Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
[Cyber Master 2077] The Demon Inside / Re: [TDI] - Smalltalk -
« Letzter Beitrag von darkeye am Heute um 12:12 »
@ Shihan: Danke ^-^
2
Lesen / Re: Was lest ihr gerade?
« Letzter Beitrag von schneeland am Heute um 12:11 »
Hab ich jetzt durch, und es ist großartig, fachlich wie vom Tonfall und der Verständlichkeit her:
...

Danke für die Empfehlung! Nachdem die Kindle-Version gerade auch noch im Angebot ist, hab ich's gleich mal auf den (virtuellen) Lesestapel gepackt.
3
Table Top / Re: Smalltalk - Tabletop
« Letzter Beitrag von felixs am Heute um 12:08 »
Hat zufällig schonmal jemand Warlords of Erehwon (Warlord Miniatures, von Rick Priestley) gespielt und kann was dazu sagen?
Mich interessiert vor allem, wie die Spieldauer ist und ob es gravierende Regellücken gibt.
4
Lesen / Re: Was lest ihr gerade?
« Letzter Beitrag von ghoul am Heute um 12:01 »
Er sieht auch so aus!  :headbang:



Ist übrigens auch der Schrecken der völkisch-teutschtümelnden Szene  ;D
Sehr gut!  :headbang:
5
D&D5E / Re: [D&D 5E] Ruling-Fragen / Vorschläge
« Letzter Beitrag von Monstercarl am Heute um 11:45 »
Ich dachte ich frage hier mal, da es dabei nicht um Feste Regeln geht. Wie häufig verwendet Ihr die Kurze Rast in euren Kampagnen? Ist das bei euch eher der Standart oder eher selten, das kurz gerastet wird? Ich bin als DM eher so mittelerfahren. Ich habe bis dato die Kampagne "Der Drache vom Eisnaldegipfel" geleitet und da die Reise zwischen Phandalin und den Abenteuerorten eher als kurz Montage mit 1-2 Envountern gespielt und zwischen den Tagen gab es immer eine lange Rast.
Danach haben wir mit denselben Charakteren eine Homebrew Kampagen im Stadtsetting von Niewinter gespielt bis ca. Lvl11 auch hier war eigentlich immer eine Lange Rast drin.

Jetzt Leite ich ToA und habe dafür die "Rauen Realismus" Regeln aus dem DMG genommen mit der Abänderung, das eine Lange Rast nicht 8 Tage, sondern nur einen Tag dauert sprich morgens Aufstehen und nicht weiter Hexcrawl betreiben. Das Spiel fühlt sich mMn sehr viel Runder an. Das nerved die Zauberklassen, stärkt die Kämpfer, die sich auf ihre Aktionen verlassen können und gibt dem Attribut  Konstitution und den TP Würfeln der einzelnen Klassen nochmal viel mehr Gewicht.

Ich dachte die Regelanpassung würde lediglich das "Survival" Gefühl der Kampagne heben stattdessen halte ich das nun für den besseren Default, da es viel mehr relevante Spielentscheidungen gibt. Nach kurzer Recherche bin ich dann darauf gekommen, dass der Playtest für 5e tatsächlich vorsieht, dass es zwischen Langen Rasten 8 Encounter geben soll, die mit Kurzen rasten aufgebrochen werden. Da bin ich jetzt viel näher dran und bin Neugierig geworden, wie das so an anderen Tischen gehandhabt wird.

LG
6
Sehen / Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Letzter Beitrag von Edgar Allan Poe am Heute um 11:42 »
Okay, wusste ich gar nicht.
Unter der (so extrem deutschen) Prämisse brauch ich dem Ganzen auch keine zweite Chance geben.
Das erinnert mich an die grauenerregende Entscheidung der Deutschen, bei Arthur und die Minimoys den damals Spätteeny Bill Kaulitz als Stimme für den 10jährigen Hauptcharacter zu casten, weil Nena als Minimoyprinzessin braucht ja nen anderen berühmten Sänger als Gegenpart.

Das war so unerträglich, weil die Stimme natürlich hinten und vorne nicht gepasst hat.

Und hier werden dann Comedians gecastet, weil ... die Serie ist ja lustig? Ey nee! Durch das steife Schauspiel hat die Serie für mich jeden Witz verloren.

Okay, die Charaktere sind auch gleichzeitig richtig heftig deutsch-unsympathisch im Vergleich zu den amerikanischen Geistern.

Da ist für mich dann nix mehr zu retten.

Auch wenn ich persönlich die unbestreitbar "steife" Schauspielerei nicht ganz so wild empfinde, dass ich es abbrechen müsste (ich mag halt Giermann und Van Weyde sehr gern), hast du hier grundsätzlich recht. In Deutschland werden - gerade im Synchronbereich - häufig bekannte Leute gecastet. Auch wenn die eigentlich so gar nichts mit Synchronsprechen zu tun haben. Und das tut man, obwohl man in Deutschland die besten Synchronsprecher der Welt zur Verfügung hat. Aber statt jemanden zu nehmen, der wirklich etwas von seinem Handwerk versteht, castet man lieber irgendwelche Influencer oder Comedians oder (mehr oder minder) bekannte Sänger. Und das Ergebnis ist dann zum Beispiel das von dir genannte ... oder Sonic ... oder Borderlands (wer gedacht hat, dass es eine gute Idee ist einen Jack Black im Deutschen durch einen Chris Tall zu ersetzen ... puh ... mutig ... )
7
Lesen / Re: Was lest ihr gerade?
« Letzter Beitrag von KWÜTEG GRÄÜWÖLF am Heute um 11:31 »
Er sieht auch so aus!  :headbang:



Ist übrigens auch der Schrecken der völkisch-teutschtümelnden Szene  ;D
8
Lesen / Re: Was lest ihr gerade?
« Letzter Beitrag von ghoul am Heute um 10:59 »
Banghard ist auch ein toller Name!
 ~;D
9
D&D5E / Re: [D&D 5e] Regelfragen
« Letzter Beitrag von Ainor am Heute um 10:52 »
Und dann als ja/nein bzw. gefunden/nicht gefunden? Das ist ja mega lame.

Welche Frage genau nit dem Skillcheck beantwortet wird ist nicht hart verrgelt. Aber allgemein dürfte das auch kaum gehen. Beim Ritual wäre es vermutlich in erster Linie die Frage nach Bestandteilen von Interesse. Bei den Akteuren könnte man auch für jeden einzeln würfeln wenn das wichtig ist.
10
D&D5E / Re: Myranor 5e (Uhrwerk)
« Letzter Beitrag von sir_paul am Heute um 10:39 »
Danke für die Info  :d
Seiten: [1] 2 3 ... 10