MIT Schätzung für Sora: 5 Sekunden Video 680 KiloWatt
Hast du da eine Quelle? Bis dahin bezweifle ich das. Weil, das wären 2,4 MWh.
Ein NVIDIA GB200 NVL72 Rack mit 72 Blackwell B200 Superchips zieht ca. 120kWh, wobei jede der 72 GPUs ca. 1,2kWh zieht und die 36 Hopper-CPUs inklusive 0,48 TB RAM jeweils 500Wh. Der Rest geht u.a. in die redundante Kühlung dieses 19" Schranks. Bei über 5000 CPU-Kernen ist die Leistungsaufnahme von 100mWh pro Kern echt gering. Der B200 ist angeblich 25x so effizient wie die H100 GPU, die bei 500Wh lag, was also eine Reduktion des Stromverbrauchs um Faktor 10 bedeutet. Diese große Spanne bedeutet, dass es extrem darauf ankommt, wann wer auf welcher Basis etwas gerechnet hat.
Für 2,4 MWh könnte man 20 Racks aufbauen (wobei die in Baugruppen zu 8, die dann Super-POD heißen, geliefert werden). Rechnen wir also mal mit 1728 GPUs, die die Leistung von 43200 H100-GPUs haben, die bis vor kurzem noch State-of-the-Art waren. Ich glaube nicht, dass ich über vierzigtausend (!) GPUs für ein Video brauche.
Kurzes Googeln gab die Aussage, dass 5 Sekunden Video dem stündlichen Stromverbrauch einer Mikrowelle entspricht, also ca. 800Wh, also Videos einen 576kWh Preis hätten, was ca. 5 der obigen Racks entspräche bzw. der Leistung von 9000 H100-GPUs.
Am besten, misst selbst, mit einer oder zwei RTX 5090 (knapp 600Wh), guckt, wie viele Minuten das dauert und rechnet es dann hoch und hat so eine worst-case Abschätzung, denn die Super-PODs haben auf jeden Fall ein besseres Preis-Leistungsverhältnis als eine High-End-Consumer-Grafikkarte.