Autor Thema: DSA mit FATE?  (Gelesen 93161 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #525 am: 27.09.2012 | 15:51 »
Ich hab meine Nase die Tage mal in die Abenteuerbände "Schleiertanz" und "Rabenblut" gesteckt und bin dort über zwei Probleme gestolpert die ich hier schon mal versucht habe allgemeiner diskutieren zu lassen.

Ich finde die Vorschläge vom Blechpirat und Dr. Jan Itor gut um die Versuchung abzubilden die beim Splitterzyklus von den Erzdämonen ausgehen kann.
Jetzt hab ich mir aber auch überlegt wie ich die Thematik genereller (für Aventurien) anlegen kann. Einer der SCs ist sehr auf Recht und Gesetz fokussiert und schreit geradezu danach sich oft auf der Grenze zwischen Praios und Blakharaz zu bewegen.
Jetzt ist das ja langweilig wenn das nur für einen SC und nur ein Gott-Dämon-Pärchen gemacht wird. Also bräuchte ich für alle Paarungen einen Stresstrack der mir anzeigt wie weit entfernt von einem Pakt oder wie nahe ein Charakter einem Gott steht. Die Kreise der Verdammnis würde ich schon über Aspekte regeln wollen. Das ist zu einschneidend.
Ist das zu viel gedacht? Zu aufwändig?
Was haltet ihr davon das Konsequenzen auf dem Track dann jeweils ausgenutzt werden können wenn man eine Handlung vornimmt die der entsprechenden Seite gefällt. Ist das bei 12 Göttern zu mächtig weil man immer irgendwas findet was Boni bringt? Beweise zurechtbiegen könnte um die Praios-Konsequenz erschwert sein oder eben um die Blakharaz-Konsequenz erleichtert wenn der SC schon auf dem Weg zum Herrn der Rache ist.
Ich würde das halt ganz gerne mit der FATE-Mechanik abbilden. Das Geweihte NSCs auch mal lange Bekehrungsgespräche mit den SCs führen können und ich dann auch mal entsprechende Angriffe starten kann und die Ergebnisse nicht unter den Tisch fallen.
Für mich wäre das dann eine Sache die sich durch das ganze Heldenleben zieht, der Kampf von gut und Böse um die Seelen der SCs.

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #526 am: 28.09.2012 | 03:46 »
Ist das zu viel gedacht? Zu aufwändig?

Wenn ich das richtig sehe, bräuchtest du für jeden Charakter 12 Tracks, nämlich für jede Gottheit einen, denn er kann ja zu jeder Gottheit unterschiedlich nahe stehen? Und was machst du mit dem SC, wenn er zu Gottheit 1 "100%" steht, aber zu Gottheit 7 "0 %" - Pakt mit Gegendämon zu Gottheit 7, obwohl er doch bei Gottheit 1 noch auf 100% steht?
Also: Ja, das ist mir zu aufwändig und umständlich, das wäre ja noch mehr Verwaltungsaufwand, als bei DSA selbst!
Zum anderen hast du mMn das mit den Pakten bzw. den Kreisen der Verdammnis nicht ganz verstanden: Die geht ein SC BEWUSST ein, nicht zufällig, weil er von seiner Gottheit immer weiter abrutscht und dadurch verstärkt in Versuchtung gerät. Eigentlich ist es das ZIEL eines Erzdämons, quasi das Sahnehäubchen, wenn er einen festen Gläubigen von 0 auf 100* umdrehen kann.
Ich würde hier also gänzlich von Stresstracks absehen und den SCs "echte" Versuchungen Ingame vorsetzen und schauen, wie die SCs drauf reagieren und ggf. auch ihre Aspekte dafür reizen - dann liegt es an den Spielern, ob sie bereit sind, mit dem Feuer zu spielen.

*Das heißt natürlich nicht, dass der SC eben noch ultramoralisch ist und im nächsten Moment überläuft. Aber die Zerrüttung eines hochmoralischen Geistes im Schnelltempo ist das Leckerli für jeden Dämonen. Der Streiter des Lichts, der nach Hause kommt, seine Kinder ermordet vorfindet von einem angeblichen Freund, der seine Frau mitgenommen hat und sie quält und der Streiter des Lichts dann noch feststellt, dass ihm seine Kirche gerade verbietet, den Mann zu verfolgen, weil wo anders ein wichtiger Auftrag laberlaberdosenkohl... das würde ich ganz banal über den mentalen/sozialen Stresstrack abbilden und wenn er dann völlig zerrütet ist, den Dämon oder einen Vertreter in Persona auftauchen und ein unmoralisches Angebot machen lassen.


Zitat
Ich würde das halt ganz gerne mit der FATE-Mechanik abbilden. Das Geweihte NSCs auch mal lange Bekehrungsgespräche mit den SCs führen können

Ich bin nicht sicher, ob das wirklich Inhalt eines Spielabends sein sollte... Beichte beim NSC-Geweihten!

Zitat
und ich dann auch mal entsprechende Angriffe starten kann und die Ergebnisse nicht unter den Tisch fallen.

Wie oben gesagt, ich würde ECHTE Versuchungen anbieten. Und das auch nicht permanent und überall, sondern erst, wenn die SCs der Gegenseite bereits als leckere Häppchen (sprich: Kämpfer für die Gute Seite, die es zu bekehren lohnt) aufgefallen sind.

Zitat
Für mich wäre das dann eine Sache die sich durch das ganze Heldenleben zieht, der Kampf von gut und Böse um die Seelen der SCs.

Hm, ich habe irgendwie den Eindruck, dass dafür DSA nicht das richtige System ist. Sicher kann man das irgendwie umsetzen, aber es ist mMn bei DSA nicht Hauptinhalt des Spiels. Und so wie du es regeln willst, wäre mir das zu verregelt, also noch verregelter, als im Ursprungssystem.

Wenn du unbedingt einen Stresstrack willst (was ich grundsätzlich ablehne, aber ich bin bei meiner DSA-Umsetzung auch absolute FreeFATE-Puristin), dann würde ich das über einen generellen "Moral-Track" handhaben für alle Zwölfe gleichermaßen. Und dann schauen, welcher "Verbrechen" gegen welche Gottheit sich die Spieler im Laufe der Zeit den versündigt haben. Aber schon das wäre unfair. Jeder Phex-Geweihte versündigt sich permanent gegen Praios - aber deswegen läuft er doch nicht Blakharaz in die Hände - eigentlich sollte die Gefahr dem Gegenspieler Phex in die Hände zu laufen viel größere sein!
« Letzte Änderung: 28.09.2012 | 03:50 von Red Auri Bonney »
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Laivindil

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 763
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Laivindil
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #527 am: 28.09.2012 | 09:06 »
Ich kenne solche "Versuchungsleisten" aus zwei französischen Rollenspielen.

Bei Agone gibt es die Helle und die Dunkle Flamme. Beide berechnen sich aus jeweils drei Werteleisten, wobei sich die Chars die hellen erarbeiten müssen, und die dunklen "passieren".
Außerdem hat Agone noch zwei weitere Leisten, nämlich Perfidie und Korruption. Die laufen langsam voll und können nicht reduziert werden.

Etwas Ähnliches gibt es bei Capharnaüm, hier wird bei Zauberfehlschlägen die Macht eines persönlichen Dämons (Shaitan) gestärkt.

Lange Rede kurzer Sinn: 12 Stressleisten sind zuviel. Such' Dir einen Konflikt heraus. Der Spieler hat den Char als gut angelegt? Dann würde ich nur das "Zuviel-des-Guten" zählen, also den Einfluss der Dunklen Seite.

__________
Edit: aber wie ich sehe, hast Du die Idee ja schon selbst gehabt.

Offline LordOrlando

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 348
  • Username: LordOrlando
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #528 am: 28.09.2012 | 09:28 »
12 Stressleisten ist viel zu heftig. Man muss halt vorher überlegen welchen Werten/Göttern derSC zugeneigt ist und durch welche Handlungen er dadurch verstossen könnte. Jenachdem welcher Art die Verstösse dann tatsächlich waren ergeben sich daraus die Konsequenz(en). Ist bei FATE imo auch immer wieder Verhandlungssache.
Die speziellen Aspekte, wie sie Blechpirat beschreibt, gefallen mir dahingehend gut.
Gibt zwar Macht, aber im Extremfall landet man dafùr in den Niederhöllen.

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #529 am: 28.09.2012 | 11:27 »
Zum anderen hast du mMn das mit den Pakten bzw. den Kreisen der Verdammnis nicht ganz verstanden: Die geht ein SC BEWUSST ein, nicht zufällig, weil er von seiner Gottheit immer weiter abrutscht und dadurch verstärkt in Versuchtung gerät.
Ich möchte das eher als Indikator für mich benutzen ab wann es sich aus dem Spiel ergeben kann das der Charakter ein lohnendes Ziel für eine Pakt bietet.

Konkret geht es mir ja erstmal nur darum einen Teil von "Schleiertanz" abzubilden. Dafür funktioniert der Vorschlag aus der Regeldiskussion ganz gut denke ich.
Dort gibt es für bestimmte Handlungen und Entscheidungen 1W6+X "Verführungspunkte" und um die werden dann in einige Schlüsselszenen Proben erschwert werden. Außerdem werden die Helden ab und zu mit dem Ziel angegraben den SC so weit wie möglich einer NSC hörig zu machen um in den besagten Schlüsselszenen einen Seitenwechsel zu provozieren.

Die Mechanik gefällt mir im Abenteuer und für DSA4.1 nicht so recht. Aber ich hab sofort gedacht das man das mit FATE deutlich besser und eleganter lösen können sollte.
Such' Dir einen Konflikt heraus.
Man muss halt vorher überlegen welchen Werten/Göttern derSC zugeneigt ist und durch welche Handlungen er dadurch verstossen könnte.
Ist sicherlich eine Sache die Hauptsächlich beim Spiel mit Geweihten interessant werden könnte. Dann kann man einen Versuchungstrack für den Gegenspieler einführen.

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #530 am: 28.09.2012 | 17:13 »
Ich möchte das eher als Indikator für mich benutzen ab wann es sich aus dem Spiel ergeben kann das der Charakter ein lohnendes Ziel für eine Pakt bietet.

Okay, so rum wäre es wieder etwas anderes - wobei mir das zuviel Verwaltungsaufwand wäre, mir das für jeden SC mit je 12 Leisten aufzuführen.
Könntest du es nicht auch anders rum machen und quasi "Bullshit-Bingo" mit den Vergehen der SCs spielen? Dann wäre es erstmal egal, gegen welche der Gottheiten er sich versündigt hat, aber wenn er die Liste abgearbeitet hat, geht unten in den Niederhöllen ein Lämpchen an und der in der Situation gerade passendste Gegenspieler klingelt beim SC und fragt nach, ob er einen Pakt eingehen möchte?

Zitat
Konkret geht es mir ja erstmal nur darum einen Teil von "Schleiertanz" abzubilden. Dafür funktioniert der Vorschlag aus der Regeldiskussion ganz gut denke ich.

Als spezielle Hilfe für ein Abenteuer kann das funktionieren, wobei ich aber gestehen muss, dass ich solche "Regelaufsätze" speziell für einzelne Abenteuer grundsätzlich nicht mag (rein persönlicher Geschmack). Regel für mich: Wenn es sich nicht mit dem grundsätzlichen System abdecken lässt, ist es zu viel! Man kommt natürlich immer wieder in Versuchung irgend etwas cooles neues auszuprobieren... aber so hat's bei DSA auch mal irgendwann angefangen und jetzt haben wir DSA4.1. *wein* ;)
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #531 am: 28.09.2012 | 22:46 »
quasi "Bullshit-Bingo" mit den Vergehen der SCs spielen?
Ob da der Aufwand geringer ist?
Also für eine Kampagne die nicht thematisch sowieso einen Gegenspieler hat würde ich das wohl trotzdem über einen Niederhöllen-Stresstrack machen wollen. Sonst hat der Stresstrack halt den Dämonennamen. Mal sehen wann ich dazu komme das auszuprobieren. Sind noch so viele andere Dinge vorher in der Pipeline...
"Regelaufsätze" speziell für einzelne Abenteuer grundsätzlich nicht mag
Deswegen will ich ja gerne einen Mechanismus benutzen den es bei FATE schon gibt. Je nach Hintergrundwelt oder Schwerpunkt der Kampagne kann so was schon gut sein. FATE ist ein so schöner Baukasten...

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #532 am: 28.09.2012 | 22:59 »
Ob da der Aufwand geringer ist?
Also für eine Kampagne die nicht thematisch sowieso einen Gegenspieler hat würde ich das wohl trotzdem über einen Niederhöllen-Stresstrack machen wollen. Sonst hat der Stresstrack halt den Dämonennamen. Mal sehen wann ich dazu komme das auszuprobieren. Sind noch so viele andere Dinge vorher in der Pipeline...

Nuja, aber dann könnte er sich mit Notlügen in die Niederhölle ruckeln, das fänd ich schade, ich würde da so eine Art "bullshit-Bingo" für die schlimmsten Verbrechen, ab denen man wirklich schon die Grenze überschritten hat, besser finden. Aufwändiger wird es nur, wenn du es mit den Vergehen übertreibst, die du listest. ;)
Und ich würde IMMER drauf achten, dass ein Pakt eigentlich immer BEWUSST geschlossen wird. Nicht ein "hups, jetzt bin ich ja so weit abgerutscht" (das gibt's beim offiziellen DSA zwar auch, aber soweit ich weiß nur im Hinblick auf Minderpakte).

Zitat
Deswegen will ich ja gerne einen Mechanismus benutzen den es bei FATE schon gibt. Je nach Hintergrundwelt oder Schwerpunkt der Kampagne kann so was schon gut sein. FATE ist ein so schöner Baukasten...

Nuja, aber man kann die Baukastenaufsätze auch übertreiben. Wenn du das Seelenheil in den Mittelpunkt der Kampagne stellen willst, geht das sicher, aber allgemein find ich das zu übertrieben. :(
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #533 am: 28.09.2012 | 23:20 »
Und ich würde IMMER drauf achten, dass ein Pakt eigentlich immer BEWUSST geschlossen wird.
Soll ja auch so bleiben. Ein SC der einen Pakt schließt ist definitiv etwas das vom Spieler ausgehen muss. Aber Szenen der Versuchung kann er vorher schon mal provozieren. Nicht durch Notlügen, aber z. B. durch Folter beim Verhör, Abschlachten von Unschuldigen etc.
Also nicht mal unbedingt die üblichen Vergehen von dahergelaufenen Abenteurergruppen.

Aber wenn ein Magier dauernd die erschlagenen Feinde als Untote auferstehen lässt, warum sollte dann nicht mal Thargunitoth reagieren und Vorschläge machen wie das alles noch viel besser gehen würde? Und da hätte ich dann gerne einen Mechanismus um zu schauen wie nahe der SC schon ist. Wieviel Effekt die Angebote und Einflüsterungen schon hatten, ohne das ich den Geistigen Stresstrack damit belasten muss.

Offline Silent

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.269
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Althena
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #534 am: 28.09.2012 | 23:52 »
Ist man hier im Bereich von Aspekten nicht besser aufgehoben?

Erzdämonische Pakte sind ja eh ein Thema was eher abgestimmt zwischen Spieler und Spielleiter ist, damit das ganze gut funktionieren kann. Ich hab nur einmal einen Pakt miterlebt, wo das nicht vorher abgesprochen war und dann der Spieler nicht mit den Konsequenzen zufrieden war und den Charakter abgeschossen hat.

Ich könnte mir Pakte auch gut als "gesponsorte" Fatepunkte vorstellen. Der Spieler brauch dringend einen FP um Aktion X zu machen und die SL bietet einen auf Pump an. Dafür kann man den Spieler später dazu compellen, was zu tun, was ins Portofolio des Dämons passt, ohne das er dafür einen Punkt bekommt.

(Siehe Sponsored Magic in DFRPG)
>Werbefläche zu vermieten<

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #535 am: 29.09.2012 | 00:02 »
Also nicht mal unbedingt die üblichen Vergehen von dahergelaufenen Abenteurergruppen.

Aber wenn ein Magier dauernd die erschlagenen Feinde als Untote auferstehen lässt, warum sollte dann nicht mal Thargunitoth reagieren und Vorschläge machen wie das alles noch viel besser gehen würde? Und da hätte ich dann gerne einen Mechanismus um zu schauen wie nahe der SC schon ist. Wieviel Effekt die Angebote und Einflüsterungen schon hatten, ohne das ich den Geistigen Stresstrack damit belasten muss.

Aber wenn du als SL merkst, dass dein Spieler sich ständig so verhält, wieso dann einen Stresstrack? Ich würde das einfach von der passenden Situation abhängig machen, z.B. wenn der Spieler versucht, Untote zu erheben, wenn...

...gerade Namenlose Tage sind (die 12 sind besonders fern)
...er in der Nähe eines Unheiligtums der Targunitoth versucht Untote zu erheben
...er versucht einen erschlagenen (Boron-)Priester zu erheben (wäre wirklich übel...)
...er extra dazu anfängt bereits boronisch Bestattete wieder auszubuddeln etc.pp.

Da greift dann auch wieder das, was Althena sagt:

Lege dir doch für bestimmte Situationen einfach Aspekte (auch für Orte und Situationen) zurecht: "Erhebe hier Toten und die Meisterin der Untoten selbst wird hier erscheinen)" oder auch "Heiligtum der Targunitoth - die Herrin sieht, was du tust". Und wenn der Spieler dann den Aspekt triggert bzw. drauf besteht, ihn zu triggern... hast du doch, was du wolltest? Ich meine du sagst, es ist nach wie vor Entscheidung des Spielers. Dann spar dir doch die ganze Verwaltungsarbeit und lass das den Spieler wirklich von Situation zu Situation entscheiden? *kopfkratz*


Ich würd mir als SL glaub ich hier einfach nicht den Schuh anziehen wollen, über das Seelenheil der SPIELER-Chars Buch zu führen. ^^;
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #536 am: 1.10.2012 | 14:11 »
Das sind auch alles gute Vorschläge die ihr beiden da habt.
Aber den Stresstrack brauche ich ja nicht dafür, sondern das ich ein Abentuer gelesen habe das ich irgendwann mal mit FATE bespielen möchte bei dem ein NSC über einen längeren Zeitraum hinweg soziale Angriffe ausführt um einen SC (oder mehrere) näher an einen Pakt zu bringen.
Und da in dem Abenteuer noch andere Dinge mit dem Geistigen Stresstrack passieren wollte ich Vorschläge sammeln wie man diese vielen kleinen Angriffe denn mit FATE-Bordmitteln abbilden kann. Mit dem Zusatz das der "Schaden" auch dazu beitragen soll, dass Handlungen die im weiteren Verlauf durch den SC stattfinden, und im Sinne des Angreifers sind, erleichter werden.

Offline Xetolosch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 269
  • Username: Xetolosch
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #537 am: 1.10.2012 | 17:49 »
Im Normallfall werden die Stresspunkte am Ende der Szene gestrichen.
Zitat
Am Ende einer Szene kannst du die Marken auf deinem Belastungsbalken wieder entfernen, wenn der SL nichts dagegen hat. Mit Schürf- und Prellwunden, einem kleinen Faux Pas oder einer kurzen Panikattacke hast du nicht sehr lang zu kämpfen.
Somit hilft dir ein Stressbalken weniger als vorübergehende, zähe oder gar dauerhafte Aspekte. Diese sollten auch alle Möglichkeiten und Spielraum für Versuchungen geben...

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #538 am: 1.10.2012 | 19:38 »
Hat eigentlich jemand schon Story Stress vorgeschlagen? Je nachdem, wie sich die Charaktere verhalten, umso mächtiger wird einfach der Angriff/Angreifer im sozialen Bereich... Nur so als Einwurf.
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #539 am: 2.10.2012 | 11:29 »
Im Normallfall werden die Stresspunkte am Ende der Szene gestrichen.
Die Konsequenzen aber nicht. Und ich finde die Idee auch deswegen ganz gut. Die vielen kleinen Scharmützel die vom Dämon ausgehen gleiten größtenteils ab, aber gelegentlich kommt doch etwas an dem ein Geweihter etwas länger zu knabbern hat.
Hat eigentlich jemand schon Story Stress vorgeschlagen?
Hab grad nochmal nachgesehen, aber Praion hatte nur noch Kampagnenaspekte in den Ring geworfen.
Ich dachte bisher Story Stress würde nur dazu benutzt um Ereignisse zu triggern. So nach dem Motto wenn Scherge X von den Helden aufgedeckt wird gibts 2 punkte Stress, ab 5 Punkten wird der Verschwörerzirkel Y versuchen die Stadtwache zu beeinflussen um die Helden aus der Stadt zu drängen.
Wie würdest Du das für das Thema Dämonenverführung umsetzen?

Offline Xetolosch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 269
  • Username: Xetolosch
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #540 am: 2.10.2012 | 11:53 »
Und wieso brauchst du dann einen neuen Stressbalken und nimmst nicht den vorhandenen? Einfach dann die entstehende Konsequenz passend vergeben und es sollte ausreichen... Oder?
Da bin ich eher für einfacher halten ;)

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #541 am: 2.10.2012 | 13:23 »
Wieviel Effekt die Angebote und Einflüsterungen schon hatten, ohne das ich den Geistigen Stresstrack damit belasten muss.

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #542 am: 2.10.2012 | 20:35 »
Wie würdest Du das für das Thema Dämonenverführung umsetzen?

Aus dem Ärmel geschüttelt:

Tasfarelel
je 2 Punkte Stress gibts für:
- Angeben mit den eigenen Diebesstücken
- Einsatz von Gewalt beim Bruch
- von Bedürftigen nehmen

Immer, wenn die Stressleiste voll wäre, wird eine Konsequenz fällig, etwa so:

Leichte Konsequenz: Der Erzdämon schafft eine schwer widerstehbare Versuchung (ein leichtes Opfer, ein sehr wertvoller Gegenstand)
Mittlere Konsequenz: Mitten in einem Diebesstück wird der Dieb von Phex verlassen.
Schwere Konsequenz: Ein Dämon erscheint und führt den Char (sozialer Kampf) in Versuchung
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #543 am: 2.10.2012 | 20:43 »
Damit bin ich dann definitiv im falschen Rollenspiel, wenn ihr in DSA jetzt dämonische Verführung so in den Mittelpunkt und so verregeln wollt. Wie gesagt: Das ist noch mehr, als DSA selbst für diesen Spielmechanismus einsetzt.

Außerdem muss ich auch ganz ehrlich sagen: Wer von Bedürftigen ohne eigene Not klaut usw., der braucht keine Stressleiste mehr, dem ist ein Aspekt schon so gut wie sicher... das ist kein "wir stückeln uns langsam hoch", sondern ein "ab HIER ist die Grenze eindeutig überschritten" - ich schlage vor, nochmal im KKO bzw. dem WdG zu allgemeinen Verfehlungen nachzuschlagen, ich denke, dann wisst ihr, von was ich rede. ;)
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.267
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #544 am: 3.10.2012 | 08:47 »
+1 für Auribiel in dieser Sache. Ich fände es viel wichtiger, die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen für Magie mechanisch auszuklamüsern, als jetzt tief in die Moral einzusteigen.
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #545 am: 3.10.2012 | 14:56 »
Achja, Magie, mea culpa!

Mich hat letzte Woche Montag leider übel eine Infektion am Bein erwischt, so richtig toll mit Schüttelfrost und Fieber. Mir geht's erst seit zwei, drei Tagen wieder halbwegs gut, sonst hätte ich das WE genutzt, an meiner Magie-Umsetzung zu basteln.

Wobei ich - nach vielem Überlegen und vergleichen mittlerweile so weit bin zu sagen, dass Magie mit dem Zaubern-Stunt IMMER entweder einen FATEpunkt oder aber Zeit kostet - sonst wäre es unfair gegenüber anderen Spielmechanismen.

Allerdings gibt es auch eine einfache Möglichkeit, aus dieser Kostenfalle rauszukommen: Ritual-Stunts für die Hauptzauber - damit kann man dann Zaubern OHNE dass es überhaupt irgend etwas kostet, soviel man will.

Ich muss sagen, dass ich - egal wie oft ich es durchgegangen bin und rumgeschraubt habe, anders nicht hinkomme. Wir haben hier ja zugegeben schon über Manöver usw. gesprochen, aber auch hier: Die Manöver wären IMMER ein Fertigkeitentausch, denn man führt ein Manöver ja wieder über einen Fertigkeitentausch aus.


Hört sich schlimmer an, als es eigentlich ist! ;)
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Xetolosch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 269
  • Username: Xetolosch
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #546 am: 3.10.2012 | 21:37 »
Achja, Magie, mea culpa!

Mich hat letzte Woche Montag leider übel eine Infektion am Bein erwischt, so richtig toll mit Schüttelfrost und Fieber. Mir geht's erst seit zwei, drei Tagen wieder halbwegs gut, sonst hätte ich das WE genutzt, an meiner Magie-Umsetzung zu basteln.

Wobei ich - nach vielem Überlegen und vergleichen mittlerweile so weit bin zu sagen, dass Magie mit dem Zaubern-Stunt IMMER entweder einen FATEpunkt oder aber Zeit kostet - sonst wäre es unfair gegenüber anderen Spielmechanismen.

Allerdings gibt es auch eine einfache Möglichkeit, aus dieser Kostenfalle rauszukommen: Ritual-Stunts für die Hauptzauber - damit kann man dann Zaubern OHNE dass es überhaupt irgend etwas kostet, soviel man will.

Ich muss sagen, dass ich - egal wie oft ich es durchgegangen bin und rumgeschraubt habe, anders nicht hinkomme. Wir haben hier ja zugegeben schon über Manöver usw. gesprochen, aber auch hier: Die Manöver wären IMMER ein Fertigkeitentausch, denn man führt ein Manöver ja wieder über einen Fertigkeitentausch aus.


Hört sich schlimmer an, als es eigentlich ist! ;)
Und damit sind wir bei den offiziellen freeFate Regeln ;)
"Neu" ist lediglich der Punkt magische Manöver, welche dann wie weltliche Manöver funktionieren. Also eigentlich keine wirklich zusätzliche oder neue Regel.
Bei der Umsetzung würden dann Beispiele (z.B. Zauber Dunkelheit, Bannbaladin usw.) helfen.
Soweit waren wir in unserem Dokument bisher, hatten aber dann keine Zeit mehr uns weiter damit zu beschäftigen :(

 Wichtig wäre hier noch magischer Block mal durchzurechnen. Beschwörung nach freeFate.
« Letzte Änderung: 3.10.2012 | 21:40 von Xetolosch »

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #547 am: 4.10.2012 | 00:30 »
Bei der Umsetzung würden dann Beispiele (z.B. Zauber Dunkelheit, Bannbaladin usw.) helfen.

Das ist eigentlich das einzige Problem: Beispiele finden. ;)
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #548 am: 4.12.2012 | 17:04 »
Soweit waren wir in unserem Dokument bisher, hatten aber dann keine Zeit mehr uns weiter damit zu beschäftigen :(
Wie ist denn hier der Status? Hattet ihr Zeit euch damit zu beschäftigen?

Offline Xetolosch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 269
  • Username: Xetolosch
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #549 am: 4.12.2012 | 21:47 »
Kurzer Zwischenbericht. Wir spielen nur selten und sind bisher komplett mit den freeFate-Regeln ausgekommen. Gespielt wurden magische und weltliche Charaktere. Bisher keine Probleme. Dinge wie (magischer) Block müssen wir nochmal komplett durchdenken, aber wollen es bisher auch nach den freeFate Regeln abhandeln.

Leider spielen wir einfach zu selten und zu kurz, weshalb es auch ansonsten eigentlich keine Fortschritte gibt.


Wir wollen aber bald einige unserer alten Charaktere umsetzen und werden sehen, wie es da aussieht. Interessant wird auch mein Viertelzauberer (wird wahrscheinlich durch Aspekte abgewickelt...) oder auch eine Scharlatanin.Wenn diese umgesetzt sind, wird es nochmal interessant ;)