Autor Thema: Homogene SC-Gruppen sind toll!  (Gelesen 9490 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.426
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Homogene SC-Gruppen sind toll!
« Antwort #25 am: 17.06.2006 | 23:11 »
Ich denke nicht, dass eine heterogene Gruppe besser ist, als eine homogene, oder umgekehrt. Wenn jeder das spielt, was ihm Spass macht funktioniert es meistens am besten. Egeal, ob sich dabei Charakterklassen doppeln, oder nicht.

Das ist die Antwort, die meinem Gedankengang am nähesten kommt. Allerdings haben Heterogene Gruppen einen Vorteil: Charaktere konkurieren nicht miteinander. Jeder hat sein Spezialgebiet, in dem er gebraucht wird und in dem er gut ist. Der Dieb misst sich nicht im Bodycount mit dem Krieger und der misst sich nicht mit dem Barden in Verhandlungssachen und der misst sich nicht mit dem Magier im Lösen von Übernatürlichen Problemen und der misst sich nicht mit dem Dieb in der Kategorie "Wer die meisten Fallen entschärft". Und der Dungeon der Woche ist noch lange kein Museumsstück! Das aber nur nebenbei.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Homogene SC-Gruppen sind toll!
« Antwort #26 am: 18.06.2006 | 12:49 »
Manchmal macht eine Gruppe sogar Sinn, in der alle Chars aus derselben Berufsecke kommen. In Shadowrun hatte ich schonmal eine Gruppe bestehend aus Magiern/Schamanen gespielt. Da hatte zwar auch jeder seine kleine Nische, aber die Richtung war gleich. Das hatte folgenden Grund: In SR war Magie für uns sehr komplex. In einer gemischten Gruppe konnte man da nie alles voll auspielen, ohne den Rest der Gruppe zu nerven. Wir wollten aber auch mal in Sachen Magie alles austesten...also reine Magiegruppe.

Solange noch jeder seine Nische mit besonderen Fähigkeiten hat, hab ich nichts gegen so eine Gruppe. Sobald alle zum Einheitsbrei wird, wird`s langweilig. Insgesamt spiel ich gerne Chars, auf die ich Lust habe und nicht solche, die eine Gruppe gerade noch braucht.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Re: Homogene SC-Gruppen sind toll!
« Antwort #27 am: 19.06.2006 | 11:09 »
Der langen Rede kurzer Sinn: Homogene Gruppen machen Spaß! Und heterogene Gruppen sind laaangweilig.
Sinn? Der ist nicht mal kurz. Es ist nur Deine Meinung. Imho werden homogene Gruppen von den heterogenen einfach plattgemacht..,.hrhrhr.

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Homogene SC-Gruppen sind toll!
« Antwort #28 am: 19.06.2006 | 11:31 »
Ich weiß nicht, warum ihr auf einmal darauf rumreiten müsst, welche Gruppe denn nun "besser" oder "schlechter" sein soll, aber gut. Es geht ja wirklich nur um den Spielspaß und den kann man in beiden Varianten haben.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.426
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Homogene SC-Gruppen sind toll!
« Antwort #29 am: 19.06.2006 | 11:34 »
Das kommt drauf an... Eine hochstufige Gruppe aus sagen wir 5 Klrikern kann problemlos eine Gruppe aus 1 Kleriker, 1 Zauberer, 1 Rouge, 1 Kämpfer und 1 Waldläufer niederknüppeln.

Auf niedrigen Stufen ist eine Gruppe aus 5 Barbaren der oben genannten Konstelation haushoch überlegen. Letztendlich ist die Diskussion aber Pointless, weil es nicht darum geht Leute in die Arena zu schicken. Und obs langweilig wird hängt nicht von der Wahl der Klasse sondern vom Charakterkonzept ab. Zwei Barbaren können sogar mit exakt selben Alignement extrem unterschiedliche Sichtweisen haben. Das interagieren der Spieler miteinander macht doch verdammt viel aus.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Re: Homogene SC-Gruppen sind toll!
« Antwort #30 am: 19.06.2006 | 11:51 »
Ich weiß nicht, warum ihr auf einmal darauf rumreiten müsst, welche Gruppe denn nun "besser" oder "schlechter" sein soll, aber gut. Es geht ja wirklich nur um den Spielspaß und den kann man in beiden Varianten haben.
Achtung ich mache jetzt noch mal Spaß:
"Weil er damit angefangen hat!" (bösartiges Gelächter hier einsetzen)

Das kommt drauf an... Eine hochstufige Gruppe aus sagen wir 5 Klrikern kann problemlos eine Gruppe aus 1 Kleriker, 1 Zauberer, 1 Rouge, 1 Kämpfer und 1 Waldläufer niederknüppeln.
Es fehlt ein "wenn sie die Ini gewinnt", dann könntest Du (mußt aber nicht) Recht haben.

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Homogene SC-Gruppen sind toll!
« Antwort #31 am: 19.06.2006 | 11:54 »
Es fehlt ein "wenn sie die Ini gewinnt", dann könntest Du (mußt aber nicht) Recht haben.

und es fehlt ein "kommt drauf an, weviel Zeit sie zur Vorbreitung hat"  ::)
und es fehlen noch mindestens 5 weitere "Kommt-drauf-an" (z.B. Setting System und Gruppe)


Das ist der totale Kindergarten, den ihr hier gerade veranstaltet. ::)
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.426
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Homogene SC-Gruppen sind toll!
« Antwort #32 am: 19.06.2006 | 11:56 »
Selbst wenn die Ini durchwachsen ist, können sind die Clerics deutlich überlegen. Einer kann sich mit Buffs aufgeputscht um den Fighter kümmern, gegen die hohen Will und Fort saves kommt der Wizard kaum durch und ein Kleriker, der sich ohne Protection from Energy in den Kampf wirft... naja kommt auf die Vorbereitungszeit an. Soweit man verhindern kann, dass der Rouge zum Flanken kommt, ist das kein Problem, und dann kommts halt noch auf Equipment und Würfelglück an. So ein Fighter, der mal eben mit einer Zweihandaxt drei Crits hintereinander macht sollte halt nicht passieren. Wenn der Ranger zufällig die Rasse der Clerics auf Fave Enemy hochgemaxt hat ist halt auch schlecht, aber allgemein gesprochen setze ich mein Geld auf die Cleriks.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.426
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Homogene SC-Gruppen sind toll!
« Antwort #33 am: 19.06.2006 | 11:58 »
und es fehlt ein "kommt drauf an, weviel Zeit sie zur Vorbreitung hat"  ::)
und es fehlen noch mindestens 5 weitere "Kommt-drauf-an" (z.B. Setting System und Gruppe)


Das ist der totale Kindergarten, den ihr hier gerade veranstaltet. ::)

Nein, das ist eine Berechtigte Diskussion zwischen D&D liebhabern.
*Holt Heiliges Symbol raus: "Turn 8t88" Be gone, dreadful fiend!!!*
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Chiungalla

  • Gast
Re: Homogene SC-Gruppen sind toll!
« Antwort #34 am: 19.06.2006 | 12:42 »
Zitat
Nein, das ist eine Berechtigte Diskussion zwischen D&D liebhabern.

Dafür könnt ihr ja gerne nen eigenen Thread aufmachen.

Zitat
*Holt Heiliges Symbol raus: "Turn 8t88" Be gone, dreadful fiend!!!*

Was hat denn jetzt 8t88 damit zu tun?

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.426
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Homogene SC-Gruppen sind toll!
« Antwort #35 am: 19.06.2006 | 13:32 »
Dafür könnt ihr ja gerne nen eigenen Thread aufmachen.

Was hat denn jetzt 8t88 damit zu tun?
Das liegt an diesem Energie-Dingsbums. Man muss sich zur Charaktererschaffung für eine Version entscheiden Negative oder Positive. Hat man das eine Gewählt funktioniert das andere nicht. Und meine Domain-Power turned nun mal nur 8t88. Leider hat er so viele Hit Dice, dass es trotzdem nicht funktionieren würde.
Typisches Beispiel von "Falsche Entscheidung bei Charaktererschaffung"  ~;D
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Homogene SC-Gruppen sind toll!
« Antwort #36 am: 19.06.2006 | 16:47 »
Irgendwie glaube ich nicht, daß es hier darum geht, wer mit wem den Boden wischt...  ;) Da ist eine Gruppe Putzfrauen ohnehin deutlich überlegen.

By the way: Unsere UA-Gruppe hatte am Anfang sehr homogene Chars - drei Chars mit hohen Mind- und Soul-Werten und eher unterdurchschnittlichen Body- und Speed-Werten. Zwei Naturwissenschaftler und ein Geisti. Hat trotzdem sehr viel Spaß gemacht, und wir hatten nie das Gefühl, daß sich die Chars überschneiden...

Andererseits haben sich bei d20modern meine Psychologin und Criels Playboy dermaßen überschnitten, daß es wirklich keinen Spaß mehr gemacht hat...  :-\
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.426
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Homogene SC-Gruppen sind toll!
« Antwort #37 am: 19.06.2006 | 19:32 »
Ich glaube bei UA liegen auch die Prioritäten etwas anders als bei D20.

In einem System wie Cthulu ist es Ok, wenn alle das selbe können. Man konkuriert kaum miteinander. Meistens versucht man irgendwie am Leben zu bleiben und ist glücklich, wenn das so halbwegs hinhaut.

Bei D&D vergleichen Die Kämpfer und Barbaren von Zeit zu Zeit ihre Bodycounts (das ist symbolisch gemeint! Ich führe nicht wirklich einen Bodycount [jedenfalls nicht mehr]) und in einer 3 Mann Gruppe ist ein Frontier mehr = Ein Spezialist auf anderem Gebiet weniger, was ärgerlich sein KANN, nicht muss.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Romaal

  • Gast
Re: Homogene SC-Gruppen sind toll!
« Antwort #38 am: 22.06.2006 | 08:02 »
Sagen wirs mal so: Rein Hintergrundtechnisch und rollenspielerisch, mag es ganz lustig sein wenn die Gruppe nur aus Magiern oder dergleichen besteht, aber stellt euch mal vor, beim Kampf schützt niemand die Magier vor dem fetten Monster, damit sie ihre Sprüche casten können. Dann liegt es wieder am SL die Kämpfe runterzuschrauben und sie werden langweilig.

Das gleiche ist es mit Barbaren oder Kriegern. Die haben gegen gegnerische Magier und andere Spellcaster ebenso keine Chance, wenn diese sie mit Sprüchen festhalten usw.

Chiungalla

  • Gast
Re: Homogene SC-Gruppen sind toll!
« Antwort #39 am: 22.06.2006 | 08:13 »
@Romaal:
Hä?
Weil keiner die Magier beschützt, und der SL die Kämpfe "herunterschraubt", werden die plötzlich langweilig? Wie kommst Du denn auf den schmalen Pfad?

Wenn er sie auf einen angemessenen Level herunterschraubt, dann werden sie IMHO sogar um so spannender, oder bleiben wenigstens gleich spannend.

Die Spielercharaktere haben weniger Kampfkraft und die Opposition hat weniger Kampfkraft. Wie sollte das denn zu weniger Spannung führen?
Es sei denn man definiert folgendermaßen:

Spannung = möglichst dicke Monster, welche für die Gruppe jedoch keine Gefahr darstellen dürfen

Die Definition finde ich persönlich allerdings ziemlich blöd.

Natürlich ist ein überraschend angreifendes Monster für Magier ziemlich schnell ziemlich tödlich. Dann braucht man eben weniger, um den Kampf genau so spannend zu machen, wie man es bei einer homogenen Gruppe bräuchte.

Und natürlich sind Magier für eine Gruppe aus Kriegern und Barbaren gefährlicher, dann muss man sie eben nicht im Dutzend billiger auftauchen lassen.

Wenn die Kämpfe wegen einer homogenen Gruppe deutlich tödlicher oder langweiliger werden, dann liegt das einzig und alleine an der Unfähigkeit des Spielleiters.

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Re: Homogene SC-Gruppen sind toll!
« Antwort #40 am: 22.06.2006 | 08:29 »
Wenn die Kämpfe wegen einer homogenen Gruppe deutlich tödlicher oder langweiliger werden, dann liegt das einzig und alleine an der Unfähigkeit des Spielleiters.
Bitte? Die Aussage klingt nur nicht blöde, sie ist es auch.

Chiungalla

  • Gast
Re: Homogene SC-Gruppen sind toll!
« Antwort #41 am: 22.06.2006 | 08:32 »
Dann erklär mal bitte, warum alleine durch die Zusammenstellung der Gruppe Kämpfe passe langweiliger werden müssen! Ich bin sehr gespannt.

Ludovico

  • Gast
Re: Homogene SC-Gruppen sind toll!
« Antwort #42 am: 22.06.2006 | 10:16 »
Zitat
Wenn die Kämpfe wegen einer homogenen Gruppe deutlich tödlicher oder langweiliger werden, dann liegt das einzig und alleine an der Unfähigkeit des Spielleiters.

Eher an den Spielern.

Chiungalla

  • Gast
Re: Homogene SC-Gruppen sind toll!
« Antwort #43 am: 22.06.2006 | 10:46 »
Das ist natürlich auch möglich. Da gebe ich Dir Recht.

Alakaron

  • Gast
Re: Homogene SC-Gruppen sind toll!
« Antwort #44 am: 22.06.2006 | 10:51 »
Wenn die Spieler alle Zauberer spielen wollen und dass mit dem SL geklärt und ausgemacht ist, kann sich der SL doch darauf vorbereiten.

Und es kommt auch darauf an, welches System man spielt. Naja, eigentlich kommt es IMMER darauf an...  ~;D

Klar, in D&D und Konsorten haben Magier im NK keine Chance, aber in Universellen Systemen... oder in WuShu... kanns schon anders aussehen.

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Re: Homogene SC-Gruppen sind toll!
« Antwort #45 am: 22.06.2006 | 11:33 »
Dann erklär mal bitte, warum alleine durch die Zusammenstellung der Gruppe Kämpfe passe langweiliger werden müssen! Ich bin sehr gespannt.
Wann habe ich das behauptet? Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Das ist natürlich auch möglich. Da gebe ich Dir Recht.
Aha...und plötzlich es nicht mehr einzig und allein der SL. Jetzt weißt Du sicherlich auch hiermit was anzufangen:

Die Aussage
Zitat
Wenn die Kämpfe wegen einer homogenen Gruppe deutlich tödlicher oder langweiliger werden, dann liegt das einzig und alleine an der Unfähigkeit des Spielleiters.
klingt nicht nur blöde, sie ist es auch.

Chiungalla

  • Gast
Re: Homogene SC-Gruppen sind toll!
« Antwort #46 am: 22.06.2006 | 11:48 »
Nun gut, so betrachtet hast Du natürlich Recht mit Deiner Kritik.  :d

Als Kern wollte ich ja auch eigentlich eh nur aussagen, dass die Spannung in Kämpfen nicht unter einer homogenen Runde leiden muss.
In der Tat wird die Spannung in Kämpfen nur dann unter einer homogenen Gruppe leiden, wenn sich der Spielleiter (und/oder die Spieler) nicht der Situation im nötigen Maße anpassen.

Daher betrachte ich das Argument der weniger spannenden Kämpfe als nicht zulässig, weil es eben nur bei jenen Gruppen auftreten wird, welche sich nicht genügend anpassen.

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Re: Homogene SC-Gruppen sind toll!
« Antwort #47 am: 22.06.2006 | 15:00 »
Als Kern wollte ich ja auch eigentlich eh nur aussagen, dass die Spannung in Kämpfen nicht unter einer homogenen Runde leiden muss.
In der Tat wird die Spannung in Kämpfen nur dann unter einer homogenen Gruppe leiden, wenn sich der Spielleiter (und/oder die Spieler) nicht der Situation im nötigen Maße anpassen.
Das stimmt. Aber nicht nur die Kämpfe müssen angepasst werden.
Stell sich mal eine Truppe Priester vor, die eine Falle entschärfen wollen:
"Wer hat die meisten Trefferpunkte? Wir heilen Dich dann wieder..."

Offline Smendrik

  • Das Monster über dem Bert
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DeadRomance
Re: Homogene SC-Gruppen sind toll!
« Antwort #48 am: 22.06.2006 | 15:02 »
Das stimmt. Aber nicht nur die Kämpfe müssen angepasst werden.
Stell sich mal eine Truppe Priester vor, die eine Falle entschärfen wollen:
"Wer hat die meisten Trefferpunkte? Wir heilen Dich dann wieder..."

Läuft das nicht eh so ähnlich in jeder Gruppe mit Kleriker? ::) ;D
Was nützt alle Magie der Welt, wenn man damit nicht mal ein Einhorn retten kann?

Sleep is like the unicorn - it is rumored to exist, but I doubt I will see any

Ludovico

  • Gast
Re: Homogene SC-Gruppen sind toll!
« Antwort #49 am: 22.06.2006 | 17:33 »
Ich denke, man hat mich mißverstanden, denn ich bin der Meinung, daß die Kämpfe gar nicht angepaßt werden sollen.
Der SL hat lediglich dann versagt, wenn die SCs nur einen Weg beschreiten dürfen.

Eine Gruppe Magier wird wohl nicht gegen eine Horde Monster im Nahkampf antreten. Aber das müssen sie auch nicht. Sie haben ja dank Zauber die Möglichkeit, an den Monstern vorbeizukommen.
Bei Dieben ist das ähnlich.

Priester... zumindest in D&D sind das verdammt heftige Charaktere im Nahkampf.

Wenn nun eine Gruppe aus Nichtkämpfern in den Nahkampf geht, dann ist dieser natürlich sehr tödlich. Aber das hat die Gruppe sich dann ausgesucht oder die Gruppe Schurken schleicht sich des Nachts an die schlafenden Räuber an und bringt sie alle im Schlaf um. Das ist dann wiederum langweilig.

Also liegt es an den Spielern, wie tödlich oder langweilig Kämpfe werden.
Der SL muß lediglich dafür sorgen, daß die SCs nicht nur einen Weg offen haben.