Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Criticorum Discord für Fading Suns

2
Dargor blickt zur Gruppe nachdem er den letzen Namen in seinem Büchlein notiert hat.
"So (ver)eint Euch offensichtlich der Wunsch, mehr von der Welt von Arvendor zu sehen. Ich kann das sehr gut verstehen & nachvollziehen, diesen Wunsch hegen Viele."
"Nicht erst seit dem Urkraft-Sturm" fügt er dann hinzu.

Dann blättert er das Büchlein nochmal kurz mit seinen Fingern durch. Bei einigen wenigen Seiten hält er es mit ein,zwei Fingern kurz offen. Liest wenige Augenblicke darin, und kommentiert es an einigen Stellen mit kurzen Worten wie "Ah ja" oder "Ja genau, das war's" oder "Stimmt; da war' ja noch' was." Das Kommentieren ist aber vielmehr ein Murmeln und wohl auch nur auf sich selbst bezogen, wohl weniger für Außenstehende gedacht.
Zanio unterdessen versucht, einen Blick in das Büchlein zu erhaschen, kann dabei aber leider nicht wirklich etwas erkennen. Die Schrift von Dargor ist recht klein, das Umblättern des Buches erfolgte recht rasch und an den Stellen, an denen er das Buch mit seinen Fingern "angehalten" hat, hat er mit selbigen auch immer einen kleinen Teil der Einträge verdeckt. Immerhin scheint es so, als ob er ziemlich genau wüsste, an welchen Stellen/Seiten im Buch er gewisse Dinge nochmal nachsehen muss. Er schließt das Buch, legt es kurz zur Seite und zieht sich dann eine Jacke über.
"Doch etwas frischer als ich dachte" und verstaut dann das Büchlein in der Innenseite seiner Jacke.

"Ich kann Euch gerne etwas über den Wettbewerb erzählen, immerhin ist Khâm dafür inzwischen bis über die Grenzen hinaus bekannt" sagt Dargor und blickt dabei zur Gruppe, besonders aber zu Gregor. "Ich muss jetzt ohnehin wieder in die Stadt und könnte Euch nebenbei auch noch etwas die Stadt zeigen - wie wäre das ?"

Xandar, der die ganze Zeit fast stillschweigend auf seinem Wagen saß, pflichtet Dargor bei: " Ich halte das für eine gute Idee. Ihr werdet vermutlich keinen Anderen in Khâm finden , der euch mehr über die Stadt und vor allen Dingen den Wettbewerb erzählen kann." Dann blickt er zu Dargor aber auch zur Gruppe: "Ich würde dann unterdessen schon mal zu meinem Standplatz fahren und meinen Stand samt Waren aufbauen."
3
Hören / Re: Musik aus dem Mittelalter hören
« Letzter Beitrag von Turgon am Heute um 11:13 »
@korknadel: Kennst du Marc Lewon? Das wäre mittelalterliche Musik auf dem allerneuesten Stand der Forschung.
4
liefert mir die KI dann noch schneller die entsprechende Tabelle genau auf meine beliebigen, zusätzlichen Parameter zugeschnitten.

Heißt das, du promptest schneller, als eine Tabelle zur Hand zu nehmen? Kann ich mir für mich selbst nicht vorstellen.
5
Hören / Re: Musik aus dem Mittelalter hören
« Letzter Beitrag von korknadel am Heute um 10:58 »
Aber korknagel kann ich nicht weiterhelfen. Du kennst dich ja eh schon gut aus.

Ich hatte es auch nicht auf Hilfe abgesehen, sondern interessiere mich einfach für Erfahrungen, Meinungen, Probleme, Kenntnisse anderer, was das Hören von Musik aus dem Mittelalter angeht.

Gewiss nicht, was gesucht wird, aber vielleicht geht es grob in die richtige Richtung...

Duivelspack - "Mythos Hildebrandslied - Die Musik der Germanen"


Die haben vielleicht die Instrumente nachgebaut und alte Texte genommen, haben daraus aber ein Popalbum gemacht. Schon allein aus technischen Gründen hat das damals (wann auch immer, das ist ja sehr vage, im Text wird was von Germanen zwischen 0-500 gesagt, aber dann auch etwas von Althochdeutsch, das erst sehr viel später entstanden ist) nie und nimmer so geklungen. Das ist natürlich mühelos konsumierbar, weil es unseren Hörgewohnheiten mindestens ein Jahrtausend näherkommt.
6
Ob man diese Tabellen als SL braucht, ist sicherlich eine sehr persönliche Einstellung. Ich sehe sie als Angebot und Die Tabellen erfüllen einen doppelten Zweck: Wenn du im laufenden Spiel aufgrund von Spieleraktivitäten(TM) ganz spontan einen Ort, eine Person etc. brauchst und gerade nicht zu 100% spontan bist, kannst du da schnell mal durchgehen oder einfach würfeln. Der zweite Einsatzzweck ist, diese Tabellen in die Vorbereitung der nächsten Spielsitzung einfließen zu lassen.

Der zweite Einsatz ist wirklich hilfreich. #1 hilft mir wenig, weil ich sowieso das ganze  Regelwerk und alle Settingsbände bei NotebookLM hochlade und anstatt lang im Spiel nachschlagen zu müssen, liefert mir die KI dann noch schneller die entsprechende Tabelle genau auf meine beliebigen, zusätzlichen Parameter zugeschnitten.

Mehrwert bei die ist natürlich die Absegnung durch den Autoren.
7
D&D5E / Re: Myranor 5e (Uhrwerk)
« Letzter Beitrag von aikar am Heute um 09:59 »
Auf der Dreieich-Con kam die Frage auf, was man sich unter "Jenseitige Mächte", dem regelfreien Band zu Magie und Göttern, vorstellen kann und warum wir den regelfrei machen.

Wir haben die Hintergrundinfos zu Magie und Göttern im Regelwerk bewusst knapp gehalten um den Platz vor allem den Regeln zu widmen und möglichst viele Konzepte regeltechnisch abzubilden.

Myranor hat aber eine sehr reichhaltige Lore zu Magie, Göttern und Religionen. Die war früher auf Myranische Götter und Myranische Magie verteilt. Die werden wir hier zusammenfassen, damit auch Myranor-Neulinge darauf Zugriff haben. Und in einigen Bereichen werden wir es auch erweitern, d.h.dieser Band soll natürlich auch für Altspielende Mehrwert liefern.

Regeltechnisch haben wir wie gesagt im Regelwerk schon wirklich viel abgedeckt:
Klasse Animist (4 Unterklassen)
Klasse Optimatiker (4 Unterklassen)
Klasse Magotechniker (4 Unterklassen)
Klasse Kleriker (7 (!) Unterklassen)
Unterklassen Weg der magischen Stärke und  Weihe der Jagd für Kundschafter
Unterklasse Weihe des Blutes für Barbaren
Unterklasse Weihe der Leidenschaft für Mönche
Weihe von Handwerk und Handel, Weihe der Schönheit, Weihe der Erneuerung für Schicksalsgeprüfte.

Natürlich gibt es noch Optionen für weitere Unterklassen. Die werden wir evtl. auch mal rausbringen. Aber das braucht Zeit, die wir aber nicht für die Wiederveröffentlichung der Lore warten wollen. Abgesehen davon, dass am Lore-Band Leute arbeiten können, ohne dass wir zwingend Regeldesigner dafür brauchen.

Es wird sich dann mit den Arbeiten an diesem Band auch erst zeigen, was wir in Zukunft evtl. noch zusätzlich regeltechnisch abbilden wollen.

Wir wollen auch bewusst nicht wie bei manchen anderen Systemen neue Subklassen über zig Bücher verstreuen.
d.h. es wir dann eher mal ein Myranisches Kompendium als gesammelten Band geben.
8
Pen & Paper - Umfragen / Re: Bezahltes Spielleiten?
« Letzter Beitrag von Aedin Madasohn am Heute um 09:34 »
]Dass Spieler einen SL bezahlen, damit er für sie leitet, ist ziemlich normal, auch wenn man sich damit nicht anfreunden mag.

Dass ein SL Spieler bezahlt, damit sie in seiner Runde spielen? Tja, wie findet ihr das? Absurd? Realitätsfern? Lächerlich? Bemitleidenswert? Wette, mindestens eines davon. Frage bleibt: Warum?


Ich kann mir Szenarien vorstellen, in denen ich keinerlei schlechtes Bauchgefühl bei bezahlter Spielleitung hätte.

 :think:
a )
ein Verlag will seine neue Version "lau´nschen" und pöbelt dann bei Eintritt harter kaufmännischer Bodenbildung auf den Cons herum, dass die Bestandskundschaft nicht genügend Neukundengeschäft aquiriert

b )
ein Verlag lässt influzierende Hofberichterstatter und bedingungslos hörige Verlagslakaien zu inszenierten Testspielrunden in der MenschenmenagerieYoutube dem staunenden und Erdnüsse werfenden Pöbel präsentieren

c1 )
ein Verlag bezahlt (systemen- und optionen-) breit aufgestellten "hobbyobjektiven" Hobbyisten die Umstände, eine Erprobungsrunde der Regelengine durchzuexerzieren und dann zu Stiftungswarentest-Kleingedruckten Bewertungen zu kommen (Exelverwaltung kommt mit 20 Bezugnahmen aus anderen Feldern aus, benötigt 100, benötigt 1000... benötigt zwei, drei, acht verschiedene Würfel...)

c2 )
lässt "hobbyobjektive" RPG-Rampensäue (im positiven Sinne Rampensäue  :) ) zu Testrunden aufwandsentschädigen, damit Stiftungswarentest-Kleingedrucktes bei rauskommt
etwa wie viele Viertelstunden dauert es im Kampf, bis man mal wieder dran ist
wie (krass) viel Systemmastery die TT-artigen Kämpfe erfordern
ob Fluff und Hintergrund irgendwie am Tisch funzen (oder gerade deswegen so angenehm sind, weil sie nicht bevormundend stören)

 :think: :think: :think: :think:




9
Pen & Paper - Spielberichte / Re: Swanos Fighting Fantasy Thread
« Letzter Beitrag von Swanosaurus am Heute um 09:06 »
Inzwischen habe ich auch Crystal of Storms (dt. Wächter der Lüfte bei Ueberreuter) durchgespielt. Insgesamt gefällt es mir - schön geschrieben, verschrobene Figuren, im Gegensatz zur klassischen makabren Verschrobenheit der alten FF-Bücher aber eher cozy. Spielt auf Titan, allerdings auf dem isolationistischen Archipel fliegender Inseln Pangaria. DU bist ein noch grüner Angehöriger der Wache und bleibst durch einen Zufall als einziger übrig, als eine der Inseln mit dem Rest der Wache unerwartet ins Meer stürzt.

In der Folge klappert man fliegende Inseln auf der Suche nach Hinweisen über das geschehene ab - Gefahren drohen vor allem durch die infolge freigewordener magischer Energien durchgedrehte Natur. Aber es gibt offenbar auch eine Verschwörung, deren Spuren sich aufdecken lassen ...

Das Story-/Informationsdesign des Buchs, bei dem einem nach und nach klar wird, was passiert ist, ist wirklich gut. Große Abstriche gibt es dafür bei der Bewegungsfreiheit, es wird recht schnell klar, dass man nach und nach alles abklappern kann und das meiste auch abklappern muss, damit es weitergeht (das Buch leitet einen da ziemlich klar). Die ersten drei Inseln laufen dabei stark nach dem gleichen Schema ab: Monsterkampf - 2 Stationen - wenn beide Stationen abgeklappert sind, geht es weiter."

Das Buch arbeitet viel mit Signalwörtern, die man sich aufschreibt und die Später abgefragt werden. Die Tendenz scheint mir aber zu sein: "Hast du Signalwort KARLHEINZ? Wenn ja, weiter bei 123. Wenn nein, weiter be 234." Bei 123 kommt dann "Wie du weißt, und jetzt wird dir klar ...", bei 234: "Das ist dir total neu, und jetzt wird dir klar ...", evtl. mit einem kleinen Umweg, auf dem du die fehlende Info bekommst. Man kann also für mein Gefühl kaum versagen, es sei denn durch die teilweise sehr harten Kämpfe (aber wer würfelt die schon?).

Als Herausforderung also nicht so toll, als interaktive Geschichte sehr gelungen!
10
Sehen / Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Letzter Beitrag von Vinter am Heute um 09:02 »
Gestern Fantastic Four angeschaut auf Disney+ im englischen Original.

Sehr merkwürdiger Film. Das Gimmick mit der Retro-Ästhetik ist wirklich gut gemacht.
Aber der Rest ist so seltsam.
Ich hatte teilweise das Gefühl, dass da jeder nur einzeln für sich in einer Kabine seine Rolle eingespielt hat, ähnlich wie in so Synchro-Studios. Da war echt null Chemie da.

Ich hab großteils nichtmal verstanden, warum die jetzt genau meinten das sagen zu müssen was sie da sagten. Das war alles so komplett aus der Luft gegriffen teilweise.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Ich bin irgendwie bei diesen modernen Drehbuchschreibern und dieser kompletten "ist eh wurst"-Kultur irgendwie raus.
Nichts hat mehr Konsequenzen, die Figuren in den Filmen benehmen sich alle als wüssten sie das auch, und mir als Zuschauer ist das alles dann letzten Endes auch egal.

Weil es den Vergleich öfter mal gab im vergangenen Sommer: Mit all seinen Fehlern finde ich den neuen Superman trotzdem hundertmal besser als wie diesen überästhetisierten Quark ohne jegliche Substanz da.

1/5 Punkten
Danke, danke. Ich habe Fantastic Four mit einer Gleichgültigkeit angesehen, die mir seltsam vorkam. Ich konnte nicht genau erklären, warum mich der Film so kalt gelassen hat. Die Schauwerte waren ja da. Aber am Ende waren mir Helden, Welt, Baby und letztlich der Film völlig egal. Hab schon nicht mehr darüber nachgedacht, als der Abspann lief.
Deine Analyse bringt es auf den Punkt, was mich (unterbewusst) gestört hat. Die Beliebigkeit der letzten Marvel- oder besser Disneyproduktionen nervt mittlerweile, ist aber fast erwartbar. Und trotzdem hoffe ich als alter Comic-Nerd, dass irgendwann doch mal wieder eine Genre-Perle produziert wird.
Der neue Superman war da zumindest trotz Schwächen auf dem richtigen Weg.   
Seiten: [1] 2 3 ... 10