Autor Thema: D&D5 Players Handbook  (Gelesen 84697 mal)

0 Mitglieder und 17 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #250 am: 26.08.2014 | 13:50 »
Und was sagt uns das jetzt?

Es sagt uns: Man kann zu jedem dieser Spiele beliebige Bilder finden. Lagerfeuerbilder, Bilder wie bei Hofe Leute Beratungen machen, Bilder bei denen gekämpft wird, Bilder bei denen posiert wird...Bilder mit tollen ruhigen Landschaften...

Es gibt schlichtweg tausende Bilder zu jedem dieser Spiele - und auch zu D&D 5 wird es tausende Bilder geben.

Und jeder der sagen will "XYZ hat diesen Stil" wird somit genug Material finden. Ganz egal was er eigentlich sagen will. ^^


Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #251 am: 26.08.2014 | 14:03 »
Und jeder der sagen will "XYZ hat diesen Stil" wird somit genug Material finden. Ganz egal was er eigentlich sagen will. ^^

Es wäre aber falsch, alle Bilder, die je im Rahmen einer bestimmten Edition erschienen sind, gleich zu gewichten. Durch die naturgemäß beschränkte Auswahl an Bildern gerade an so prominenter Stelle wie dem ersten PHB wird ein bestimmter Ton angeschlagen, der sich nicht in jedem Bild wiederfinden muss, aber dennoch bestimmend ist für die Wahrnehmung der Edition an sich.
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #252 am: 26.08.2014 | 14:12 »
Klar. Aber machen wir uns nichts vor - im wesentlichem funktioniert dies anders herum. Es gibt einen Thread in dem über das Artwork einer Edition diskutiert wird - und dann sucht man passende Bilder zur eigenen Meinung heraus.

Und da würde halt kaum mal ein AD&D Fan die Totenkopfhöhle mit dem davor posierendem Pulp Barbar posten.

Wobei...doch, hab ich mal gemacht hier. ^^
Aber nur um zu zeigen, dass man wirklich alles überall findet.

Doch im wesentlichem werden Bilder gepostet welche die eigene Meinung untermauern. Und weil diese übermäßig gepostet werden kommt am Ende ein Klischee heraus, welches dafür sorgt dass diese Bilder viel repräsentiver angesehen werden als die anderen welche genau daneben stehen. Man kann einfach extrem gut beliebige Meinungen untermauern mit selektiver Bilderauswahl.

Und das betrifft ja bereits das PHB - schon aus diesem wird dann selektiert was man als "repräsentativ" ansieht, und was nicht.

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #253 am: 26.08.2014 | 14:26 »
Doch im wesentlichem werden Bilder gepostet welche die eigene Meinung untermauern.

Wenn man in der Hauptsache Recht haben will, ist das ja sowieso Jacke wie Hose. Mir ginge es eher darum, wie das Buch auf Leute wirkt, die nicht primär für oder gegen eine bestimmte Edition sprechen wollen. Ich zB habe im Familienkreis eher so Meinungen gehört, dass sie es für das bisher schönste D&D-Buch hielten oder das einige Bilder sie an Fantasy-Art aus den 70ern erinnert.

Und ich finde schon, dass man mit der Auswahl von Bildern einen bestimmten Ton vermitteln kann, und dass dieser Ton im 5E-PHB sich von dem anderer Editionen unterscheidet. Wenn man das wirklich genau machen wollte, müsste man viele Leute befragen und ihnen Stichworte zur Bewertung der Bilder an die Hand geben.

So ein Bild wie der niedliche Zauberer auf Seite 204 ließe sich vermutlich in anderen Editionen nicht so leicht finden.

"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #254 am: 26.08.2014 | 14:43 »
Schwer zu sagen. Eigentlich würde ich einfach mal behaupten derartige Bilder leicht finden zu können - aber am Ende ist das eine Frage der Vergleichbarkeit. Ist ja jedes Bild doch etwas anders.

Am einfachsten ist es  (wenn man die Editionen vergleicht) noch zu sagen: Über die Jahre wurden die Bilder weniger sexistisch, den Frauen mehr angezogen. Das ist wohl noch die eindeutigste Änderung. Der Rest? Die größten Unterschiede finden sich eigentlich innerhalb der einzelnen Editionen, durch die verschiedenen Themenbereiche. Bilder von Leuten die Steckbriefe lesen oder gerade am Lagerfeuer sitzen sehen in allen Editionen ähnlich aus, auch Kampfbilder sehen ähnlich aus.

Nur wie gesagt bei den Damen heute mit etwas mehr Kleidung, im Durchschnitt. Aber das klassische Kampfbild hat stilistisch halt wenig mit dem Bild zu tun was romantische, märchenhafte Orte zeigt, oder Verhandlungen am Hof.
« Letzte Änderung: 26.08.2014 | 14:45 von Arldwulf »

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #255 am: 26.08.2014 | 15:45 »
Und was sagt uns das jetzt?
Dass du keine vergleichbaren Bilder auswählen kannst.  :bloodbowl:

Im übrigen habe ich gestern ein Bild gefunden, das mich an S. 169 erinnert.
(Aus AD&D 2nd rev. - Player's Options Spells & Magic)


[gelöscht durch Administrator]
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.200
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #256 am: 26.08.2014 | 18:23 »
Die sollen sich mal mit den offiziellen PDFs beeilen. Die ersten Angebote aus dubiosen Quellen sind schon da, und als ehrlicher Kunde ist man mal wieder der Depp  :q

Da gibts wohl Neuigkeiten aus der Tome Show Podcast: PDFs sind erstmal nicht geplant, weil:

1) Man keine Konkurrenz zu DungeonScape schaffen möchte.
2) Man sich sicher sein möchte, dass PDFs der richtige Weg sind, bevor man sie veröffentlicht (und es nachher nicht bereut).
3) Man nicht den Vorwurf bekommen möchte, dass die Spieler einmal für die PDFs und dann noch mal für den gleichen Content bei DungeonScape zahlen müssen.

So, das erledigt wohl die Diskussion um PDFs. Aber mit DungeonScape wird es auf jeden Fall eine elektronische Version der Regeln geben.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Korig

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.472
  • Username: Korig
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #257 am: 26.08.2014 | 18:27 »
Aus Sicht des Unternehmens verständlich, für mich als Kunde blöd, auch wenn ich Dungeonscape sehr gut finde. Ich lese einfach gerne auf dem Tablet.

Offline Lasercleric

  • Famous Hero
  • ******
  • Striking before you know it.
  • Beiträge: 2.553
  • Username: Lasercleric
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #258 am: 26.08.2014 | 18:27 »
Da gibts wohl Neuigkeiten aus der Tome Show Podcast: PDFs sind erstmal nicht geplant, weil:

1) Man keine Konkurrenz zu DungeonScape schaffen möchte.
2) Man sich sicher sein möchte, dass PDFs der richtige Weg sind, bevor man sie veröffentlicht (und es nachher nicht bereut).
3) Man nicht den Vorwurf bekommen möchte, dass die Spieler einmal für die PDFs und dann noch mal für den gleichen Content bei DungeonScape zahlen müssen.

So, das erledigt wohl die Diskussion um PDFs. Aber mit DungeonScape wird es auf jeden Fall eine elektronische Version der Regeln geben.

Näheres zu dem Thema auch hier:

Zitat
Mearls: "You know we haven’t announced anything official yet, but I’d be surprised if we released the PDF to be exactly as the book. Because I think that we’ll sit down and look at a PDF format of the book and say well what’s the best format that could take? It really does make good sense to have it sort of stripped down and in a utilitarian layout."


http://www.enworld.org/#ixzz3BW49m61A

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.200
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #259 am: 26.08.2014 | 23:24 »
Ich lese einfach gerne auf dem Tablet.

Kannst du ja mit DungeonScape.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Korig

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.472
  • Username: Korig
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #260 am: 27.08.2014 | 07:36 »
Kannst du ja mit DungeonScape.

Aber nicht das Buch so wie ich es als Hardcover habe. Ich werde mir DS holen weil ich von der Idee überzeugt bin, aber das sind einfach zweierlei Dinge.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #261 am: 27.08.2014 | 07:56 »
Aber nicht das Buch so wie ich es als Hardcover habe. Ich werde mir DS holen weil ich von der Idee überzeugt bin, aber das sind einfach zweierlei Dinge.

Na warten wir mal die kommenden Optionen ab. Beim Insider konnte man sich ja auch die jeweiligen Artikel einzeln oder komplett als PDF rauslassen, dann wäre die Sache ja auch erledigt.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.639
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #262 am: 27.08.2014 | 12:23 »
Klar. Aber machen wir uns nichts vor - im wesentlichem funktioniert dies anders herum. Es gibt einen Thread in dem über das Artwork einer Edition diskutiert wird - und dann sucht man passende Bilder zur eigenen Meinung heraus.

Und da würde halt kaum mal ein AD&D Fan die Totenkopfhöhle mit dem davor posierendem Pulp Barbar posten.

Wobei...doch, hab ich mal gemacht hier. ^^
Aber nur um zu zeigen, dass man wirklich alles überall findet.

Doch im wesentlichem werden Bilder gepostet welche die eigene Meinung untermauern. Und weil diese übermäßig gepostet werden kommt am Ende ein Klischee heraus, welches dafür sorgt dass diese Bilder viel repräsentiver angesehen werden als die anderen welche genau daneben stehen. Man kann einfach extrem gut beliebige Meinungen untermauern mit selektiver Bilderauswahl.

Und das betrifft ja bereits das PHB - schon aus diesem wird dann selektiert was man als "repräsentativ" ansieht, und was nicht.

Sorry, das ist aber auch nur (d)eine Meinung.

Klar wirst du in jeder Edition Ausreißerillustrationen finden. Aber eine Tendenz zu einem Stil ist in jeder Edition klar erkennbar.
Das ist doch sogar klar gewollt, und vorher definiert in einer Redaktion.

Willst du das jetzt allen Ernstes abstreiten?

Ich denke, diese Meinung vertrittst  du auch nur, weil du wegen der 4E so viel Prügel hier einstecken musstest.

Aber klar, die tausend Autos die mir entgegenkommen auf der A8 nach Salzburg sind alles Geisterfahrer, nicht ich.
« Letzte Änderung: 27.08.2014 | 12:24 von Grubentroll »

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #263 am: 27.08.2014 | 13:30 »
Natürlich gibt es Tendenzen. Das ist doch schon unvermeidlich, weil die Künstler sich wandeln. Aber die Unterschiede zwischen den Editionen sind kleiner als die Unterschiede innerhalb einer Edition. Und thematisch ähnliche Bilder sehen sich in den Editionen natürlich ebenfalls ähnlich.

Unterschiede gibt es natürlich trotzdem, aber die Unterschiede in den Diskussionen kommen halt eher auf anderem Weg zustande. Eben indem man bei Edition A das Bild einer vertraumten märchenhaften Landschaft zeigt und bei Edition B (oder in dem Fall Regelwerk B) halt eine Horde Orks. Oder einen Kampf. Oder was auch immer.

Vergleicht man thematisch gleiche Bilder, so sehen diese sich viel ähnlicher, und die verbleibenden Unterschiede hängen dann halt stark von den Künstlern ab.

Ich sage also nicht, dass die Tendenzen nicht da sind (gerade das Beispiel mit der stetig wachsenden Damenbekleidung wäre so eines), sondern dass die meisten Threads zu dem Thema sehr selektiv in ihrer Bilderauswahl sind.

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.200
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #264 am: 27.08.2014 | 18:16 »
Sorry nein. Wenn Du D&D 3e oder 4e Bilder in das D&D 5e PHB setzen würdest, würden die rausfallen vom Stil her.
Jeder Künstler hat eine eigene Art zu zeichnen. Nehme ich ähnliche Künstler, dann ergibt sich daraus ein Stil.

Und die 3e und 4e Bilder passen stilistisch nicht ins 5e PHB. Übrigens die 4e Bilder auch nicht in die 3e Regelwerke (und umgekehrt).
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #265 am: 27.08.2014 | 18:26 »
Es gibt aber durchaus 4e-Art im PHB. Und die Druidin mit dem Tiger ist, glaube ich, aus der dritten?
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.434
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #266 am: 27.08.2014 | 18:53 »
Sorry nein. Wenn Du D&D 3e oder 4e Bilder in das D&D 5e PHB setzen würdest, würden die rausfallen vom Stil her.
Jeder Künstler hat eine eigene Art zu zeichnen. Nehme ich ähnliche Künstler, dann ergibt sich daraus ein Stil.

Und die 3e und 4e Bilder passen stilistisch nicht ins 5e PHB. Übrigens die 4e Bilder auch nicht in die 3e Regelwerke (und umgekehrt).
Ich will ja nichts sagen, aber es wurden einige 3e-Bilder in der 4e wieder verwendet. Zugegebener Maßen vornehmlich aus den jüngeren Publikationen der 3e und nicht in GRWs, aber nichtsdestotrotz. Im großen und ganzen denke ich schon, dass einiges an Artwork der letzten beiden Editionen in jeweils die andere gepasst hätten und ich denke auch, dass einige davon durchaus in der 5e ihren Platz fänden, ohne negativ aufzufallen. Wo ich d'accord gehen würde, ist dass diese Aussage nicht auf die große Masse der Illustrationen passen würde.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #267 am: 27.08.2014 | 18:56 »
Hat jemand mal sich die Mühe gemacht, vorne reinzugucken, wer die Illustrationen so gemacht hat?

Die Namen Wayne England und Wayne Reynolds tauchen ja nun nicht zum ersten Mal in dieser Edition auf.  ;)
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.200
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #268 am: 27.08.2014 | 19:19 »
Hat jemand mal sich die Mühe gemacht, vorne reinzugucken, wer die Illustrationen so gemacht hat?

Die Namen Wayne England und Wayne Reynolds tauchen ja nun nicht zum ersten Mal in dieser Edition auf.  ;)

Ich finde die mir bewusste bekannte Wayne Reynolds Illu fällt auch raus. Die passt nicht.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #269 am: 27.08.2014 | 19:27 »
Naja, ich gucke mir das Cover an und blättere dann zum Warlock.

Wenn ich meine Charaktere nach Illustrationen wählen würde, wäre diese Klasse für mich gestorben.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #270 am: 27.08.2014 | 20:14 »
Sorry nein. Wenn Du D&D 3e oder 4e Bilder in das D&D 5e PHB setzen würdest, würden die rausfallen vom Stil her.
Jeder Künstler hat eine eigene Art zu zeichnen. Nehme ich ähnliche Künstler, dann ergibt sich daraus ein Stil.

Und die 3e und 4e Bilder passen stilistisch nicht ins 5e PHB. Übrigens die 4e Bilder auch nicht in die 3e Regelwerke (und umgekehrt).

Ich müsste erstmal nachschauen ob am PHB Künstler mitgewirkt haben, welche vorher noch nie was für D&D gezeichnet haben. Die meisten sind wohl eher "alte Hasen". Aber selbst bei denen sieht ja nicht jedes Bild gleich aus, und darum ging es mir auch nicht.

Ich kann versuchen dies noch mal etwas besser zu erklären. Nimm mal an es gibt Tavernenbilder, Monsterbilder, Lagerfeuerbilder, Bilder vom Kampf gegen ein Monster und Bilder von einer märchenhaften Landschaft.Und dies jeweils in den einzelnen Editionen.

Diese Bilder werden sich innerhalb der gleichen Edition sehr stark unterscheiden. Das Tavernenbild, das Bild aus dem Kampf und das Landschaftsbild werden wenig gemein haben, teilweise verschiedene Künstler und Zeichenstile. Und je mehr Bilder es gibt umso stärker wird dieser Effekt, weil dann mehr Künstler beteiligt sind.

Vergleiche ich die Themen dagegen Editionsweise, so sehen die Tavernenbilder sich halt ähnlich, genauso die am Lagerfeuer oder im Kampf.  Das liegt einfach daran, dass mit diesen Themen bestimmte Stimmungen verbunden sind.

Die Unterschiede innerhalb der Editionen sind also größer als die Unterschiede zwischen den Editionen. Eine beliebte Technik in Diskussionen über Illustrationen ist aber Editionen mit verschiedenen Themen als Beispielen zu vergleichen. Und dann halt die schöne malerische Landschaft mit der Orkhorde zu vergleichen. Die tatsächliche Aussagekraft ist dabei recht gering, doch auf diese Weise werden Bilder dann als "typisch" betrachtet.
« Letzte Änderung: 27.08.2014 | 20:16 von Arldwulf »

Samael

  • Gast
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #271 am: 27.08.2014 | 20:45 »
Ich habe jetzt ein bisschen geblättert und bin verwirrt... gibt's keinen BAB mehr? Wodurch steigt denn der to-hit Wert? Nur durch Attributssteigerungen, magische Items und Class-Features?

Offline Urias

  • Klosterschüler
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Stahlstadt entkommen
  • Beiträge: 3.936
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raziel
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #272 am: 27.08.2014 | 20:50 »
Durch den Proficiency-Bonus (aber halt logischerweise nur für Angriffe mit Waffen, in denen man eben proficient ist). Ist glaub ich die erste Spalte in den Klassentabellen und ist, soweit ich das gesehen habe, für alle Klassen gleich.
Ohne Gott ging es nicht weiter, und so hab ich mich entschieden, / meiner ist jetzt der Alkohol. / Ich trank ein paar Schlücke und ich fand meinen Frieden / und ich fühlte mich kurzfristig wohl. - Joint Venture, Der trinkende Philosoph

Samael

  • Gast
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #273 am: 27.08.2014 | 20:51 »
Ja, der steigt aber laaangsam. Zwischen Stufe 1 (+2) und 20 (+6) sind gerade mal vier Punkte Unterschied.
« Letzte Änderung: 27.08.2014 | 20:53 von Samael »

Offline Urias

  • Klosterschüler
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Stahlstadt entkommen
  • Beiträge: 3.936
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raziel
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #274 am: 27.08.2014 | 20:53 »
Stimmt schon. Ist aber jetzt, soweit ich das beurteilen kann, nicht sooo tragisch, da die AC ja nicht mehr in so hohe Dimensionen steigt wie noch zB in 3.5
Ohne Gott ging es nicht weiter, und so hab ich mich entschieden, / meiner ist jetzt der Alkohol. / Ich trank ein paar Schlücke und ich fand meinen Frieden / und ich fühlte mich kurzfristig wohl. - Joint Venture, Der trinkende Philosoph