Autor Thema: [Dungeon Crawl Classics] Regelfragen  (Gelesen 45727 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ma tetz

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.591
  • Username: Ma tetz
Re: [Dungeon Crawl Classics] Regelfragen
« Antwort #325 am: 27.09.2024 | 18:06 »
Das Durchwürfeln ist nicht mein Thema. Das spontane einbauen von NSC - im Zweifel noch von mehreren - in ein bestehendes Abenteuer bereitet mir Kopfzerbrechen.

Ich würde es auf jeden Fall am Ende des Abends machen und dann beim nächsten Termin einbauen. So habe ich mehr Zeit mir Gedanken zu machen.

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.947
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: [Dungeon Crawl Classics] Regelfragen
« Antwort #326 am: 27.09.2024 | 19:10 »
Ich denke, dass ist etwas, das man üben kann. Und außerdem hast du ja einen Haufen Spieler, die du miteinbeziehen kannst. Das Erfinden von NSCs würde ich wenn möglich delegieren. Aber sich ein bisschen Zeit zu nehmen und das Würfeln ans Ende der aktuellen Session verlegen geht natürlich auch.

Offline blackris

  • Dr Hoos Kaffeetante
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.150
  • Username: blackris
Re: [Dungeon Crawl Classics] Regelfragen
« Antwort #327 am: 20.10.2025 | 12:37 »
Moin! Gerade haben wir eine DCC Runde begonnen. Dort heit es auf Seite 77 zur Initiative:

Zitat
Die höchste Initiative handelt zuerst, dann die nächsthöhere und so weiter. Gleichstände werden durch einen höheren Geschicklichkeitswert, dann durch höhere Trefferwürfel aufgelöst.

Trefferwürfel werden in dem Buch leider nicht genau beschrieben. Als jemand, der D&D nie gespielt hat, ist mir das Konzept fremd. Aber nach meinem Verständnis werden damit die HP von Gegnern bestimmt (wobei seltsamerweise in Abenteuermodulen zudem noch TP aufgeführt sind).

Wenn wir jetzt in der Gruppe einen Gleichstand haben, müssten wir als schauen: Der Dieb Stufe 2 hat 1W4 + 1W6 + 1W6 TW. Der Krieger Stufe 1 hat 1W4 + 1W12, der Kleriker Stufe 1 nur 1W4 + 1W8. Daher gibt es einen Gleichstand zwischen Dieb und Krieger, aber beide sind vor dem Kleriker dran. Ist das richtig und wenn ja, ist das nicht eine total bekloppte Idee? Kommt mir so vor.
« Letzte Änderung: 20.10.2025 | 12:42 von blackris »

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.806
  • Username: tartex
Re: [Dungeon Crawl Classics] Regelfragen
« Antwort #328 am: 20.10.2025 | 13:03 »
Vereinfacht gesagt waren/sind(?) die Trefferwürfel bei D&D die Levels der Monster, bzw. kann man an den Trefferwürfel die Stärke einer Kreatur einordnen.

Nachdem nicht alle Monster einer Spezies gleich stark sind, wurde das halt ausgewürfelt, wenn sie auftraten. ("Okay, die Zufallsbegnung ist ein Oger, aber ist das jetzt ein eher starker oder schwacher Vertreter der Art?")
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.947
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: [Dungeon Crawl Classics] Regelfragen
« Antwort #329 am: 20.10.2025 | 14:40 »
Meine Interpretation von "then by highest hit dice" wäre ja, wer den größeren Würfel hat, d.h. der Krieger mit W12 handelt vor dem Magier mit W4 (wenn alles andere gleich ist). Die individuelle Initiative ist ja nur für die Reihenfolge unter den Spielern wichtig. Das "then roll once for the monsters" heißt ja, dass sich alle Monster irgendwo dazwischen einordnen. Und wenn hier Gleichstand ist, lasst man einfach diesen Spielern den Vortritt und gut ist :)

Oder man nutzt eh immer Gruppeninitiative.

Offline blackris

  • Dr Hoos Kaffeetante
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.150
  • Username: blackris
Re: [Dungeon Crawl Classics] Regelfragen
« Antwort #330 am: 20.10.2025 | 15:09 »
Danke für die Antworten. Das ergibt Sinn.

Klar, im Prinzip bleibt es dann eh der Spielleitung überlassen, das zu regeln und man kann auch z.B. W2 und dann Popcorn Initiative machen, wie bei den * Borg Spielen, oder Gleichstände mit einem Glückswurf klären.

Aber es ist ja ganz nett, die Konzepte in dem Spiel grundsätzlich zu verstehen. 🙂