Autor Thema: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX  (Gelesen 646438 mal)

0 Mitglieder und 11 Gäste betrachten dieses Thema.

Achamanian

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4050 am: 9.04.2015 | 16:16 »
Das is' ja mein Punkt: Vermutlich keine. Also zumindest keine irgendwie ausgeschriebene oder schnell erschließbare (wahrscheinlich hätte unser SL sich vorher Gedanken drum machen und sich eine ausdenken sollen, aber ihm war nicht aufgefallen, dass das ein Problem geben könnte, und scheinbar lieferte ihm das Abenteuer ad hoc keinen erkennbaren Hinweis zur Motivation). Wenn sich natürlich am Ende rausstellt, dass unsere Auftraggeberin des evil mastermind ist und uns nur ablenken wollte, nehme ich natürlich alles zurück und nenne es einen Genistreich, dass man das so früh bemerken kann. ;)

Die Elemente, die du beschreibst, klingen ja alle ganz brauchbar - Wilde Gerüchte über Verschwörungen, Blutspur, altes Mütterchen mit Hinweisen ... die Frage nach der Qualität des Abenteuers hat halt damit zu tun, ob die im Text sinnvoll aufbereitet waren (d.h. ob dem SL vermittelt wird, wann und wo sie sich an ganz unterschiedlichen Stellen sinnvoll einsetzen lassen), oder ob das alles als langer Flaschenhals angelegt war ("Es geht weiter, sobald die SC den Auftrag angenommen haben ... sobald sie die Blutspur verfolgt haben ... sobald sie mit dem Mütterchen geredet haben ...")
Was du beschreibst, klingt natürlich eher nach Zweiterem - d.h. das Abenteuer hat einen bestimmten Verlauf vorgesehen, und der SL hat das ganze nicht vorher aufgebohrt und für sich sortiert, um mit Abweichungen umzugehen.

Offline Edvard Elch

  • Genianse
  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitbanderbär
  • Beiträge: 2.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edvard Elch
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4051 am: 9.04.2015 | 16:17 »
Ich hab' den SL nachher gefragt, weil's mich so aufgeregt hat, und er sagt es steht nichts drin. Ich habe jetzt nicht nachgelesen, aber ich glaube ihm das, er hat ja keinen Grund mich anzulügen. ;)

Abgesehen davon, dass er dir die Überraschung mit dem evil Mastermind nicht verderben will?  :P
Kants kategorischer Imperativ, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“

Drømte mig - mein Rollenspielblog.

Offline Necoras

  • Experienced
  • ***
  • Pro Spotlight-Balancing
  • Beiträge: 135
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Necoras
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4052 am: 9.04.2015 | 16:19 »
Ach, DSA, warum kannst du keine guten Investigativabenteuer produzieren? *haarerauf*

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

...Du hast vergessen, dass sich der Tatort am Rande der Dämonenbrache befindet...  8)
Aber diese Kurzinvestigation ging (am Spieltisch) so schnell – alle Spieler sind brav den Brotkrumen gefolgt und der Spielleiter hat uns die Infos quasi meist am Stück und im Dutzend gegeben –, dass ich dachte, unser Spielleiter will diesen Teil so kurz und schmerzlos wie möglich halten.

Offline zaboron

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 625
  • Username: zaboron
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4053 am: 9.04.2015 | 16:42 »
Ach, DSA, warum kannst du keine guten Investigativabenteuer produzieren? *haarerauf*

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Fassen wir zusammen: Ein Auftraggeber, der nicht weiß warum er uns beauftragt, eine Szenerie, die jede Idee von Spannung und Gefahr unglaubwürdig macht, und eine Brotkrumenspur, von der man nicht abweichen darf und bei der man sich nicht anstrengen muss, weil Gareth in den namenlosen Tagen eine Glücksbärchi-Welt ist und man alle Informationen ohne Aufwand oder Zeitdruck geschenkt kriegt. Jetzt habe ich so oft behauptet, dass die Quanionsqueste eine bessere DSA-Kampagne ist, aber dieses Szenario... hat mich bislang an den Rand der Verzweiflung gebracht.

Also ein typisches DSA Abenteuer... :)

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4054 am: 9.04.2015 | 19:24 »
Also ein typisches DSA Abenteuer... :)

Ach, ich weiß nicht. Investigativabenteuer mit auch nur halbwegs wachen Spielern laufen doch nie so wie im Buch. Da hat man immer ein Problem, wenn der Spielleiter nicht improvisieren kann. Denn ernsthaft - alles Hintergrundwissen für alle NSC kann so ein Abenteuerband nun mal nicht auflisten. Alles, was da nicht steht, sollte sich der SpL ohne zu zögern und mit völligem Pokerface aus dem Ärmel ziehen.

I blame the GM, not the book... ;)
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4055 am: 9.04.2015 | 22:49 »
Ach, ich weiß nicht. Investigativabenteuer mit auch nur halbwegs wachen Spielern laufen doch nie so wie im Buch. Da hat man immer ein Problem, wenn der Spielleiter nicht improvisieren kann. Denn ernsthaft - alles Hintergrundwissen für alle NSC kann so ein Abenteuerband nun mal nicht auflisten. Alles, was da nicht steht, sollte sich der SpL ohne zu zögern und mit völligem Pokerface aus dem Ärmel ziehen.

I blame the GM, not the book... ;)


In unvergleichlicher Überheblichkeit behaupte ich mal, dass man Investigativabenteuer mit halbwegs wachen Spielern super nach Buch spielen kann - wenn das Buch/der Autor mit den Spielern am selben Strang zieht und nicht aus den Augen verliert, dass das Ziel des Abenteuers ja auch ist, dass die SCs den Fall auflösen. Ich hatte jedenfalls beim CSI:Punin (nachdem das wieder aufgekommen ist, bezieh ich mich mal darauf) keinerlei Probleme, den SCs genug Anhaltspunkte zu liefern, ohne dafür dutzendweise Hintergrundwissen von NSC aufschreiben zu müssen.
Funktioniert ein Investigativ-Abenteuer nicht richtig, weil zu wenig Hinweise gestreut sind, habe ich zumindest immer den Eindruck, der Autor wollte es den SCs so schwer wie möglich machen die Hinweiskrümel zu finden. Dabei entstehen dann leider gerne Flaschenhälse (hatte ich bei Zyklopenfeuer zumindest so erlebt) und die Spieler sind gerne mal frustriert, wenn sie ziellos umherwandern, weil ihnen ein kleiner Hinweis fehlt.
Klar geht es bei Krimiserien auch gerne mal darum, dass allein ein Hinweis zur Auflösung führt und das nur gelingt, weil eine wichtige Figur genau im richtigen Moment genau den richtigen Schluss zieht. Dazu möchte ich aber anmerken, dass Abenteuer nunmal keine gescripteten Fernsehserien sind, Railroading hin oder her. Und es nicht lustig ist, wenn die Spieler gefühlte Ewigkeiten brauchen, um auf das fehlende Detail zu kommen.

Jedenfalls bin ich bei CSI:Punin ganz gut damit gefahren, dass ich immer mehrere (potentielle) Hinweise gestreut habe, die Spieler hatten so immer mehrere Spuren denen sie nachgehen konnten, tw. haben die Spuren dann sinnig wieder zusammengeführt und auf andere Spuren verwiesen. Zugegebenermaßen saß ich allerdings auch nicht wie ein Ölgötze auf den Hinweisen, sondern hab sie freudig mit den Spielern geteilt.
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4056 am: 10.04.2015 | 08:58 »
Liebe Auri, irgendwie sehe ich in dem, was du da schreibst, keinen Widerspruch zu dem, was ich geschrieben habe. Oder hast du bei CSI:Punin nur Kaufabenteuer by the book gespielt? Oder deine Abenteuervorbereitung komplett aufgeschrieben und dann nichts mehr im Spiel verwendet, was nicht in deinen Notizen stand?

Du schreibst, dass der Spielleiter den Spielern die Infos auch geben soll, die sie recherchieren. Dem stimme ich zu. Ich behaupte nur, dass es ausgesprochen schwer ist, ein Abenteuer zu schreiben + zu veröffentlichen, in dem an alle möglichen Fragen und Lösungswege gedacht wurde, die die Gruppe so nutzen könnte.
Nicht mehr im Forum aktiv

Luxferre

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4057 am: 10.04.2015 | 10:08 »
Ach fickenfacken ... Jetzt muss ich mir diese Quanionsqueste also auch noch kaufen ...

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4058 am: 10.04.2015 | 22:55 »
Liebe Auri, irgendwie sehe ich in dem, was du da schreibst, keinen Widerspruch zu dem, was ich geschrieben habe.

Hallo auch dir. :)
Dann habe ich deinen Post möglicherweise falsch verstanden.


Zitat
Oder hast du bei CSI:Punin nur Kaufabenteuer by the book gespielt? Oder deine Abenteuervorbereitung komplett aufgeschrieben und dann nichts mehr im Spiel verwendet, was nicht in deinen Notizen stand?

Nein, keine Kaufabenteuer, sondern nur selbstgeschriebene. Und ich habe quasi nichts verwendet, was nicht in den Notizen stand, was aber auch daran lag, dass ich a) mir schon beim Schreiben viele Optionen eingebaut habe und b) ich nicht so restriktiv vorgegangen bin/vorgehen musste, wie dies wohl bei Kaufabenteuern gängig ist. Ich habe also alles aufgeschriebene verwenden, nichts neues reinbringen und trotzdem flexibel auf das Spielervorgehen reagieren können.


Zitat
Du schreibst, dass der Spielleiter den Spielern die Infos auch geben soll, die sie recherchieren. Dem stimme ich zu. Ich behaupte nur, dass es ausgesprochen schwer ist, ein Abenteuer zu schreiben + zu veröffentlichen, in dem an alle möglichen Fragen und Lösungswege gedacht wurde, die die Gruppe so nutzen könnte.

Natürlich ist es nicht möglich, an alle möglichen Fragen und Lösungswege zu denken, die die Gruppe so nutzen könnten.
Ich bin aber der Meinung, dass man nur dann überhaupt eine Unzahl an Fragen und Lösungswegen braucht, wenn man mit den Infos knausert und Flaschenhälse konstruiert. Erfahrungsgemäß kommen die Spieler besonders dann mit überraschenden Ideen, wenn sie nicht mehr weiter wissen und keine sinnvollen Lösungswege mehr sehen. Versorge ich sie ausreichend mit Infos, komme ich nicht ins schwimmen.
Damit meine ich NICHT, dass ich ihnen die Infos auf dem Silbertablett präsentiere.


Andererseits müsste man ev. auch sagen:
Man muss eine Spielergruppe haben, die auch Interesse und gewisse Kenntnis über das Vorgehen beim Lösen von Kriminalfällen hat. Wenn ich plane, dass die SCs auf jeden Fall bestimmte NSCs befragen müssen, die Spielertruppe aber per se keine Befragungen durchführt, weil sie sich ausschließlich an physischen Beweisen aufhält, haben wir ein Problem. Oder vielleicht denken die Spieler dran, spielen aber fairerweise aus, dass ihre SCs davon keinen Plan haben, was das selbe Ergebnis bringt.
Vielleicht hatte ich auch deswegen so wenig Probleme bei CSI:Punin, da alle Spieler Ermittler gespielt haben.


Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Feyamius

  • Beilunker Reiter
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.356
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feyamius
    • Nandurion
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4059 am: 10.04.2015 | 23:04 »
Und vor allen Dingen Ermittler mit unterschiedlichen Interessensgebieten. Wir konnten also so ziemlich alle gängigen Investigativ-Klischees angehen: Forensik (Alchimie), Charmante Zeugenbefragung und Undercover-Ermittlung, Einschüchternde Zeugenbefragung mit dem Druck der Autorität, Suchen und Finden, Beweise sichern etc. pp. Wir hatten für so ziemlich alles Denkbare jemanden mit dabei. Nur einen "Rechtsmediziner" hatten wir nicht unter den SCs, dafür musste ne Meisterperson herhalten.
« Letzte Änderung: 10.04.2015 | 23:06 von Feyamius »

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4060 am: 11.04.2015 | 00:56 »
Wobei "Rechtsmediziner" bei DSA auch so eine Sache ist, wichtiger war eher der Borongeweihte der aufgepasst hat, dass der Totenruhe genüge getan wurde...
Viel wichtiger als der Rechtsmediziner war da eher der Magier. ;)
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Xyxyx

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 79
  • Username: Xyxyx
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4061 am: 11.04.2015 | 02:03 »
Ich hab' den SL nachher gefragt, weil's mich so aufgeregt hat, und er sagt es steht nichts drin. Ich habe jetzt nicht nachgelesen, aber ich glaube ihm das, er hat ja keinen Grund mich anzulügen. ;)

Es steht aber etwas drin:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Zu der Blutspur:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
"Um in dem Abenteuer [=Schlacht in den Wolken] von Anton Weste etwas Negatives zu finden, muss man schon recht genau hinsehen"
- Rezension von Marc Völker

Offline Odonel

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 13
  • Username: Odonel
    • Schelmenstück
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4062 am: 11.04.2015 | 10:23 »
Ich versuche mal ein paar klärende Worte des schwachen SL einzustreuen:

Den ersten Teil des Szenarios finde ich in der Tat etwas unspannend. Es gibt drei offensichtliche Anlaufpunkte für die Helden, die auch alle gut im Abenteuer beschrieben werden und (wie von Rumpel nachgefragt) nicht als lineare Abfolge gedacht sind.
Sie bringen eine Menge Detailsinfos mit sich, die ich nicht von den Spielern geheimhalten wollte (damit kein Stillstand entsteht) und die ich auch (wie von Necrolas vermutet) schnell abhandeln wollte, damit man zum spannenden Teil des Szenarios kommen kann, der sich dann um den Spoiler von Xyxyx dreht.

Der ganze Abend entwickelte sich zu einem eher albernen Rumgeblödel, dass ich als passende Abwechslung zum vorhergehenden Szenario empfunden habe. Darüber hinweg habe ich dann etwas aus den Augen verloren, dass ich es in den namenlosen Tagen angesetzt habe (das ist nur ein Vorschlag im Abenteuer, der nicht weiter ausgeführt wird). Durch dieses übermäßige Darlegen der Hinweise und die späte Stunde und das Rumblödeln haben die Spieler dann auch nur noch wenig Eigeninitiative gezeigt und ich habe die Beschreibung der Blutspurverfolgung zu versimpelt dargestellt und das alte Mütterchen viel zu früh auftauchen lassen (direkt danach kam eine Spielerin auf eine grandiose Idee, über die ich genau die Infos des Mütterchens hätte transportieren können). Xyxyx Blutspur-Spoiler ist für meine Spieler übrigens sehr lesenswert.


Aber die viel drängendere Frage dieses Spielabends, aus der der Frust größtenteils entstanden sein wird, ist die Motivation der Inquisititionsrätin:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4063 am: 11.04.2015 | 12:33 »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Xyxyx

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 79
  • Username: Xyxyx
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4064 am: 11.04.2015 | 13:06 »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Es gibt Hinweise

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
"Um in dem Abenteuer [=Schlacht in den Wolken] von Anton Weste etwas Negatives zu finden, muss man schon recht genau hinsehen"
- Rezension von Marc Völker

Wellentänzer

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4065 am: 28.04.2015 | 12:44 »
Denkt Ihr bitte daran, Euch ungefähr an das Thema zu halten. Herzlichen Dank.

Offline Lysander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Username: Lysander
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4066 am: 28.04.2015 | 12:45 »
Rumpel: Ich rede von den Merkmalen der Kulte /Kirchen  geschichtlich  von Aventurien und Myranor zueinander.
Die Goetterpersonen sind ja klar bekannt. Aber die Kulte sind teils arg unglaubwuerdig durcheinander vermischt.....
« Letzte Änderung: 28.04.2015 | 13:05 von Lysander »

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4067 am: 28.04.2015 | 12:51 »
Denkt Ihr bitte daran, Euch ungefähr an das Thema zu halten. Herzlichen Dank.

Bitte um Entschuldigung und gelobe Besserung.


[Edit]Wobei ich anmerken wollte, dass die Fülle an Retcons aber eins der Probleme sind, die viele Rückkehrler vermutlich auch abschrecken. Man kennt eine Setzung nach wie sie zum Zeitpunkt XY war, heute ist sie aber ganz anders - und es besteht die Gefahr, dass sie in absehbarer Zeit erneut geändert wird.
Das Geretconne beißt sich für mich mit dem fortschreitenden Metaplot, da es immer wieder die Grundlagen ändert, vor denen dieser abläuft.

Wenn das dennoch zu sehr am Thema vorbeigeht, dann würde ich um Abspaltung dieses Diskussionsteils bitten. [/Edit]
« Letzte Änderung: 28.04.2015 | 12:53 von Auribiel »
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Achamanian

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4068 am: 28.04.2015 | 13:01 »


[Edit]Wobei ich anmerken wollte, dass die Fülle an Retcons aber eins der Probleme sind, die viele Rückkehrler vermutlich auch abschrecken. Man kennt eine Setzung nach wie sie zum Zeitpunkt XY war, heute ist sie aber ganz anders - und es besteht die Gefahr, dass sie in absehbarer Zeit erneut geändert wird.
Das Geretconne beißt sich für mich mit dem fortschreitenden Metaplot, da es immer wieder die Grundlagen ändert, vor denen dieser abläuft.
[/Edit]

Ich bin da zwiegespalten: Klar kann einen das Retconnen verwirren; andererseits ist das halt auch eine potenzielle Vereinfachungsmaßnahme, wenn man nicht jeden (oft ja auch regelinduzierten) Schlenker, den das Setting genommen hat, in neuen Editionen mitnimmt, sondern das ganze einfach mal ordentlich glättet.

Ich finde das jetzt nicht so weit ab vom Thema, geht ja um mögliche DSA5-Designs, und bei DSA gehört da ja die enge Verzahnung von Setting und Regeln dazu. "Wie bekommt man Aventurien zugänglicher" ist da sicher auch eine entscheidende Frage, Retcons können da eine Möglichkeit sein.

Offline Lysander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Username: Lysander
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4069 am: 28.04.2015 | 13:26 »
Grade Aventurien war immer vorbildlich konstant ( mir faellt nur das Raumschiff ein was eigentlich egal war.... ). Das hatt eine Historika Aventurika nun  versaeumt und wurde selber 'geretcont' .

Achamanian

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4070 am: 28.04.2015 | 13:40 »
Grade Aventurien war immer vorbildlich konstant ( mir faellt nur das Raumschiff ein was eigentlich egal war.... ).

Nee, das stimmt nun echt nicht ... vielleicht könnte man sagen "kontinuierlich" - meistens wurde ja irgendwie sanft geretconned, indem bspw. das, was vorher Settingsetzung war ("alle Zwerge reiben sich mit einer stinkenden Paste aus Fett und Ruß ein") später zu einer Teilwahrheit ("Manche Ambosszwerge reiben sich mit einer stinkenden Paste aus Fett und Ruß ein, was ein Klischee über alle Zwerge geprägt hat") erklärt wurde. Dadurch gab es dann nie so ganz krasse Brüche (außer denjenigen, die im Setting selbst vollzogen wurden, siehe Schwarze Lande), aber ich denke, wenn man Sachen aus der ersten Edition und der vierten nebeneinanderlegt, wird man einen Haufen eigentlich Unvereinbares finden, weil das Setting halt sukzessive auch rückwirkend verändert wird.

Was DSA dabei settingmäßig irgendwann sehr kompliziert gemacht hat, war der Versuch, immer (fast) alle alten Setzungen noch irgendwie einzubinden und sie zu Irrtümern, Mythen, Vorurteilen, eingeschränkt wahren Sichtweisen zu erklären ... für die langjährigen Leser und Spieler ist so was natürlich einerseits ganz lustig, es hat aber doch zu einer ziemlichen Aufblähung mancher Settingsaspekte geführt, finde ich ...

Offline Lysander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Username: Lysander
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4071 am: 28.04.2015 | 13:50 »
Nein, das hatt das Realistisch gemacht. Das mit dem Ruß war da definitiv auch nur ein Ritual bei einem Volk.

Offline Lysander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Username: Lysander
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4072 am: 28.04.2015 | 13:56 »
Die schwarzen Lande sind auch kein Bruch sondern eine neue Entwicklung.

Achamanian

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4073 am: 28.04.2015 | 13:57 »
Nein, das hatt das Realistisch gemacht. Das mit dem Ruß war da definitiv auch nur ein Ritual bei einem Volk.

Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber: Bis zu welcher Edition reicht denn dein DSA-Wissen zurück?

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4074 am: 28.04.2015 | 13:58 »
Grade Aventurien war immer vorbildlich konstant.
Ja siehe Dämonen, die wurden von mit Grund schlechtgelaunten Fremden zur schlappen Kopie  der Warhammer Chaos Dämonen gemacht.
oder die alveranischen Kirchen, von sich gegenseitig Gläubige abjagende Gegner zu Bruder/Schwesterkirchen
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”