Autor Thema: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket  (Gelesen 35614 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #100 am: 26.05.2012 | 09:37 »
Ich muss sagen, dass ich ziemlich skeptisch war und mich das DCC um einiges mehr anspricht, aber einige Ideen gefallen mir gut.

Magische Gegenstände oberhalb von Tränken sind quasi nicht mehr zu verkaufen, keiner hat soviel Geld, sozusagen ... Gefällt mir!

Bei den Rüstungen auch was Jutes: Bei leichten Rüstungen geht der GE-Mod drauf, bei mittleren zur Hälfte und bei schweren gar nicht. Das ist mal wirklich ne geschickte Lösung.

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #101 am: 26.05.2012 | 09:40 »
Das ist quasi das, was bei D&D4 gemacht wurde. Nur dass es da nur leichte und schwere gab. Geschickt finde ich die Schreibweise. Man erkennt die Regel auf einen Blick und muss sie nicht im Fließtext lesen. Siehst du auch mechanische Qualitäten?

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #102 am: 26.05.2012 | 09:56 »
Ich hab es bisher erst grob überflogen, da ich beim Playtest auf Spielerseite stehe, jedenfalls beim ersten mal.

Aber vom wenigen Gelesenen muss ich schon sagen, dass es meinem Geschmack entgegenkommt.

Das zusammensetzen aus Klasse(+ Schema?), Rasse, Hintergrund und Hintergrund gefällt mir gut, wenn man es da schafft, eine gute Menge an Optionen zu präsentieren. Die schmen scheinen ein wenig in Richtung vereinfachte Archetypen zu gehen. Das könnte mich glatt begeistern.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Offline Deep One

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 496
  • Username: Deep One
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #103 am: 26.05.2012 | 10:35 »
Auf den ersten Blick gefällt mir das alles ganz gut. Schön einfach, keine Riesen-Skill-Liste, die SCs scheinen auch in der 1. Stufe schon ziemlich geile Säue zu sein ... ich wäre denjenigen, die den Spieltest zeitnah durchführen, dankbar, wenn sie Ergebnisse hier im Forum posten könnten, vor allem in Hinblick auf das, was die SCs im Kampf so reißen. Das kann ich noch gar nicht so einschätzen.

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #104 am: 26.05.2012 | 10:38 »
Hier ein FAQ zum Playtest.

Ein paar Twitter-Kommentare von Mike Mearls, D&D Official und ähnlich verlässlichen Quellen:

Zitat
Thanks again for the overwhelming response to the D&D Next playtest. (1/4)
We apologize to our fans who have experienced slow system performance and difficulty downloading the playtest materials (2/4)
The issues with downloading the playtest have been addressed, so if you haven’t downloaded the packet yet, visit http://dndnext.com. (3/4)
Please note you will have to sign up again to access the materials. (4/4)

Zitat
We sort of hid the first rules module in the current playtest - remove themes and/or backgrounds and hit dice = old school style game.

Zitat
Final old school suggestion - long rest gives back level + Con mod hit points.

Zitat
One caveat to the last tweet - monsters and gear aren't fleshed out yet, so YMMV with those.

War zu erwarten, zumindest bei den Monstern. Im aktuellen Designblog gibt es übrigens auch wieder einiges über alternative Monster (Schablonen, Monster-"Themes" u.ä.) zu lesen, es wird eventuell sowohl Monster-spezifische Themes (Bugbear-Strangler war das Beispiel) als auch allgemeine geben, die man allen Monster überziehen kann. Jeweils mit ein paar kleinen Vorteilen (ist bei Next durch das fehlende Scaling der meisten Werte ja wesentlich einfacher geworden).

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #105 am: 26.05.2012 | 12:16 »
So, jetzt hat sich der kleine Fredi mal etwas beruhigt und durchgeatmet und mal drüber geschlafen und seine Anti-Nerdrage-Medikamente genommen und da sieht doch alles schon nicht mehr so schlimm aus. ;D Es gibt immer noch vieles, was mir nicht gefällt, aber da ich da das große Hausregel/Module-Potential sehe, könnte das noch was werden.

Und deswegen mal ein paar Dinge, die mir explizit gefallen:
- Themes und Backgrounds im Regelkern. Finde ich schön, weil es da mehr Optionen gibt. Ob jetzt der Defender ein Theme sein muss usw. sei mal dahingestellt. Aber dass es sie gibt, finde ich gut.
- Heilung etwas zurückgefahren. Bei 4e war es teilweise schon so, dass die Charaktere locker das zwei bis dreifache ihrer Maximal-HP in einem Kampf verbraten konnten. Das war schon sehr viel und sorgte für sehr lange Kämpfe und teilweise auch für sehr unterschiedlich lange Kämpfe (je nachdem, ob die Powers zur Verfügung standen oder eingesetzt wurden). Das wurde zu Recht als Problem erkannt und soll behandelt werden. Die Art wie es im Moment in Next gefixt werden soll, finde ich grausam, gruselig, furchtbar. Doppel- :q  Aber die Tatsache, dass es überhaupt angegangen wird, finde ich gut und hoffe noch auf Verbesserungen in die Richtung.
- Magische Gegenstände werden wieder besonderer. Die Einberechnung von Gegenständen in die Basis-Mathematik bei 4e war nervig (wenn auch durch inherent Bonuses fixbar). Gleiches gilt für die Schwemme und den "Markt" an Items. Das wieder zurückzuführen auf die Idee, dass jeder Charakter eine Handvoll wirklich interessanter Gegenstände hat, finde ich super!
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #106 am: 26.05.2012 | 12:30 »
Wobei die Item-Problematik bei 3.x meiner Wahrnehmung nach größer war.

Gibt es nach dem bisher bekannten Stand eine taktische Möglichkeit, die Bewegungen der Gegner so einzuschränken, dass Gangups verhindert werden?
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #107 am: 26.05.2012 | 12:35 »
Nur in den kommenden Modulen. Für die Art, wie ich spiele, benötige ich dazu auch keine Regeln.
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Draig-Athar

  • Gast
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #108 am: 26.05.2012 | 13:02 »
Jemand am WE einen Playtest? Ich komm leider nicht dazu.
Am Sonntag werden wir es auf jeden Fall spielen. Mit etwas Glück schaffen wir noch eine zusätzliche Session am Feiertag.

Nachdem ich mir das ganze noch enmal in Ruhe durchgelesen habe gefällt es mir mitlerweile großteils wirklich gut. Allerdings spiele ich D&D auch bevorzugt mit der RC...

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #109 am: 26.05.2012 | 13:31 »
Zitat
We sort of hid the first rules module in the current playtest - remove themes and/or backgrounds and hit dice = old school style game.

Zitat
Final old school suggestion - long rest gives back level + Con mod hit points.

Das find ich ein bißchen schwach.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #110 am: 26.05.2012 | 15:38 »
Wieso? Feats, Traits weg und eine relativ normale Heilrate.

Was mich mehr stört ist, das man nun mit einer leichten Rüstung und DEX18 den geleichen Rüstungswert wie in einer Vollplatte hat...

Offline Kriegsklinge

  • "Meta-Magister"
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.186
  • Username: Kriegsklinge
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #111 am: 26.05.2012 | 15:47 »
Och nö! Spellslots? Saves? Das ist doch der größte Käse an D&D überhaupt, immer schon gewesen. Und Fredi hat natürlich im anderen Thread drüben Recht damit, dass die Attribute eh nur für die Modifikatoren da sind. Ich glaube, das war mein erster Gedanke, als ich mit der 3.0 das erste Mal wirklich mit D&D in Kontakt kam: Hä, wenn es eh nur um das Plus und Minus dahinter geht, wozu dann der Quatsch mit den Attributen. Nur damit es sie gibt? Nach allem, was ich hier und im Thread  so lese, scheint es im Playtest ohnehin eine Menge Sachen nur deshalb zu geben, damit es sie (endlich wieder) gibt.

Unter der angekündigten Modularisierung hatte ich mir vorgestellt, dass das, was mich an der 4 genervt hat, nämlich das totale Abstellen auf den Encounter und die damit einhergehende Verblödisierung der Module mal aufgeweicht wird. So Alternativsysteme, bei denen Powers entweder pro Encounter oder eben pro irgendwas Spielweltimmanentem funktionieren. Meinetwegen auch irgendwas zwischen "totales Brettspiel" und "totale Spielweltversenkung", sowas wie ein simples Punktekonto, von dem man Powers bezahlt. Und ein funktionierendes System für Skill Challenges; die Idee, auch Nichtkämpfe gut mechanisch abzuhandeln, fand ich nämlich eigentlich schön, hätte nur gut umgesetzt sein müssen. Mit anderen Worten: Alle Vorteile der 4 plus die Möglichkeit, mal vernünftige Stories entstehen zu lassen, in denen die Gruppe nicht nur eine Battlemap nach der anderen abklappert.

ErikErikson

  • Gast
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #112 am: 26.05.2012 | 15:56 »
Was meinst du mit Verblödisierung der Module?

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #113 am: 26.05.2012 | 16:03 »
Bei D&D3 waren die Attributswerte immerhin noch für Attributsschaden gut. Das ist nicht viel, aber immerhin. Bei 4e waren sie gänzlich unnötig, zumal Würfeln nicht mehr die Standardvariante zur Bestimmung war.

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.559
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #114 am: 26.05.2012 | 23:42 »
Mal aus dem "Werdet ihr´s spielen"-Thread hierher zitiert, weil es sich imho hier besser darüber diskutiert:
Anhand des bisher veröffentlichten Materials würde ich davon ausgehen, dass es sich bei DnD next um den geeigneteren 3.x-Nachfolger handelt, als bei der 4e.
Bisher habe ich auch das Gefühl, dass da sehr sehr weit zurückgerudert wurde. Was mir persönlich nicht so gefällt. Dass es sich bei den Ankündigungen á la "An edition to end all editionwars" nur um vollmundige Propaganda gehandelt hat, hat wahrscheinlich fast jeder schon vermutet. Aber zum jetzigen Zeitpunkt erweckt das vorliegende Regelwerk den Eindruck, sich vor allem bei den Oldschoolern und 3.x-Freunden anbiedern zu wollen. Wie sie mit der Taktik die 4E Kunden im Boot behalten wollen, erschließt sich mir noch nicht so ganz. Es gibt zwar durchaus ein paar Regelteile, die mich ansprechen, aber überzeugen konnte mich bisher das Gesamtwerk noch nicht.
Ich muss mir das Ganze auf jeden Fall noch mal Live und in Farbe am Spieltisch angucken und ich hoffe, dass meine ersten Eindrücke noch positiv ändern werden.
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.198
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #115 am: 27.05.2012 | 14:21 »
Aber zum jetzigen Zeitpunkt erweckt das vorliegende Regelwerk den Eindruck, sich vor allem bei den Oldschoolern und 3.x-Freunden anbiedern zu wollen. Wie sie mit der Taktik die 4E Kunden im Boot behalten wollen, erschließt sich mir noch nicht so ganz.

Naja, ich glaube, WotC setzt darauf, dass die 4e-ler schon konvertieren, wenn "ihr" Regelsystem nicht mehr unterstützt wird.
Mit 4e kann WotC jedenfalls kein Pathfinder mehr passieren.

Strategisch ist es für WotC am besten, wenn sie versuchen den Umsatz der OSR selber zu machen, und zu versuchen, Pathfinder das Wasser abzugraben.

In sofern ist das Vorgehen voll nachvollziehbar.

Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Dungeons & Dragons 5e

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #116 am: 27.05.2012 | 21:33 »
Bei D&D3 waren die Attributswerte immerhin noch für Attributsschaden gut. Das ist nicht viel, aber immerhin. Bei 4e waren sie gänzlich unnötig, zumal Würfeln nicht mehr die Standardvariante zur Bestimmung war.

CON = Basis-HP. Immerhin ;)
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #117 am: 27.05.2012 | 21:36 »
Naja, ich glaube, WotC setzt darauf, dass die 4e-ler schon konvertieren, wenn "ihr" Regelsystem nicht mehr unterstützt wird.

Dafür muss man davon ausgehen, dass der Insider notwendig ist. Was er nicht ist.

Das sich das Pathfinder-Phänomen wiederholt, ist in der Tat unwahrscheinlich. Das liegt aber eher daran, dass DnD 4 nicht so viele Fans hat die DnD 3.5.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #118 am: 28.05.2012 | 09:13 »
Das liegt vor allem daran, dass es niemanden geben wird, der aufgrund der OGL die 4E weiterhin mit Produkten unterstützen wird.
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Online Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #119 am: 28.05.2012 | 09:54 »
Allerdings ist durchaus die Frage ob die derzeitigen Insider Abbonenten zur 5E/D&D Next wechseln werden. Oder auch nur ihren Account behalten. Dabei dürfte es für die Wizards diesmal sogar sinnvoller sein die alte Edition weiter zu unterstützen bzw. zumindest die Online Tools weiter zu betreiben. Geht ja durchaus um eine Menge Kohle, zumindest für Rollenspielverhältnisse.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #120 am: 28.05.2012 | 10:10 »
Zumindest das ist aber glaube ich auch geplant.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #121 am: 28.05.2012 | 10:11 »
Wird sich zeigen. Ich gehe davon aus, dass eine vergleichbare Plattform für DnD next geschaffen wird. Wenn man nun kalkuliert, dass Spieler, die DnD next nur kaufen, wenn ihnen die DnD 4-Plattform weggenommen wird, dann wechseln und neben dem Zugang zur neuen Plattform auch noch für die neuen Bücher bezahlen, dann rechnet sich das Abschalten ggf. wieder.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #122 am: 28.05.2012 | 10:56 »
Naja ... wie mit Schockolade überzogene Diamanten wird der Insider wohl auch nicht laufen.
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline Foul Ole Ron

  • Famous Hero
  • ******
  • "Bugrit! Millennium hand and shrimp!"
  • Beiträge: 3.001
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praesi
    • Freizeitheld.de
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #123 am: 28.05.2012 | 11:14 »
Klar! Die, die den Insider haben und aktiv 4e spielen werden sich sicherlich mit Freuden den Insider abschalten lassen - nur, um sich danach euphorisch auf den neuen Zugang UND die neuen Bücher zu stürzen  ::)

Ich bin ja quasi "nur" Casual Gamer - insbesondere, was D&D angeht. Aber wenn der jetzige Insider mit dem Builder und dem ganzen Zeuch abgeschaltet wird, dann hat sich mein Ausflug ins Reich der Verliese und Drachen erledigt! Und das völlig unabhängig von irgendwelchen Qualitäten einer Next-Edition!
"... Was das für diesen Thread bedeutet? Eigentlich nix. Warum ich trotzdem antworte? Weil ich nicht will, dass jemand denkt, Eulenspiegel hätte Recht.  Grin ..." [Dolge]

"...die Basher bashen, die Fanboys verteidigen, die Tafkabs regen sich auf, die Glinnefizzens machen sich lustig..." [Boba]

ErikErikson

  • Gast
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #124 am: 28.05.2012 | 11:24 »
Naja, irgendwas muss man kaufen. Und wenn D&D 4 nicht mehr unterstützt wird, ist das eben D&D next. Kann mir kaum vorstellen, das die D&D 4ler eher zu Pathfinder umschwenken. Ein paar Enttäuschte sind zu verkraften, aber die Leute denen die Edition echt gefallen muss-wenn sie sich richtig gut verkaufen soll, das sind die jetzigen Pathfinder-Spieler. Die Oldschooler brachen sie IMHO nicht umgarnen, die sind völlig zufrieden damit, ihr eigenes Zeug zu basteln. Die 4e ler werden umsteigen, genauso wie die 3.5ler.
« Letzte Änderung: 28.05.2012 | 11:26 von ErikErikson »