Autor Thema: Woher kommt denn Tscharr?  (Gelesen 7793 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Woher kommt denn Tscharr?
« am: 20.01.2010 | 03:14 »
Mal wieder so eine Frage für Sprachfanatiker wie mich: Das hier wollte ich mal fragen, da es mir gerade in einem anderen Thread begegnet ist und auch in verschiedenen Foren bereits um sich gegriffen zu haben scheint:

Mich würde mal sehr interessieren, wer hier bei uns die deutsche (absichtliche?) Falschaussprache "Tscharr" für "char" eingeführt hat. Immer wieder lese und höre ich das. Zu meiner Anfängerzeit verwunderte mich schon, dass so viele Rollenspieler von ihrem "Karack-TEER" gesprochen haben, mit der Betonung auf der letzten Silbe, wie "Teer". Seltsamerweise liegt da eine falsche Rückableitung vom Nominativ Plural "Charaktere" vor, obwohl doch die Leute eigentlich den normalen Singular "CharAKter" (Bet. auf der 2. Silbe) kannten. Sprachlich finde ich das sehr witzig: Die Leute konnten zwar sagen, "Geld verdirbt den Charakter", aber beim Rollenspiel sprachen sie trotzdem immer von ihrem "CharakTEER".

"Tscharr" kenne ich aber erst seit wenigen Jahren und nur von einer kleinen Gruppe von Leuten. Vorher kannte ich höchstens aus der Anime-Szene "Chara" (Aussprache: kara) für das Wort Charakter. Das "Tsch" am Anfang ist soweit ich sehen kann eine bloße Erfindung, da ja nur die Aussprache mit K richtig ist. Im Englischen hat es nie "character" mit "tsch" am Anfang gegeben. Als ich mal einen Englischkurs für Erwachsene hielt, habe ich mal genau erklärt, warum das nicht geht:

Alle Wörter mit CH, die aus dem Griechischen kommen (chasm, chaos, charisma, mechanic) haben die Aussprache mit /k/, aber alle, die aus dem Französischen kommen (d.h. charter, chance, choice), haben die Aussprache mit /tsch/.

"Tsch" in "Tscharr" muss also eine deutsche Spezialentwicklung sein, entweder durch falsch gelerntes Englisch oder eine rebellische Falschaussprache oder scherzhafte Wortbildung. Ich selbst sag's natürlich nie. Ich sage lieber "Spielfigur".
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: Woher kommt denn Tscharr?
« Antwort #1 am: 20.01.2010 | 07:28 »
http://www.the-prussian-gamer.de/index.php?topic=234.0

Die Schreibweise mit bewusstem Tsch ist einfach eine Parodie auf die Unsitte der falschen Aussprache :)
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Ein

  • Gast
Re: Woher kommt denn Tscharr?
« Antwort #2 am: 20.01.2010 | 09:53 »
Zitat
Alle Wörter mit CH, die aus dem Griechischen kommen (chasm, chaos, charisma, mechanic) haben die Aussprache mit /k/
Die eine Falschaussprache über den Umweg des Latein ist, denn χ wird definitiv wie das deutsche 'ch' ausgesprochen. Und dabei ist deine Aussage nicht einmal richtig, denn bei letztenmal als ich das Wort Chemie (von gr.: χημεία) gehört habe wurde es im norddeutschen Standard noch mit 'ch' bzw. 'sch' ausgesprochen.

Ich denke die Ursache für die Aussprachenvariante, liegt vielleicht schlicht darin, dass sie sich mit 'ch' einfacher spricht, gerade in Hinblick auf die Aussprachevariation des initialen K in den deutschen Dialekten. Könnte man wohl überprüfen, wenn man das ganze einen süddeutschen Dialektsprecher lesen lassen würde, die ja bekanntlich "alle" kein initiales 'ch' beherrschen.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Woher kommt denn Tscharr?
« Antwort #3 am: 20.01.2010 | 10:59 »
Ich finde schon Char fürchterlich. Überhaupt gehört MMORPG-Sprech beim PnP verboten  >;D
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline der.hobbit

  • Männliche Rollenspielerfreundin
  • Famous Hero
  • ******
  • So isses. Oder anders.
  • Beiträge: 2.498
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: der.hobbit
    • Abenteuer Archiv
Re: Woher kommt denn Tscharr?
« Antwort #4 am: 20.01.2010 | 11:01 »
Im Deutschen sind die Regeln für Ch am Anfang eines Wortes relativ klar: Aussprache wie ch vor hellen Vokalen (e, i) (Chemie, China) und wie k vor Konsonanten und tiefen Vokalen (Klor, Kamäleon, Kor). sch geht gar nicht.
Forenrollenspiel? FFOR!
Superhelden? FFOR!

Callisto

  • Gast
Re: Woher kommt denn Tscharr?
« Antwort #5 am: 20.01.2010 | 11:03 »
Wo ich herkomm wird öfters mal CH und SCH verwechselt. Isch ess Fich. Gut, dass ist ein Versprecher, kommt aber von unsrer typischen Aussprache. Char, Tschar, Schar, wo ist denn da der Unterschied? Ist doch egal, so lang jeder weiß was gemeint ist.

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Woher kommt denn Tscharr?
« Antwort #6 am: 20.01.2010 | 11:07 »
Mich würde mal sehr interessieren, wer hier bei uns die deutsche (absichtliche?) Falschaussprache "Tscharr" für "char" eingeführt hat.
Vermutlich die Informatik-Studenten unter den Rollenspielern.

Der Datentyp "char" für einzelne "characters", also Zeichen, wurde schon bei hiesigen Informatikern in den Achtzigern als "Tscharr" ausgesprochen. - Und da (zumindest bei mir in den vielen Uni-Spielrunden) die Informatiker und Mathematiker den Hauptanteil an Rollenspielern gestellt haben, ist auch im Rollenspiel von manchen das "Tscharr" zu hören gewesen.

Ich finde das schon im IT-Umfeld BESCHEUERT, aber wohl nicht auszurotten.

Ich selbst sag's natürlich nie. Ich sage lieber "Spielfigur".
Eine Spielfigur ist das, was auf der Battlemap steht und den CHARAKTER in der jeweiligen Kampfsituation repräsentiert. - Spielfiguren haben keinen Charakter.

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: Woher kommt denn Tscharr?
« Antwort #7 am: 20.01.2010 | 11:18 »
Tscharr  ::)

Oh Mann,wer einen Tscharr hat,hat auch bestimmt tschaotisches Tscharisma

mit TschaTschaTschah
Medizinmann

Offline Grimnir

  • Ritter vom versteckten Turm
  • Hero
  • *****
  • Sänger in Geirröds Halle
  • Beiträge: 1.662
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grimnir
    • Grimnirs Gesänge
Re: Woher kommt denn Tscharr?
« Antwort #8 am: 20.01.2010 | 11:26 »
Klugscheißen Off-Topic :-)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

« Letzte Änderung: 20.01.2010 | 11:28 von Grimnir »
Selber Regelwerke schreiben zeugt IMHO von einer reaktionär-defaitistischen Haltung [...]

Vergibt Mitleidspunkte...
... und hetzt seine Mutter auf unschuldige Tanelornis (hier der Beweis)

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.419
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Woher kommt denn Tscharr?
« Antwort #9 am: 20.01.2010 | 12:00 »


Mich würde mal sehr interessieren, wer hier bei uns die deutsche (absichtliche?) Falschaussprache "Tscharr" für "char" eingeführt hat. Immer wieder lese und höre ich das. Zu meiner Anfängerzeit verwunderte mich schon, dass so viele Rollenspieler von ihrem "Karack-TEER" gesprochen haben, mit der Betonung auf der letzten Silbe, wie "Teer". Seltsamerweise liegt da eine falsche Rückableitung vom Nominativ Plural "Charaktere" vor, obwohl doch die Leute eigentlich den normalen Singular "CharAKter" (Bet. auf der 2. Silbe) kannten. Sprachlich finde ich das sehr witzig: Die Leute konnten zwar sagen, "Geld verdirbt den Charakter", aber beim Rollenspiel sprachen sie trotzdem immer von ihrem "CharakTEER".

Ich kenne Leute, die eben diese Sprachunterscheidung benutzen, um Charakter ("CharAKter", der von Geld verdorben werden kann) von Charakter ("Karack-TEER" den man im RPG spielt) zu unterscheiden.
Von Tscharrs hab ich im LARP-Bereich zum ersten Mal gehört, was wohl damit zusammen hängen könnte, wenn man mal bei Zornhaus Entstehungstheorie bleibt, dass in meinen P&P-Runden nie Programmierer oder Mathematiker waren.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Suro

  • Mad Lord Heinzula V.
  • Legend
  • *******
  • Blub blub
  • Beiträge: 7.375
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surodhet
Re: Woher kommt denn Tscharr?
« Antwort #10 am: 20.01.2010 | 12:07 »
Ich würde ja annehmen, dass das einfach von der englischen Aussprache mancher anderer Wörter kommt; charred, change oder chance, zum Beispiel. Wenn man nicht länger darüber nachdenkt, könnte man das schon einfach so verwenden.
Suro janai, Katsuro da!

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 4.994
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Woher kommt denn Tscharr?
« Antwort #11 am: 20.01.2010 | 12:20 »
Also ich muss jetzt feststellen, dass ich "Tscharr" noch nie vernommen habe, dafür aber dieses fürchterliche Charakter viel zu häufig  :q
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.419
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Woher kommt denn Tscharr?
« Antwort #12 am: 20.01.2010 | 12:24 »
Was mir noch gelgentlich unterkommt ist "Chari", was sich spricht wie "Carrie" in "Carrie Fisher". Ehrlich gesagt stör ich mich an solchen Dingen nicht wirklich. Solange die Leute noch "Einzigste" sagen habe ich ja ein Ziel für meinen Hass.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Achamanian

  • Gast
Re: Woher kommt denn Tscharr?
« Antwort #13 am: 20.01.2010 | 12:33 »
Und dabei ist deine Aussage nicht einmal richtig, denn bei letztenmal als ich das Wort Chemie (von gr.: χημεία) gehört habe wurde es im norddeutschen Standard noch mit 'ch' bzw. 'sch' ausgesprochen.


Jed Clayton hat doch nur vom Englischen gesprochen, da scheint er mir völlig recht zu haben ("Kemistry").

Offline carthinius

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: Woher kommt denn Tscharr?
« Antwort #14 am: 20.01.2010 | 13:18 »
Die eine Falschaussprache über den Umweg des Latein ist, denn χ wird definitiv wie das deutsche 'ch' ausgesprochen. Und dabei ist deine Aussage nicht einmal richtig, denn bei letztenmal als ich das Wort Chemie (von gr.: χημεία) gehört habe wurde es im norddeutschen Standard noch mit 'ch' bzw. 'sch' ausgesprochen.
Zum einen meinte Jed mit der Ausspracheregel ziemlich sicher das Englische und nicht das Deutsche ("chasm" und "mechanic" sind meines Wissens keine deutschen Wörter), zum anderen sind deine Behauptungen bezüglich des Lateinischen auch nicht ganz richtig (siehe Grimnirs Spoiler; außerdem ist die lateinische Aussprache, so wie sie hierzulande geschieht, vermutlich auch nicht "richtig", aber das würde zu weit führen).

Die Unsitte des "tschara" kann ich leider auch nicht erklären, die des Charakteer vielleicht schon - ich denke, dass da einfach viele glauben, es könne ja nicht sein, dass für Rollenspieler der Begriff "Charakter" ein Teekesselchen mit mehreren Bedeutungen ist, und sich deswegen einer Alternativbetonung aus dem Plural abgeleitet haben, um eine klare Bezeichnung für Spielfiguren zu haben. Ist natürlich Mumpitz, aber ist eine mögliche Begründung.

EDIT: Vielleicht meinen sie auch, persische Wurzeln im Rollenspiel gefunden zu haben, und geben damit dem "Tschah von Persien" eine völlig neue Bedeutung!  ~;D
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Offline diogenes

  • Outgame-Sozialschwein
  • Adventurer
  • ****
  • PALADINS - On a mission from god
  • Beiträge: 547
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: diogenes
Re: Woher kommt denn Tscharr?
« Antwort #15 am: 20.01.2010 | 13:22 »
OT:
Spricht man „chasm“ [kæzm]? Ich spreche das [tʃæzm]...

Den [tʃɑːra] können wir von mir aus auch wieder abschaffen, aber falls der endbetonte Charakter im Unterschied zum mittig betonten mal im Duden landet, würde ich mich nicht beschweren.
Visne mecum ire?
O volo | O nolo | O panem tostum amo

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Woher kommt denn Tscharr?
« Antwort #16 am: 20.01.2010 | 13:24 »
Jetzt ist mir immerhin klar, woher der Plural "Charaktäre" kommt... das ist nicht der Plural von "Charakter" (das wäre ja "Charaktere"), sondern von "CharakTER".  :D
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Online Imion

  • Legend
  • *******
  • GURPShead
  • Beiträge: 4.862
  • Username: Imion
Re: Woher kommt denn Tscharr?
« Antwort #17 am: 20.01.2010 | 13:27 »
OT:
Spricht man „chasm“ [kæzm]? Ich spreche das [tʃæzm]...
(...)

In Australien anscheinend auch richtig so ;).

http://en.wiktionary.org/wiki/chasm
If the internet has shown us anything... anything... it has shown us that there is no such thing as "too batshit crazy to operate a computer."

Everybody's a book of blood. Wherever we're opened, we're red.

Außerirdische sind nicht rechtsfähige, bewegliche, herrenlose Sachen. Wer sie findet und mitnimmt darf sie behalten.

Offline Glgnfz

  • Großpropeller
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Glgnfz
    • Von der Seifenkiste herab...
Re: Woher kommt denn Tscharr?
« Antwort #18 am: 20.01.2010 | 13:36 »
Okay, aber spätestens bei "chart" müssen auch die Aussies passen! ::)
Visionär: "Geht weg ihr Rabauken mit eurer Rockmusik und den Rauschgifthaschischspritzen!"

Coldwyn: "Hach, was haben die Franzosen für schöne Produkte, wir haben irgendwie nur Glgnfz. Wie unfair."

Offline Stummkraehe

  • Grizzly Lolita
  • Legend
  • *******
  • Wake up and smell the noise
  • Beiträge: 4.809
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Joaquin
Re: Woher kommt denn Tscharr?
« Antwort #19 am: 20.01.2010 | 13:40 »
In Australien anscheinend auch richtig so ;).

http://en.wiktionary.org/wiki/chasm

A user has added this entry to requests for verification(+) giving the reason: "I've been Australian for 40 years and have never heard /ˈtʃæˌzəm/ except as a comical mispronunciation" ;)

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 4.994
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Woher kommt denn Tscharr?
« Antwort #20 am: 20.01.2010 | 13:47 »
Jetzt ist mir immerhin klar, woher der Plural "Charaktäre" kommt... das ist nicht der Plural von "Charakter" (das wäre ja "Charaktere"), sondern von "CharakTER".  :D

Mitunter sogar von Charaktär.

 ::)
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline Glgnfz

  • Großpropeller
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Glgnfz
    • Von der Seifenkiste herab...
Re: Woher kommt denn Tscharr?
« Antwort #21 am: 20.01.2010 | 13:47 »
DAS war dann wiederum ein Franzose! 8]
Visionär: "Geht weg ihr Rabauken mit eurer Rockmusik und den Rauschgifthaschischspritzen!"

Coldwyn: "Hach, was haben die Franzosen für schöne Produkte, wir haben irgendwie nur Glgnfz. Wie unfair."

Achamanian

  • Gast
Re: Woher kommt denn Tscharr?
« Antwort #22 am: 20.01.2010 | 13:48 »
Mitunter sogar von Charaktär.

Bitte aufhören, das tut schon genug weh, wenn es ohne böse Absicht vorkommt!!!

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.561
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: Woher kommt denn Tscharr?
« Antwort #23 am: 20.01.2010 | 13:51 »
Ich hab chasm bisher auch immer tschäsm ausgesprochen. Hab mich dabei von Wörtern wie change, chinese, choice, chance leiten lassen und nicht von chemistry, character oder chlorine ... naja, man lernt nie aus.

Ich denke mal, dass aus dieser Ecke auch das Tschar kommt. Zudem klingt es weicher udn angenehmer als ein Kar oder Char (mit ch wie in Küche). Weiterhin bedeutet im englischen Kar ja das Auto (Car). Was sagen eigentlich Amis, wenn sie die Abkürzung Char in den Mund nehmen?
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Woher kommt denn Tscharr?
« Antwort #24 am: 20.01.2010 | 13:58 »
Seltsamerweise liegt da eine falsche Rückableitung vom Nominativ Plural "Charaktere" vor, obwohl doch die Leute eigentlich den normalen Singular "CharAKter" (Bet. auf der 2. Silbe) kannten. Sprachlich finde ich das sehr witzig: Die Leute konnten zwar sagen, "Geld verdirbt den Charakter", aber beim Rollenspiel sprachen sie trotzdem immer von ihrem "CharakTEER".
Das kommt daher, dass CharAKter und CharakTEER zwei unterschiedliche Sachen meinen:
CharAKter ist die Art und Weise, wie du handelst.

CharakTEER dagegen ist eine Art Avatar: Es beschreibt eine Person, die von einem Spieler gesteuert wird.

Dabei kann der CharakTEER durchaus auch CharAKter haben. (Man kann aber ebenso einen charAKterlosen CharakTEER spielen.)

Ich hoffe, der Unterschied zwischen CharAKter und CharakTEER ist klargeworden.

Zitat
Alle Wörter mit CH, die aus dem Griechischen kommen (chasm, chaos, charisma, mechanic) haben die Aussprache mit /k/, aber alle, die aus dem Französischen kommen (d.h. charter, chance, choice), haben die Aussprache mit /tsch/.
Alle bis auf Char.
Keine Regel ohne Ausnahme. ;)