Autor Thema: Die Zukunft des (Rollen)spiels (?)  (Gelesen 3698 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline ClockworkGnome

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 726
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ClockworkGnome
Die Zukunft des (Rollen)spiels (?)
« am: 22.02.2011 | 00:02 »
Habe das gerade auf Youtube gefunden und bin recht beeindruckt.
Wenn ich mir den Platz ansehe, die die Brettspiele im Schrank einnehmen und den Vorteil, die Regeln immer als Tooltips zu Hand zu haben, ist das sicherlich eine Alternative.
Der Einsatz in D&D war auch sehr nett.

Siedler von Catan Demo: http://www.youtube.com/watch?v=sdUFT01vzyI&NR=1

D&D Demo: http://www.youtube.com/watch?v=n94E3IeBquY&NR=1&feature=fvwp

Natürlich bleibt die Preisfrage, aber wenn wir die mal außen vor lassen: würdet Ihr das benutzen oder doch lieber beim alt hergebrachten bleiben?

Offline Drantos

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Drantos
Re: Die Zukunft des (Rollen)spiels (?)
« Antwort #1 am: 22.02.2011 | 00:10 »
Wenns das als 2m x 3m Tisch für WiF oder TI3 oder 7Ages geben würde, wäre das endgeil.

cu Drantos

Nin

  • Gast
Re: Die Zukunft des (Rollen)spiels (?)
« Antwort #2 am: 22.02.2011 | 00:14 »
Das sind ja nun nicht die neuesten Highlights.
Wie auch immer, das mag für Brettspieler interessant sein, mir gibt es nichts ... absolut gar nichts.

Offline Tequila

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.744
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tequila
    • Metalstorm
Re: Die Zukunft des (Rollen)spiels (?)
« Antwort #3 am: 22.02.2011 | 00:16 »
Wenn ich nur daran denke, was für geile Spielideen man damit umsetzen könnte.....also mich kickt das schon...

Offline Gorbag

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gorbag
Re: Die Zukunft des (Rollen)spiels (?)
« Antwort #4 am: 22.02.2011 | 00:25 »
Ich denke auch das da mit einiges geht. Allein schon was das Bereitstellen von Bodenplänen und Co. angeht oder die Verwaltung von Kämpfen. 
Das einzige Problem ist vermutlich das es noch so 10-15 Jahre dauert bis die Dinger in den meisten Haushalten ankommen.

Offline Sebastian

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 120
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sebastian
Re: Die Zukunft des (Rollen)spiels (?)
« Antwort #5 am: 22.02.2011 | 01:32 »
Auch interessant: Das einigermaßen verbreitete Map Tool läuft auf einem "Multitouch Table". Hier als Video.

Ganz vergessen meinen Senf dazu zu geben: Da mir die Atmosphäre und evtl. Handouts wichtiger sind als Bodenpläne und Taktik bleibe ich da doch vorerst beim Pen&Paper statt ...ähmm... Touch&Screen ?! ;) Außerdem schränken solche Dinger sicher auch in gewissen Weise ein (statt 5 Minuten Hausregel erklärt muss man die evtl. noch einprogrammieren). Schick aussehen tut's natürlich.
« Letzte Änderung: 22.02.2011 | 01:37 von Sebastian »

Offline Valerigon

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 26
  • Username: Valerigon
Re: Die Zukunft des (Rollen)spiels (?)
« Antwort #6 am: 22.02.2011 | 03:14 »
Halte ich absolut nichts davon. Die Arbeit damit dauert mir viel zu lange und ist unhandlich. Da handel ich Kämpfe lieber mit Bodenplan und Counters ab, was wesentlich schneller funktioniert und auch das Würfeln dauert dort, sie wie es dargestellt wird viel zu lange.


Ein

  • Gast
Re: Die Zukunft des (Rollen)spiels (?)
« Antwort #7 am: 22.02.2011 | 07:23 »
Was dabei immer albern ist, dass das komplette Spielmanagement auf so ein Gimmick übertragen wird, anstatt nur der Teile, die sinnvoll sind. Also zB die Karte und die Counter für die Figuren. Das mache ich mittlerweile auch nicht mehr anders, aber Würfel, Charaktere und vor allem alle Mechanismen in einer solchen Anwendung abzubilden, ist häufig mehr Arbeit als lohnt. Meiner Meinung zumindest.

Chrischie

  • Gast
Re: Die Zukunft des (Rollen)spiels (?)
« Antwort #8 am: 22.02.2011 | 07:26 »
Soll gerne kommen, aber würde das habtische fehlen. Bleibe bei meinen Flipmats und den Papierfiguren.

Offline Tequila

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.744
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tequila
    • Metalstorm
Re: Die Zukunft des (Rollen)spiels (?)
« Antwort #9 am: 22.02.2011 | 07:37 »
Gnaaaa....einfach ignorieren und ich lerne den Unterschied zwischen Zitieren und Ändern auch noch...

Ein

  • Gast
Re: Die Zukunft des (Rollen)spiels (?)
« Antwort #10 am: 22.02.2011 | 08:02 »
@Chrischie
Naja, als Ausgleich für Haptik kannst du dann halt andere Sachen umsetzen wie echten Fog of War (sogar für jeden Spieler individuell).

Chrischie

  • Gast
Re: Die Zukunft des (Rollen)spiels (?)
« Antwort #11 am: 22.02.2011 | 08:05 »
Das ist sicherlich toll, wenn man wert auf diese Dinge legt.
Wir machen das in unsere Gruppe nicht, deshalb zieht mich das jetzt so nicht. Ich sehe den Vorteil dieser Technologie, nur ich habe gerne was in der Hand. Als Tool um eine Karte auf den Tisch zu werfen, würde ich es sofort nehmen. Die Miniaturen (Counter) möchte ich aber gerne weiter von Hand schubsen.

Offline Pesttanz

  • Adventurer
  • ****
  • Infernalische Pestilenz
  • Beiträge: 997
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Pesttanz
Re: Die Zukunft des (Rollen)spiels (?)
« Antwort #12 am: 22.02.2011 | 08:11 »
Das ist sicherlich toll, wenn man wert auf diese Dinge legt.
Wir machen das in unsere Gruppe nicht, deshalb zieht mich das jetzt so nicht. Ich sehe den Vorteil dieser Technologie, nur ich habe gerne was in der Hand. Als Tool um eine Karte auf den Tisch zu werfen, würde ich es sofort nehmen. Die Miniaturen (Counter) möchte ich aber gerne weiter von Hand schubsen.

Was Chrischie sagt!
Die Toten kehren wieder mit dem Wind

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Die Zukunft des (Rollen)spiels (?)
« Antwort #13 am: 22.02.2011 | 08:18 »
Ich würde noch immer eine Umsetzung auf Laptop mit 2. Screen für die Spieler bevorzugen. Er nimmt weniger PLatz ein und man muss sich nicht ständig darüber beugen, um etwas zu sehen (und der SL hat gleichzeitig noch einen Sichtschirm...)
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Ein

  • Gast
Re: Die Zukunft des (Rollen)spiels (?)
« Antwort #14 am: 22.02.2011 | 08:22 »
Naja, das gibt es ja bereits. Ich nutze so MapTool. EeePc für mich, den mittelgroßen Fernseher für die Spieler. Ich kann ja mal beim nächsten Mal ein Foto machen.

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Die Zukunft des (Rollen)spiels (?)
« Antwort #15 am: 22.02.2011 | 08:27 »
Ja, sehe ich gerade. Ich dachte bislang, es gäbe lediglich Karteneditoren, ohne dass diese auch Funktionen + Interface zum aktiven Bespielen liefern. Für ein Foto bei der Anwendung  (oder 2  ;) ) wäre ich dir sehr verbunden!
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline Dr. Dr. James T. Errington

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 142
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SmartTrigger
Re: Die Zukunft des (Rollen)spiels (?)
« Antwort #16 am: 22.02.2011 | 10:35 »
Die Teile sind super.
Liegen preislich allerdings noch im 5stelligen $-Bereich.
Aktuell also keine Alternative.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Die Zukunft des (Rollen)spiels (?)
« Antwort #17 am: 22.02.2011 | 13:39 »
Was dabei immer albern ist, dass das komplette Spielmanagement auf so ein Gimmick übertragen wird, anstatt nur der Teile, die sinnvoll sind. Also zB die Karte und die Counter für die Figuren. Das mache ich mittlerweile auch nicht mehr anders, aber Würfel, Charaktere und vor allem alle Mechanismen in einer solchen Anwendung abzubilden, ist häufig mehr Arbeit als lohnt. Meiner Meinung zumindest.
Bin ich ganz bei dir.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Robert

  • Hero
  • *****
  • Nein, so sehe ich nicht aus. Aber ich mag ihn^^
  • Beiträge: 1.842
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Robert
Re: Die Zukunft des (Rollen)spiels (?)
« Antwort #18 am: 22.02.2011 | 18:00 »
Mich würde ja die Version von Ein reizen, aber neben meinem Laptop noch einen Fernseher transportieren müssen?
Ganz altmodisch auf Folie oder Flipchartblock hat halt den Nachteil, das man hinterher Müll produziert hat...

Vielleicht einen billigen Flachbildschirm?
22 Zoll sollten transportabel sein, aber man braucht halt zusammen mit dem Laptop immer 2 Steckdosen und ich spiele nicht immer nur zuhause bei mir, oder bei einem Mitspieler.
Auf Cons hatte ich mitunter schon Probleme eine Dose für meinen Laptop zu finden(die zwote für den Monitor ließe sich ja einfach per Mehrfachstecker realisieren).

Ob ein Laptop und ein Tablet-PC mit Funkverbindung klappen könnte? Oder sind Tablets zu klein(den Maßen nach für mich auf jeden Fall!)?
Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

Das ist nicht die Signatur, aber mir ist noch nichts Besseres eingefallen^^

Offline Terrorbeagle

  • Hero
  • *****
  • cry havoc and let slip the underdogs of war
  • Beiträge: 1.142
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: The Man Who Laughs
    • Serpents and Sewers Wiki
Re: Die Zukunft des (Rollen)spiels (?)
« Antwort #19 am: 22.02.2011 | 20:25 »
Was dabei immer albern ist, dass das komplette Spielmanagement auf so ein Gimmick übertragen wird, anstatt nur der Teile, die sinnvoll sind. Also zB die Karte und die Counter für die Figuren. Das mache ich mittlerweile auch nicht mehr anders, aber Würfel, Charaktere und vor allem alle Mechanismen in einer solchen Anwendung abzubilden, ist häufig mehr Arbeit als lohnt. Meiner Meinung zumindest.

Na ja, wenn man den Computer alle Hintergrund-Rechnereien überläßt, und man nur noch würfeln muss, woraufhin der Tisch dann die Ergebnisse auswertet, könnte man darauf aufbauen ein wirklich komplexes und vielschichtiges Regelwerk aufbauen, dass dann trotzdem saufix läuft.
Würde ich tatsächlich jedes Mal, wenn ich sinnbildlich Lehrgeld bezahlen würde, tatsächlich Geld verteilen, wäre ich arm.

Offline Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re: Die Zukunft des (Rollen)spiels (?)
« Antwort #20 am: 22.02.2011 | 20:28 »
ich bin ja von sowas leicht zu beeindrucken und finde das dementsprechend auch toll :D
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Online Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.359
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
Re: Die Zukunft des (Rollen)spiels (?)
« Antwort #21 am: 22.02.2011 | 20:59 »
Nette Spielerei, aber wohl eher nichts für traditionelle Rollenspieler. Außerdem ist ja auch die berechtigte Frage: Was kostet der Spaß?
Und seit wann sind Dire Wolves solitär?
Es kommt die Nacht, da niemand wirken kann.
Johannes 9:4
''Mi dispiace, ma io so' io e voi non siete un cazzo!''
Der Marchese del Grillo
''Servants quail, allies betray, friends die.''
Conan der Barbar

Die Essenz der Barbarenklasse
Major Lennox Answered With His Life, Sir!
Die Familie des Vampirs

Offline ClockworkGnome

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 726
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ClockworkGnome
Re: Die Zukunft des (Rollen)spiels (?)
« Antwort #22 am: 22.02.2011 | 21:30 »
Nette Spielerei, aber wohl eher nichts für traditionelle Rollenspieler. Außerdem ist ja auch die berechtigte Frage: Was kostet der Spaß?
Und seit wann sind Dire Wolves solitär?

Im Augenblick geht das wohl so bei 11.000 $ los  ~;D

Ich sagte ja, die Preisfrage mal außer acht lassend :)

Aber ich könnte mir die Dinger auch in größer für Tabletopspiele gut vorstellen, da die ja Figuren auf sich erkennen. Dann kann man sich zur gewählten Einheit gleich Reichweite, Angriffsreichhweite etc. anzeigen lassen und das ganze Verrechnen bei Angriffen geht vollautomatisch und mit ner schönen Animation.

P. S.:
Das war Dieter, der Testwolf. Der ist immer allein unterwegs.

Noir

  • Gast
Re: Die Zukunft des (Rollen)spiels (?)
« Antwort #23 am: 22.02.2011 | 22:03 »
Ich bin ja auch immer für solche Späße zu begeistern...und hier ist es nicht anders: Ich finde die Idee großartig!

Was man damit alles machen könnte...wahnsinn. Aber ich werd mir sowas wohl nie leisten können...*hachmach*...

Offline גליטצער

  • Tageszeitprophet
  • Famous Hero
  • ******
  • Transzendente Lichtgestalt
  • Beiträge: 2.195
  • Username: Glitzer
    • Glitzer´s Basteltisch
Re: Die Zukunft des (Rollen)spiels (?)
« Antwort #24 am: 22.02.2011 | 22:09 »
Ich glaub die Dinger werden das Zeug umsetzen das wir kennen, dann wird irgendwer was erfinden was das Potential der Dinger auch ausnutzt und Zack haben wir ein neues Videospiel. Obwohl Onlineschach praktischer ist als echtes, hat es das echte auch noch nicht abgeloest ;)
-X-"Der Kluegere gibt nach" fuehrt nur zur Herrschaft der Dummen -X-

Unterschätzt niemals die Macht des Glitzers!!!11