Habe den auch gesehen. Hatte ein paar Probleme am Anfang (hat zu lange gedauert, bis sie endlich auf der Insel waren) und am Ende (das aufgesetzte Happy End), dazwischen ging es einigermaßen. Dass tonnenschwere Saurier sich regelmäßig an die Protagonisten anschleichen, verbuche ich mal unter "Slasher Teleport" und rege mich nicht zu sehr darüber auf. Die Charaktere waren ziemlich forgettable, aber das ist zum einen bei Gareth Edwards Standard, zum anderen war Crichton (der auch nicht gerade für seine erinnerungswürdigen Charaktere bekannt ist) als Consultant eingespannt, insofern...
Bin immer noch nur leicht angefressen, dass sie nicht Jenna Ortega als Death genommen haben 
Sehe ich nicht so. Death aus Sandman muss LEBENSFREUDE ausstrahlen, und das traue ich Ortega (der Frau mit dem permanenten Flunsch) irgendwie nicht zu - selbst wenn sie mal irgendwo lächelt sieht das seltsam und künstlich aus.
Ich liebäugele mit den 30 Tagen Gratiszeitraum bei Apple TV. Welche Serien und/oder Filme sollte man sich ansehen? Ich habe Naopleon, Mythic Quest, Man of Air und vor allem Foundation auf dem Schirm. Was ist mit Silo, Godzilla und The Studio? Noch was anderes?
+1 für Mythic Quest, Murderbot, Schmigadoon, Foundation, The Studio, Monarch, Slow Horses
Noch erwähenswert wären:
Severance - wunderbar durchdachte SciFi-Mystery-Show (etwa wie Dollhouse, aber weniger "case of the week")
Drops of God - Mangaverfilmung (aber kein Anime!) über einen bizarren Wettstreit unter Weinkennern
Extrapolations - SciFi-Anthologieserie (ähnlich "Tales from the Loop") über den Umgang mit dem Klimawandel
Sunny - Trauerbewältigung und ein self-aware Roboter, in einem Japan der nahen Zukunft
Wenn man Kinder hat: "Harriet the Spy", "The Fraggles" und "WondLa" (aber Vorsicht: letzteres haut in Staffel 2 ziemlich hart rein, und scheut sich nicht vor unangenehmen Themen - evtll vorher schauen, ob das noch OK ist, oder ob man vielleicht wartet, bis die Kinder etwas älter sind.
Was ich mir hätte sparen können, war "F1", das war einfach enttäuschend, im Grunde eine filmgewordene Midlife-Crisis.