Autor Thema: D&D5 Players Handbook  (Gelesen 84842 mal)

0 Mitglieder und 10 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #775 am: 31.10.2014 | 14:13 »
Es ist schon ein größeres Problem (wie ich es zuletzt bei der 4E erlebte): du hast zwar recht, aber es fühlt sich einfach nicht D&D an. OD&D, CD&D, AD&D, 2nd, 3rd, 3.5 und PF fühlen sich eben D&D an - die fahren größtensteils eine Linie, die eben eine gewisse (D?)evolution durchlebt hat. 4E und jetzt auch 5E gehen (unterschiedlich) ans Schlachten von heiligen Kühen drann. Nicht das die Systeme deswegen "schlecht" oder "unspielbar" würden ... aber sie fühlen sich eben nicht mehr 100% D&D an.
Ich habe 5e auch wieder ins Regal gestellt, weil mir da zu viel von den Editionen mit denen ich nix anfangen kann drin steckt: AD&D 2nd + 3.X.
Ich hoffe, dass 13th Age "oD&D/cD&D meets 4E" besser bedient.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.258
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #776 am: 31.10.2014 | 14:14 »
Wie immer du möchtest. Nur - befürchte ich - stehe ich mit dieser Meinung hier nicht ganz so alleine, wie du es gerne implizieren würdest.

Soll ich jetzt unter jeden Post schreiben, dass es sich nur um meine Ansicht/Meinung handelt? Dann aber bitte alle. In jedem Post. Immer.

Naja... die Aussage: "Das fuehlt sich nicht mehr nach 100% D&D an." impliziert bei mir dass es deiner Meinung nach sowas wie ein "wahres, echtes, RICHTIGES D&D" geben soll...

Dem ist aber eben nicht so.

Fast jede D&D-Runde hat ihre eigenen Hausregeln (und sei es nur, dass bestimmte Klassen/Rassen nur unter bestimmten Umstaenden oder gar nicht verfuegbar sind), damit wuerde ja "das einzig Wahre" ja schon wieder "verfaelscht".

Ich will dir (und anderen Leuten) nicht vorschreiben wie ihr was finden sollt geschweigedenn was ihr leiden "duerft", aber habt bitte auch die Toleranz, dass es vielleicht Leute gibt die Spass an etwas haben das ihr als "badwrongfun" bezeichnen wuerdet.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #777 am: 31.10.2014 | 14:17 »
Sag mal ... liest du eigentlich noch oder rantest du mich nur?

Wo hab`ich denn bitte geschrieben, dass man mit 4/5E keinen Spaß haben kann? Oder dass es sich um badwrongfun handelt? Ich hab`doch sogar extra betont, dass die Systeme weder "schlecht" noch "unbrauchbar" sind!!! HALLO???
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Forlorn

  • Gast
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #778 am: 31.10.2014 | 14:18 »
Es ist schon ein größeres Problem (wie ich es zuletzt bei der 4E erlebte): du hast zwar recht, aber es fühlt sich einfach nicht D&D an. OD&D, CD&D, AD&D, 2nd, 3rd, 3.5 und PF fühlen sich eben D&D an - die fahren größtensteils eine Linie, die eben eine gewisse (D?)evolution durchlebt hat. 4E und jetzt auch 5E gehen (unterschiedlich) ans Schlachten von heiligen Kühen drann. Nicht das die Systeme deswegen "schlecht" oder "unspielbar" würden ... aber sie fühlen sich eben nicht mehr 100% D&D an.

Da hast du vollkommen Recht. Ich würde sogar so weit gehen, zu behaupten, dass die Spielwelten des Systems mit den Regeln der 5e nicht mehr zu erklären sind. Es gibt einfach keine einzelnen, mächtigen Wesen in einer Welt der (realistischen?) Bounded Accuracy. Das klassische Fantasyklischee eines fast unbezwingbaren Helden, oder uralten Drachen wird hinfällig, wenn im Prinzip jeder alles killen kann.

Wohl ursprünglich als reine "Number Crunching" Methode erdacht, die schwache Monster länger haltbar macht, wiederlegt BA eben genau den klassischen Fantasyhintergrund.

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #779 am: 31.10.2014 | 14:19 »
Auch wenn man schon in den Rang des Generals aufgestiegen ist, kann eine einfache Kugel noch tödlich sein.

Oder: "Ein Dolch im Rücken kann auch einem Magier ernsthaft den Tag versauen."

BA ist schon okay, dann wird aus den Helden eben eher Indiana Jones, als Superman.

Ist aber schon ein krasser Gegensatz zu 3.x und dem Machtzuwachs der Helden dort.

Allerdings bewirkt Bonded Accuracy ja genau dies nicht. Der Dolch trifft den Magier zwar, tut ihm aber nicht weh. Umgedreht wird schon eher ein Schuh drauß - der Zauber vom Magierlehrling ist auch noch eine Gefahr für den erfahrenen Kämpen.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #780 am: 31.10.2014 | 14:20 »
Zitat
Wohl ursprünglich als reine "Number Crunching" Methode erdacht, die schwache Monster länger haltbar macht, wiederlegt BA eben genau den klassischen Fantasyhintergrund.
Das schafft keine D&D-Version. Hat es Werte, kann man es töten. Ob Götter, Drachen, etc.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Forlorn

  • Gast
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #781 am: 31.10.2014 | 14:22 »
Allerdings bewirkt Bonded Accuracy ja genau dies nicht. Der Dolch trifft den Magier zwar, tut ihm aber nicht weh. Umgedreht wird schon eher ein Schuh drauß - der Zauber vom Magierlehrling ist auch noch eine Gefahr für den erfahrenen Kämpen.

Wo wir wieder bei quadratischen Zauberern und linearen Kämpfern wären. >;D

Das schafft keine D&D-Version. Hat es Werte, kann man es töten. Ob Götter, Drachen, etc.

Schon, aber es macht einen Unterschied, ob ein Drache mit AC 32, oder AC 18 da rumsteht. Der eine wird von 200 Bogenschützen nur verjagt, der andere von 20 in wenigen Minuten durchlöchert.

Ich will auch gar nicht meckern, dass die 5e blöd wäre. Mir gefällt sie gut, aber ich spiele ja auch gerne den Abenteuermodus von Dwarf Fortress, in dem der Held nichts weiter, als ein Putzlappen ist, der von jedem Kojoten zerfleischt werden kann.
Ich meine nur, dass die BA einen Realismus mitbringt, den eine High-Fantasy -Welt wie die Realms eher nicht gebrauchen können. Oder sterben neuerdings die Helden der Drizzt-Romane nach einem einfachen Kampf an Wundbrand?
« Letzte Änderung: 31.10.2014 | 14:27 von Forlorn »

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #782 am: 31.10.2014 | 14:30 »
Oder sterben neuerdings die Helden der Drizzt-Romane nach einem einfachen Kampf an Wundbrand?

Made my day. ROFLOL
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #783 am: 31.10.2014 | 14:39 »
Archos Aussage, dass sich BA nicht nach D&D anfühlt, ist durchaus nicht so subjektiv, wie z.B. Selganor das hinstellen will. Es ist nunmal Fakt, dass in bisherigen D&D-Editionen bereits mittelstufige SCs relativ sorglos durch ganze Mook-Horden durchspazieren können. Das ist in der 3E so, das ist in AD&D so, und in den OD&D-Varianten wird es auch nicht viel anders sein. Aber wenn ich mir angesichts der 5E-Regeln so ein Encounter wie neulich in AD&D vorstelle, wo wir zu viert von 60 Ghoulen umzingelt wurden, habe ich so den Verdacht, dass es da sehr bald zabbeduschdr aussieht.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #784 am: 31.10.2014 | 14:40 »
Zitat
Schon, aber es macht einen Unterschied, ob ein Drache mit AC 32, oder AC 18 da rumsteht. Der eine wird von 200 Bogenschützen nur verjagt, der andere von 20 in wenigen Minuten durchlöchert.
Die Milchmädchenrechnung ging schon am Anfang der 5E nicht auf.  ;)

Zitat
Oder sterben neuerdings die Helden der Drizzt-Romane nach einem einfachen Kampf an Wundbrand?
Kommt drauf an, welche Werte eine Edition ihnen gibt. Im Prinzip sind sie Futter für gleichstufige (und niedrigstufigere) Charaktere.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.258
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #785 am: 31.10.2014 | 14:45 »
Schon, aber es macht einen Unterschied, ob ein Drache mit AC 32, oder AC 18 da rumsteht. Der eine wird von 200 Bogenschützen nur verjagt, der andere von 20 in wenigen Minuten durchlöchert.
Naja... wenn die 20 Bogenschuetzen diese "wenigen Minuten" gegen den Drachen durchhalten...

Aber wenn ich mir angesichts der 5E-Regeln so ein Encounter wie neulich in AD&D vorstelle, wo wir zu viert von 60 Ghoulen umzingelt wurden, habe ich so den Verdacht, dass es da sehr bald zabbeduschdr aussieht.
In 5e hat man wieder mal den Fall, dass man bestimmte Gegner nicht einfach durch "totwuerfeln" (oder "durchstehen") erledigen kann sondern sich mal was ueberlegen muss ;)

Ich erinnere mich da an einen AD&D Charakter von mir der bis er Stufe 3 war schon ein halbes Dutzend Trolle (und einen "Erzmagier") erledigt hatte aber noch nie mit einem Kobold, Goblin, Ork o.ae. zu tun hatte ;D
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Lasercleric

  • Famous Hero
  • ******
  • Striking before you know it.
  • Beiträge: 2.553
  • Username: Lasercleric
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #786 am: 31.10.2014 | 14:59 »
Schon, aber es macht einen Unterschied, ob ein Drache mit AC 32, oder AC 18 da rumsteht. Der eine wird von 200 Bogenschützen nur verjagt, der andere von 20 in wenigen Minuten durchlöchert.
Und wenn ich mich recht erinnere, werden beide mit automatisch treffenden Magic Missiles von einer Abschlussklasse der örtlichen Magiersschule vom Himmel gepflückt.

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #787 am: 31.10.2014 | 15:11 »
Nach wie vor habe ich Bedenken, wie das langfristig funktionieren soll, wenn die AC derart niedrig gedeckelt ist, dass man ständig von jedem schäbigen Lowlevel-Gegner auf die Fresse bekommt. Wir werden ja sehen, aber das könnte das erste Ding sein, das ich verhausregeln würde.

Wenn man einfach nur AC skalieren lässt, stärkt man imho vor allem die magischen Klassen, denen der AC größtenteils egal sein kann und die sich dann einfach die schwächsten Saves raussuchen oder gleich das Magische Geschoss zünden.
Für die Gegner gilt das Gleiche - Proficiency in allen Saves wäre eine Möglichkeit, die SCs etwas weniger schwächlich gegen monsterseitige "Save or Die"-Effekte zu machen. Der entsprechende Bonus, den der Mönch irgendwann erhält, sollte das dann einfach doppelt machen.
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #788 am: 31.10.2014 | 15:41 »
Die Sache mit der "Kompanie Bogenschützen vs. Drache" hatte ich seinerzeit aufgebracht, allerdings noch auf Basis des Playtest-Bestiaries. Da hatte ein Riesiger Drache AC15 und ca 170HP, und einen Frightful Presence DC von 14.
So ein Drache _wird_ von einer Kompanie Bogenschützen innert 30 Sekunden zu Hackfleisch verarbeitet, garantiert.

Aber im finalen MM haben sie die Drachen ja aufgewertet -- Adult jetzt AC19, 250HP, Fright DC19. Zwar nach wie vor keine Schadensreduzierung, aber da schauen die Erfolgschancen ja trotzdem schon ganz anders aus: erstens haben die Schützen nur noch ca 15% Chance, der Furcht zu widerstehen (statt >50%), zweitens ist die Trefferchance pro Angriff "nur noch" ca 25% (statt 50%) -- das schiebt die Balance schon in eine ganz andere Richtung.

Wenn man einfach nur AC skalieren lässt, stärkt man imho vor allem die magischen Klassen, denen der AC größtenteils egal sein kann und die sich dann einfach die schwächsten Saves raussuchen oder gleich das Magische Geschoss zünden.

An den schwachen Saves leiden die mundanen Klassen auch so, mit oder ohne AC. Da bin ich auch noch gespannt, ob das in der Praxis vernünftig ausbalanciert ist -- habe da meine Bedenken. Wenn jede Klasse vier schwache Saves hat, dürfte es für einen Zauberer ziemlich trivial sein, für jeden was in petto zu haben.
Da finde ich sowieso, mundane Klassen sollten deutlich stärkere Saves haben -- im Prinzip wie der AD&D-Fighter.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Khouni

  • gute Wurstware
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Internet braucht einen Beschützer.
  • Beiträge: 2.047
  • Username: Khouni
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #789 am: 31.10.2014 | 15:49 »
Kriegen die mundanen Klassen nicht teilweise nette Klassenfähigkeiten, die ihnen Advantage auf bestimmte Saves geben?
Dazu kommt der Aspekt, dass die meisten Monster garkeine sooo fiese Auswahl an Zaubersprüchen haben. In der Spielpraxis kämpft man dann doch selten genug als einzelner Kämpfer gegen einen Magier, dass da eventuelle Unterschiede nicht sehr auffallen dürften.

Forlorn

  • Gast
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #790 am: 31.10.2014 | 15:58 »
Und wenn ich mich recht erinnere, werden beide mit automatisch treffenden Magic Missiles von einer Abschlussklasse der örtlichen Magiersschule vom Himmel gepflückt.

Man hätte wirklich konsequent einen Magie-Angriffswurf gegen AC bei Schadenszaubern durchsetzen können, der sowas verhindert. Klar soll Magie toll sein und von einem Plattenpanzer nicht aufgehalten werden, aber zur AC gehört ja auch Geschicklichkeit und man sollte einer Magic Missile auch durch eine gewagte Rolle komplett ausweichen können, finde ich. Leider haben den Angriffswurf nur einige wenige Zauber bis jetzt.

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #791 am: 31.10.2014 | 16:39 »
Wie, eine MM die nicht automatisch trifft??? Verbrennt den Ketzer!  >;D
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline Pandelume

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 99
  • Username: Pandelume
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #792 am: 31.10.2014 | 16:46 »
Gabs aber schonmal Ende der Siebziger, kurz bevor AD&D rauskam  ~;D

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #793 am: 31.10.2014 | 17:21 »
Echt? In welchem Buch soll das sein? Das wäe dann ja eines, das in meiner Sammlung fehlt ...
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline Pandelume

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 99
  • Username: Pandelume
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #794 am: 31.10.2014 | 18:23 »
Die Blue Book Version Von Holmes:

https://www.acaeum.com/ddindexes/setpages/basic.html

und hier ist der Text zur Magic Missile zitiert:

http://grognardia.blogspot.de/2010/07/lowly-magic-missile.html


Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #795 am: 31.10.2014 | 19:05 »
Weitere Gedanken zum PHB:

Die Illustrationen sind recht hübsch, treffen aber auch nicht immer meinen Geschmack. Naja, wäre auch zuviel verlangt. Immerhin, sie passen insofern zum Spiel, als sie großteils sehr naturalistisch/realistisch daherkommen - damit werden dann schonmal keine Epischer-Heroismus-Erwartungen geschürt, die das Bounded-Accuracy-System dann nicht erfüllen könnte.

Ein wenig verarscht fühle ich mich von dem "Wandteppich" auf Seite 73. Ich freue mich jedesmal, wenn in Filmen (wie How to Train Your Dragon, oder Ronal der Barbar, oder oder) richtige Runen sinnvoll verwendet werden. Nun haben wir da also einen Wandteppich mit Runeninschrift. Und was steht da?
"This is Photoshop's version of Lorem Ipsum." (Weiter habe ich es auch nicht entziffert.) Alter. Ein _bisschen_ mehr Mühe hätten sie sich schon geben dürfen.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #796 am: 31.10.2014 | 19:56 »
Ein wenig verarscht fühle ich mich von dem "Wandteppich" auf Seite 73. Ich freue mich jedesmal, wenn in Filmen (wie How to Train Your Dragon, oder Ronal der Barbar, oder oder) richtige Runen sinnvoll verwendet werden. Nun haben wir da also einen Wandteppich mit Runeninschrift. Und was steht da?
"This is Photoshop's version of Lorem Ipsum." (Weiter habe ich es auch nicht entziffert.) Alter. Ein _bisschen_ mehr Mühe hätten sie sich schon geben dürfen.

Geil!  ;D

( Ich hätte mir nicht die Mühe gemacht dahinter zu schauen. )
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #797 am: 31.10.2014 | 20:05 »
Geil hätte ich es gefunden, wenn da in Runen sowas stünde we "Do not meddle with the affairs of dragons, for thou art crunchy and tastest good with ketchup."
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.572
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #798 am: 31.10.2014 | 20:08 »
Geil hätte ich es gefunden, wenn da in Runen sowas stünde we "Do not meddle with the affairs of dragons, for thou art crunchy and tastest good with ketchup."
Nä, viel zu ernst.
"Ich bin faul und du ein Nerd. Wer kann heute schon Runen lesen?"
;D
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Offline Stummkraehe

  • Grizzly Lolita
  • Legend
  • *******
  • Wake up and smell the noise
  • Beiträge: 4.809
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Joaquin
Re: D&D5 Players Handbook
« Antwort #799 am: 31.10.2014 | 20:16 »
Oder "I prepared Explosive Runes this morning" ;)