Autor Thema: Always on DRM  (Gelesen 9061 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Callisto

  • Gast
Always on DRM
« am: 6.04.2013 | 14:02 »
http://cheezburger.com/7264745216

Zitat
Recently, game developers have been shifting to an "always-on" DRM, forcing players to play online as a form of copyright management and piracy prevention. The problem is that major game releases that have utilized this "always-on" DRM model have been total disasters (SimCity, Diablo III anyone?) because their online servers haven't been able to handle the game's sudden influx of traffic upon release. Not only that, actual features of the games themselves have been curtailed significantly in order to make them run more smoothly on the online servers. Essentially, customers get a worse game that's always down to protect against piracy.

Enter Adam Orth, creative director at Microsoft game studios. He doesn't get why customers have to be such whiny little babies. I mean, they actually expect to have their games available to them all the time? Talk about entitlement! Sarcasm aside, Orth took to Twitter to chastise customers about their demands. Manveer Heir, a developer at BioWare, pointed out to Orth that "always-on" DRM was particularly unfair to customers in rural areas who aren't always afforded the best internet connections to begin with. Orth's response? "Why on earth would I live there?"

Sweet, dude. Not only does Orth not care about customers' grievances surrounding their poor DRM model, he thinks that all those backwoods country folk have just made bad life decisions by living in sparsely populated areas.

Nice to see the creative director of a major game development company cares about his customers.

So, ich wusste nicht wohin damit, ich fand für "Was spielt ihr gerade" war das Thema nicht casual genug. Keine Ahnung, was ich damit sagen will, ich spiel ja eh nur Spiele ohne das.

Offline Suro

  • Mad Lord Heinzula V.
  • Moderator
  • Legend
  • *******
  • Blub blub
  • Beiträge: 7.375
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surodhet
Re: Always on DRM
« Antwort #1 am: 6.04.2013 | 14:17 »
Ich habe eigentlich selbst kein Problem mit der Einschränkung - ich habe eine gute Verbindung, und bin auch praktisch immer online, wenn ich etwas spiele (zumindest am PC, bei meinem Android-Tablet sieht das schon anders aus). Bei der Umsetzung fangen die Probleme aber schon an: Es passiert einfach viel zu oft, dass die Master-Server aus dem einen oder anderen Grund nicht funktionieren (mal ganz abgesehen von den Release-Debakeln), und das ist einfach eine Sauerei. Dann werden die Server ja gerne auch mal abgeschaltet: Es kommt ja auch ohne Singleplayer-Online-Anforderung schon dazu, dass man ein neues, älteres Spiel erwirbt und den Multiplayer nicht mehr spielen kann, obwohl das per Direktverbindung problemlos möglich wäre (Hallo EA). Es kommt natürlich auch noch die alte Geschichte von wegen "Gebiete mit schlechter Internetanbindung" dazu - das finde ich persönlich aber kein so arg gutes Argument. Klar ist es schade für die Leute, aber sie müssen das Spiel ja wirklich nicht erwerben, und der Hersteller schadet sich dann hauptsächlich selbst.
Der größte Fehler bei der Sache ist natürlich, dass meines Wissens der eigentliche Zweck - Kopierschutz - überhaupt nicht funktioniert, da man die Online-Verbindung genauso umgehen kann, wie alle anderen Tricks. Wenn dem tatsächlich so ist, ist natürlich nicht nur die Umsetzung, sondern auch das Konzept insgesamt für die Tonne.

Also mein Fazit: Trifft mich persönlich selten hart, aber die schlechte Umsetzung ist ärgerlich. Und solang es garnicht tut was es soll: Weg damit!
Suro janai, Katsuro da!

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.561
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: Always on DRM
« Antwort #2 am: 6.04.2013 | 15:06 »
Naja, wenn ich in einem Gebiet mit schlechter Internetanbindung leben würde, würde ich mich aber gleich doppelt und dreifach ärgern. Das Argument "Die müssen das Spiel ja nicht kaufen und dann verliert der Publisher Geld" ist da ziemlich invalide, weil bei Blockbusterspielen gute Verkaufszahlen auch ohne diese Kunden auflaufen werden. Klar geht dem Publisher etwas Geld durch die Lappen, aber dank ihrer Oh-my-god-thy-try-to-steal-my-product-!!!!11einseinself-Scheuklappen interessiert die das dann nur noch peripher. Hauptsache, den bösen Softwaredieben wird gezeigt, wo der Hammer hängt. Nämlich im Nebenraum, wo er niemanden stört.
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Callisto

  • Gast
Re: Always on DRM
« Antwort #3 am: 6.04.2013 | 15:20 »
Hauptsache, den bösen Softwaredieben wird gezeigt, wo der Hammer hängt. Nämlich im Nebenraum, wo er niemanden stört.

Jo. Den die Software, die man sich illegal runterlädt ist eh so gecracked, das das DRM ausgehebelt wird. Da muss man dann gar nicht online für gehen und wenn ich in einem Gebiet mit schlechter Inet-Verbindung leben würde, warum sollte ich ein Spiel KAUFEN, dass ich dann kaum/schlecht spielen kann, wenn ich es mir auch illegal laden und mit DER Version gut spielen kann?

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Always on DRM
« Antwort #4 am: 6.04.2013 | 15:53 »
Die Raubkopierer sind ohnehin nicht die Zielgruppe für DRM. Den Gebrauchtspielemarkt sehe ich da viel eher gefährdet.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Suro

  • Mad Lord Heinzula V.
  • Moderator
  • Legend
  • *******
  • Blub blub
  • Beiträge: 7.375
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surodhet
Re: Always on DRM
« Antwort #5 am: 6.04.2013 | 16:51 »
Naja, wenn ich in einem Gebiet mit schlechter Internetanbindung leben würde, würde ich mich aber gleich doppelt und dreifach ärgern. Das Argument "Die müssen das Spiel ja nicht kaufen und dann verliert der Publisher Geld" ist da ziemlich invalide, weil bei Blockbusterspielen gute Verkaufszahlen auch ohne diese Kunden auflaufen werden. Klar geht dem Publisher etwas Geld durch die Lappen, aber dank ihrer Oh-my-god-thy-try-to-steal-my-product-!!!!11einseinself-Scheuklappen interessiert die das dann nur noch peripher. Hauptsache, den bösen Softwaredieben wird gezeigt, wo der Hammer hängt. Nämlich im Nebenraum, wo er niemanden stört.
Ich meinte ja auch nicht, dass der Publisher dadurch groß beschädigt wird. Es ist nur finde ich auch kein sonderlich gutes Argument einem Spiel anzukreiden, dass man es nicht spielen kann, obwohl einen niemand zwingt es zu kaufen. Darüber enttäuscht sein kann man natürlich schon (Ich ärgere mich auch wenn Spiele nur auf der XBOX oder Handhelds oder sonst wo erscheinen die ich nicht besitze, aber das ist jetzt nicht direkt ein Fehler des Spiels).
Problem ist imho eher, dass das DRM hier ja keinen sinnvollen Zweck erfüllt und Probleme mit sich bringt.
Suro janai, Katsuro da!

Taschenschieber

  • Gast
Re: Always on DRM
« Antwort #6 am: 6.04.2013 | 20:04 »
Always-On-DRM bei Spielen, die ihrer Natur nach eigentlich Singleplayer-Spiele sind, betrachte ich als Diebstahl am Kunden.

Offline Mentor

  • Famous Hero
  • ******
  • Ludus Leonis
  • Beiträge: 2.060
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mentor
    • LUDUS LEONIS - Einfach rollenspielen.
Re: Always on DRM
« Antwort #7 am: 6.04.2013 | 20:42 »
Was mich an Onlinezwang weit mehr stört als dass ich beim Spielen online sein müsste, ist, dass ich als Kunde keine Garantie habe, dass ich in einem Jahr oder einem Jahrzehnt das Spiel noch spielen kann. Vielleicht dreht der Publisher/Hersteller den Server ab, weil sich das nicht mehr für ihn rechnet, oder vielleicht geht er pleite. Oder vielleicht verliere ich die Zugangsdaten zum Account, oder der wird irgendwann gehackt und ich verliere die Kontrolle. Viel zu viele Unsicherheiten.

Vielleicht brauchts dazu einfach ein anderes Mindset. Wenn man erzogen wird, dass man Spiele eigentlich nur leiht und keinen Anspruch hat, die "auf immer" zu haben, ist das vmtl. auch ok. Ich bin nur halt Jäger und Sammler, und auch kein Videothek-Nutzer.
Ludus Leonis | Meet FreeBeeGee · 2D virtual tabletop · self-hosted · open-source

Taschenschieber

  • Gast
Re: Always on DRM
« Antwort #8 am: 6.04.2013 | 20:44 »
Vielleicht brauchts dazu einfach ein anderes Mindset. Wenn man erzogen wird, dass man Spiele eigentlich nur leiht und keinen Anspruch hat, die "auf immer" zu haben, ist das vmtl. auch ok. Ich bin nur halt Jäger und Sammler, und auch kein Videothek-Nutzer.

Ich zahle keine 60€ für ein Spiel, das ich nach Auffassung des Herstellers nur leihe. Das ist doch absurd.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.087
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Always on DRM
« Antwort #9 am: 6.04.2013 | 21:18 »
Ich zahle keine 60€ für ein Spiel, das ich nach Auffassung des Herstellers nur leihe. Das ist doch absurd.

Genau das.
Always-On ist eine schlichte Frechheit gegenüber dem Kunden.

Es ist nur finde ich auch kein sonderlich gutes Argument einem Spiel anzukreiden, dass man es nicht spielen kann, obwohl einen niemand zwingt es zu kaufen.

Aber sich kann man das ankreiden.
Publisher und Käufer sind in einem gegenseitigen Abhängigkeitsverhältnis.
Ich möchte ein tolles Produkt und der Hersteller mein Geld.

Ein solches no-go DRM hindert mich daran, mir das Spiel zu kaufen das ich möchte und verhindert darüber hinaus dass der Hersteller mein Geld bekommt.
Es verlieren also beide im Gegensatz zur Optimalsituation (ich kaufe, Publisher bekommt Geld) und den Grund dafür kann und sollte man anprangern.

Die Raubkopierer sind ohnehin nicht die Zielgruppe für DRM. Den Gebrauchtspielemarkt sehe ich da viel eher gefährdet.

Das stimmt zwar, aber diese konkrete Unterart des DRM bietet zum austrocknen des Gebrauchsmarktes absolut keinen Mehrwert zu den bereits existierenden Formen der Accountbindung.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.517
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Always on DRM
« Antwort #10 am: 6.04.2013 | 21:35 »
Es verlieren also beide im Gegensatz zur Optimalsituation (ich kaufe, Publisher bekommt Geld) und den Grund dafür kann und sollte man anprangern.

Und dem Publisher auch mitteilen.

So doof man sich auch bisweilen dabei vorkommt, eine Mail mit dem Inhalt "Ich kaufe euer Spiel aus Grund X nicht." zu schicken - woher sollen die sonst wissen, warum man es nicht gekauft hat?
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Callisto

  • Gast
Re: Always on DRM
« Antwort #11 am: 6.04.2013 | 22:51 »
Entschuldigt wenn ich mich irre, aber stimmt es, dass die neue XBox720 immer online sein muss? Ich meine, hey, ich nutze Playstation, aber mal ehrlich, welcher Idiot kauft sich denn da noch eine XBox?

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.087
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Always on DRM
« Antwort #12 am: 7.04.2013 | 02:25 »
Entschuldigt wenn ich mich irre, aber stimmt es, dass die neue XBox720 immer online sein muss? Ich meine, hey, ich nutze Playstation, aber mal ehrlich, welcher Idiot kauft sich denn da noch eine XBox?

Wahrscheinlich die gleichen Personen die auch jetzt schon bei  always-On Kopierschutzmechanismen nur mit der Hand winken und sagen "stört mich nicht".
Gibt es ja leider genug.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.561
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: Always on DRM
« Antwort #13 am: 7.04.2013 | 10:17 »
Sollte das bei der PS4 nicht auch kommen?
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Callisto

  • Gast
Re:
« Antwort #14 am: 7.04.2013 | 10:26 »
Soweit ich weiß baut die PS4 auf lockende Onlinefeatures, aber du kannst auch offline spielen (du bist laut dem Squaretypen dann halt anti-social)

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.561
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re:
« Antwort #15 am: 7.04.2013 | 10:53 »
(du bist laut dem Squaretypen dann halt anti-social)
Wenn ich an die Penner denke, die in Dark Souls die Spiele von anderen invaden und sie im kritischsten Moment umbringen, oder an die Leute, die den Ruf der Community von LoL so komplett ruiniert haben oder diverse andere Ganker/Troller/Corpsecamper, dann frage ich mich wirklich, was man bei Square unter "anti-social" versteht.  ;D
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re:
« Antwort #16 am: 7.04.2013 | 11:32 »
die Leute, die den Ruf der Community von LoL so komplett ruiniert haben

"Mid or feed" ist doch eine sehr erfolgreiche Taktik, um im Ranked Solo Q aufzusteigen  >;D

Leider ist das neben Duo Q auch die einzige Möglichkeit, aus dem Sumpf der Trolle aufzusteigen.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Taschenschieber

  • Gast
Re:
« Antwort #17 am: 7.04.2013 | 21:48 »
Wenn ich an die Penner denke, die in Dark Souls die Spiele von anderen invaden und sie im kritischsten Moment umbringen, oder an die Leute, die den Ruf der Community von LoL so komplett ruiniert haben oder diverse andere Ganker/Troller/Corpsecamper, dann frage ich mich wirklich, was man bei Square unter "anti-social" versteht.  ;D
Das muss man als Kompliment sehen; es bezeichnet Personen, die ein Mindestmaß an Mustererkennung besitzen. :P

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Always on DRM
« Antwort #18 am: 7.04.2013 | 23:20 »
Zusammengefasst sprechen in Sachen "Verfügbarkeit beim Anbieter", "technischen Bedingungen beim Kunden" sehr Dinge gegen always on, während nur sehr wenige Dinge dafür sprechen - denn mal ehrlich: Raubmordkopierterroristen saugen sich schon aus Prinzip die gecrackte Version ohne solche Einschränkungen und wenn eine solche nicht verfügbar wird, verzichten sie lieber ganz.

Gelackmeiert ist wieder der ehrliche Käufer, der irgendwann drölfzig verschiedene Dienstleistungsprogramme im Hintergrund laufen hat, damit auch wirklich jeder Titel jedes Publishers authentifiziert mit deren Server kommunizieren und sich aktuell halten kann. Zumindest auf dem PC.

Auf Spielkonsolen sind diese Verfahren in der Firmware integriert, aber spätestens wenn auch die Next-Gen-Konsolen auch wieder etwas betagter sind, brauchen dann aktuelle Titel jedes Quentchen an Leistung, dass durch solche Hintergrundprozesse gefressen wird.

Hinzu kommt: Auch in Gebieten mit guter Online-Versorgung gibt es Haushalte mit mehreren Nutzern. Und wenn gleichzeitig Papa IPTV schaut, Mutti bei eBay stöbert, die Tochter chattet und der Sohnemann zum Zocken always online sein muss, hilft auch der beste Highspeed-Internetanschluss nichts mehr - dann limitiert nämlich der grundsätzlich geringere Upstream oder sogar die heute übliche Hardware, die so viele gleichzeitige Verbindungen mindestens mit schlechten Timings oder sogar mit Verbindungsabbrüchen bestraft. Von überlasteten oder irgendwann nicht mehr betriebenen Servern der Publisher braucht man dann gar nicht zu reden anfangen. Um zu sehen, dass das nicht gut gehen wird, braucht man keine Glaskugel. Selbst jetzt, wo dieses Modell noch die Ausnahme darstellt, gibt es bereits technische Probleme, die sich garantiert häufen werden, wenn es zum Standard werden soll.

Ach ja, weltweit denken inzwischen Provider über Volumentarife nach, welche die bisherigen Flatrates ablösen und Engpässe in den Netzkapazitäten beheben sollen - und sich überhaupt nicht mit always on vertragen. Auch wenn da nur vergleichsweise wenig übertragen wird, läppert sich das.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Sun Wukong

  • Gast
Re: Always on DRM
« Antwort #19 am: 8.04.2013 | 01:34 »
Meine Meinung deckt sich im Großteil mit den hier bereits geäußerten. Es ist unnötig, verfolgt den proklamierten Nutzen nicht effektiv und stellt nur für die eine Gängelung dar, die blöd genug waren, Kohle für das Produkt ausgeben zu wollen, dass sie gerne nutzen, ähnlich wie es schon immer bei digitalen Medien war. Kein Raubkopierer auf der Welt musste sich jemals mit zwanghaften und nicht vorspulbaren / überspringbaren Warnmeldungen von FBI und Homeland Security XXL angucken, die ihn für seine tatsächliche Straftaten als Straftäter beschimpften. Sowas trifft nur die, die - wie ich - schön brav die DVDs kaufen, die sie gerne gucken, in der naiven Hoffnung, das Geld kommt irgendwie auch an die tatsächlich am Kreativprozess beteiligten Menschen.

Schlimmer aber noch, als die Firmen, die sich sowas ausdenken (auch wenn man da durchaus auch Jemanden zur Rechenschaft ziehen darf, sind ja keine gesitlosen Maschinen, die diese Entscheidungen treffen), sind Vollpfosten wie der im verlinkten Bild als "Orthy" bezeichnete, krasse Checker.

Es folgt ein rant.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Edit2: Offensichtlich hat er aber auch schon die entsprechende Antwort bekommen. Wie er gleich seinen Twitter-Account auf "privat" gestellt hat, ist zu göttlich. Sorry, I can't hear you, your dying career cries way too loud.
« Letzte Änderung: 8.04.2013 | 01:55 von Sun Wukong »

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Always on DRM
« Antwort #20 am: 8.04.2013 | 10:37 »
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Bluerps

  • Bierhalter
  • Mythos
  • ********
  • High Squirrel King of Ireland
  • Beiträge: 11.867
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bluerps
    • Die Schwarze Schar (meine ED-Gruppe)
Re: Always on DRM
« Antwort #21 am: 8.04.2013 | 11:57 »
Ich denke, das die Raubkopierer bei Always-On-DRM nur eines von mehreren Zielen sind. Damit soll auch, meiner Meinung nach, die Kontrolle über das Produkt erhöht und dem Kunden die "Gaming as a Service" Mentalität aufgezwungen werden. Sprich, man kauft kein Spiel mehr, sondern nur noch ein Nutzungsrecht, das gilt solange das Spiel angeboten wird. Wenn der Publisher nicht mehr will, dass das Spiel gespielt wird (z.B. weil ein Nachfolger erschienen ist) werden kurzerhand die Server abgestellt. Always-On vergrößert auch die Möglichkeiten Micropayments zu implementieren, und Mods zu unterdrücken, die dem Publisher aus irgendeinem Grund nicht passen.

Ich denke, solange das Spielprinzip es nicht erfordert das der Spieler online ist (also Multiplayer), hat Always-On keinerlei Vorteile für den Kunden. Ich überlege bei jedem Spiel das sowas hat zweimal, ob ich es haben will - Diablo 3 hab ich gekauft (würde ich allerdings nicht wieder tun), Simcity nicht.


Bluerps
"When life gives you lemons, don't make lemonade. Make life take the lemons back! Get mad! I don't want your damn lemons, what am I supposed to do with these? Demand to see life's manager! Make life rue the day it thought it could give Cave Johnson lemons! Do you know who I am? I'm the man who's gonna burn your house down! With the lemons! I'm gonna get my engineers to invent a combustible lemon that burns your house down!"
   --- Cave Johnson, CEO Aperture Science

Online 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Always on DRM
« Antwort #22 am: 8.04.2013 | 12:20 »
Ich denke, solange das Spielprinzip es nicht erfordert das der Spieler online ist (also Multiplayer), hat Always-On keinerlei Vorteile für den Kunden.
- Automatische Spielupdates.
- Spiele sind auf mehreren Rechnern mit gleichen Spielständen spielbar, da Spielstandbackup auf externen Rechner
- Möglichkeit auf soziales Netz
- Metaspiele (Die Ladder in Diablo3 z.B. usw.)
- Einfachere Hilfestellung bei zu hohem Schwierigkeitsgrad (Ein anderer Spieler kann sich als Zuschauer in Dein Spiel einklinken, um Dir Hilfestellung zu geben)
- Das Spielen könnte durch Flatrates billiger werden
- Spiele könnten hardwareunabhängig werden, wenn Dein Rechner nur noch als Terminal fungiert. (Theoretisch könnten damit Spiele sogar völlig plattformunabhängig werden)

Gerade die letzten 3 Punkte sind noch in keinem der mir bekannten Online-Singleplayer-Spiele hinterlegt. So weit ich weiss, ist der letzte Punkt zumindest bei der PS4 angedacht.
Unabhängig davon kann es sehr wohl Vorteile haben, Singleplayer-Spiele nur Online anzubieten. Nur momentan sind die Anreize nicht stark genug. Und die PR der Spielindustrie ist absolut grauselig wenn es um die Vermarktung geht.
Zitat
Ich überlege bei jedem Spiel das sowas hat zweimal, ob ich es haben will - Diablo 3 hab ich gekauft (würde ich allerdings nicht wieder tun), Simcity nicht.
Da geht es mir genauso. Diablo3 würde ich auch nicht mehr kaufen. Path of Exile dagegen fand ich klasse und ich spiele es eigentlich rein im Singleplayer.
Sim City ist meiner Meinung nach komplett verhauen worden. Sie hatten da einiges an Potential gehabt, aber so wie es im Moment implementiert wurde, hat die Onlinefunktion keinen Mehrwert.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Jandalf

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 308
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jandalf
Re: Always on DRM
« Antwort #23 am: 8.04.2013 | 12:35 »
- Automatische Spielupdates.
- Spiele sind auf mehreren Rechnern mit gleichen Spielständen spielbar, da Spielstandbackup auf externen Rechner
- Möglichkeit auf soziales Netz
- Metaspiele (Die Ladder in Diablo3 z.B. usw.)
- Einfachere Hilfestellung bei zu hohem Schwierigkeitsgrad (Ein anderer Spieler kann sich als Zuschauer in Dein Spiel einklinken, um Dir Hilfestellung zu geben)
- Das Spielen könnte durch Flatrates billiger werden
- Spiele könnten hardwareunabhängig werden, wenn Dein Rechner nur noch als Terminal fungiert. (Theoretisch könnten damit Spiele sogar völlig plattformunabhängig werden)

Ich sehe nicht wie eine dieser Funktionen es erfordert dass das Spiel den Start verweigert wenn ich nicht online bin. Oder noch schlimmer mich aus dem laufenden Spiel wirft sollte ich meine Internetverbindung kurz verlieren. Als Option finde ich das ja auch alles ganz toll, der Zwang ist der Teil der unnötig ist und stört. Warum sollte ich es mir gefallen lassen dass eine Firma sich das Recht rausnimmt mich daran zu hindern das Produkt zu benutzen für das ich sie bezahlt habe?

"Ja sorry, du hast zwar lokal alle Daten die du zum spielen brauchst, aber ohne unsere Erlaubnis darfst du nicht spielen. Und ohne Internet kannst du dir leider keine Erlaubnis holen."führt bei mir nur dazu dass ich das Produkt nicht kaufe.

Offline Bluerps

  • Bierhalter
  • Mythos
  • ********
  • High Squirrel King of Ireland
  • Beiträge: 11.867
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bluerps
    • Die Schwarze Schar (meine ED-Gruppe)
Re: Always on DRM
« Antwort #24 am: 8.04.2013 | 12:38 »
- Automatische Spielupdates.
- Spiele sind auf mehreren Rechnern mit gleichen Spielständen spielbar, da Spielstandbackup auf externen Rechner
- Möglichkeit auf soziales Netz
- Metaspiele (Die Ladder in Diablo3 z.B. usw.)
- Einfachere Hilfestellung bei zu hohem Schwierigkeitsgrad (Ein anderer Spieler kann sich als Zuschauer in Dein Spiel einklinken, um Dir Hilfestellung zu geben)
Keins dieser Features braucht Always-On. Es reicht, wenn das Spiel bei Bedarf (und wenn der Spieler das will) online geht, und ansonsten offline bleibt.

Zitat
- Das Spielen könnte durch Flatrates billiger werden
- Spiele könnten hardwareunabhängig werden, wenn Dein Rechner nur noch als Terminal fungiert. (Theoretisch könnten damit Spiele sogar völlig plattformunabhängig werden)
Das Spielen dadurch billiger wird glaub ich erst, wenn ich es sehe. Ich denke eher das es auf ein Modell herauslaufen würde, bei dem Spielen genauso viel kostet wie heute (gemessen an den Preisen für aktuelle AAA-Spiele) oder teurer ist.

Der letzte Punkt wird irgendwann kommen, aber vermutlich als Alternative zu anderen Arten Videospiele anzubieten, und nicht als Ersatz (wobei das möglicherweise auch irgendwann mal passiert, aber das dauert dann noch länger). In den letzten Jahren hat OnLive versucht sowas umzusetzen, ohne Erfolg.


Bluerps
"When life gives you lemons, don't make lemonade. Make life take the lemons back! Get mad! I don't want your damn lemons, what am I supposed to do with these? Demand to see life's manager! Make life rue the day it thought it could give Cave Johnson lemons! Do you know who I am? I'm the man who's gonna burn your house down! With the lemons! I'm gonna get my engineers to invent a combustible lemon that burns your house down!"
   --- Cave Johnson, CEO Aperture Science