Autor Thema: [Würfelsystem] Vorstellung  (Gelesen 6670 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Würfelsystem

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 258
  • Username: Würfelsystem
[Würfelsystem] Vorstellung
« am: 4.10.2009 | 13:13 »
So ich habe den ersten Post entsprechend den Diskussionsergebnissen editiert --> Änderungen sind in rot dargestellt

Hallo an alle
Ich habe ein Würfelsystem entwickelt das ich hier gerne vorstellen würde. Es ist mein erster versuch so etwas zu entwickeln und ich würde gerne von euch wissen ob das System so sinnvoll ist oder ob ihr denkt es sei sinnlos mehr Zeit in die Idee zu investieren. Wenn möglich bitte mit Grund warum ihr denkt das System sei gut oder schlecht.
Ich möchte mit diesem System schnelles und einfaches abhandeln von Proben und Kämpfen , sowie auch spannende soziale konflikte ermöglichen.
Magie ist in diesem System noch nicht implementiert ebenso wenig wie Fernkampfregeln.
Für Vorschläge wie das System zu verbessern wäre würde ich mich sehr freuen.

So nach viel blabla hier das System beginnend mit den Attributswerten:

Attribute: AP-Wert zum verteilen :49
Minimalwert: 4; Maximalwert: 12 (für Menschen)

Körperliche Attribute:
Stärke
Konstitution
Geschick

Geistige Attribute:
Klugheit
Intuition

Charisma Attribute:
Ausstrahlung
Sozialität



Talentswürfel  sowie Attackewürfel entstehen aus der Höhe der Talentwerte der Talente.

Normale Proben:
1) der SL legt die Probenschwierigkeit fest: 1-2 einfach; 3-5 mittel; 6-9 schwer; 10-12 sehr schwer;(für Menschen)
und die Anzahl der Erfolge die nötig sind das Ziel zu erreichen.

2)Festlegen der eigenen Qualität mit Hilfe der zugeordneten Attribute.
Jedem Talent wird ein Attributstripplet zugeordnet, das Attribut dessen Wert in der Mitte liegt bestimmt die Qualität.
Eine Qualität kleiner 8 entspricht W6,
eine Qualität kleiner 10 entspricht W8,
eine Qualität kleiner 12 entspricht W10,
eine Qualität kleiner 15 entspricht W12,
eine Qualität kleiner 20 entspricht W15 (W30/2),
eine Qualität kleiner 30 entspricht W20,
eine Qualität kleiner 50 entspricht W30
eine Qualität kleiner 100 entspricht W50 (W100/2),
eine Qualität von 100 entspricht W100


Bsp: Klettern Q=(Stärke,Konstitution,Geschick)= (6,8,10)= mittlere Qualität 8 = W8

3)Festlegen der Anzahl der Talentwürfel, diese Anzahl entspricht der Höhe des Talentwertes.
Bsp.: Klettern 6

Nun wir die entsprechende Zahl an Talentwürfeln mit der entsprechenden Qualität gewürfelt. Alle Würfel größer oder gleich der Probenschwierigkeit ergeben einen Erfolg. Der Spielleiter legt fest was ein Erfolg bewirkt.

Bsp: Klettern: 6; Qualität 8; Schwierigkeit: 4 (mittel), nötige Erfolge pro 6 Meter klettern einer.

Nun würfelt der Spieler 6W8 alle Würfel die eine 8 zeigen werden erneut gewürfelt und die Zahlen aufsummiert.
Bsp gewürfelte Zahlen: 1,2,6,8,8 die beiden 8ten werden erneut gewürfelt 2 und 6 nun wird 8+2 und 8+6 aufsummiert .

Dies  ergibt Gesamtwürfelwerte von: 1,2,6,10,14 alle Würfel die eine Zahl größer gleich der Probenschwierigkeit anzeigen zählen als Erfolge.

Die Probenschwierigkeit war in diesem Beispiel  6. Daraus ergeben sich  3 Erfolge (Die Zahlen 6,10,14 sind gleich oder größer der geforderten Probenschwierigkeit), folglich klettert der Spieler 18 Meter..




Kampf:
Erst wird nach  der Initiativreihenfolge bestimmt wer wen  Angreifen möchte (innerhalb seiner Reichweite)
Ein Charackter der  als Angriffsziel bestimmt wurde darf seinerseits keinen Angriff ansagen.
Initiative: (Klugheit+Intuition*2+Geschick)/5

Die Anzahl der Attackewürfel bei einem  Angriff entsprechen dem Talentwert der geführten Waffe.

Die Qualität der Würfel hängt wie oben von den zugeordneten Attribute ab.
Gewürfelt wird nun nicht gegen eine vom Meister vorgegebene Schwierigkeit sondern man würfelt immer gegen die Mindestprobe Kampf des Gegners.
Diese wird errechnet: Mindestprobe Kampf = (Geschick+Konstitution+Intuition+ Stärke)/5
Jeder gewürfelte Attackewürfel  größer oder gleich der Mindestprobe Kampf gilt als Erfolg.
Jeder Attackewürfel mit max. Qualität darf erneut gewürfelt und aufaddiert werden.

Die Anzahl der Erfolge werden mit der Anzahl der gegnerischen Erfolge verglichen.
Derjenige der mehr Erfolge hat trifft. Bei gleich vielen Erfolgen trennen sich die Kontrahenten unentschieden --> es wird kein Schaden ausgeteilt.
Die Anzahl der Erfolge größer eins erhöhen die angerichteten TP

Bsp: Schwertkampf

Eigene Werte:
Schwertkampf Talentwert 6,  Qualität Schwert 8. Mindestprobe Kampf  8
Gegner:
Schwertkampf 3  Qualität Schwertkampf 6. Mindestprobe Kampf 6
Du würfelst mit 6W8  Dabei würfelst du  3,4,5,6,7,8. Die erwürfelten Zahlen 6,7,8 sind gleich und größer der gegnerichen Mindestprobe also 3 Erfolge.
Der Gegner würfelt mit 3W6: 1,3,6 die 6 wird erneut gewürfelt  eine 3. Die Zahlen 6 und 3 werden zu 9 aufadiert also 1 Erfolg.
Du hast getroffen. Da du 2 Erfolge mehr erwürfelt hast,  werden deine angerichteten Tp um 1 erhöht.


Kampf auf anderer Ebene:
Für Soziale Attacken: Mindestprobe Charisma (Ausstrahlung+Sozialität+Intuition+Klugheit)/5
Für Magische Attacken: Mindestprobe Geistig  (Intuition+ Klugheit+Ausstrahlung+Konstitution)
das vorgehen bei solchen Situationen entspricht dem obigen Vorgehen mit entsprechenden Mindestproben .

Kampf gegen mehrere Gegner:

Version 1: Die Erfolge der überzähligen Gegner werden gegen die Erfolge des einzelnen Kämpfers aufgerechnet.
(Heroische Spielweise)
Version 2: Es werden nur Erfolge von 2 Kontrahenten gegeneinander aufgerechnet die überzähligen Kämpfer treffen Automatisch. (Tödliche Spielweise)

Massenkämpfe :  
Für beide Parteien:
(Summe aller Mindestproben Kampf einer Seite/Anzahl der Kämpfer derselben Seite)
Ergibt die mittlere Mindestprobe Kampf.
Für jeden Kämpfer einen  Qualitätswürfel der seiner Kampfqualität entspricht werfen (zwischen W6 und W10).
Ermitteln und aufrechnen der Erfolge Für jeden Erfolg wird ein Kämpfer mit niedriger Mindestprobe Kampf entfernt.

Viele Grüße und Danke an alle die bishierher durchgehalten haben
Würfelsystem

« Letzte Änderung: 10.10.2009 | 18:46 von Würfelsystem »

Offline Merlin Emrys

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.948
  • Username: Merlin Emrys
Re: [Würfelsystem] Vorstellung
« Antwort #1 am: 4.10.2009 | 13:57 »
Klingt jetzt nicht so neu, aber sicher machbar.

Offline Bentley Silberschatten

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.154
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bentley
    • Antiquariat der Kleinodien
Re: [Würfelsystem] Vorstellung
« Antwort #2 am: 4.10.2009 | 15:36 »
Zwei Sachen die ich auf Anhieb ändern würde:
Die Anzahl gekletterter Meter pro Würfelwurf sollten auf jeden Fall ausreichen um einfache Kletterübungen mit einem Wurf bestehen zu können.
Ich würde nicht 2-3 Würfe abwarten wollen um festzustellen ob ein Charakter über eine 3 Meter Mauer kommt oder im zweiten Stock eines Hauses einsteigen kann. (Oder eine 50m Steilwand erklimmt in 15-20 Würfen)

Das andere ist der Tiebreaker der Initative. Auch das zwingt zu einem zusätzlichen Wurf. Ich würde ihn weg lassen, nicht mal durch Attributs Vergleiche ersetzen, was mein erster Gedanke war, sondern wirklich weg lassen, in einem Kampf können Aktionen auch gleichzeitig ausgeführt werden.

Offline Würfelsystem

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 258
  • Username: Würfelsystem
Re: [Würfelsystem] Vorstellung
« Antwort #3 am: 4.10.2009 | 17:09 »
@Bentley Silberschatten


Bezüglich der Kletternprobe das war jetzt ein Beispiel um das System schnell zu erklären. Im Spiel kann das natürlich jeder Spielleiter selbst festlegen


Der Tie Brake in der Initiative hat den Sinn das bei einem Kampf mit gleich vielen Erfolgen auf beiden Seiten, trotzdem ein Sieger festgelegt werden kann, auch wenn die Initiative die selbe ist, das macht den Kampf schneller.
Hättest du hier eine Idee wie sich das anders lösen liese? Denn gleichzeitige Aktionen im Kampf halte ich auch für Sinnvoll.

viele Grüße Würfelsystem



Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [Würfelsystem] Vorstellung
« Antwort #4 am: 4.10.2009 | 23:02 »
Hi, Würfelsystem, und herzlich willkommmen. :)

Ich hoffe dein Ansatz hier ist (trotz deines Handles :) ) nicht all zu bestimmend für deine Identität, denn er ist mindestens langweilig. Nichts daran ist neuartig, weder die einzelnen Teile noch die Kombination.

Vielleicht würden wir, was du tust, aber besser verstehen, wenn du erklärst, was du genau erreichen willst. Warum hast du gerade diese Regelbausteine ausgewählt? Was soll damit gespielt werden?


Wenn du aber einen Tipp haben willst:

Addition ist akzeptabel.
Subtraktion ist schon unschöner.
Multiplikation ist nur in Ausnahmefällen erlaubt.
Division, die nicht durch zwei ist, ist so gut wie immer abzulehnen.

Offline Würfelsystem

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 258
  • Username: Würfelsystem
Re: [Würfelsystem] Vorstellung
« Antwort #5 am: 5.10.2009 | 09:32 »
Sehr geehrter 1of3
Danke für die spitze Zunge zur Kritik an meiner Person aufgrund eines Posts, ich hoffe du verträgst dieselbe Dosis Sarkasmus, nicht das ich mich auf dieses Nivaeu herablassen würde  ;D.

Wenn du mir jetzt noch mitteilen könntest wo es dieses System schon gegeben hat wäre ich dir dankbar, würde mir Arbeit ersparen.

Warum ich versuche ein Würfelsystem zu erstellen... nun ich habe bisher D&D sowie DSA gespielt und beides ist mir vom System her zu unflexibel.
Ich möchte ein Universelles System indem ich Drachen und Menschen, Bolter und Wurfpfeile darstellen kann. (kurz es sollte für jedes Setting geignet sein).
Im System sollten aber weiterhin  alle Handlungen mit einem Würfelmechanismus abgehandelt werden. Möglichst nur ein Wurf pro Aktion, ohne Umständliches Rechen im Spiel.
 Vor dem Spiel wird es jawohl mit dem Taschenrechner möglich sein durch zu 3 dividieren, auch für faule Leute.

Attribute und Talentwerte sind in meinem unteren Beispiel fast beliebig austauschbar oder ergänzbar. Man muss sich nur vor dem Spiel darauf einigen und jedem Talentwert 3 Attributswerte zuordnen, diese durch 3 Teilen und dann hat man bis zur nächsten Attributssteigerung , egal ob Stufenlos oder mit Stufen, seine Qualität für eine Probe auf das gewählte Talent. Von hier an also nur nach addieren.

Weiterhin habe ich mir Gedanken gemacht für das schnelle erstellen von NSCs, für jedes Setting, von Mook bis Drache.
Dazu wollte ich aber später mehr schreiben, wenn ich Kritik zu den bisherigen Regelkonstruktionen umgesetzt habe.

Achja und ob das Handle 1of3 Kreativer als Würfelsystem sei mal  dahingestellt.  ~;D

Viele Grüße Würfelsystem

Offline Merlin Emrys

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.948
  • Username: Merlin Emrys
Re: [Würfelsystem] Vorstellung
« Antwort #6 am: 5.10.2009 | 10:58 »
Naja, 1of3 ist Vertreter einer bestimmten Rollenspiellehre, und entspechend reagiert er jetzt auch. Vertreter anderer Lehrmeinungen sehen manche Dinge auch anders; ich beispielsweise bin der Ansicht, daß Dogmatismus in Richtung "erlaubter resp. verbotener mathematischer Optionen" ziemlich unsinnig ist, außer natürlich, man schreibt für die Anhänger einer bestimmten Gruppe oder einer Rollenspiellehre.

Aber wenn Du nach einem einfachen, allgemein verwendbaren System suchst und der Aspekt des Selbstgemachten für Dich nicht im Vordergrund steht, könntest Du Dir vielleicht wirklich Arbeit sparen (oder, wenn schon das nicht, dann doch Anregungen holen), indem Du z.B nach "The Pool", "Wushu" oder "Risus" suchst. Die Verweise, die ich im Forum gefunden habe, zeigen allerdings nahezu alle auf nicht mehr existierende Seiten :-( .
Wenn Du keine Probleme mit Englisch hast, schau mal hier nach "The Pool": http://www.randomordercreations.com/rpg.htm
Wushu und Risus kann ich über die Links leider gar nicht mehr finden; vielleicht kann da ein anderer aus dem Forum aushelfen?

Offline Roland

  • königlicher Hoflieferant
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.365
  • Username: Roland
    • Sphärenmeisters Spiele
Re: [Würfelsystem] Vorstellung
« Antwort #7 am: 5.10.2009 | 11:06 »
Die englische RISUS Seite findet sich hier, die deutsche Ausgabe gibt's auf Greywoods Seite.
Who knows what evil lurks in the hearts of men? The Shadow knows!

http://www.sphaerenmeisters-spiele.de

Ein

  • Gast
Re: [Würfelsystem] Vorstellung
« Antwort #8 am: 5.10.2009 | 11:09 »
Ja, was du das machst geht ohne Probleme, wie schon mehrmals gezeigt wurde.

Nicht so schön finde ich:
- W8er-Pools
- die Attributswerte sind redundant und könnten auch einfach direkt durch den Würfeltyp ersetzt werden

Offline der.hobbit

  • Männliche Rollenspielerfreundin
  • Famous Hero
  • ******
  • So isses. Oder anders.
  • Beiträge: 2.498
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: der.hobbit
    • Abenteuer Archiv
Re: [Würfelsystem] Vorstellung
« Antwort #9 am: 5.10.2009 | 13:11 »
Das System ist sicherlich so spielbar (zumindest soweit man das vom Lesen her erahnen kann). Wirklich Neues enthält es tatsächlich nicht, Poolsysteme sind schon seit langer Zeit weit verbreitet, ebenso wie unterschiedliche Würfel. Eigenschaften und Fertigkeiten gibt es ja schon seit den Anfängen. Von daher muss ich 1of3 Recht geben, dass es nicht überrascht - was aber auch nichts Schlimmes sein muss, lieber etwas Bekanntes Funktionierendes als etwas Neues Doofes.

Was mich persönlich allerdings stören würde, ist die Rechnerei. Da wird mir zu viel addiert und wieder dividiert. Klar, man kann sich die Werte auch hinschreiben, aber dann werde ich vom Zauber "Schwäche" getroffen, meine Stärke sinkt um 2 Punkte, und wie genau wirkt sich das jetzt auf die jeweiligen Qualitäten aus - schon geht die Rechnerei wieder los.
Hier würde ich empfehlen, die Festlegung der Qualität zu vereinfachen (z.B. das Minimum der aufgeführten Eigenschaften, oder das Maximum, oder die mittlere, oder jedes Talent mit genau einer Eigenschaft verknüpfen ...)

Was mich überrascht hat, ist das Übergewicht des Körpers bei den Eigenschaften: 3 vs. je 2 bei Gesellschaft und Geist. Macht nichts, ist mir nur aufgefallen, weil hier meistens doch balanciert vorgegangen werden soll.

Bei der Auflistung der Qualitäten zu den Würfeln würde ich das zugrundeliegende Schema hinzufügen. Dann erschließt sich das m.E. leichter. Also nicht nur sagen bei x bis y gilt z, sondern auch die Regel: Die Qualität entspricht dem Würfel mit gleichem oder nächstkleinerer Augenzahl. Übrigens: Bleib beim W12 - keine 2W6. Die Wahrscheinlichkeitsverteilung bei 2W6 entspricht einer Gaußverteilung, beim W12 ist sie linear verteilt. Da alle anderen Würfel linear verteilt sind, würde dein System für 12er Qualitäten plötzlich ganz andere Ergebnisse als erwartet produzieren.

Als letzter Punkt fiel mir noch auf, dass es sehr unterschiedlich ist, wie die Qualität ermittelt wird - immerhin ein Bereich von drei bis fünf Eigenschaften wird in deinem kurzen Auszug angeführt. Auch hier errichtest du eine relativ hohe Einstiegshürde: Klar, wenn man sich lange genug mit dem System beschäftigt, dann hat man das Verstanden und es geht leicht von der Hand, nur bis man so weit ist, wird man alle Nase lang in die Regeln schauen müssen - und das hindert den Spielfluss und damit das Spielerlebnis gleich bei den ersten Runden. Vielleicht kannst du hier eine einfachere Regelung finden?

Insgesamt scheint mir das System noch zu komplex, weil zu viel Realismus erreicht werden soll, eine Schule, der ich nicht folge.
Forenrollenspiel? FFOR!
Superhelden? FFOR!

Ein

  • Gast
Re: [Würfelsystem] Vorstellung
« Antwort #10 am: 5.10.2009 | 13:15 »
Zitat
wird man alle Nase lang in die Regeln schauen müssen
Oder man druckt einfach die entsprechenden Werte direkt mit auf den Charakterbogen.

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: [Würfelsystem] Vorstellung
« Antwort #11 am: 5.10.2009 | 13:19 »
Ich mag sowohl regellsatige Systeme als auch regeleinfache, aber ich muss sagen ich bin da mal mit 1of3 einer Meinung je einfacher die mathematischen Formeln sind, desto weniger Mühe macht das System dann.


"The bacon must flow!"

Offline der.hobbit

  • Männliche Rollenspielerfreundin
  • Famous Hero
  • ******
  • So isses. Oder anders.
  • Beiträge: 2.498
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: der.hobbit
    • Abenteuer Archiv
Re: [Würfelsystem] Vorstellung
« Antwort #12 am: 5.10.2009 | 14:10 »
Oder man druckt einfach die entsprechenden Werte direkt mit auf den Charakterbogen.
Eingeschränktes Ja. Mein Verdacht ist, dass es eine ziemlich lange Liste von Talenten geben wird, wenn bei jedem jetzt noch zudem Formeln wie "(Klugheit+Intuition*2+Geschick)/5" nebendran steht, dann wird es sehr unübersichtlich oder die Schrift arg klein (und damit nicht mehr seniorentauglich genug für mich).
Forenrollenspiel? FFOR!
Superhelden? FFOR!

Offline Würfelsystem

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 258
  • Username: Würfelsystem
Re: [Würfelsystem] Vorstellung
« Antwort #13 am: 5.10.2009 | 19:36 »
Hallo an alle
Danke schon mal im vorraus für die Kritik, ich werde mir auf jedenfall die anderen Systeme zu Gemüte führen und vielleicht wird der Thread hier dann ja überflüssig.

Hm ihr habt Recht so einen Zauber wie Schwäche hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm da geht die Rechnerei natürlich los. Allerdings halte ich das System, jede Fertigkeit wird einem Attribut zugeordnet, zu unspezifisch.
Meiner Meinung nach ist ein Klettern Wurf der nur auf Kraft beruht zu unrealistisch denn ich denke zum klettern gehört eben mehr. Mir fällt zu dem Dilemma aber gerade keine Lösung ein, für weitere Vorschläge wäre ich dankbar

Die Qualitäten passen auf dem Charakterbogen tatsächlich gut neben die Talente, ohne das es zu klein wird.

Die Eigenschaften waren mehr zur Veranschaulichung gedacht hier könnte man natürlich je nach Spielewelt schnell abhilfe schaffen.

Zum 2W6 Problem das war übrigens Absicht, habe ich vergessen zu erwähnen, da ich mir Gedanken gemacht habe werte über 12 als Übermenschlich zu definieren und dies eben durch einen Machtanstieg zu kennzeichnen, eben über die verschiedenen mathematischen Verteilungen.
Werte über 12 zB.: 14 ,16, 18, 20 wären ja durchaus auch noch implementierbar eben mit je zwei Würfeln zur Darstellung von kleinen Drachen, Riesen oder Engeln und Dämonen oder änliches.

Einen schönen Abend noch Würfelsystem

P.S. weitere Verbesserungsvorschläge und Kritiken sind durchaus erwünscht.

Achso noch eine Frage @894: Warum sind W8er pools unschön?




Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [Würfelsystem] Vorstellung
« Antwort #14 am: 5.10.2009 | 21:23 »
Zitat
Meiner Meinung nach ist ein Klettern Wurf der nur auf Kraft beruht zu unrealistisch denn ich denke zum klettern gehört eben mehr. Mir fällt zu dem Dilemma aber gerade keine Lösung ein, für weitere Vorschläge wäre ich dankbar

Die Attribute komplett streichen bzw. die Fertigkeiten zu Attributen machen.

Offline Friedensbringer

  • Hero
  • *****
  • Stell dir vor es wär Krieg und keiner ging hin...
  • Beiträge: 1.964
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: friedensbringer
Re: [Würfelsystem] Vorstellung
« Antwort #15 am: 5.10.2009 | 21:29 »
W8er Pools sind unschön, weil viele Leute wenige W8 haben. W6 und W10 gibts in der Regel genug, aber W8 sind bei vielen nicht so beliebt.

Wie soll denn 2W6-Pool gewürfelt werden? Entweder ich hab tolle Farben zur Abgrenzung oder ich muss nacheinander würfeln... klingt nicht sehr praktikabel.
Zitat von: Ludwig Wittgenstein
Wenn man unter Ewigkeit nicht endlose Zeitdauer, sondern Unzeitlichkeit versteht, dann lebt der Ewig, der in der Gegenwart lebt.

Friedensbringer schreibt Kurzgeschichten und Romane.

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: [Würfelsystem] Vorstellung
« Antwort #16 am: 6.10.2009 | 09:47 »
Naja, W8er und unterschiedlichfarbige Würfel sollten nie ein Hindernis für ein System sein finde ich, da könnte man ja auch argumentieren mit:"Wer hat denn schon andere Würfel als W6?"

Die ORE solltest du dir übrigens auch mal angucken(hat ja auch hier einen eigenen Channel).

Mechaniken die auf "höherer" Mathematik basieren sollte man übrigens immer von mind. einem Mathematiker(oder sonst jemanden der sich damit auskennt) überprüfen lassen, oft schleichen sich da immense Rechen-/Gedankenfehler ein und manche Stufen hebeln dann das (sowieso fast nie vorhandene/auf Messers Schneide stehende)Spielgleichgewicht aus.
"The bacon must flow!"

Offline Ikarus

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 283
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ikarus
Re: [Würfelsystem] Vorstellung
« Antwort #17 am: 6.10.2009 | 21:48 »
Zitat
sollte man übrigens immer von mind. einem Mathematiker(oder sonst jemanden der sich damit auskennt) überprüfen lassen

-> und zwar mindestens! Also ich halte mir zu diesem Zweck ja immer ein kleines Team im Keller  ;)

Aber Scherz Beiseite. Ich finde das System ganz interessant und ich habe es in der Kombination auch noch nicht gesehen. Meiner Meinung nach würde ich es jedoch versuchen zu vereinfachen:

Jedem Talent würde ich nur ein Attribut zuweisen. Sonst darfst du nach jedem Stufenanstieg, erstmal die Qualität all deiner Talente überprüfen. Ich stelle mir das ziemlich nervend vor und man soll sich doch freuen, wenn man aufsteigt. ;D

2W6 statt W12 würde ich auf keinen Fall machen. Ersten hast du bei hoher Qualität ein Würfelchaos vor dir in allen erdenklichen Farben, zweitens veränderst du plötzlich die Art der Würfel, was unnötig ist und drittens änders sich die Statistik. Falls du höhere Wesen haben möchtest so steht dir immer noch offen den W20 zu verwenden oder diesen beispielsweise nicht nur bei einer 12 sondern auch bei einer 11 die Wiederholung zu erlauben.

Was ich an deinem Spiel noch vermisse ist, dass sich die verwendete Waffe scheinbar keinen Einfluss auf den Kampf nimmt. Beispielsweise macht es keinen Unterschied, ob du mit einer Streitaxt oder mit einem Dolch bewaffnet bist.

P.s. Das Leute keine W8 zu Hause hätten und dies somit ein negativ Punkt für das Spiel wäre lasse ich so nicht gelten. Würfel sind so billig, dass man da wirklich ein paar Euro investieren kann, wenn man das Spiel spielen möchte.


Offline Friedensbringer

  • Hero
  • *****
  • Stell dir vor es wär Krieg und keiner ging hin...
  • Beiträge: 1.964
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: friedensbringer
Re: [Würfelsystem] Vorstellung
« Antwort #18 am: 6.10.2009 | 21:55 »

-> und zwar mindestens! Also ich halte mir zu diesem Zweck ja immer ein kleines Team im Keller  ;)


Also allein hier im Forum gibts schon mind. 3 Stück, einer davon promoviert, also das wäre garnicht so unmöglich. Und der durchschnittliche Physiker kann die nötige Mathematik auch noch zusammen bekommen ;)
Zitat von: Ludwig Wittgenstein
Wenn man unter Ewigkeit nicht endlose Zeitdauer, sondern Unzeitlichkeit versteht, dann lebt der Ewig, der in der Gegenwart lebt.

Friedensbringer schreibt Kurzgeschichten und Romane.

Offline der.hobbit

  • Männliche Rollenspielerfreundin
  • Famous Hero
  • ******
  • So isses. Oder anders.
  • Beiträge: 2.498
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: der.hobbit
    • Abenteuer Archiv
Re: [Würfelsystem] Vorstellung
« Antwort #19 am: 7.10.2009 | 10:22 »
Hm ihr habt Recht so einen Zauber wie Schwäche hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm da geht die Rechnerei natürlich los. Allerdings halte ich das System, jede Fertigkeit wird einem Attribut zugeordnet, zu unspezifisch.
Meiner Meinung nach ist ein Klettern Wurf der nur auf Kraft beruht zu unrealistisch denn ich denke zum klettern gehört eben mehr. Mir fällt zu dem Dilemma aber gerade keine Lösung ein, für weitere Vorschläge wäre ich dankbar
Die Frage ist, wie die mehreren Attribute einfließen. Das Ziel ist, dass deine Attribute die Qualität bestimmen, also welcher Würfeltyp zur Verfügung steht. Dafür errechnest du im Moment den Durchschnitt deiner Attribute - dummerweise ist das eine recht komplizierte Rechenaufgabe (kompliziert im Sinne von "will ich nicht nachts um halb eins nach zwei Bier machen, nur um zu wissen ob ich den Ork getroffen habe").

Wie kann man die Attribute noch kombinieren?
  • Zusammenzählen: Aufaddieren, und anhand der Höhe ablesen, welchen Würfel man hat. Addieren ist die leichteste Rechenoperation; allerdings muss man zusätzlich eine Tabelle bemühen und es werden keine unterschiedlichen Attributzahlen unterstützt (2 Attribute für Klettern, 4 für Zaubern - so was ist glaube ich bei dir geplant)
  • Maximum / Minimum: das höchste / niedrigste Attribut entscheidet. Sehr einfach, allerdings ist der Einfluss dann auf den Ausreißer beschränkt.
  • Grenzwerte: Jeder Wert gibt Punkte, d.h. jeder Wert über 6 gibt z.B. +2, jeder über 9 gibt zusätzlich +1. Geht auch nur mit einheitlicher Attributszahl für alle Proben.

Ich denke, wenn man ein bisschen nachdenkt, wird man viele Möglichkeiten finden; die meisten funktionieren wahrscheinlich nur bei einheitlicher Attributszahl für alle Fertigkeiten. Ist das eine Option für dich?
Zum 2W6 Problem das war übrigens Absicht, habe ich vergessen zu erwähnen, da ich mir Gedanken gemacht habe werte über 12 als Übermenschlich zu definieren und dies eben durch einen Machtanstieg zu kennzeichnen, eben über die verschiedenen mathematischen Verteilungen.
Dann besser über andere Würfel - W15 (W30 / 2), W20, W30, W50 (W100 / 2), W100 z.B.

Beim W100 hat man natürlich auch das Zuordnungsproblem, aber da reicht wohl auch die Zehnerposition ...

Die Doppelwürfel zerschießen dir vollständig die Wahrscheinlichkeitsverteilung.
Forenrollenspiel? FFOR!
Superhelden? FFOR!

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: [Würfelsystem] Vorstellung
« Antwort #20 am: 7.10.2009 | 11:32 »
Niedrigstes Attribut entscheidet.

Dann können bestimmte zauber z.B. Riesenstärke etc. die Stärke aus den Anforderungen streichen etc.
damit hast Du einen Anreiz Chars recht gleichmäßig hoch zu züchten und es gibt keine dumpstats, allerdings auch weniger "Vielfalt".

Die Möglichkeiten hier Taktik reinzubringen steigen allerdings. (Mali auf best. Attribute und der Zwang z.B. in jede Probe Stärke mit einfließen zu lassen (Ringen statt Boxen, oder Luft zu gelee...).

sers,
Alex

Offline Würfelsystem

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 258
  • Username: Würfelsystem
Re: [Würfelsystem] Vorstellung
« Antwort #21 am: 8.10.2009 | 18:35 »
Danke an alle für die tollen Anregungen  :d

Ich schwanke momentan zwischen zwei möglichkeiten das rechenproblem in den griff zu kriegen.
Einmal das von dem Hobbit und Destruktive kritik erwähnte System das niedrigste Attribut über die Qualität entscheiden zu lassen , allerdings kann man ja oft mangelnde Attribute durch andere ausgleichen.
Bsp Klettern hier könnte mangelnde Kraft durch hohes Geschick ausgeglichen werden.

Eine gänzlich andere Möglichkeit wäre für eine höhere Qualität mit Erfahrungspunkten zu bezahlen.
Am Anfang bekommt man X Talente mit Qualitätswürfel 8, X mit Qualitätswürfel 10 und alle anderen Talente haben Qualitätswürfel 6. Im Spiel kann man mit Erfahrungspunkten höhere Qualitäten für einzelne Talente oder Talentpakete kaufen. Keine Qualität darf höher sein als das niedrigste zugeordnete Attribut.

Welche Option findet ihr sinnvoller?
Oder habt ihr noch eine ganz andere Idee?

Ich denke ich werde mich außerdem auf je einen Würfel beschränken zwischen W6 und W20 damit sollte man alle Powerlevel abdecken können und wer Göttern unbedingt Werte geben will kann ja noch den W100 dazunehmen.

Viele Grüße Würfelsystem

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [Würfelsystem] Vorstellung
« Antwort #22 am: 9.10.2009 | 09:30 »
Du könntest statt dem niedrigsten der drei Attribute auch den Median nehmen. Das schlägt dann nicht so aus. Wäre mindestens für die Schranke zum einzeln kaufen, ne angenehme Variante.

Was machen denn die Attribute eigentlich noch, außer irgendwie in die Talente einzugehen? Das wäre insbesondere interessant, wenn man die Qualität noch einzeln kaufen kann. Wenn die dann nämlich nichts tun, außer die Obergrenze festzulegen, ist das ziemlich blöd, denn der Wert selbst tut nichts mehr.

Offline Würfelsystem

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 258
  • Username: Würfelsystem
Re: [Würfelsystem] Vorstellung
« Antwort #23 am: 9.10.2009 | 11:44 »
Hi 1of3
Die Attribute sind deshalb nicht überflüssig da mit ihnen alle Mindestproben festgelegt werden also geistige, soziale und körperliche Mindestproben für die ich nenne es mal challenges.
Ausserdem berechnen sich aus ihnen die Lebenspunkte und Energiepunkte, sowie die Obergrenze für die Qualitäten und Talentwerte.

Hm du würdest also einfach den mittleren Wert des Attributstripplets nehmen, das heißt man könnte eine niedrige Fähigkeit durch zwei hohe ausgleichen klingt sinnvoll.

Bleibt nurnoch das Problem Kaufsystem oder nicht, wobei ein Kaufsystem wieder die Komplexität erhöhen würde und man für die Qualitäten doppelt bezahlen müsste.
Nämlich mit Abenteuerpunkten für hohe Attribute und Abenteuerpunkten für die Qualität ansich.
Momentan tendiere ich doch zum direkten System --> mittleres Attribut bestimmt die Qualität.

Für andere Meinungen wäre ich dankbar
viele Grüße Würfelsystem

Edit
P.S. habe den ersten Post anhand der Ergebnisse modifiziert und mich gegen ein Kaufsystem entschieden, da es mir zu kompliziert erschien.
« Letzte Änderung: 10.10.2009 | 18:44 von Würfelsystem »

Offline Würfelsystem

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 258
  • Username: Würfelsystem
Re: [Würfelsystem] Vorstellung
« Antwort #24 am: 19.10.2009 | 17:36 »
So ich würde gerne mein Grundsystem von oben Ausbauen, es fehlen noch die Lebenspunkte.

Ich dachte es mir so :
Lebenspunkte und Ausdauerpunkte werden als Kästchen dargestellt und zwar so
(Lebenspunkte :L; Ausdauerpunkte:A) Als Beispiel einfach mal 10  Lep und 10 AuP.

LLLLLLLLLLAAAAAAAAAA.

Werden dem Char jetzt Lep abgezogen streicht er von links aus Lep ab. Werden ihm AuP abgezogen streicht er Aup von rechts ab. Hier einfach in rot dargestellt 3Lep und 3 AuP Verluste:

LLLLLLLLLLAAAAAAAAAA

Sollten jetzt mehr als 10 LeP abgezogen werden, wird der Char Ohnmächtig und verblutet mit 1 AuP pro beliebiger Zeit.
Wenn die Leiste dadurch vollständig gefüllt wird ist der Charackter auf der Schwelle des Todes.
Bsp.:
LLLLLLLLLLAAAAAAAAAA--> beginnt zu verbluten.
LLLLLLLLLLAAAAAAAAAA--> Todes nah.

Sollte nun die Ausdauerleiste überschritten werden (von links) verliert der Char X Erfolge bei allen weiteren Aktionen.
Weitere Ausdauer kann trotzdem verloren werden und wird dann von den Lep abgestrichen allerdings weiterhin von links.
Sollte die Leiste dadurch voll werden wird der Char ohnmächtig für eine bestimmte Zeit.
Bsp:
LLLLLLLLLLAAAAAAAAAA--> -X erfolge jede weitere Aktion
LLLLLLLLLLAAAAAAAAAA--> Ohnmacht

Ich hoffe damit Einfachkeit zu erreichen.
Lep und Aup Verluste sollen etwas bewirken ohne komplexe Modifikatoren in den Kampf einrechen zu müssen.
Ausserdem könnte man so auch erreichen das waffenloser Nahkampf sinnvoll eingesetzt werden kann indem dadurch AuP verloren gehen.
Ausserdem könnte man AuP verwenden um Beispielsweise Kampfsonderfertigkeiten einzusetzen und zu beschränken.

Was haltet ihr davon?
Viele Grüße Würfelsystem