Autor Thema: Internethändler versus Rollenspielläden: kleine Anregung  (Gelesen 7825 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: Internethändler versus Rollenspielläden: kleine Anregung
« Antwort #25 am: 16.12.2007 | 19:42 »
@Preise
wollte nur nochmal klar stellen, dass das natürlich nur engl. RPGs betrifft, dt. Rollenspiele kosten ja überall gleich viel.

und was nur Mainstream in den Rollenspielläden betrifft, das ist ein selbstgemachtes Problem (der Spieler/Hersteller):
1. Die guten Independentsachen werden nur direkt vertrieben(lulu als Beispiel par excellence)
2. Die meisten Indi-Kunden kaufen ihr Zeug mittlerweile im I-Net, was dazu führt, dass die Dinger im RPG-Laden versauern, was dazu führt, dass sowas natürlich nicht mehr im Laden landet.
3. Idiotie vieler Rollenspielladenbesitzer, oft sind das Fanboys die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben und das geht meistens schief, da fehlt es dann an KnowHow an Einkauf-/Verkauf-/Lagerwissen und unausgebildete (schmierige?, unhöfliche?) Arbeitskräfte sind natürlich billiger als Ausgebildete Einzelhandelsverkäufer.
« Letzte Änderung: 16.12.2007 | 19:47 von ChaosAptom »
"The bacon must flow!"

Offline Visionär

  • Unten ohne
  • Mythos
  • ********
  • Free hugs!
  • Beiträge: 8.800
  • Username: sohn_des_aethers
Re: Internethändler versus Rollenspielläden: kleine Anregung
« Antwort #26 am: 16.12.2007 | 19:51 »
Ich nenne hier in der Öffentlichkeit keine Namen, das wäre ungut.
Also nein, das ist der sicherlich nicht, den kenn ich gar net.
Warum?

Das finde ich an dem Thread hier ein bisschen Schade, es werden keine Namen genannt.
Warum? Wenn ein Laden schlecht ist, dann darf man es auch so sagen.
Stop being yourself! You make me sick!

Kinshasa Beatboy

  • Gast
Re: Internethändler versus Rollenspielläden: kleine Anregung
« Antwort #27 am: 16.12.2007 | 19:55 »
@ Visionär:

Das ist eine schöne Idee, finde ich, sollte aber für meinen in einem separaten Thread geschehen.

Offline Bentley Silberschatten

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.154
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bentley
    • Antiquariat der Kleinodien
Re: Internethändler versus Rollenspielläden: kleine Anregung
« Antwort #28 am: 16.12.2007 | 20:01 »
Wäre es nicht besser eine Liste anzulegen mit zu empfehlenden Läden?

Schattenwandler

  • Gast
Re: Internethändler versus Rollenspielläden: kleine Anregung
« Antwort #29 am: 16.12.2007 | 20:11 »
Hoi zusammen,

muss gerade bissel schmunzeln. Wohne Nähe Hamburg, und einer der Internet-Rollenspielläden, der jetzt paarmal genannt wurde, hat selbst nen kleinen Laden in HH. (oder hatte damals, weiss gar nicht, ob es den noch gibt, müsste man glatt mal schauen)

Der Laden selbst: gefühlte 3x3 m, winzige Klitsche, nicht eben sehr einladend und Kumpel und ich fragten uns immer, wie der sich halten kann (zu der Zeit war uns nie aufgefallen, daß "Klitschenladen = riesiger, bekannter Internetshop") ist. Bis dann i-wann mal ein weiter weg wohnender Rollenspielkollege meinte "Jej, Hamburg, Ihr habt doch da diesen Riiiiiiiesiiiiiigen Rollenspielshop." *rofl*
Der ging von der Internet-Seite her davon aus, daß das ein riesiger Laden sein muss.

Ansonsten kann ich mich nur anschließen: die meisten Rollenspielläden, die ich kenne, sind für jemanden, der von außerhalb der Stadt kommt, schwer erreichbar ("mal eben" ne Stunde Autofahrt, vom Benzingeld mal ganz abgesehen); wirken oft muffig und staubig und hie und da fand man auch eher "seltsames" Personal vor.. (wenngleich ich noch keine so krass schlechten Erfahrungen gemacht habe).

Letztlich bleibt es diesen Läden ja vorbehalten, ebenfalls auf Internetshop umzusatteln, wenn der "Tante Emma"-Laden nicht läuft.

Okay, vorher dort beraten lassen und dann im Inet kaufen finde ich ebenfalls nicht ok. (außer bei "sausau-teuer"-Markt. Der hat's nicht anders verdient bei seinen unverschämten Preisen.  ::))

Greetz von einem Gastleser






Offline Felixino

  • Bikini-Model 2009
  • Legend
  • *******
  • Aligne Aligne! Aligne Aligne!
  • Beiträge: 4.438
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix
Re: Internethändler versus Rollenspielläden: kleine Anregung
« Antwort #30 am: 16.12.2007 | 20:18 »
Wäre es nicht besser eine Liste anzulegen mit zu empfehlenden Läden?

Findest du das nicht etwas konstruktiv?
"In meiner Peter-Pan Welt ist alles möglich!"

Nightsky

  • Gast
Re: Internethändler versus Rollenspielläden: kleine Anregung
« Antwort #31 am: 16.12.2007 | 21:26 »
Warum?

Das finde ich an dem Thread hier ein bisschen Schade, es werden keine Namen genannt.
Warum? Wenn ein Laden schlecht ist, dann darf man es auch so sagen.

weil es Ärger geben könnte.
Es sind Erfahrungsberichte, die man schlecht belegen kann und nachher heißt es üble Nachrede oder so.
Wenn ich schreibe, daß Laden XYZ im Service mangelhaft ist und nicht sehr kundenfreundlich. Dann wird das wohl in ordnung sein.
Wenn ich aber von demselben Laden schreibe, daß der Inhaber ein schmieriger Freak ist, der den Kundinnen auf die Titten starrt, dann mag das wahr sein aber das hier zu schreiben kann Ärger mit sich bringen und das in erster Linie für Boba.

Kinshasa Beatboy

  • Gast
Re: Internethändler versus Rollenspielläden: kleine Anregung
« Antwort #32 am: 16.12.2007 | 21:31 »
Zitat
Wenn ich aber von demselben Laden schreibe, daß der Inhaber ein schmieriger Freak ist, der den Kundinnen auf die Titten starrt, dann mag das wahr sein aber das hier zu schreiben kann Ärger mit sich bringen und das in erster Linie für Boba.

LOL

Ausgezeichnet, das Beispiel gefällt mir. Hatte eigentlich weniger an so explizite Schilderungen gedacht, sondern eher an eine Benotung ohne Kommentar. Die Idee, nur Empfehlungen zu posten, finde ich aber auch gut. Wer anderer Meinung ist, kann das ja auch recht neutral mitteilen. Andererseits... wenn ich mir die Leute so anschaue... vielleicht ist eine Beschränkung auf Empfehlungen doch sinnvoll  ::)

Preacher

  • Gast
Re: Internethändler versus Rollenspielläden: kleine Anregung
« Antwort #33 am: 16.12.2007 | 21:46 »
"Support your local dealer" ist grundsätzlich ne feine Sache, sofern es einen local Dealer gibt.

Wenn es den nicht gibt, dann kann man aber auch im Versandhandel den kleinen Laden unterstützen. Kann gar nicht oft genug genannt werden:

http://www.sphaerenmeisters-spiele.de/

Riesige Auswahl, auch und vor allem im Indie-Bereich. Schnelle Lieferzeiten, wenn ein Artikel derzeit nicht lieferbar ist hilft eine direkte Nachfrage auch oft weiter (an dieser Stelle danke nochmal für die schnelle Dread-Lieferung) und bislang immer kompetenter und freundlicher Kontakt.
Und da der Betreiber auch hier vertreten ist, hat man auch schnell Fragen gestellt. Klare Empfehlung :d

Online Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.753
  • Username: Maarzan
Re: Internethändler versus Rollenspielläden: kleine Anregung
« Antwort #34 am: 16.12.2007 | 21:57 »
...
Arbeitskräfte sind natürlich billiger als Ausgebildete Einzelhandelsverkäufer.

Wer bildet denn zum Rollenspielfachverkäufer aus?

Und bei Indi bießt sich die Katze systembedingt wohl in den Schwanz.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Preacher

  • Gast
Re: Internethändler versus Rollenspielläden: kleine Anregung
« Antwort #35 am: 16.12.2007 | 21:59 »
Wer bildet denn zum Rollenspielfachverkäufer aus?
Buchhändler ist ein Lehrberuf, Einzelhandelskaufmann auch.

Und bei Indi bießt sich die Katze systembedingt wohl in den Schwanz.
Wieso? Auch Indiespiele stehen im Laden - der Designer muss die ja nicht zwangsläufig selbst verschicken. Das bedeutet nur, daß er keinen Verlag im Rücken hat. Aber Spieleentwickler können zum Beispiel auch einem Laden ein Kontingent überlassen, das dann dort verkauft wird.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Internethändler versus Rollenspielläden: kleine Anregung
« Antwort #36 am: 16.12.2007 | 22:02 »
Man kann sie auch in nem Laden bestellen wie Fudge, Fudge Deryni, Savage Worlds Explorers Edition

oder finden

Wie Sorcerer and Sword und Sorcerer
« Letzte Änderung: 16.12.2007 | 22:39 von Schwerttänzer »
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: Internethändler versus Rollenspielläden: kleine Anregung
« Antwort #37 am: 16.12.2007 | 22:03 »
Ausbildung als Einzelhandelskaufmann(wenn Konzentration auf YuGiOh, Warhammer, Brettspiele etc.) bzw. Buchhändler(wenn Comics, Fantasybücher, Rollenspiele)  reicht da völlig.

Das gibt einen Überblick über Buchführung, Einkaufverhalten und (hoffentlich) soziale Kompetenz(einen Pflichtkurs gibts 100% in der Ausbildung).

Ich stelle auch immer wieder fest, dass ich zu den Besten gehöre was den Bereich Einzelhändler/Buchhändler betrifft(ich weiss Eigenlob stinkt, aber wenn ich mir die Volldeppen hier in Kiel so ansehe die im Verkauf arbeiten, aber immerhin zeigen sie mir Schwächen an denen ich unbedingt an mir auch noch arbeiten muss)
"The bacon must flow!"

Kinshasa Beatboy

  • Gast
Re: Internethändler versus Rollenspielläden: kleine Anregung
« Antwort #38 am: 16.12.2007 | 22:30 »
"Support your local dealer" ist grundsätzlich ne feine Sache, sofern es einen local Dealer gibt.

Wenn es den nicht gibt, dann kann man aber auch im Versandhandel den kleinen Laden unterstützen. Kann gar nicht oft genug genannt werden: http://www.sphaerenmeisters-spiele.de/

Ah, das wusste ich noch nicht. Habe auch schon recht oft beim Sphärenmeister bestellt und kann den positiven Eindruck vorbehaltlos unterstützen. Ziehe im Einzelfall zwar meinen lokalen Shop vor, aber bei Bedarf bestell ich da auch sehr gern.

Preacher

  • Gast
Re: Internethändler versus Rollenspielläden: kleine Anregung
« Antwort #39 am: 16.12.2007 | 22:35 »
Ziehe im Einzelfall zwar meinen lokalen Shop vor, aber bei Bedarf bestell ich da auch sehr gern.
Lokaler Shop ist nicht am Start, da bleibt mir nichts anderes übrig. ;)

Außerdem komm ich so selten zum Spielen, daß eine große Sammlung kaum lohnt - und nur um des Sammelns willen kauf ich auch nicht. Bedeutet also, daß ich nicht gerade ein Großkunde bin.

 Da hätte ich dann mehr Spaß an einem gescheiten Comicladen - aber mit sowas ist hier auch Fehlanzeige.

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: Internethändler versus Rollenspielläden: kleine Anregung
« Antwort #40 am: 16.12.2007 | 22:36 »
@Hendrik
gescheite Comicläden sind sowieso sehr rar(jetzt mal Manga aussen vor), fürs I-Net empfehle ich: www.comicshop.de
"The bacon must flow!"

Preacher

  • Gast
Re: Internethändler versus Rollenspielläden: kleine Anregung
« Antwort #41 am: 16.12.2007 | 22:41 »
Danke :D
Zu Mangas hab ich eh nicht so nen Draht. Was ich zum Beispiel völlig geil finde ist Red Star.

In SB gibt's mit X-Comics eigentlich einen brauchbaren Laden - aber da komm ich nimmer so oft hin. In Offenburg hab ich per Google einen ausfindig gemacht, nur um dann bei der Ankunft festzustellen, daß der inzwischen zugemacht hat. ::)

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.441
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Internethändler versus Rollenspielläden: kleine Anregung
« Antwort #42 am: 16.12.2007 | 23:08 »
Dem stimme ich grundlegend zu, aber es ist ebenfalls wichtig das ein Geschäft gewisse minimum Ansprüche genügt. zb. sich zu bemühen das Bestelltes schnell da ist, nicht nur Mainstream in den Regalen haben, faire Preise (Natürlich sind die höher als im Internet, aber es gibt Läden mit echt unverschämten Preisen), freundlich gegenüber Kunden sein und irgendwelche Events veranstallten wenn der Platz ausreichend ist. Man muss einfach gern dort sein.

Leider gibts keinen solchen Händler mehr in unserer Nähe.
och das FE in TÜ könnte deinen Ansprüchen zumindest teilweise genügen. Über Preise kann man ggf. verhandeln, es gibt ab&zu Veranstaltungen (diverse TT-Turniere, lange Harry-Potter-Verkaufsnacht),zudem haben sie extra nen zusätzlichen Raum für Events angemietet in dem man auch RPG zocken kann. Okay, sie haben recht viel Mainstream in den Regalen, aber ab&zu tummeln sich da auch Exoten wie 7thSea oder Savage Worlds. Dazu haben sie noch jede Menge Bücher, auch Mangas. Und freundlich zu Kunden ist man da eigentlich auch, und bestellen kann man auch fast alles.
« Letzte Änderung: 16.12.2007 | 23:14 von Blizzard »
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.759
  • Username: Jens
Re: Internethändler versus Rollenspielläden: kleine Anregung
« Antwort #43 am: 16.12.2007 | 23:34 »
Hier hats leider nur einen kleinen Laden, der grad noch seine Restbestände loswird und einen größeren, der wesentlich mehr Wert auf Brett-/Gesellschaftsspiele legt und auch im TT-Bereich recht stark ist. RPG hats da aber trotzdem. Werd dem die Woche noch einen Besuch abstatten ;)

Offline Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.358
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
Re: Internethändler versus Rollenspielläden: kleine Anregung
« Antwort #44 am: 17.12.2007 | 01:06 »
Mit dem Comicshop habe ich vor allem in punkto Sonderangebote sehr gute Erfahrungen gemacht, denn die gibt's da satt. Außerdem scheinen die sich auch gut um Fern-Abonennten zu kümmern, die dann einmal im Monat ihre Lieferung zugeschickt bekommen. Das der Dollar zum Tageskurs umgerechnet wird, ist jedenfalls ein dickes Plus. Die Auswahl an Franko-Belgischen und US-Comics scheint ebenfalls enorm zu sein. Ich überlege schon seit einiger Zeit, da Kunde auf Abo-Basis zu werden - Na, mal sehen.
« Letzte Änderung: 17.12.2007 | 01:10 von Lyonesse »
Es kommt die Nacht, da niemand wirken kann.
Johannes 9:4
''Mi dispiace, ma io so' io e voi non siete un cazzo!''
Der Marchese del Grillo
''Servants quail, allies betray, friends die.''
Conan der Barbar

Die Essenz der Barbarenklasse
Major Lennox Answered With His Life, Sir!
Die Familie des Vampirs

Offline Visionär

  • Unten ohne
  • Mythos
  • ********
  • Free hugs!
  • Beiträge: 8.800
  • Username: sohn_des_aethers
Re: Internethändler versus Rollenspielläden: kleine Anregung
« Antwort #45 am: 17.12.2007 | 01:29 »
weil es Ärger geben könnte.
Es sind Erfahrungsberichte, die man schlecht belegen kann und nachher heißt es üble Nachrede oder so.
Geht nichts über eine ordentliche Portion Selbstzensur in guter Absicht!  :d

Man könnte einen Ladenbeschreibungsthread eröffnen in dem man die guten und die schlechten Aspekte eines Ladens erwähnt.

Der Orcish Outpost hier ist beispielsweise sehr gut sortiert und hat eine gute Auswahl an Produkten. Leider ist das Personal unfreundlich (3x hingelaufen, bis die bestellte Ware überhaupt bestellt wurde!) sowie die Preise hoch, $ = €.

So, jetzt hab ich mich aber aus dem Fenster gelehnt.
Stop being yourself! You make me sick!

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.120
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Internethändler versus Rollenspielläden: kleine Anregung
« Antwort #46 am: 17.12.2007 | 01:52 »
man könnte die üble nachrede umgehen, wenn einfach nur die positiven beispiele genannt würden. dagegen wird sich wohl kein laden zur wehr setzen. und wer nicht genannt wird, der... naja... denkt vielleicht darüber nach.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.031
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Internethändler versus Rollenspielläden: kleine Anregung
« Antwort #47 am: 17.12.2007 | 09:58 »
man könnte die üble nachrede umgehen, wenn einfach nur die positiven beispiele genannt würden. dagegen wird sich wohl kein laden zur wehr setzen. und wer nicht genannt wird, der... naja... denkt vielleicht darüber nach.

Ich halte es für utopisch, dass die hier beteiligten Poster sämtliche guten Rollenspielläden und -versender der Republik kennen. Da gibt es nicht viel drüber nachzudenken.

In Nürnberg haben wir derzeit afaik nur einen RPG-Laden, der aber dafür ziemlich groß ist. Wie heisst der noch? Ich habe dort bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, außer den etwas zu hohen Preisen für englische Titel, aber gut, der muss ja Ladenmiete zahlen. Sie haben auch etwas exotischere Sachen wie z.B. Midnight. In dem Laden darf man stöbern und sich auch mit einem Buch hinsetzen. Wenn ich das tue, nehme ich das Buch entweder mit oder lasse es bleiben, aber gehe nicht nach Hause um es dann 5 Euro billiger im Inet zu bestellen. Wenn ich hingegen sowieso weiß, was ich will, kaufe ich es halt von der günstigsten Quelle.
Mir ist lediglich aufgefallen, dass Larp-Waffen dort exorbitante Preise haben, aber das juckt mich nicht, ich bin ja kein Larper. ;)

Dann fällt mir noch ein Laden in Erlangen ein, relativ klein und eng, in einer Seitengasse gelegen, aber von der Leistung her nichts daran auszusetzen. Da habe ich eingekauft, als ich noch in ER gewohnt habe, hab damals aber ausschließlich Shadowrun gespielt, wo die deutschen Bücher ja eh traditionell besser sind als die englischen.

Im Internet habe ich schon Dragonworld probiert und war rundum zufrieden. Leider wollen sie die neuen Conan-Sachen nicht führen (angeblich wegen mangelhafter Bindung oder so), daher muss ich mich jetzt wieder anderswo umschauen.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Raphael

  • SCHOKOLADENTERRORIST!
  • Legend
  • *******
  • D&D4 Anwender, Star Wars Saga Kultist (Level 15)
  • Beiträge: 4.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Autarkis
    • DouglasN on deviantART
Re: Internethändler versus Rollenspielläden: kleine Anregung
« Antwort #48 am: 17.12.2007 | 10:07 »
Ich stimme Beatboy voll und ganz zu, und setze das trotz meines kleinen Budgets auch in der Praxis um.
| Nulla salus bello te pacem poscimus omnes. Vergil, Aeneis |
| Sometimes, I amaze even myself! -Han Solo |
| Chance favors the prepared mind. -Louis Pasteur |
| Str 12, Dex 13, Con 15, Int 14, Wis 13, Cha 10 |
| @GMRaphi auf Twitter für Englischsprachige RPG Tweets |

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Internethändler versus Rollenspielläden: kleine Anregung
« Antwort #49 am: 17.12.2007 | 10:34 »
Fasse zusammen: Kommt auf den Rollenspielhändler an, kommt auf den Internethändler an. Ist jetzt keine so große Überraschung. Ärgerlich ist es wirklich nur, wenn der Laden ok ist und die Leute Beratung ausnutzen und dann billiger im Internet kaufen.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis