine andere Korvette dagegen deutliche Schwächen zeigte - sehr deutliche. Das wunderte mich, so daß ich mich mit der Materie näher beschäftigte und herausfand, daß Korvetten nicht nur von den TG-Plätzen stark unterschiedlich sein können, sondern auch von ihren Basiswerten als Grundlage des späteren Builds. Und Korvetten brauchen zwingend viele und wichtige Wertebauteile, um glänzen zu können. Minimalkorvetten kommen einfach nicht auf die besten Zahlen ... kannste nix machen.

Ich baute und verwarf daraufhin in der Korvettenwerkstatt an die 50 Rohschiffe und wertete die wenigen mit sehr guten Basiswerten zu S-Rang auf, um die TG-Plätze herauszufinden. Das war durch zweifachen Zufall schon kein Vergnügen, aber schließlich erhielt ich eine Korvette mit extrem guten Basiswerten und 2/1/1 TG-Plätzen, die aber so gut lagen, daß ich mein übliches Schema 2x Impulsmodule und 2x Startdüsenmodule perfekt umsetzen konnte. Außerdem bekam der Build die optimalen und maximal möglichen Wertebauteile und sollte trotzdem so kompakt wie möglich sein. Viele Korvetten sind mir einfach zu groß, wuchtig, und meistens mehrgeschossig - ein NoGo für schnelle Nutzung - und ich brauche nicht zwei Korvetten mit kompletten Lagerboxen. Sicherlich erfordert das dann einige ästhetische Kompromisse und viel Fummelei, aber für eine Praxiskorvette schlagen Werte und Nutzbarkeit das Aussehen. So ein kompaktes "Wertemonster" ist wie eine echte Corvette und mehr oder weniger ein Cockpit mit gewaltigem Motor hintendran.

Heute optimierte und maximierte ich das Schiff und erhielt erstaunliche Ergebnisse:
Schadenspotential 229 (Photonenkanone 25K / Inframesser 63K), Schilde 460, Hypersprungreichweite 2648, Manövrierbarkeit 2500. Das Schiff boostet orbital mit 3184 U/s (3913 mit Energie) und suborbital mit 841 U/s (905 mit Energie).
Zum Vergleich mein Maininterceptor mit 4Q TG-Plätzen: Schadenspotential 576, Schilde 323, Hypersprungreichweite 1859, Manövrierbarkeit 1964. Boost orbital 2773 U/s (3506 mit Energie) und suborbital 550 U/s (616 mit Energie).
(Ich weiß, daß viele Spieler gern alle TG-Plätze für Manövrierbarkeit benutzen und auf bis zu 4000 kommen, aber der Suborbitalflug und -boost sind mir extrem wichtig.)

Also, das Experiment ist für mich mal mehr als gelungen, allerdings macht mein Interceptor locker den doppelten Schaden und ist noch heftiger im suborbitalen Anzug. Trotzdem kann ich mich mit meiner neuen Korvette anfreunden und hoffe, daß mir das Modulwürfeln weitgehend erspart bleibt. Der Schaden reicht auch für alles bisher locker aus, so daß ich da keine Notwendigkeit für die Nachbesserung sehe. Fein.

In den letzten Tagen gab es viele Glanzlichter im Spiel, u.a. extrem beeindruckende Planeten und dabei auch einen reinen Wasserplaneten mit Tiefsee, die mein U-Boot richtig forderte. Ich habe eine Basis in 1400 U Tiefe errichtet und weiß aber nicht, ob es nicht noch tiefer ginge. Das werde ich mal erforschen. Dort unten herrscht eine schöne und zugleich ziemlich unheimliche Spielatmo. Top. Subnautica läßt grüßen. Darüber hinaus entdeckte ich in einem wunderschönen Dschungelbiom völlig bizarre Energiewesen, die ich zähmen und als Reittiere abrichten konnte. Geilomat!

Jetzt muß ich doch tatsächlich überlegen, was ich spielerisch in nächster Zeit umsetzen möchte. Meilensteine erreichen ist ja immer so eine Sache. Den Starborn Phoenix hätte ich sehr gerne noch in meiner Sammlung, aber der war eine Steam-Weihnachtsaktion und ist daher für mich nicht so einfach allein zu bekommen. Hmja.
 :think:







« Letzte Änderung: 27.09.2025 | 04:07 von JS »
Ratte is doch auch 'n Kollege!