Autor Thema: Symbaroum  (Gelesen 166788 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Candacis

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 48
  • Username: Candacis
Re: Symbaroum
« Antwort #475 am: 8.11.2016 | 13:53 »
Sorry für den Doppelpost. Wollte an dieser Stelle nur einen kleinen Eindruck über die zwei Abenteuer in Abenteuerband I geben.
Wir haben beide Abenteuer in einer Sitzung gespielt und ich glaube ca 4-5 Stunden benötigt, wir waren 3 Spieler. Beide Abenteuer haben leider nicht viel miteinander zu tun und sind beide für sich recht kurz. Wer also nur eines pro Sitzung spielen will, muss etwas Arbeit reinstecken und es erweitern, um da mehr rausholen zu können.
Man kann die 2 Abenteuer eher als kleine Intermezzo auf einer Reise verstehen und so haben wir sie auch gespielt. Unsere Gruppe hat mit "Das gelobte Land" begonnen, dann "Die Blutschuld" aus dem dt. Schnellstarter gespielt und nun eben die 2 Abenteuer aus Abenteuerband I, während wir uns auf dem Weg nach Distelfeste befinden, um die Fortsetzung von "Das gelobte Land" zu spielen.
Im Abenteuerband I gibt es auch einen Leitfaden für Ausgrabungen und Schätze im Davokar. Wer nun denkt, dass die 2 Abenteuer etwas mit Schatzsuchen zu tun haben, liegt leider falsch. Beide haben absolut nichts mit Expeditionen/Ausgrabungen zu tun. Der Schatzleitfaden ist trotzdem hilfreich, wenn man eigene Abenteuer mit diesem Thema plant.

Offensichtliche Spoiler zu "Der Fluch der Flussgöttin" und "Nacht der Befleckung", also nur für Leute, die die Abenteuer selbst schon gespielt haben oder sie leiten wollen:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Ich hoffe, das hat ein bißchen weitergeholfen  :)
« Letzte Änderung: 8.11.2016 | 20:21 von Candacis »

Online Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.639
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Symbaroum
« Antwort #476 am: 13.11.2016 | 12:42 »
Wirklich sehr schade diese Verzögerung.
Was mich daran ärgert, ist, dass es in der aktuellen Version immer noch kleine Fehler hie und da gibt, die man noch gut hätte ausmerzen können, und man hat sich so beeilt mit der Korrektur und nun liegen diese Druckversionen scheinbar bis Dezember herum?

Finde ich auch mehr als dumm, wie das gelaufen ist.

Offline Bildpunkt

  • Bildpunktlanze
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.601
  • Username: Pixellance
    • RPG Pixelart
Re: Symbaroum
« Antwort #477 am: 13.11.2016 | 17:19 »
Des deutschen Grundregelwerkes meinst du? Ja, gibt es. Und nach den Teilen zu urteilen, die ich davon bisher gelesen habe, ist die Übersetzung jetzt richtig gut. Ich finde, besser als die englische.
achso das deutsche PDF gibts schon? ist eigentlich schon bekannt ob es fuer 2017 neue produkte geplant sind ..in englisch bzw ueberhaupt?
DUNGEON WORLD FANZINE/SANDBOX DIE GLORREICHE STADT 
Gib Deinem Spiel eine überraschende Wendung  Blaupausen - Zufallstabellen
Pixellance und seine RPG Pixelbilder auf  TWITTER

Offline Candacis

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 48
  • Username: Candacis
Re: Symbaroum
« Antwort #478 am: 15.11.2016 | 22:28 »
Ja, neben dem Abenteuerband I, sind zumindest im deutschen noch fix die Kupferkrone (mit 2 Abenteuern, die das im Einführungsband fortsetzen) und das Spielerhandbuch geplant.

Im englischen wird es den ersten Teil der Kampagne geben "Wrath of the Warden", bzw. befindet sich gerade im Druck. Ebenso Abenteuerband II, und noch ein einzelnes Abenteuer "Howling of the Damned Gods", sowie einen Spielleiterschirm und ein Artbook. Und das sind jetzt nur die Sachen, die eigentlich schon für Dezember 2016 geplant sind, also gewiss Q1 2017.
Ich denke, wir können also für das gesamte Jahr 2017 noch viel mehr erwarten. Wrath of the Warden (176 Seiten, inkl. Hintergrundteil über Distelfeste) ist nur der erste Teil einer 6teiligen Kampagne. Ich glaube, der 2. Teil ist bereits auf schwedisch draußen.

Ich hoffe natürlich, dass Symbaroum im deutschen so gut läuft, dass sie auch die Kampagne übersetzen. Schön (und preislich günstiger) wärs.

Offline Bildpunkt

  • Bildpunktlanze
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.601
  • Username: Pixellance
    • RPG Pixelart
Re: Symbaroum
« Antwort #479 am: 15.11.2016 | 22:33 »
(...) und ein Artbook.(...)
(...) Wrath of the Warden (176 Seiten, inkl. Hintergrundteil über Distelfeste) ist nur der erste Teil einer 6teiligen Kampagne. Ich glaube, der 2. Teil ist bereits auf schwedisch draußen.(...)

Das sind ja sehr gute Nachrichten. Wurden alle sechs Teile der Kampagne auf Englisch gekickstartet oder kommt das nun scheibchenweise?
DUNGEON WORLD FANZINE/SANDBOX DIE GLORREICHE STADT 
Gib Deinem Spiel eine überraschende Wendung  Blaupausen - Zufallstabellen
Pixellance und seine RPG Pixelbilder auf  TWITTER

Offline Candacis

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 48
  • Username: Candacis
Re: Symbaroum
« Antwort #480 am: 16.11.2016 | 10:38 »
Scheibchenweise. Gekickstartet wurde die engl. Übersetzung des 1. Teils. Aber das Interesse war groß, mit vielen freigeschalteten Stretch Goals (mit unter anderem jenen erwähnten Abenteuern), also bin ich guter Dinge, dass auch der Rest übersetzt wird, bzw. sie dafür wieder eine Kickstarter Kampagne machen.
Sie scheinen auch großteils ihre geplanten Versandziele im Dezember zu erreichen.

Offline LushWoods

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.481
  • Username: LushWoods
Re: Symbaroum
« Antwort #481 am: 17.11.2016 | 18:03 »
Yay, der Kickstarter ist heute gekommen. Ich wusste schon gar nicht mehr wie viel Zeug da drin war.
Leider hab ich den SL Schirm vergessen. Hoffentlich wird's den beim Roland geben.

Offline Galiban Uthmatar

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 178
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Galiban Uthmatar
Re: Symbaroum
« Antwort #482 am: 25.11.2016 | 10:45 »
Yay, der Kickstarter ist heute gekommen. Ich wusste schon gar nicht mehr wie viel Zeug da drin war.
Leider hab ich den SL Schirm vergessen. Hoffentlich wird's den beim Roland geben.

Deutsch oder englisch?
Ich warte nämlich auf die deutsche....

Offline LushWoods

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.481
  • Username: LushWoods
Re: Symbaroum
« Antwort #483 am: 26.11.2016 | 19:06 »
Der neue englische Kickstarter.
Zu den PG Kickstartern kann ich (Gott sei Dank) nichts sagen, sorry.

Offline Kaskantor

  • Legend
  • *******
  • Wechselt schneller als sein Schatten
  • Beiträge: 4.653
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaskantor
Re: Symbaroum
« Antwort #484 am: 26.11.2016 | 21:42 »
Ich habe jetzt auch mal ein bisschen ins englische PDF geschaut und bin mir jetzt nicht mehr so sicher ob ich es noch kaufen werde. Es liest sich von den Regeln her einfach zu sehr wie DnD. Das habe ich bei gefühlt 90% anderer gelesener Spiele auch.
"Da muss man realistisch sein..."

Offline Bildpunkt

  • Bildpunktlanze
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.601
  • Username: Pixellance
    • RPG Pixelart
Re: Symbaroum
« Antwort #485 am: 2.12.2016 | 11:33 »
Yay, der Kickstarter ist heute gekommen. Ich wusste schon gar nicht mehr wie viel Zeug da drin war.
Leider hab ich den SL Schirm vergessen. Hoffentlich wird's den beim Roland geben.

Wirds Thistle Hold - Wrath of the Warden eigentlich auch als Hardcover für nicht KS Backer geben? PDF (schon verfügbar) ist nicht so meins...
DUNGEON WORLD FANZINE/SANDBOX DIE GLORREICHE STADT 
Gib Deinem Spiel eine überraschende Wendung  Blaupausen - Zufallstabellen
Pixellance und seine RPG Pixelbilder auf  TWITTER

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Symbaroum
« Antwort #486 am: 2.12.2016 | 11:43 »
Ich glaube wir brauchen zu Symbaroum einen Rant... ich fühle mich irgendwie leicht verarscht von dem Spiel. So viel tolle Stimmung in der Spielwelt und der angepeilten Athmosphäre, und absolut Null Hilfe vom System selber was das angeht weil wir es hier wieder "nur" mit einem Heartbreaker zu tun haben. Einige Aspekte des Systems finde ich sehr schön gelöst, aber insgesamt ist das auch nur marginal mehr für Stimmungsspiel geeignet als D&D mit Korruptionspunkten. Symbaroum hilft einem schlichtweg nicht dabei das umzusetzen, was auf dem Cover zu sehen ist :-\
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline Keuner

  • Adventurer
  • ****
  • Vielseitig unbegabt
  • Beiträge: 525
  • Username: Keuner
Re: Symbaroum
« Antwort #487 am: 2.12.2016 | 11:55 »
Sehe ich auch so. Werde das wohl primär als Ideen-Steinbruch nutzen.
Wie Einstein schon sagte: E=m

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.200
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Symbaroum
« Antwort #488 am: 2.12.2016 | 19:07 »
Ich glaube wir brauchen zu Symbaroum einen Rant... ich fühle mich irgendwie leicht verarscht von dem Spiel. So viel tolle Stimmung in der Spielwelt und der angepeilten Athmosphäre, und absolut Null Hilfe vom System selber was das angeht weil wir es hier wieder "nur" mit einem Heartbreaker zu tun haben. Einige Aspekte des Systems finde ich sehr schön gelöst, aber insgesamt ist das auch nur marginal mehr für Stimmungsspiel geeignet als D&D mit Korruptionspunkten. Symbaroum hilft einem schlichtweg nicht dabei das umzusetzen, was auf dem Cover zu sehen ist :-\

Das war mir spätestens nach der ersten Testspielrunde klar. Symbaroum hat ein absolut schwachses System. Ich finde es interessant, dass auch Schweden-RPGs sehr oft von Style over Substance leben. Ähnlich wie französische Systeme (Esteren) oder die Systeme der 00er Jahre in Deutschland.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Online Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.639
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Symbaroum
« Antwort #489 am: 3.12.2016 | 10:16 »
Ich glaube wir brauchen zu Symbaroum einen Rant... ich fühle mich irgendwie leicht verarscht von dem Spiel. So viel tolle Stimmung in der Spielwelt und der angepeilten Athmosphäre, und absolut Null Hilfe vom System selber was das angeht weil wir es hier wieder "nur" mit einem Heartbreaker zu tun haben. Einige Aspekte des Systems finde ich sehr schön gelöst, aber insgesamt ist das auch nur marginal mehr für Stimmungsspiel geeignet als D&D mit Korruptionspunkten. Symbaroum hilft einem schlichtweg nicht dabei das umzusetzen, was auf dem Cover zu sehen ist :-\

Interessant wäre es für mich zu hören, welche spieltechnischen Möglichkeiten du dir gewünscht hättest um diese Stimmung erzeugen zu können im Spiel.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Symbaroum
« Antwort #490 am: 3.12.2016 | 10:18 »
Das war mir spätestens nach der ersten Testspielrunde klar. Symbaroum hat ein absolut schwachses System. Ich finde es interessant, dass auch Schweden-RPGs sehr oft von Style over Substance leben. Ähnlich wie französische Systeme (Esteren) oder die Systeme der 00er Jahre in Deutschland.
Mach mich nicht schwach. SoE und Symbaroum habe ich ja umschifft, aber Trudvang Chronicles hat mich drangekriegt...
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

eldaen

  • Gast
Re: Symbaroum
« Antwort #491 am: 3.12.2016 | 10:25 »
Interessant wäre es für mich zu hören, welche spieltechnischen Möglichkeiten du dir gewünscht hättest um diese Stimmung erzeugen zu können im Spiel.

Dito. Vielleicht kann ich da dann ja was anders machen beim nächsten Spielabend. Antariuk, du muss dich noch in den Doodle eintragen... ;)


Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Symbaroum
« Antwort #492 am: 3.12.2016 | 12:21 »
Dito. Vielleicht kann ich da dann ja was anders machen beim nächsten Spielabend. Antariuk, du muss dich noch in den Doodle eintragen... ;)

Heh, das liegt mitnichten an dir, den Eindruck hatte ich bereits nach dem ersten Durchblättern zuhause. Das ist auch alles auch kein Beinbruch weil Symbaroum sich da in eine lange Reihe anderer Spiele einsortiert, ich fand es halt nur überraschend und schade dass - meines Eindrucks nach - Setting und System an vielen Stellen parallel aneinander vorbeilaufen.

Interessant wäre es für mich zu hören, welche spieltechnischen Möglichkeiten du dir gewünscht hättest um diese Stimmung erzeugen zu können im Spiel.

Vorweg: ich habe nicht alle Teile des SL-Kapitels gelesen weil ich aktuell Symbaroum als Spieler erlebe und mich selbst nicht komplett spoilern wollte. Die technischen Sachen rund um das System und wie es gespielt werden soll meine ich aber alle gesehen zu haben.

Von Numenera aus kommend war "Monster = XP" eine Sache die mich direkt überrascht hat. Der Davokar hat sein eigenes Kapitel und überall werden Hinweise und Andeutungen auf das gefallene alte Reich gemacht und was da alles an Mysterien lauert, und Erforschung dieser Sachen ist dann trotzdem nur eine Sache unter vielen, ob es dafür Erfahrung gibt liegt allein am SL.

Die Charakteroptionen sind dann auch recht geizig mit Fähigkeiten die auf den Davokar, bzw. seine Erkundung abzielen. Der Baukasten für Ritter, Hexen und Schurken ist ja durchaus gut gemacht und erlaubt viele Konzepte, aber ich finde hier gibt es eine Diskrepanz zwischen dem engen Fokus des präsentierten Settings (geh' rein in den Davokar!) und dem vergleichsweise neutralen Charakterbau, mit dem ich auch einen SC für DSA oder D&D Abenteuer stricken könnte. Ich vermisse Sachen die speziell auf Interaktionen mit dem Davokar, bzw. seinen Bewohnern, bzw. seinen Geheimnissen abzielen. Es gibt sie, z.B. das Ritual "Wiegenlied der Natur", aber das meiste ist recht generisch. Das ist nicht unbedingt schlecht, aber auch nicht unbedingt hilfreich. Man spielt halt nicht Symbaroum, sondern Fantasy und zufällig ist das Setting heute Symbaroum. Morgen vielleicht ein anderes. Ich hätte mir gewünscht dass, ähnlich wie in Earthdawn, Settung und System direkt ineinandergreifen.

Da kann ich dann gleich mit Korruption weitermachen: die Sache mit der farblichen Veränderung der Schatten finde ich sehr schön und überhaupt ist der Hintergrund hier sehr stimmungsvoll, aber dann bleibt am Ende ein simples Punktesystem mit mehr oder weniger zufällig aus einer Tabelle definierten Effekten (Stigmata). Sowas hatten wir schon vor 30 Jahren. Bei mir als Spieler geht sicher keine Spannung flöten wenn ich vorab weiß (oder mein SC ahnen kann) welche Sorte Stigma mich erwartet wenn ich Feuerkaskade o.ö. zu oft wirke. Und als SL würde ich mich über eine derart konkrete Verknüpfung von Ursache und Stigmata freuen weil dann ist es nicht wieder nur eine Tabelle die mir die eigentliche Arbeit überlässt.

Aprospros SL, das SL-Kapitel fand ich an vielen Stellen bemerkenswert wenig hilfreich. Viel zu viele generische SL Hinweise, viel zu wenig konkrete Angaben wie etwas zu leiten ist.
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Online Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.639
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Symbaroum
« Antwort #493 am: 3.12.2016 | 12:48 »
Mmhja, ich verstehe dich schon. Ich habe bislang nur die Schnellstartregeln samt Abenteuern gelesen, und da hatte ich auch ein wenig den Eindruck, als gäbe es da einen leichten "Bruch" zwischen Settingatmosphäre und den Regeln samt Charakteren.

Oder in meinem speziellen Fall: Als ich damals als es nur die schwedische Version gab, die Illustrationen gesehen habe, hatte ich irgendwie ein anderes Bild im Kopf als das was das Spiel bislang geliefert hat.

Irgendwie rauer, kantiger, mythischer, brutaler, vielleicht auch "nordischer".

Im Spiel wirkt es dann schon wesentlich bodenständiger als das was die Illustrationen versprechen. Sowohl von den Regeln her sowie auch bei Teilen des Settings.

Offline Tindrana

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 87
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tindrana
Re: Symbaroum
« Antwort #494 am: 7.12.2016 | 20:06 »
Warte immer noch auf meine Symbaroum Ausgabe  :q

Ärgerlich ist, dass man auf Anfrage bei denen keine Antwort erhält.
« Letzte Änderung: 7.12.2016 | 20:08 von Tindrana »

Offline Viral

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.557
  • Username: viral
Re: Symbaroum
« Antwort #495 am: 7.12.2016 | 20:12 »
sollte ja eigentlich demnächst kommen ... obwohl bei Prometheus sind Terminangaben ja mit Vorsicht zu geniessen. Wäre natürlich sehr schön, wenn ich mein Symbaroumpaket vor Weihnachten hätte ...

Offline Mofte

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 725
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mofte
    • Rumgecrawle - Ein DCC RPG Blog
Re: Symbaroum
« Antwort #496 am: 8.12.2016 | 08:31 »
Im Newsletter vom 03.12. heißt es ja:

Zitat
Für Symbaroum rechnen wir immer noch diesen Monat mit der Anlieferung der Bücher. Drückt dem Weihnachtsmann bitte mal die Daumen, dass er die Paletten vor Weihnachten zu uns bekommt.

Offline Viral

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.557
  • Username: viral
Re: Symbaroum
« Antwort #497 am: 8.12.2016 | 20:20 »
hmm aus Auslieferung (verschicken) wurde nun Anlieferung ... mal sehen wann es eintrudelt  ~;D

Online Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.639
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Symbaroum
« Antwort #498 am: 18.12.2016 | 19:10 »
Irgendwelche News?

Offline Fillus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.384
  • Username: Fillus
Re: Symbaroum
« Antwort #499 am: 18.12.2016 | 19:16 »
Nicht wirklich. Nur das, was man derzeit so hört, allgemein die Druckereien derzeit überlastet sind und nicht nachkommen. Möglich das es auch eine Rolle spielt.