Autor Thema: Rolemaster - Smalltalk  (Gelesen 124838 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.069
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Rolemaster - Smalltalk
« Antwort #100 am: 8.04.2014 | 15:22 »
Ich denke, zumindest in diesem Board verstehen wir dich ~;D
"Wenn ich in Unterleuten eins gelernt habe, dann dass jeder Mensch ein eigenes Universum bewohnt, in dem er von morgens bis abends recht hat." (Juli Zeh, Unterleuten)

Spielt derzeit: The Wild Beyond the Witchlight (Savage Worlds - Prismeer), Troubleshooter (Savage Worlds - Starfinder)
In Vorbereitung: -

Offline TeichDragon

  • kann Hänflinge betreuen
  • Moderator
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.608
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TeichDragon
Re: Rolemaster - Smalltalk
« Antwort #101 am: 8.04.2014 | 22:50 »
Aber aus bestimmten Gründen habe ich mir gestern viel 13Mann Rolemasterzeug gekauft und finde es bisher faszinierend und wunderbar detailreich. Jetzt fühle ich mich wie ein ewiggestriger, holziger Regeltabellenrollenspielopa, auf den die ganzen hippen Indie-Erzählspiel-Einfachregeln-Spieler hämisch mit dem Finger zeigen. Auch doof. Regelmassen, Tabellentotschlag, unzählige ausformulierte Möglichkeiten - darf man die Freude darüber noch laut aussprechen?
:(

Ich habe IMMER dazu gestanden, das ich Rolemaster für ein tolles System halte.
Und glaub mir, das ist als Beilunker Reiter mit DSA (fast only) Freaks oder Leuten wie Zwart (F!F!F! Baby!! Tabellen sucken!!!) nicht immer ganz einfach... ;)

Mal ernsthaft: Ich halte RM auch heute noch für ein extrem gutes System.
Ein verkacktes Regel-System dass man sich merken muss (% Dice *gasp* und evtl. die Static Maneuver Table) und gut ist.
Ansonsten habe ich gerade beschlossen nach "Lamea" meine Jungs entweder auf Sawo/Wildes Aventurien oder HARP zu trimmen.

Was die 13Mann Übersetzung angeht... *hust*
Darüber schweigen wir jetzt mal. :)
Es ist halt ein Hobby-Verlag und das merkt man dann teilweise doch etwas.
Aber man kann auch definitiv damit arbeiten.


Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.120
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Rolemaster - Smalltalk
« Antwort #102 am: 9.04.2014 | 00:11 »
Ich bin mit der Übersetzung bisher ganz zufrieden, es gab noch kein Grauen wie bei der Lektüre der Spinwärtsmarken - schauder, bibber... ein Tiefpunkt des deutschen Produktionshandwerks. Aber gut, daß viele andere Bücher der 13Mann besser sind und der Verlag sich dieser Exoten angenommen hat.

Das System habe ich freilich noch nicht verinnerlicht, aber die Myriaden Charaktermöglichkeiten, Zauber und die skurill langen Formeln allerorten machen mich irgendwie an: Das ist kein System für Mullemäuschen und Stricknadelhelden, sondern für gestandene Hartzocker; außerdem stand ich mit BRPS und WFRS schon immer auf Prozentsysteme. Nach dem finsteren SaWoNixFFF-Schrecken muß nun mit Traveller und Rolemaster mal wieder gute, alte, solide Regelkost auf den Tisch kommen; weniger FFF, dafür aber auch weniger DDD.
:)

PS: Jaaaa, was wird DDD jetzt wohl heißen???
« Letzte Änderung: 9.04.2014 | 08:51 von JS »
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline TeichDragon

  • kann Hänflinge betreuen
  • Moderator
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.608
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TeichDragon
Re: Rolemaster - Smalltalk
« Antwort #103 am: 9.04.2014 | 00:21 »
Das System habe ich freilich noch nicht verinnerlicht, aber die Myriaden Charaktermöglichkeiten, Zauber und die skurill langen Formeln allerorten machen mich irgendwie an; außerdem stand ich mit BRPS und WFRS schon immer auf Prozentsysteme.

Sehr gut. :)
Das System an sich ist vollkommen Idioten-sicher.

Man muss sich nur vorher im klaren sein, welche Regeln man zulässt, und welche nicht.
Und ja, RM hat VERDAMMT viele optionale Regeln.
Und die in den Grundregel-Werken sind nur die Spitze des Eisberges. ;)

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.120
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Rolemaster - Smalltalk
« Antwort #104 am: 9.04.2014 | 00:24 »
Jepp, aber sowas ist bei Regelboliden normal, D&D 3.5 war da auch nicht anders. Ich habe auch schon ein paar Sachen entdeckt, die mir als Regeln nicht wichtig sind, aber es ist fein, daß man trotzdem daran gedacht hat.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline TeichDragon

  • kann Hänflinge betreuen
  • Moderator
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.608
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TeichDragon
Re: Rolemaster - Smalltalk
« Antwort #105 am: 9.04.2014 | 00:35 »
Jepp, aber sowas ist bei Regelboliden normal, D&D 3.5 war da auch nicht anders. Ich habe auch schon ein paar Sachen entdeckt, die mir als Regeln nicht wichtig sind, aber es ist fein, daß man trotzdem daran gedacht hat.

Bei Risiken, Nebenwirkungen oder Fragen - Hau rein.
Ich schaue gerne in den diversen Companions nach oder vergleich auch gerne mal RMC/RMFRP/RMSS was Regeln angeht.

(Für nicht RM-Spieler: RMC = RoleMaster Classic, RMFRP = RoleMaster Fantasy RolePlaying, RMSS = RoleMaster Standard System)

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.120
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Rolemaster - Smalltalk
« Antwort #106 am: 9.04.2014 | 01:59 »
Werde ich tun, falls ich Fragen habe. Jetzt muß ich aber erst einmal viel lesen und tief eintauchen.
:)
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Luxferre

  • Gast
Re: Rolemaster - Smalltalk
« Antwort #107 am: 9.04.2014 | 07:49 »
Teichi ist böse  >;D Dir gleich mit den drei recht ähnlichen und dennoch unterschiedlichen Regelvarianten zu kommen. Hinzu kommt noch ein neuer Hybrid, der vielleicht dieses Jahr veröffentlicht wird. Naja, mehr dazu auf der ICE Website: http://www.ironcrown.com/ICEforums/index.php
Die Companions sind schwer zu bekommen, selten und teilweise recht teuer. Sie sind für das aktuelle Deutsche RoleMaster nicht hundertpro kompatibel, aber mit etwas Erfahrung lässt sich da einiges Machen. Wellentänzer hat da einiges an Erfahrung, ich helfe Dir bei Fragen und Bedarf auch gern aus.

Ich finde Deinen Schritt übrigens grundsätzlich gut und empfinde das Machwerk der 13Mannen auch als solide Übersetzung. Mich interessiert vor Allem, was Deine ersten Playtests ergeben. Auch die erste Charakterentwicklung ist mitunter lustig-bis-frustig.

Das SL Handbuch brauchst Du definitiv frühestens nach den ersten Gehversuchen. Bei Interesse schicke ich Dir mal das Inhaltsverzeichnis, bzw. eine Kapitelübersicht.

Offline TeichDragon

  • kann Hänflinge betreuen
  • Moderator
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.608
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TeichDragon
Re: Rolemaster - Smalltalk
« Antwort #108 am: 9.04.2014 | 11:04 »
Für eine System-Übersicht empfehle ich eher den ICE-Webring:

What is Rolemaster? A little bit of history.
Complete list of Roleplaying products published by ICE
What is the difference between Rolemaster Standard System (RMSS) and Rolemaster Fantasy Roleplaying (RMFRP)?

Die Übersetung von 13Mann basiert übrigens auf dem RMFRP. :)
Das dieses Jahr möglicherweise RMU (RoleMaster Unified) heraus kommt, ist natürlich suboptimal, da 13Mann ja selbst mit der aktuellen Version noch nicht 100%ig durch ist.
Die Erweiterung Mentalismus fehlt ja noch.

Offline SirRupert

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 818
  • Username: SirRupert
Re: Rolemaster - Smalltalk
« Antwort #109 am: 9.04.2014 | 11:15 »
Die Erweiterung Mentalismus fehlt ja noch.
... und die Erweiterung zur Essenzmagie. Je nachdem wie optimistisch man sein möchte. ;)

Zitat von: einem der 13Männer
Die Erweiterung: Essenz ist ebenfalls fest eingeplant. Da diese nie von ICE für RM Fantasy überarbeitet wurde, wird die uns etwas mehr Arbeit bescheren - kommen wird die aber auch in jedem Fall.
Quelle: 13Mann-Forum


Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.120
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Rolemaster - Smalltalk
« Antwort #110 am: 9.04.2014 | 12:05 »
Danke für die Links und Hilfen, ich muß aber reumütig zugeben, daß ich mit meinen neuen 2000+ Seiten Regeln und Tabellen vorerst reichlich zu tun habe.
:D
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline SirRupert

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 818
  • Username: SirRupert
Re: Rolemaster - Smalltalk
« Antwort #111 am: 9.04.2014 | 13:08 »
Zum Einstieg fand ich eigentl. die Kombination aus Grundregelwerk und Charakterhandbuch ganz gut. Meiner Meinung lohnt es sich diese zuerst durchzuarbeiten.
Nur um mal ungefragt einen Tipp in den Raum zu werfen. ;)

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.120
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Rolemaster - Smalltalk
« Antwort #112 am: 9.04.2014 | 13:22 »
Den Weg hätte ich auch eingeschlagen, vor allem, da das Charakterbuch phantastisch ist. Zauber- und Kampfbuch bieten ja neben Millionen Listen und Tabellen nicht soooo viel mehr an Regeln, und Monsterbücher sind altbekannte Arbeitsbücher mit i.d.R. wenig Lesegenuß. Die Lektüre der Grundregeln macht bisher viel Spaß; das ist noch ein System zum richtigen Reinfuchsen.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.069
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Rolemaster - Smalltalk
« Antwort #113 am: 9.04.2014 | 13:40 »
Ich habe jahrelang intensiv Rolemaster gespielt, aber das war in den 90ern. Wenn ich es heute nochmal spielen würde, würde ich mir - ganz entgegen meiner sonstigen Gewohnheit, möglichst alles in der Tote-Baum-Version zu kaufen - die PDFs holen. Denn Rolemaster lässt sich am besten spielen, wenn man es sich nach eigenen Vorstellungen zusammenstellt und dann auch entsprechend bindet.

Konkret hat bei uns vor allem folgender Trick wunderbar funktioniert: Man druckt sich die ganzen Tabellen auf farbiges Papier (verschiedene Kennfarben für Skilltabellen, Treffertabellen, Krittabellen usw.) und bindet sie mit Spiralbindung. Auf diese Weise erhält man eine Schnellreferenz, die am Spieltisch viel besser funktioniert als die Tabellen in den einzelnen Regelabschnitten zusammenzusuchen.

Ähnlich kann man aber im Grunde auch beim Regelwerk vorgehen, indem man nur die Teile ausdruckt, die man auch verwenden will. Und wenn  man das macht, stellt man überrascht fest, dass Rolemaster mit ausgelagerten Tabellen, ausgelagerten Spruchlisten und weggelassenen Optionalregeln gar nicht so dick ist, wie gemeinhin geglaubt wird ;).
"Wenn ich in Unterleuten eins gelernt habe, dann dass jeder Mensch ein eigenes Universum bewohnt, in dem er von morgens bis abends recht hat." (Juli Zeh, Unterleuten)

Spielt derzeit: The Wild Beyond the Witchlight (Savage Worlds - Prismeer), Troubleshooter (Savage Worlds - Starfinder)
In Vorbereitung: -

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.120
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Rolemaster - Smalltalk
« Antwort #114 am: 9.04.2014 | 14:02 »
Ich stellte auch schon fest, daß die tatsächliche Regelmenge überschaubar ist.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.120
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Rolemaster - Smalltalk
« Antwort #115 am: 9.04.2014 | 17:06 »
Hm, bin ich zu blind? Ich finde im GRW kein Kapitel mit den allgemeinen Grundmechanismen zu Attributs- und Fertigkeitsproben. Hat man die etwa vergessen? Es geht gleich von der SC-Erschaffung in den Kampf über...
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Holycleric5

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Holycleric5
Re: Rolemaster - Smalltalk
« Antwort #116 am: 9.04.2014 | 17:22 »
Es gibt noch ein Kapitel "Manöver".
Da wird erklärt, wie man statische Manöver und Bewegungs-Manöver ausführt. Wo genau das Kapitel steht, weiß ich ohne Regelwerk in der Nähe leider auch nicht.

Aber ich stimme zu, dass das Buch stellenweise ein wenig komisch strukturiert ist, ich habe bei meinen ersten erstellten Charakteren ebenfalls überhaupt nicht durchgeblickt. (Beispielsweise bin ich bei meinem ersten Charakter eine ganze Weile über den Teil gestolpert, wo man Die Jugendränge eintragen sollte, was am Ende nichts anderes war, als einfach die angegebenen Werte auf das Charakterblatt zu übertragen...)
Einige Sachen wie "Waffenbruch" oder die "Berechnung der Erschöpfungspunkte" habe ich fast nur durch reinen Zufall gefunden.
Doch je öfter man das Regelwerk verwendet, umso besser findet man sich darin zurecht.

In Sachen Attribut-Proben kann ich dir leider nicht weiterhelfen, denn ich habe diese nie gebraucht. (Ich habe alles über Proben auf Fertigkeiten und zur Not über Proben auf Fertigkeitsgruppen geregelt).

LG
Holycleric
Leitet (als SL): -
Spielt (als Spieler): GURPS 3
Bereitet vor (als SL): Splittermond

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.120
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Rolemaster - Smalltalk
« Antwort #117 am: 9.04.2014 | 17:35 »
Danke. Kapitel 13 ab Seite 54; ich war überrascht, daß popelige Fertigkeiten unter Manövern zusammengefaßt werden, die ich eigentlich fast nur aus dem Kampfbereich kenne.
:)
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Nachtfrost

  • Adventurer
  • ****
  • Schreckschreibungsexperte
  • Beiträge: 803
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nachtfrost
Re: Rolemaster - Smalltalk
« Antwort #118 am: 9.04.2014 | 17:36 »
Bei Rolemaster ist eben alles etwas pompöser!  :headbang:
Ich kann die Gedanken hinter den Regeln ja durchaus verstehen. Dämonen sollen schliesslich schreckliche und furchteinflößende Wesen sein. Daher müssen auch die entsprechenden Regeln grauenvoll sein.

OPERA RPG - ein Rollenspiel um Seelenwanderung und Ethik

Offline Infernal Teddy

  • Beorn der (Wer-) Knuddelbär
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • His demonic Personage
  • Beiträge: 9.088
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Infernal Teddy
    • Neue Abenteuer
Re: Rolemaster - Smalltalk
« Antwort #119 am: 9.04.2014 | 17:46 »
Rolemaster: Easy to learn, difficult to master ;)
Rezensionen, Spielmaterial und Mehr - Neue Abenteuer

Ask me anything

Teddy sucht Mage

Offline TeichDragon

  • kann Hänflinge betreuen
  • Moderator
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.608
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TeichDragon
Re: Rolemaster - Smalltalk
« Antwort #120 am: 10.04.2014 | 00:39 »
... und die Erweiterung zur Essenzmagie. Je nachdem wie optimistisch man sein möchte. ;)
Quelle: 13Mann-Forum

Danke für die Erinnerung. Das Essenz auch noch völlig fehlt, rutscht mir immer wieder aus dem Radar.
Allerdings hab ich den ganzen Kram auf englisch, von daher ist die 13Mann Version bei mir nur ein "Nice to have". ;)

Und ich verfolge deren Foren auch nicht mehr, da mir die Kommmunikation da auch eher suboptimal erscheint.  :-\

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.120
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Rolemaster - Smalltalk
« Antwort #121 am: 10.04.2014 | 01:14 »
a) Wie sind denn hier die Erfahrungen mit der SC-Steigerung nach Stufen? Die allgemeinen Mechanismen ziehen mich ja in ihren Bann, aber ein Stufensystem verschnupft mich ein wenig, weil ich die regelmäßigen und recht freien Steigerungen in stufenlosen Systemen sehr schätze. Ein Stufensystem erinnert mich schnell an die Monotonie der Charakterentwicklung u.a. bei D&D 3.X.

b) Die Beschreibung des SL-Handbuches sagt aus: 85% des Buches beschäftigen sich mit Gruppendynamik, Spielermotivation, glaubhaftes Präsentieren, Weltendesign, Kampagnenentwicklung, Spielzusammenhänge, Abenteuerhintergründe und vieles mehr.
Demnach gehe ich davon aus, daß es nicht wie bei D&D 3.X eine lohnenswerte Masse an magischen Gegenständen usw. enthält, sondern viel Zeug, das einem alten SL nichts mehr bringt. Oder?

c) Ich frage mich, wie 13Mann innerhalb relativ weniger Jahre mit Traveller und Rolemaster derart viel Material einigermaßen solide übersetzen und bearbeiten konnte. Das sind ja doch erhebliche Mengen für einen Kleinverlag. Respekt.
« Letzte Änderung: 10.04.2014 | 01:31 von JS »
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Luxferre

  • Gast
Re: Rolemaster - Smalltalk
« Antwort #122 am: 10.04.2014 | 07:59 »
@ a.)
Das Stufensystem ist für Rolemaster elementar. Ohne dieses funktioniert nichts mehr. Die Rettungswürfe, Zauberlisten und so weiter sind grundlegend von den Stufen abhängig.
Ich habe das für mich so entschärft, dass ich keine XP berechne, sondern episodenweise Stufenaufstiege vergebe.

@ b.)
dazu später mehr ...
Wir haben bisher die englischen Werke genutzt (Creatures & Treasures)

@ c.)
jein. Leider ist in der letzten Zeiut gar nichts so recht passiert. Auf Messen wird sich primär um das Baby Aborea gekümmert, auch neue Produkte sollen hierzu erscheinen. RM wird etwas vernachlässigt, ich spüre, dass der drive raus ist.
Auf ShadowWorld warten wir ja auch schon seit Jahren. Vielen Jahren ;)

Offline SirRupert

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 818
  • Username: SirRupert
Re: Rolemaster - Smalltalk
« Antwort #123 am: 10.04.2014 | 09:44 »
Danke für die Erinnerung. Das Essenz auch noch völlig fehlt, rutscht mir immer wieder aus dem Radar.
Allerdings hab ich den ganzen Kram auf englisch, von daher ist die 13Mann Version bei mir nur ein "Nice to have". ;)
... dito, aber gerade bei Rolemaster kommt in mir der Sammler durch, es ist halt das Flaggschiff meiner Sammlung. Und gut im Regal sehen die Bücher auch noch aus. ;)

Und ich verfolge deren Foren auch nicht mehr, da mir die Kommmunikation da auch eher suboptimal erscheint.  :-\
Das stimmt leider, den Post den ich gelinkt hatte stammt auch von 2012. Ich hab ja nichts dagegen, dass sie es mit den Veröffentlichungen nicht so hin bekommen wie sie sich das immer vornehmen/vorstellen -es ist halt ein Teilzeitverlag-, aber einfach immer zu sagen "Jetzt zur Spiel", "Jetzt zur RPC" oder auch einfach mal monatelang gar nichts, und das Produkt kommt und kommt nicht, ist einfach unschön.


@ JS:
a) Ich mag das Stufensystem, es ist nicht zu mächtig, man merkt aber eine Steigerung -vor allem bei den Fertigkeiten- des Charakters. Außerdem vermittelt es ein gewisses "Fantasy-feeling", gerade bei Magiekundigen Charakteren.
Ich hab mir auch den Passus aus dem Grundregelwerk zu Herzen genommen, in dem steht, dass ein Charakter mit Level 6 ein "Lord-Charakter" ist und meinen Spielern immer wieder OOC erzählt, dass man sie dann als Charakter kennt, dass sie dann halt wer sind. Was m.M.n zu einem sehr angenehmen "ich werde nicht nur stärker, sondern auch bedeutender"-Gefühl geführt hat.
Allerdings hatte ich das mit der Kampagne auch so beabsichtigt.

b) Die Erfahrung habe ich nicht gemacht. Allerdings bin ich als SL damit auch nicht besonders großzügig. Jeder meiner SCs hatte irgendwelche "meisterhaft gefertigten" Gegenstände, die einen Bonus hatten da sie besonders guter Handarbeit entsprangen und keiner dieser Gegenstände wurde je "wertlos". Es war eher so, dass als dann mal einer dieser Gegenstände kaputt ging die große Trauer ausbrach.
Aber wahrscheinlich liegt das auch viel am SL und am Setting. Die beiden magischen Gegenstände die die Gruppe hatte wurden gehütet und gepflegt. Sie gehörten zu den wenigen Dingen mit denen kein Schindluder getrieben wurden. ;)

c) Was Luxferre sagt.

Offline Turgon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.517
  • Username: Turgon
Re: Rolemaster - Smalltalk
« Antwort #124 am: 10.04.2014 | 09:54 »
Ich mag das Stufensystem, es ist nicht zu mächtig, man merkt aber eine Steigerung -vor allem bei den Fertigkeiten- des Charakters.
Hm, was meinst du mit "nicht zu mächtig"?
Bei Rolemaster fängt der Char meiner Erfahrung nach als ein ziemlicher Totalversager an, wird dann aber kontinuierlich immer besser, bis es kaum noch etwas gibt, was ihn juckt.
So krass wie bei manchen anderen Systemen ist das nicht, aber dennoch sind die Unterschiede in den Stufen schon deutlich spürbar.