Autor Thema: Filme und Serien - Smalltalk  (Gelesen 1306700 mal)

gunware, Metamorphose (+ 2 Versteckte) und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline rillenmanni

  • Mutter der Porzellan-Spieler
  • Famous Hero
  • ******
  • König der Narren
  • Beiträge: 3.622
  • Username: rillenmanni
    • Doms Metstübchen
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #11975 am: 26.08.2025 | 21:42 »
Ich fand Nobody gut (aber Saul Goodman hat auch einen Stein im Brett bei mir). Die frühe Szene, in der er nicht zugeschlagen hat, fand ich sogar ziemlich gut nachvollziehbar, sobald der Kontext irgendwie klar wurde.
Während die Opfer sich umkrempeln und der Professor nicht zu erreichen ist, reißt Rillen-Manni voller Wut eine Waffe an sich ...

I scream! You scream! We all scream! For ice-cream! (Roberto Benigni)

Power Gamer: 67% | Butt-Kicker: 54% | Tactician: 71% | Specialist: 42% | Method Actor: 50% | Storyteller: 50% | Casual Gamer: 50%

Online Edgar Allan Poe

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.163
  • Username: Lovecraft
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #11976 am: 26.08.2025 | 22:00 »
Ich mochte Nobody auch. Hirn aus, Spaß an.
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.953
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #11977 am: 26.08.2025 | 23:34 »
Nobody war witzig, aber von der Idee her zu nah an John Wick als es raus kam.
Trotzdem schaubar, aber halt eher für zu Hause statt Kino.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Alexandro

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.662
  • Username: Alexandro
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #11978 am: 27.08.2025 | 00:26 »
Habe das Remake von "Child's Play" gesehen, joah ist anschaubar. Es wird weniger Geheimnis um das Thema "ist es die Puppe oder nicht" gemacht, da das Thema inzwischen bekannt sein dürfte. Die Puppe dreht wegen kaputter AI durch, statt wegen Magie... kann man machen (und liefert ein paar nette Ideen mit vernetzten Geräten), auch wenn die Idee auch nicht sooo neu ist. Schauspieler sind alle gut, besonders die Kinder, deren Charaktere erstaunlich gut mit der Bedrohung umgehen, und fast keine vermeidbaren Fehler machen (dafür sind die Erwachsenen im Film extra dumm und übersehen offensichtliche Gefahren). Und Chucky wird von Mark Hamill gesprochen.

Dann noch Ironclad-Bis zum letzten Krieger, ein trashiger Pseudo-Historienschinken auf Billo-Niveau, aus den früheren 2010ern. War zumindest für ein paar Lacher gut.

Und die erste Folge der zweiten Staffel von Peacemaker hält das hohe Niveau der ersten, und macht einige interessante neue Plotstränge auf.
Ohne Dramaturgie gibt es kein Drama.

Wer beim Rollenspiel eine Excel-Tabelle verwendet, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Online Andropinis

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.398
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #11979 am: 27.08.2025 | 09:00 »
Mir geht es bzgl. Nobody wie Raven - ist das ein harter Actionfilm oder eine Komödie? Kann man sich anschauen aber ein Highlight ist er für mich nicht.
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline Mithras

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.572
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mithras
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #11980 am: 27.08.2025 | 09:47 »
Nix gegen Jimmy McGill, aber für mich gibt es nur einen Nobody: Terrence Hill!
"Le jeu c'est sérieux!"

Tolkien ist stark überbewertet und seine Bücher nach Der kleine Hobbit furchtbar zäh und langatmig. Das beste was er zustande gebracht hat, war die Vorlage für die Drei besten Fantasyfilme zu liefern, die bisher gedreht wurden.

Ich spiele lieber AD&D statt Pathfinder und Cyberpunk 2020 statt Shadowrun.

Offline Kurna

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.476
  • Username: Kurna
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #11981 am: 27.08.2025 | 09:53 »
Nix gegen Jimmy McGill, aber für mich gibt es nur einen Nobody: Terrence Hill!
:d
"Only the good die young. The bad prefer it that way." (Goblin proverb)

Offline KhornedBeef

  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.540
  • Username: KhornedBeef
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #11982 am: 27.08.2025 | 12:17 »
Nix gegen Jimmy McGill, aber für mich gibt es nur einen Nobody: Terrence Hill!
Pass noch ein bisschen das Versmaß an, das ist ein klasse Reim!
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline rillenmanni

  • Mutter der Porzellan-Spieler
  • Famous Hero
  • ******
  • König der Narren
  • Beiträge: 3.622
  • Username: rillenmanni
    • Doms Metstübchen
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #11983 am: 27.08.2025 | 13:05 »
Nix gegen Jimmy McGill, aber für mich gibt es nur einen Nobody: Terrence Hill!
Ja, okay, das Argument ist schlagend!
Während die Opfer sich umkrempeln und der Professor nicht zu erreichen ist, reißt Rillen-Manni voller Wut eine Waffe an sich ...

I scream! You scream! We all scream! For ice-cream! (Roberto Benigni)

Power Gamer: 67% | Butt-Kicker: 54% | Tactician: 71% | Specialist: 42% | Method Actor: 50% | Storyteller: 50% | Casual Gamer: 50%

Offline JohnnyPeace

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.265
  • Username: JohnnyPeace
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #11984 am: 27.08.2025 | 13:06 »
Nix gegen Jimmy McGill, aber für mich gibt es nur einen Nobody: Terrence Hill!
:d Ich war hier auch höchst irritiert über diese Diskussion!
VINSALT-KICKER-INTERACTIVE-LIGA-GEWINNER 2009/10, 2016/17, 2017/18 und 2022/23

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #11985 am: 28.08.2025 | 12:32 »
Abgesehen davon kann man sagen das der Film großartig aussieht. Es wurden ja auch die Actionszenen gelobt, aber diese funktionieren eigentlich nur weil sie laut Drehbuch funktionieren müssen. Wie gesagt... Superheldenlogik. Ich kann dem Film nur 3 von 5 Sternen geben.
Hatte den mit nem Kumpel geschaut, und wir haben beide beschlossen nach 30 Minuten dass wir keinen Bock mehr haben.
Der Film war uns einfach zu doof und ununterhaltsam.
Und ich kann auch keine Nazis als Bösewichte mehr sehen.

Dabei sah der Trailer so gut aus.

Nobody hab ich am Wochenende gesehen, und war verblüfft.
Der Film fängt als "American Beauty" an, geht weiter als "Falling Down" und endet dann als "Beverly Hills Cop".
War irgendwie was komplett anderes als ich erwartet habe.
Den ersten 30 Minuten gebe ich 5/5, dem Rest 2/5.
« Letzte Änderung: 28.08.2025 | 12:34 von Grubentroll »

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #11986 am: 28.08.2025 | 13:21 »
Ah, gestern noch versucht "Blue Beetle" zu schauen.

Dachte mir, was kann schon bei den Themen "Mexiko" und "Superhelden" schiefgehen.
Antwort: Fast das Meiste.

Der Film ist mit Xolo Maridueña aus Cobra Kai, den ich supersympathisch finde, eigentlich in der Hauptrolle gut besetzt. Außer der "hübschen reichen jungen Frau" mag ich auch die anderen Rollen an sich.

Aber irgendwie ist der Film einfach zu dämlich, und alle werden dauernd zu komplett beknacktem Overacting gezwungen. Anders kann ich mir nicht erklären warum alle dauernd so rumschreien und agieren als wären sie auf ner Meth/PCP-Combo.

Hab's bis ne halbe Stunde vor Ende geschafft, dann lieber Schlafengegangen.


Finde es schade. Aus einem Film mit einem mexikanischen Superhelden hätte man echt was rausholen können.

Offline flaschengeist

  • Famous Hero
  • ******
  • Systembastler
  • Beiträge: 2.108
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #11987 am: 28.08.2025 | 13:29 »
Ah, gestern noch versucht "Blue Beetle" zu schauen.

Dachte mir, was kann schon bei den Themen "Mexiko" und "Superhelden" schiefgehen.
Antwort: Fast das Meiste.

Der Film ist mit Xolo Maridueña aus Cobra Kai, den ich supersympathisch finde, eigentlich in der Hauptrolle gut besetzt. Außer der "hübschen reichen jungen Frau" mag ich auch die anderen Rollen an sich.

Aber irgendwie ist der Film einfach zu dämlich, und alle werden dauernd zu komplett beknacktem Overacting gezwungen. Anders kann ich mir nicht erklären warum alle dauernd so rumschreien und agieren als wären sie auf ner Meth/PCP-Combo.

Hab's bis ne halbe Stunde vor Ende geschafft, dann lieber Schlafengegangen.


Finde es schade. Aus einem Film mit einem mexikanischen Superhelden hätte man echt was rausholen können.

Ich habe den ebenfalls nicht durchgehalten, wobei auch ich speziell das Overacting als mega nervig empfand.
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/download

Offline Kurna

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.476
  • Username: Kurna
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #11988 am: 28.08.2025 | 14:56 »
Hier bin ich auf eine sehr spannenden und langen Artikel gestoßen über den Algorithmus bei Netflix und welche Auswirkungen er hat (Artikel in Englisch):
https://www.theguardian.com/media/2025/aug/28/bland-easy-to-follow-for-fans-of-everything-what-has-the-netflix-algorithm-done-to-our-films
"Only the good die young. The bad prefer it that way." (Goblin proverb)

Offline BBB

  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitforist... leider
  • Beiträge: 3.559
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: BBB
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #11989 am: 28.08.2025 | 20:35 »
So, 3 Body Problem auf Netflix hab ich durch. Coole Serie. Bin jetzt hin und hergerissen, ob ich mich doch an die Bücher wage, ehe Staffel 2 erscheint... denn eigentlich hab ich keine Zeit zu lesen und eigentlich macht mir das meist die Serie kaputt.
Mal schauen.
Ich freu mich aber auf Staffel 2. Fand die Serie gelungen.


Jetzt geht es weiter mit Adolesence (ist so schön kurz) und parallel dazu als seichte Unterhaltung One Piece. Hab beides schon angefangen und bin von beidem angetan.

Die Qualität bei Netflix hat sich in den letzten Jahren seitdem ich nicht auf der Plattform war echt nochmal gesteigert (oder ich hab einfach lang genug gewartet bis sich die Spreu vom Weizen getrennt hat, das kann auch sein :D)
Power Gamer: 33% Butt-Kicker: 21% Tactician: 67% Specialist: 42% Method Actor: 88% Storyteller: 75% Casual Gamer: 42%

Spielt zur Zeit: DSA Briefspiel (https://wiki.punin.de/Algerio_da_Selaque_von_Culming), sowie 3-6 DSA Larps pro Jahr. Am Tisch: derzeit nix ;D

Würde gern spielen: Altered Carbon, Shadowrun, Cyberpunk, irgendetwas aus diesem Genre... außerdem The Witcher, Nesciamus, Vampire, ... irgendwas

Offline Alexandro

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.662
  • Username: Alexandro
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #11990 am: 28.08.2025 | 23:37 »
Ich fand Blue Beetle OK. Klar, es ist ein Superheldenfilm, entsprechend ist da etwas mehr Pathos im Spiel, aber was Overacting angeht habe ich echt schon schlimmeres gesehen (z.B. Cavills "pooping face" in Man of Steel).
Ohne Dramaturgie gibt es kein Drama.

Wer beim Rollenspiel eine Excel-Tabelle verwendet, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Offline Alter Weißer Pottwal

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.105
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alter Weißer Pottwal
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #11991 am: 29.08.2025 | 12:32 »
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Meine Frau hat wirklich noch nie die Augsburger Puppenkiste gesehen. Also hab ich die Sammlerbox geholt  >;D
leitet: DCC Lankhmar
leitet: Savage Pathfinder

Offline BBB

  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitforist... leider
  • Beiträge: 3.559
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: BBB
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #11992 am: 29.08.2025 | 16:37 »
Adolesence durch.
Bin mir nicht so ganz sicher, ob die Serie mit der Zeit nachlässt, ich einfach zu tief im Thema bin, oder das Konzept des one-takes irgendwann ausgelutscht ist, aber für mich hat es leider zum Ende hin ein bisschen verloren.

Trotzdem eine gute Serie.


Und dann hab ich mir Spiderman... Homecoming? Also der Teil mit allen drei Spidermen geschaut.
Ich merke immer wieder, ich bin bei allem was Marvel ist raus. Das ist einfach nur noch Fanservice. Keine neue Idee mehr dahinter. Demnächst werd ich mir mal Kraven geben, um mal zu schauen ob ich den so signifikant schlechter finde, wie die Kritik ihn gemacht hat.
Power Gamer: 33% Butt-Kicker: 21% Tactician: 67% Specialist: 42% Method Actor: 88% Storyteller: 75% Casual Gamer: 42%

Spielt zur Zeit: DSA Briefspiel (https://wiki.punin.de/Algerio_da_Selaque_von_Culming), sowie 3-6 DSA Larps pro Jahr. Am Tisch: derzeit nix ;D

Würde gern spielen: Altered Carbon, Shadowrun, Cyberpunk, irgendetwas aus diesem Genre... außerdem The Witcher, Nesciamus, Vampire, ... irgendwas

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Paperpunk
  • Beiträge: 1.772
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #11993 am: 29.08.2025 | 18:45 »
So, 3 Body Problem auf Netflix hab ich durch. Coole Serie. Bin jetzt hin und hergerissen, ob ich mich doch an die Bücher wage, ehe Staffel 2 erscheint... denn eigentlich hab ich keine Zeit zu lesen und eigentlich macht mir das meist die Serie kaputt.
Mal schauen.
Ich freu mich aber auf Staffel 2. Fand die Serie gelungen.

Zu den Büchern und der Netflix Serie im Vergleich:

(Achtung: KEINE Spoiler enthalten, sofern man wenigstens die Serie kennt.)

Die Bücher...
...sind ein episches Meisterwerk der Hard-Sci-Fi. Der Autor Cixin Liu hat sich damit in den SF-Olymp neben Größen wie Clarke, Asimov usw. geschrieben. Über drei Bücher führt uns der Autor durch 400 Jahre einer Menschheit die von einer außerirdischen Invasion akut bedroht wird und behandelt dabei auch große Fragen, was dies eigentlich mit so einer Menschheit aus mehreren Perspektiven macht. Technisch, philosophisch, gesellschaftlich etc. Je höher die Buchnummer, desto scifiger ist der Inhalt.
Buch 1 ist quasi eine Art Entdeckungsphase. Ja, da ist wirklich etwas und da ist auch wirklich jemand unterwegs und es gibt wirklich Sabotage und Verräter. Die Bücher sind fettleibig und manchmal muss man bei den chinesischen Namen noch mal bei der Dramatis Personae nachgucken, aber es lohnt sich total. Im ersten Buch nimmt der Teil mit der virtuellen Welt relativ viel Platz in der Mitte ein, da hätte der Autor für meinen Geschmack etwas kürzen können, aber wenn man das durch hat, hat man auf eine clevere Weise die Motivation der Aliens kennengelernt.
Im zweiten Buch geht es dann richtig gesellschaftlich und scifig zur Sache. Da war jede Seite ein Genuß. Im dritten Buch wird es auf eine Arthur C. Clarke Art und Weise abgefahren. Letztlich endet es anders als man denkt.

Lohnt es sich die Bücher zu lesen? Absolut, auf jeden Fall. Es ist aber keine seichte Unterhaltung, sondern knackige Science Fiction Substanz. Wenn man keine Zeit hat zum Lesen, wirds natürlich schwierig. Aber Lesen vorm Schlafengehen geht imho schon.

Macht das Lesen der Bücher einem die Netflix Serie kaputt?

Nein, aber es gibt Enttäuschungen:

 
Die Netflix Serie...
... reicht bisher nicht an die Qualität der Bücher heran. Netflix hat folgendes gemacht: Buch 1, 2 und 3 wurden nebeneinandergelegt und mit einer Schere zerschnitten. Dann hat man einige Teile umorganisiert, vermutlich aus Budgetgründen. Man hat auch die Figuren aus verschiedenen Büchern zusammengelgt und geändert - dazu weiter unten. Es ist strenggenommen noch die Trisolaris Trilogie, aber das Ergebnis ist bisher schlechter als die Bücher. Dennoch wurde ich als Leser von der Serie ganz gut unterhalten und ich würde mir ziemlich sicher auch neue Staffeln ansehen. 

So richtig kaputt macht es die Serie also nicht, aber wenn die Bücher ein intellektuelles 15 Gänge Menü von einem Michelin Koch sind, dann ist die Netflix Serie bisher ein ordentliches Holzfällersteak mit Pommes aus der Innenstadt. Also, im Vergleich enttäuschend, aber dennoch lecker.

Wenn man die Änderungen der Serie bei den Figuren betrachtet, muss man leider auch über Identity Politics oder "wokeness" reden. In den Büchern sind meist Chinesen die Hauptfiguren, auch mehr Männer als Frauen. Es gibt aber auch genug andere wichtige nicht-asiatische Figuren. Für Netflix war das offenbar nicht ausreichend, so hat man diese aus verschiedenen Büchern zusammengelegt und "amerikanisiert". Aus einem Mann wurde eine Frau. Die eine Figur wurde schwarz, die andere weiß und dann hat man noch Beziehungsdramen zwischen den Figuren hinzugefügt. Das man nun die ethnische Herkunft der Figuren geändert hat schadet der Serie nicht. Auch das man Geschlechter vertauscht hat um mehr Frauen in die Serie zu bringen ist an sich kein Problem. Das Problem ist, wie die weiblichen Figuren auftreten. Das reicht vom unsympathischen Girlboss bis zur undankbaren Mary Sue. Manchmal ist das sogar fließend in einer Person. Gleich am Anfang wird auch klar gemacht, dass Männer diesen Protagonistinnen pauschal nicht das Wasser reichen können. Da gibt es eine extra angefertigte Szene dafür. Netflix hat also nicht nur die Figuren geändert, sondern konnte sich nicht verkneifen doppelt identitätspolitisch nachzutreten. Insbesondere die Figur der "Nanofadenfrau" ist da exemplarisch. Die empfand ich als kindisch-toxische Unsympathin, dem großen Werk des Originalautors unwürdig und selbst in der Netflix Serie knirscht die Handlung, wenn sie mit ihrem Girlbossverhalten durchkommt, obwohl es ganz hart unrealistisch ist. Positive Figuren, die einfach nur helfen, werden stellenweise sogar gemobbt. Und das hat der Serie geschadet, weil es verhindert hat, dass man mit Figuren wie der Nanofadenfrau connectet. Mir tat auch die Schauspielerin leid, weil die so eine Handlungskonstruktion nicht verdient hat.


Na gut, gibt es denn vielleicht einen Mittelweg die Trisolaris-Erzählung werkstreu zu genießen, ohne die Bücher zu lesen? Ja, gibt es! Die Hörbuchversion mal beiseite gelassen, gibt es die schon empfohlene Hörspieladaption des WDR. Zwar beschränkt sich diese auf die Highlights, bleibt dafür aber werkstreu.   


Die chinesische Serie kenne ich leider noch gar nicht. 
     
« Letzte Änderung: 29.08.2025 | 18:53 von Prisma »
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Offline Alexandro

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.662
  • Username: Alexandro
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #11994 am: 29.08.2025 | 22:04 »
Naja, Wang Miao ist ja auch im Buch eine ziemlich narzistisch-toxische Figur.
So sehr ich die Trilogie mag, bei der Figur habe ich mich echt gefragt, was beim Autor nicht rund läuft, dass er glaubt einen derart egoistischen Besserwisser, mit Incel-Tendenzen gegenüber seinen weiblichen Kolleginnen, würden die Leser gerne als Protagonisten der Bücher verfolgen. Der ist sogar noch schlimmer als Salvor Hardin (Buch, nicht Serie).
War ziemlich froh, dass in späteren Büchern etwas weniger unsympathische Protagonisten hatte ( bzw. - im Falle von Luo Ji - deren Charakterschwächen Teil der Geschichte waren, und nicht entschuldigt wurden).
Ohne Dramaturgie gibt es kein Drama.

Wer beim Rollenspiel eine Excel-Tabelle verwendet, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Paperpunk
  • Beiträge: 1.772
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #11995 am: Gestern um 08:33 »
Naja, Wang Miao ist ja auch im Buch eine ziemlich narzistisch-toxische Figur.
So sehr ich die Trilogie mag, bei der Figur habe ich mich echt gefragt, was beim Autor nicht rund läuft, dass er glaubt einen derart egoistischen Besserwisser, mit Incel-Tendenzen gegenüber seinen weiblichen Kolleginnen, würden die Leser gerne als Protagonisten der Bücher verfolgen. Der ist sogar noch schlimmer als Salvor Hardin (Buch, nicht Serie).
War ziemlich froh, dass in späteren Büchern etwas weniger unsympathische Protagonisten hatte ( bzw. - im Falle von Luo Ji - deren Charakterschwächen Teil der Geschichte waren, und nicht entschuldigt wurden).

Mich interessiert woran du das festmachst. Ich sehe in Wang Miao weder narzistisches-toxisches Verhalten, noch Incel-Tendenzen. Miao ist eher bescheiden und von ihm geht fast keine Aggression aus. Er ist verheiratet. Die Figur ist überhaupt nicht so wie du sie darstellst.
Das ist bei der Nanofadenfrau, also, Miaos Nexflix Version, völlig anders. Die haut Fremde und Freunde in die Pfanne, wenn ihr danach ist und hat einen narzistisch-toxischen Meltdown, der so eskalierungsfreudig ist, dass sie danach eigentlich im Armenhaus oder im Gefängnis landen müsste.

Luo Ji ist interessanter als Wang Miao, doch strenggenommen ist Wang Miao ein viel netterer/anständigerer Mensch als Luo Ji.
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Offline rillenmanni

  • Mutter der Porzellan-Spieler
  • Famous Hero
  • ******
  • König der Narren
  • Beiträge: 3.622
  • Username: rillenmanni
    • Doms Metstübchen
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #11996 am: Heute um 14:11 »
Gestern Nacht nächster Stempel im Stempelheftchen für stolze Väter: Mit den Kindern (12, 10), die Goonies geguckt! Yay! Und sie haben ihn sehr gemocht! (Wenngleich ... *) Beide lieben alle Filme von Fluch der Karibik, diese billigen Abkupfereien bei den Goonies. :) Anfangs herrschte noch ein bisschen Skepsis, aber der Film entfaltet sich ja.

* Die Welt wird immer hirnbefreiter: Goonies ab 16?! Bitte was?! Und damit machen diese Menschen meinen Kindern Angst! Meine Kleine hatte die blaue 16 sofort bemerkt und ging fortan davon aus, dass der Film zu spannend sein müsse. (Na klar, wenn man Fluch der Karibik schauen kann (teilweise auch ab 16, oder?), dann hat man gewiss Probleme mit den Goonies. Aber sie hat sich dann auch eingekriegt, wenngleich sie es immer wieder erwähnte. Die Große hat hauptsächlich gestaunt und gelacht beim Gucken. (Also: Der Film ist bei Wikipedia noch bei 12 gelistet und genauso war es in all den Jahrzehnten auch. Aber bei Amazon prangt nun die 16, und die werden das ja auch nicht erfunden haben.)
Während die Opfer sich umkrempeln und der Professor nicht zu erreichen ist, reißt Rillen-Manni voller Wut eine Waffe an sich ...

I scream! You scream! We all scream! For ice-cream! (Roberto Benigni)

Power Gamer: 67% | Butt-Kicker: 54% | Tactician: 71% | Specialist: 42% | Method Actor: 50% | Storyteller: 50% | Casual Gamer: 50%

Offline Raven Nash

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #11997 am: Heute um 14:17 »
Also: Der Film ist bei Wikipedia noch bei 12 gelistet und genauso war es in all den Jahrzehnten auch. Aber bei Amazon prangt nun die 16, und die werden das ja auch nicht erfunden haben.
Wird da geraucht oder Alkohol konsumiert? Amazon und NF scheinen da sofort das Alterslimit raufzusetzen.
Besonders lustig finde ich es immer, wenn bei einem Horrorfilm zu lesen ist "Beängstigende Szenen". Echt? Na hoffentlich!
Aktiv: Dragonbane
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, LevelUp! A5e, Vaesen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline rillenmanni

  • Mutter der Porzellan-Spieler
  • Famous Hero
  • ******
  • König der Narren
  • Beiträge: 3.622
  • Username: rillenmanni
    • Doms Metstübchen
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #11998 am: Heute um 14:24 »
Ja, der böse Halbstarke mit dem Ohrfeigengesicht (Troy) raucht am Brunnen aus einer Bierdose. Um ins Schema zu passen. Und Chunk gesteht, als Kind einmal ein Bier aus dem Kühlschrank geklaut und getrunken zu haben.
Habe auch mal meine KI befragt:

"Ja, im Film The Goonies (1985) gibt es tatsächlich eine Szene, in der geraucht wird. Die Figur Troy, ein Nebencharakter und typischer Highschool-Bully, wird dabei gezeigt, wie er eine Zigarette raucht. Diese Szene ist relativ kurz und dient vor allem dazu, Troys rebellisches und unsympathisches Verhalten zu unterstreichen.

Damals war das Zeigen von Jugendlichen beim Rauchen in Filmen nicht ungewöhnlich, obwohl es heute unter strengeren Richtlinien steht. Interessanterweise wurde The Goonies in späteren TV-Ausstrahlungen und Heimvideo-Versionen teilweise zensiert oder angepasst, um solche Inhalte zu entschärfen."

Ich bekomme mal wieder die Krise!
Während die Opfer sich umkrempeln und der Professor nicht zu erreichen ist, reißt Rillen-Manni voller Wut eine Waffe an sich ...

I scream! You scream! We all scream! For ice-cream! (Roberto Benigni)

Power Gamer: 67% | Butt-Kicker: 54% | Tactician: 71% | Specialist: 42% | Method Actor: 50% | Storyteller: 50% | Casual Gamer: 50%

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.353
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Antwort #11999 am: Heute um 14:51 »
Das ist aber ein reines Amazon Prime ding. Sonst sind die Goonies FSK12. Egal ob Blue-Ray oder anderer Streaming Service.
(Oder anders. Das wurde Amazon nicht vorgeschrieben. Die haben das selbstständig und ohne Druck vom Staat auf "ab 16" gesetzt)
« Letzte Änderung: Heute um 14:53 von 6 »
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist