Umfrage

Nix, nada, niente. Las mich blos in Ruhe mit unnötiger Buchhaltung!
11 (31.4%)
Nicht wirklich, aber manche Dinge haben kosten (z.B. Unterkunft, Transport) die von der SL grob geschätzt werden
9 (25.7%)
Jain, keine fixen Kosten für Lebensstil, aber Rationen und Unterkunft haben fixe Preise die auf einer Liste stehen
5 (14.3%)
Ja, aber nicht sonderlich detailliert, z.B. fixe Kosten pro Monat für alles
9 (25.7%)
Ja, ich gestehe. Excell ist meine Leidenschaft. *beißt genüsslich in seine Hartwurst*
1 (2.9%)

Stimmen insgesamt: 26

Autor Thema: Lebenshaltungskosten für SC  (Gelesen 398 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Mouncy

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.005
  • Username: Mouncy
Lebenshaltungskosten für SC
« am: Heute um 11:15 »
Viele Spiele haben ja irgendwo eine Tabelle mit Lebenshaltungskosten pro Tag, Woche oder Monat. Manchmal auch mit Lebensstil von arm bis Luxus. Kennt ihr sicherlich. Mich würde mal interessieren wie ihr das so handhabt mit den Lebenshaltungskosten für SC. Benutzt ihr das am Tisch? Wie wird das gemanaged? Wie hart verregelt spielt ihr? Welche Systeme spielt ihr eher handwedelig, wo wird gehartwurstet?

Ich habe mal bis zu 3 Antworten möglich eingestellt, weil abhängig von System und SL usw. gibt es sicherlich Abweichungen. Wenn euch eine Antwort fehlt: Einfach meckern, wird ergänzt.  :)

Online Zed

  • Legend
  • *******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 4.919
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Lebenshaltungskosten für SC
« Antwort #1 am: Heute um 11:36 »
Wer wie wir sehr selten spielt (DnD 3.5), schmilzt alles, was Rollenspiel sein kann, auf das ab, was der Runde am meisten Spielspaß macht.

Lebenshaltungskosten und Belastungslogistik ignorieren wir seit Jahren. Alle sind "sehr reich" und "kriegen Belastung schon hin".

Würden wir häufiger spielen, würden wir beides wohl wieder hochfahren.

Offline Quaint

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.269
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Re: Lebenshaltungskosten für SC
« Antwort #2 am: Heute um 11:40 »
Kommt bissle drauf an was gespielt wird und was da für Regelungen existieren. Wenn man z.B. DnD spielt und nach den ersten 2-3 Stufen dann hunderte Goldmünzen hat, interessieren mich die 2 Silber 3 Kupfer für den Kneipenabend wenig. Würde man 3 Monate Zeitsprung machen und wollte in der Zeit nicht arbeiten würde ich aber vielleicht mal gucken was sowas kostet.
Wenn sowas wie Lebensstil keine oder kaum Auswirkungen hat, mache ich das normalerweise auch eher grob.
Oftmals ist es ja relativ Wurst ob man in nem billigen Motel oder ner Luxusvilla wohnt, zumindest für die Regeln.
Und manchmal ist das ja auch vom System her relativ einfach geregelt. WoD z.B.; wenn du da den Ressourcenhintergrund nimmst, so dass du Oberschichtmäßig verdienst, dann gilt normalerweise auch, dass du halt Oberschichtmäßig lebst, und dann ist es damit weitgehend geregelt, da ist ja auch ein Einkommen dabei.

Ich hab aber auch schon Runden gehabt, wo ein Luxuslebensstil sehr greifbare Auswirkungen hatte (z.B. Dienstpersonal, mehr Gummipunkte, ...) und da wird dann mitunter schon grob geguckt. Und halt um den SC etwas Ressourcen aus der Tasche zu ziehen.
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-

Offline Selganor [n/a]

  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 34.519
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Lebenshaltungskosten für SC
« Antwort #3 am: Heute um 11:58 »
Es gibt ja Systeme die bei unterschiedlichen Leveln der Lebenshaltung auch besondere Vor-/Nachteile geben. Da ist es zwar wichtig dass das Geld entsprechend ausgegeben wird, aber in unseren Runden in denen sowas Einfluss hat haben die Charaktere entweder ein regelmäßiges Einkommen oder (bei geringen Summen) werden so Sachen "aus der Portokasse" (also dem Haufen auf dem alles landet was sich die Gruppe nicht selbst auf den Bogen schreiben will) bezahlt/abgerechnet.

Es gibt aber auch Systeme die alle paar Stufen nochmal Kosten für "normale" Ausrüstung (Waffen/Rüstungen/...) auf die Lebenshaltungskosten packen, dann aber evtl. auch die Effektivität der Gegenstände erhöhen.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 14.464
  • Username: nobody@home
Re: Lebenshaltungskosten für SC
« Antwort #4 am: Heute um 12:21 »
Ich hab' mich mal persönlich für die ersten beiden Punkte entschieden. Spielweltlogistik ist natürlich etwas, was im Hintergrund mehr oder weniger "realistisch" vor sich hinexistiert, aber die nötige Verwaltungsarbeit möglichst kleinteilig den Spielern selbst aufzubrummen, ist einfach nicht meins -- und die Systeme, bei denen ich mich heutzutage am besten aufgehoben fühle, thematisieren denn auch die Abenteuer der diversen Kupferstücke und Dollarnoten gar nicht erst.

(Okay, selbst Fate Core hat noch "Ressourcen" als Beispielfertigkeit und meint damit unter anderem schon Cash. Aber auch da geht's eben nicht um genaue Spielweltbeträge ("Okay, ein Ordentlicher (+2) Wert beschert dir dieses monatliche Einkommen, geh sparsam damit um..."), sondern mehr um die Frage, wie effektiv ich diese meine Ressourcen jeweils aktuell im Spiel einsetzen kann, um Probleme aus dem Weg zu räumen oder mir Vorteile zu verschaffen...und darüber können dann aus meiner Sicht allemal wieder die Würfel entscheiden. :))

Offline Raven Nash

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.387
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Lebenshaltungskosten für SC
« Antwort #5 am: Heute um 12:23 »
Ich finde ja grundsätzlich "Lebenshaltungskosten" im durchschnittlichen Abenteuer-Zusammenhang eher seltsam. Landstreicher und Söldner haben sowas nunmal nicht.  ~;D
Ich bin auch kein besonderer Freund von "Basenbau", weil mich eben die ganze Logistik dahinter nicht interessiert.

Rationen sind wichtig, eventuell die Preise eines Gasthofes, alles mehr wird nur unnötig kompliziert.
Aktiv: Dragonbane
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, LevelUp! A5e, Vaesen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Mouncy

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.005
  • Username: Mouncy
Re: Lebenshaltungskosten für SC
« Antwort #6 am: Heute um 13:10 »
Vielleicht noch eine Anmerkung zum Hintergrund meiner Frage: Auslöser ist, dass wir neulich mit Coriolis angefangen haben. Da kam dann seitens der Spieler die Frage auf, wie wir das mit Treibstoff und Nahrung usw. handhaben wollen. In Session 1 erstmal gehandwedelt, ist eh klar. Bin jetzt am stöbern im Buch, und da bin ich auf die Tabelle für Lebenshaltungskosten gestoßen (S. 106 Living Expenses). Ich überlege ob wir Treibstoff, Munition, Nahrung kleinere Reparaturen, Wartung, Energiezellen usw. einfach als Monatspauschale verrechnen und fertig. Muss ich natürlich noch mit den Spielern besprechen.

Offline Selganor [n/a]

  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 34.519
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Lebenshaltungskosten für SC
« Antwort #7 am: Heute um 13:22 »
Einfach einen NPC "Manager/Buchhalter" für die Crew besorgen, dann hast du auch gleich einen Aufhänger für bestimmte Abenteuer:

"Sorry Leute, den Job müsst ihr jetzt annehmen sonst kommt ihr von hier nicht mehr weg!" ;)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 14.464
  • Username: nobody@home
Re: Lebenshaltungskosten für SC
« Antwort #8 am: Heute um 13:30 »
Generell würde ich vielleicht auch sagen, daß ich das Nachhalten wirklich jeder einzelnen Ausgabe eigentlich nur für die Spielercharaktere für sinnvoll halte, die...am ausdrücklichen Existenzminimum knabbern und wirklich nichts als von einem Tag zum nächsten einfach gegeben voraussetzen können. Nur, wieviele von denen gibt es in der typischen Kampagne überhaupt und wenn sie existieren, wie lange bleiben sie so arm? :think:

Offline Quaint

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.269
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Re: Lebenshaltungskosten für SC
« Antwort #9 am: Heute um 13:46 »
Vielleicht noch eine Anmerkung zum Hintergrund meiner Frage: Auslöser ist, dass wir neulich mit Coriolis angefangen haben. Da kam dann seitens der Spieler die Frage auf, wie wir das mit Treibstoff und Nahrung usw. handhaben wollen. In Session 1 erstmal gehandwedelt, ist eh klar. Bin jetzt am stöbern im Buch, und da bin ich auf die Tabelle für Lebenshaltungskosten gestoßen (S. 106 Living Expenses). Ich überlege ob wir Treibstoff, Munition, Nahrung kleinere Reparaturen, Wartung, Energiezellen usw. einfach als Monatspauschale verrechnen und fertig. Muss ich natürlich noch mit den Spielern besprechen.

Nun, das "alte" Coriolis wo man in einem arabisch inspirierten Bereich des Weltraums mit eigenem Raumschiff herumfliegt, kenn ich ein bissle. Und das hat keine gute Wirtschaftssimulation mitgeliefert. Zumindest nicht im GRW. Insofern kannst du natürlich ein wenig Arbeit investieren und eine Pauschale festlegen und generell so bissle "Wirtschaft light" machen. Viel mehr wird dann aber bald sehr viel Aufwand. Und kann auch Probleme geben - soviel ich weiß geht das Spiel etwa davon aus, das man nicht einfach mal die beste persönliche Ausrüstung für alle holt, aber wenn man realistisch wirtschaftet und halt ein mitunter nicht ganz kleines Schiff hat, nun, da müssen ja eigentlich schon von schiffswegen her gewisse Mittel da sein.
Das ganze Ding tendiert aber IMHO ein bissle zu Style over Substance, insofern ist "just wing it" wohl auch ne Option, die viele nutzen bei dem Spiel.
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-

Offline heja

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 63
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: heja
    • herbert-janssen.de
Re: Lebenshaltungskosten für SC
« Antwort #10 am: Heute um 13:47 »
Also bei bestimmten Kampagnen, z.B. bei Traveller wenn man einen Freihändler spielt, d.h. Handel und Missionen und gleichzeitig hohe Unterhaltkosten & Raten für das Schiff kann ich mir sowas gut vorstellen. Bei Fantasy wäre das Äquivalent z.B. eine eigene Basis oder auch eine eigene Karawane.

Ich habe selbst noch nie so gespielt, bin aber dafür offen und habe auch schon Spieler gehabt die in die Richtung gespielt haben (Wagen mit Zugtier, plündern & stehlen, kaufen & verkaufen).

In jedem Fall müssen aber die Spieler das wollen und ich würde auch die Regeln entsprechend anpassen. Verbotene Lande hat z.B. ein rudimentäres System zum Basenbau (plus auch Regeln für Herstellung). Sieht ganz brauchbar aus, kann innerhalb der Kampagne und mit den Fraktionen wohl auch einen echten Vorteil bieten (nicht nur Geldsenke). Dann braucht man auch etwas Einkommens-Management.

Ich bin aber auch schon zwei mal aus (online) Kampagnen ausgestiegen, weil die Verexcelung Überhand nahm. Damit meine ich aber Ausrüstungs-Verwaltung als Selbstzweck und Optimierungsaufgabe statt als Spiel.
Ja, mach nur einen Plan! Sei nur ein großes Licht!
Und mach dann noch ’nen zweiten Plan, gehn tun sie beide nicht.
[DCC, DSA, Traveller, Ars Magica, Verbotene Lande, Mythras, Vaesen und fast alles andere]

Offline Quaint

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.269
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Re: Lebenshaltungskosten für SC
« Antwort #11 am: Heute um 13:52 »
Was ich bisweilen nutze wenn Finanzen nicht so wichtig sind (was meistens der Fall ist) ist die 1% Regel. Wenn ein Charakter für etwas weniger als 1% seines Geldes investiert für irgendwas, dann muss er das nicht notieren und es wird unter ferner liefen bzw. sonstige Lebenshaltung subsumiert. Muss man natürlich manchen Spielern etwas auf die Finger hauen, die das ausnutzen wollen, aber in vielen Fällen vereinfacht das die Buchhaltung ohne das man gleich komplett ohne Geld hantiert. Also das neue Zauberschwert oder das neue Raumschiff sind dann wahrscheinlich schon Ausgaben, wo man sich was streichen muss.
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.964
  • Username: Ainor
Re: Lebenshaltungskosten für SC
« Antwort #12 am: Heute um 14:05 »
Also der typische Schatzsucher ist doch entweder reich oder tot. Normale Lebenshaltungskosten fallen da irgendwie nicht ins Gewicht. Repräsentationskosten um anzuzeigen dass man wichtig ist sind natürlich was anderes.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.994
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Lebenshaltungskosten für SC
« Antwort #13 am: Heute um 14:11 »
Ich verstehe nicht, wo der Reiz an Buchhaltung liegen soll.
Am Karrierenanfang haben die Noobs vielleicht nicht genug Geld, und da muss man schauen, was man sich leisten kann.
Aber ab einer bestimmten Kompetenz (Level, Grad, ...) spielt Geld für Alltag doch keine Rolle mehr.
Das findet sich irgendwo in den Rundungsfehlern der Dezimalstellen wieder, wenn man in "Kilo Gold" oder ähnlichen Dimensionen rechnet.
Und dann soll man als Milliardär noch mitschreiben, dass man sich eine Bleistiftmine zum Karte zeichnen gekauft hat?
Wer's mag, der soll das bitte machen. Schreibt derjenige auch auf, wie oft er im Dungeon auf's Klo gegangen ist?
Wenn es wirklich eine Rolle spielt runden wir das als "monatlichen Pauschalbetrag" auf und ziehen es ab.
« Letzte Änderung: Heute um 14:12 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Holycleric5

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.185
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Holycleric5
Re: Lebenshaltungskosten für SC
« Antwort #14 am: Heute um 16:59 »
Viele Spiele haben ja irgendwo eine Tabelle mit Lebenshaltungskosten pro Tag, Woche oder Monat. Manchmal auch mit Lebensstil von arm bis Luxus. Kennt ihr sicherlich. Mich würde mal interessieren wie ihr das so handhabt mit den Lebenshaltungskosten für SC. Benutzt ihr das am Tisch? Wie wird das gemanaged? Wie hart verregelt spielt ihr? Welche Systeme spielt ihr eher handwedelig, wo wird gehartwurstet?
(...)

Spiele, in denen man Lebensstil-Kosten und alle Ausrüstung Münzgenau abrechnet, habe ich meistens eher kurz gespielt (eine der wenigen Ausnahmen war z.B. GURPS).

u.a. spiele ich zurzeit Basic Roleplaying. Dort gibt es sogenannte "Wealth Levels" von "Destitute" bis "Wealthy". Jedes Item hat einen "Item Value" von "Cheap" bis "Priceless".

Jedem Item Value ist wiederum einem Wealth-Level zugeordnet.

z.B.
Wealth Level Affluent -> Item Value Expensive
Wealth Level Average -> Item Value Average
Wealth Level Poor -> Item Value Inexpensive
Wealth Level Destitute -> Item Value Cheap

Liegt der Item Value des gewünschten Items gleich oder unter dem Item Value, den man sich durch sein Wealth Level leisten kann, kann man das Item automatisch erwerben.
Liegt der Wert des Items über dem Item Value, den man sich leisten kann, muss man einen ggf. erschwerten Wurf auf die Fertigkeit "Status" schaffen. Liegt der Wert des Items 3 oder mehr Stufen über dem eigenen Wealth Level, kann man dieses Item überhaupt nicht erwerben.


Als Antwort habe ich gewählt:
Jain, keine fixen Kosten für Lebensstil, aber Rationen und Unterkunft haben fixe Preise die auf einer Liste stehen

Splittermond geht u.a. diesen Weg. Man hat in der Ressource "Vermögen" zu Spielbeginn einen Wert von -2 (Mittelloser Lebensstil) bis 4 (Luxuriöser Lebensstil)

Gleichzeitig stehen konkrete Preise für Positionen wie Waffen, Rüstungen, Kleidung, Tiere, Unterkunft, Verpflegung, Reiseausstattung, Einbruchswerkzeug etc. in den Ausrüstungslisten.
Spielt (als Spieler): Splittermond, Daggerheart
Bereitet vor (als Spielleiter): D&D 2024
Bereitet vor (als Spieler): D&D 2024

Offline Quaint

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.269
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Re: Lebenshaltungskosten für SC
« Antwort #15 am: Heute um 17:18 »
Wobei ich Lebensstilkosten als sowas wie bei Shadowrun verstanden habe. Das man also eine Pauschale Summe zahlt und einem Kleinvieh dann erspart bleibt. Also z.B. Mittelschicht, 5000 Nuyen im Monat, bist fertig. Deine neuen Reflexbooster musste aber "händisch" bezahlen.
Hat DnD 5 ja beispielsweise auch. Wenn man einigermaßen bequem lebt redet man da über 1-2 Goldstücke am Tag. Wenn man dann wie in meinem Beispiel oben 3 Monate Urlaub macht kann man sich halt mal 100gp streichen. Oder halt überlegen wie man in der Zeit sonst über die Runden kommt.
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 35.233
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Lebenshaltungskosten für SC
« Antwort #16 am: Heute um 18:26 »
Sowas rechne ich im Worldbuilding durchaus gerne mal aus. Aber dann eher in der Absicht, dass man sich im Spiel nicht mehr groß drum kümmern muss. Also etwa eine sinnvolle Lebensstil-Tabelle à la "1 Monat - durchschnittlicher Komfort - 10 Silbertaler" -- Haken dran.
Props, wenn diese sich auch noch glaubhaft in ein durchdachtes Wirtschaftssystem einfügen, und nicht selbst ein "ärmlicher" Lebensstil immer noch bedeutet, dass dir pro Jahr 2 Pfund Gold durch die Hände wandern.

Völlige Handwedelei mag ich nicht so gerne, aber selbst das wäre mir noch lieber als das andere, "Eine Hartwurst kostet zwei Hella" Extrem.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat