Autor Thema: Begriffe für politische "Gesinnungen"  (Gelesen 303 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Skaeg

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 972
  • Username: Skaeg
Begriffe für politische "Gesinnungen"
« am: 17.10.2025 | 21:24 »
Schwarmintelligenzfrage: Ich denke auf Begriffen für vier verschiedene "Gesinnungen", die politische Einstellungen in einem Fäntelneuzeit-Setting abbilden herum. (Das wird eine Achse des "Gesinnungssystems").
Sie sollten das Spektrum vom am stärksten konservativ bis zu am wenigsten konservativ abdecken, möglichst allgemein sein, möglichst nicht nach Bezeichnungen aus aktueller, realer Politik klingen (darum wird der Begriff "konservativ" nicht verwendet) und möglichst nicht negativ konnotiert sein. Bisher habe ich:

Traditionell
Moderat
Progressiv
Revolutionär

Fallen da noch bessere Alternativen ins Auge?
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!

Offline HEXer

  • Legend
  • *******
  • Master of None
  • Beiträge: 7.664
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der HEXer
Re: Begriffe für politische "Gesinnungen"
« Antwort #1 am: 17.10.2025 | 21:31 »
Ich weiß, wie du das meinst. Aber ich glaube, das wird a) zumindest für das Mittelalter nicht funktionieren, weil es da eben nicht politische Strömungen, wie wir sie heute kennen gab (für die frühe Neuzeit - je nachdem wie "früh" du das möchtest, vielleicht in Ansätzen) und das b) hier sowieso innerhalb der ersten beiden Thread Seiten völlig eskalieren wird.
 
Ich wollte das nur von vornherein anmerken, dadurch aber natürlich niemandem das Diskutieren verbieten. Ich setz mich jetzt einfach mit ner Tüte Popcorn an den Rand…
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.297
  • Username: Maarzan
Re: Begriffe für politische "Gesinnungen"
« Antwort #2 am: 17.10.2025 | 21:33 »
Formuliere die jeweiligen Leitlinien für die Fraktionen aus und weise diese einem ingame Philosophen oder einer religiösen Strömung zu. Nimm deren ingame-Namen dann als Bezeichner für die politische Ausrichtung.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Skaeg

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 972
  • Username: Skaeg
Re: Begriffe für politische "Gesinnungen"
« Antwort #3 am: 17.10.2025 | 21:35 »
Ich weiß, wie du das meinst. Aber ich glaube, das wird a) zumindest für das Mittelalter nicht funktionieren,
Ähm...

Schwarmintelligenzfrage: Ich denke auf Begriffen für vier verschiedene "Gesinnungen", die politische Einstellungen in einem Fäntelneuzeit-Setting abbilden herum. (Das wird eine Achse des "Gesinnungssystems").
Immer nur die erste Hälfte von Wörtern zu lesen ist eine beliebte Technik für schnelles Lesen, birgt jedoch auch Fallstricke.  ;)
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!

Offline Ruinenbaumeister

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.662
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prof. Galgenhöfer
Re: Begriffe für politische "Gesinnungen"
« Antwort #4 am: 17.10.2025 | 21:39 »
Hast du dir auch schon überlegt, welche Überzeugungen diesen Gesinnungen zugrunde liegen sollen? Im Moment kann man aus der Liste ablesen, in welchem Maße eine Veränderung des bestehenden Systems gewünscht wird, aber weder, wie das bisherige System aussieht noch wie das ersehnte aussehen soll.

Im Fäntelneuzeit wären z.B. als bisheriges System denkbar:
 - eine Republik (als Mischsystem mit aristokratischen und demokratischen Elementen)
 - eine absolutistische Monarchie
 - eine Demokratie
 - demokratischer Sozialismus
 - eine konstitutionelle Monarchie
 - eine Adelsrepublik
 - eine Theokratie
 - sonstige Formen der Diktatur
 - etc.

Und wohin soll die Reise gehen? Unter "progressiv" verstehen ja auch heute z.B. Libertäre etwas anderes als Sozialisten - jeder sieht halt den Fortschritt gerne in der Richtung, nach der er selbst strebt.
Und wenn ich mich im Zusammenhang
des Multiversums betrachte, wie oft bin ich?

Offline Skaeg

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 972
  • Username: Skaeg
Re: Begriffe für politische "Gesinnungen"
« Antwort #5 am: 17.10.2025 | 21:42 »
Im Moment kann man aus der Liste ablesen, in welchem Maße eine Veränderung des bestehenden Systems gewünscht wird,
Genau, und für diese Maßgabe suche ich alternative Begriffe. Das ist alles.
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!

Offline Zed

  • Legend
  • *******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 4.887
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Begriffe für politische "Gesinnungen"
« Antwort #6 am: 17.10.2025 | 21:45 »
Hm, die Neuzeit beginnt ja um 1500. Ja, im 16. und 17. Jahrhundert gab es Aufstände und Revolutionen (Luther, Bauernkriege, Dithmarscher Aufstand...), aber die grundsätzliche Systemfrage, um die Ständegesellschaft völlig hinter sich zu lassen, wurde nach meinem Wissen frühestens mit der Aufklärung gestellt (Französische Revolution).

Ich sehe für Deine vier Begriffe "Traditionell, Moderat, Progressiv, Revolutionär" keine wirkliche Entsprechung vor dem 18. Jahrhundert.

Offline Skaeg

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 972
  • Username: Skaeg
Re: Begriffe für politische "Gesinnungen"
« Antwort #7 am: 17.10.2025 | 21:46 »
Hm, die Neuzeit beginnt ja um 1500. Ja, im 16. und 17. Jahrhundert gab es Aufstände und Revolutionen (Luther, Bauernkriege, Dithmarscher Aufstand...), aber die grundsätzliche Systemfrage, um die Ständegesellschaft völlig hinter sich zu lassen, wurde nach meinem Wissen frühestens mit der Aufklärung gestellt (Französische Revolution).
Treffend erkannt - aber auch bestens bekannt.
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!

Offline Alexandro

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.737
  • Username: Alexandro
Re: Begriffe für politische "Gesinnungen"
« Antwort #8 am: 17.10.2025 | 21:47 »
Es kommt darauf an, auf welche Aspekte der Politik man einen Fokus legen möchte, was ist gesellschaftlich in dieser Welt relevant?

Möglich wäre auch eine Achse Gemeinwesen-Individualismus (das war zu jeder Zeit ein wichtiger Faktor), z.B.
Integriert
Kooperativ
Eigeninteresse
Einzelgänger

Oder eine, wie sehr man der dominanten Religion huldigt:
Gesegnet
Beständig
Zweifelnd
Apostat

Das sind sehr unterschiedliche Foki, welche jeweils unterschiedliche Aussagen über die gesellschaftspolitische Landschaft des Settings treffen (und die von dir genannten Beispiele gehen nochmal in eine ganz andere Richtung) - die Frage ist: wie soll das politische Millieu aussehen?
Ohne Dramaturgie gibt es kein Drama.

Wer beim Rollenspiel eine Excel-Tabelle verwendet, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Offline AlucartDante

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.102
  • Username: AlucartDante
Re: Begriffe für politische "Gesinnungen"
« Antwort #9 am: 17.10.2025 | 21:48 »
Wie wäre es mit einem Koordinatensystem mit den Achsen:

egalitär vs autoritär
opportunistisch/gemäßigt/zufrieden vs fanatisch/ideologisch/tatkräftig/revolutionär

Alternativ musste ich an die Moraleinstellungen bei Stellaris denken.

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 35.191
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Begriffe für politische "Gesinnungen"
« Antwort #10 am: 17.10.2025 | 21:54 »
Nur mal eben so ad hoc eingeworfen:

In einem Solo-Rollenspiel das im Alten Rom spielt (Cursus Honorum), werden zwei Parteien postuliert, die "Populares" und "Optimates". Keine Ahnung ob das irgendeinen historischen Kern hat, aber die Beschreibungen lesen sich ein wenig wie US Demokraten und Republikaner.

--

In einem Homebrew-Setting habe ich die zwei Factions "Iron Fist" und "Helping Hand". Offensichtlich für welche Kurse die stehen.

Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline HEXer

  • Legend
  • *******
  • Master of None
  • Beiträge: 7.664
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der HEXer
Re: Begriffe für politische "Gesinnungen"
« Antwort #11 am: 17.10.2025 | 21:56 »
Ähm...
Immer nur die erste Hälfte von Wörtern zu lesen ist eine beliebte Technik für schnelles Lesen, birgt jedoch auch Fallstricke.  ;)

Ich gebe zurück:

Ich weiß, wie du das meinst. Aber ich glaube, das wird a) zumindest für das Mittelalter nicht funktionieren, weil es da eben nicht politische Strömungen, wie wir sie heute kennen gab (für die frühe Neuzeit - je nachdem wie "früh" du das möchtest, vielleicht in Ansätzen) und das b) hier sowieso innerhalb der ersten beiden Thread Seiten völlig eskalieren wird.


„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Offline Skaeg

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 972
  • Username: Skaeg
Re: Begriffe für politische "Gesinnungen"
« Antwort #12 am: 17.10.2025 | 21:59 »
Nein, Zed hat es schon richtig erkannt: Es handelt sich um ein Setting, das sich in einer späteren Phase seiner Version der Aufklärung* befindet und in dem es - durchaus stärker und simpler als in der realen Geschichte - eine ziemlich klare Vorstellung davon gibt, wie die "alte", herkömmliche Ständegesellschaft aussieht und eben verschiedene Ansichten darüber, ob und wie stark die hin zu einer anderen Gesellschaft, die sich aus den Ideen der "Auklärung" speist, verändert werden sollte.

Ich wollte das eigentlich gar nicht breittreten, um ein frisches und unbelastetes Brainstorming zu ermöglichen, aber das kann ich wohl abhaken.

* Ein alternative deutschsprachiger Begriff dafür wäre auch ganz gut. "Erleuchtung" als simple Übersetzung klingt auf deutsch irgendwie schräg. Und bei einer fremdwörtelnden Variante wie "Illumination" denken Rollenspieler gleich an Illuminati...
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!

Offline HEXer

  • Legend
  • *******
  • Master of None
  • Beiträge: 7.664
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der HEXer
Re: Begriffe für politische "Gesinnungen"
« Antwort #13 am: 17.10.2025 | 22:00 »
Nur mal eben so ad hoc eingeworfen:

In einem Solo-Rollenspiel das im Alten Rom spielt (Cursus Honorum), werden zwei Parteien postuliert, die "Populares" und "Optimates". Keine Ahnung ob das irgendeinen historischen Kern hat, aber die Beschreibungen lesen sich ein wenig wie US Demokraten und Republikaner.

Nein, das lässt sich so nicht vergleichen. Auch wenn Cäsar als Popular viele Parallelen zu einem heutigen Politiker in den USA aufweist. Aber damit wäre jetzt schon der erste Schritt zu einer politischen Diskussion getan. No good.
« Letzte Änderung: 17.10.2025 | 22:03 von HEXer »
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Offline Ruinenbaumeister

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.662
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prof. Galgenhöfer
Re: Begriffe für politische "Gesinnungen"
« Antwort #14 am: 17.10.2025 | 22:00 »
Genau, und für diese Maßgabe suche ich alternative Begriffe. Das ist alles.

Dann hast du eigentlich schon das, was du willst. Du könntest noch reaktionär hinzufügen für Leute, denen traditionell noch nicht traditionell genug ist. Ebenso Ireniker, die vor allem Frieden zwischen den streitenden Fraktionen stiften wollen.
Und wenn ich mich im Zusammenhang
des Multiversums betrachte, wie oft bin ich?

Offline Skaeg

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 972
  • Username: Skaeg
Re: Begriffe für politische "Gesinnungen"
« Antwort #15 am: 17.10.2025 | 22:02 »
Nur mal eben so ad hoc eingeworfen:

In einem Solo-Rollenspiel das im Alten Rom spielt (Cursus Honorum), werden zwei Parteien postuliert, die "Populares" und "Optimates". Keine Ahnung ob das irgendeinen historischen Kern hat,
Hat es. Also, nicht nur 'nen Kern. Das waren zwei "politische Parteien" (ob man das so bezeichnen sollte, ist IMHO eher fraglich, war aber auch in der Geschichtswissenschaft zumindest streckenweise sehr üblich) in einer bestimmten Epoche  der römischen Republik.

Dass sie sich lesen wie GOP und Demokraten, ist aber vermutlich eher Rückprojektion.
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!

Offline CK

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.136
  • Username: CK
    • Burning Books
Re: Begriffe für politische "Gesinnungen"
« Antwort #16 am: 17.10.2025 | 22:06 »
Hilft vermutlich überhaupt nicht weiter, aber in LotFP's England Upturn'd haben die Rechtschaffen vs Chaotisch & Good vs Evil ersetzt durch Roundheads vs Cavaliers und Royalisten vs Republikaner (ohne entsprechende Wertung oder Bedeutung).

Offline Skaeg

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 972
  • Username: Skaeg
Re: Begriffe für politische "Gesinnungen"
« Antwort #17 am: 17.10.2025 | 22:08 »
Dann hast du eigentlich schon das, was du willst. Du könntest noch reaktionär hinzufügen für Leute, denen traditionell noch nicht traditionell genug ist.
Reaktionär war einer der Begriffe, die ich in Betracht gezogen habe, aber der ist IMHO zu stark negativ konnotiert. Tatsächlich ist ein solcher Begriff, der "erzkonservativ und zum Rollback selbst moderater Reformen bereit" umfasst, aber nicht... naja... rückständig klingt, wünschenswert.

Ich hatte auch mal:

Reaktionär
Konservativ
Liberal
Radikal

Zitat
Ebenso Ireniker, die vor allem Frieden zwischen den streitenden Fraktionen stiften wollen.
Das ist eine gute Inspiration, weil ich tatsächlich auch noch eine fünfte (nicht-SC) Gesinnung haben wollte, die das genaue Gegenteil ist, die nämlich die Gesellschaft einfach nur zerstören und Unfrieden stiften will. Ich hatte noch gar nicht drüber nachgedacht, dass es dafür eigentlich auch einen friedliebenden Gegenpol geben sollte. :d
« Letzte Änderung: 17.10.2025 | 22:14 von Skaeg »
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!

Offline AlucartDante

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.102
  • Username: AlucartDante
Re: Begriffe für politische "Gesinnungen"
« Antwort #18 am: 17.10.2025 | 22:17 »
In einem Solo-Rollenspiel das im Alten Rom spielt (Cursus Honorum), werden zwei Parteien postuliert, die "Populares" und "Optimates". Keine Ahnung ob das irgendeinen historischen Kern hat, aber die Beschreibungen lesen sich ein wenig wie US Demokraten und Republikaner.

Das ist historisch. Optimaten streben Gesetze über den Senat (Aristokratie des Parlaments) an, Populares über die Volksversammlung (Volksentscheid). Je nach dem wo wie die Mehrheiten lagern, konnten "Parteien" da aber durchaus auch die Vorgehensweise wechseln und die gerade eben noch gescheiterte Optimaten wollte plötzlich Volkstribun werden. (Das passt glaube ich gerade weniger zu den USA und da sind neuzeitliche Vergleiche meist wenig hilfreich. Aber natürlich wird in Deutschland auch diskutiert, ob es Volksentscheide geben sollte.) Welche Ämter und Wege gerade beliebt waren, angesehen oder rechtlich offen standen, änderte sich aber immer wieder.

Auch in Athen gab es übrigens politische Parteien, die pro demos (fürs Volk) oder pro aristoi (für die Besten/Reichen) waren und sich gegenseitig bekämpften. Viele der pro demos waren eher für Ämter per Losentscheid, die pro aristoi eher für Ämter durch Wahl.

Offline Luxferre

  • Mythos
  • ********
  • Sohn der Morgenröte
  • Beiträge: 8.880
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Luxferre
Re: Begriffe für politische "Gesinnungen"
« Antwort #19 am: 20.10.2025 | 13:59 »
Spannende Frage, die Gesinnung auf eine politische Ebene zu ziehen, Skaeg  :headbang:

was mir so ad hoc einfällt wäre:


Royalisten vs Proletarier

Suprematisten vs Libertaristen

Säkularisten vs Theokraten

ina killatēšu bašma kabis šumšu Tišpak
-

"Consider the seed of your generation. You were not born to live like animals, but to pursue virtue and possess knowledge"