Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Lost Mine gibt es als kostenlosen Download?!? Wo?

Obwohl ich das Ding gut finde, ist es für eine Session komplett ungeeignet.



gab's mal wenn man sich für den Newsletter bei D&D anmeldete... sogar auf deutsch
2
Zu Beyond the Wall: habe ich nicht und werde ich auch nicht kaufen aus oben genanten Gründen. ABER: ich habe einen ausführlichen Spielbericht zu Feenhandel gefunden, damit kann ich quasi das Abenteuer leiten. Ich mache mir mal Gedanken und frag den Spieler ob er Fantasy bevorzugen würde oder auch was anderes spielen wie vielleicht Savage Worlds Deadlands/Die Wilde Jagd/was pulpiges vielleicht.
3
Den musst Du jetzt nur noch publizieren. Titel: tarteB/X  ;D

Tarte B/X!
Schmeckt wie Red Box, aber ohne Kiesow-Übersetzung genießbar!
 ~;D
4
Statt Dungeon kriegen wir einen Schlauch. Den Luxus zumindest einer Abzweigung sollte man sich leisten, finde ich. "Straight forward" kann man das auch nennen. Anzahl für die Gegner wäre auch sehr hilfreich.

Die Pregens sind aber super. Lange danach gesucht. Als ich vor Jahren Mal im Tanelorn danach gefragt habe, konnte mir keiner wirklich helfen.

Und? Es braucht keine Abzweigung, wenn das Ding in sich logisch ist. Und das ist es. Und es funktioniert. Setz eine "Vorgeschichte" davor alá "Die Tochter des Schmieds wurde von Goblins entführt" und boom. Perfekter Anfängerdungeon. Mit Auftrag - Reise zum Dungeon - Auskundschaften - Fallen - Geheimtüren - Rätsel - Kämpfe. Da musst du mir mal erklären, was ein "Oh, ich kann mir aussuchen ob ich hier links oder rechts gehe." besser machen würde. Ganz davon ab, dass es ein leichtes wäre, sich einfach noch einen weiteren Raum dazu zu denken, wenn man denn unbedingt meint, dass man eine Abzweigung braucht.
5
Was ist mit Beyond the Wall? Das gemeinsame Erstellen der Charaktere ist Teil des Spiels und baut auch gleich eine Bindung zu den anderen Spielern auf. Abenteuer und Spielwelt ergeben sich ebenso aus dem Spiel heraus. Also wenig Vorbereitungszeit für den SL. Gerade mit Neueinsteigern funktioniert das meiner Erfahrung nach sehr gut.

Alternativ das OSR-Abenteuer:
Die Gruft der Schlangenkönige
6
Und welche der Dungeons To Go, die du genutzt hast, sind dir positiv in Erinnerung geblieben? Wenn du einen davon nochmals leiten würdest, welcher wäre das?

Wie sieht es bei den 1-Seitern aus? Für welche Settings hast du sie verwendet?  :)

Das ist alles ein paar Jahre her, aber gespielt habe ich es seinerzeit mit Pathfinder 1. Der 1 Seiter den ich noch gut in Erinnerung habe war (Den Namen musste ich grade nachsehen): Die Fracht der Banterra. Kleines Szenario, das ich nach Sandspitze verlagert habe um noch etwas Fleisch auf die Rippen zu bekommen. Hat aber gut funktioniert damals.
Ich sehe aber auch wenig Probleme das irgendwo anders einzusetzen. Kann man auch in DnD, DSA, Fantasy Age, Savage Worlds, Dungeon Worlds, whatever machen.

7
An der neuen Lab Lord Version wird angeblich auch noch gewerkelt. Und die wird laut Autor definitiv kein reiner Retroklon mehr.
Hast Du da neuere Infos? Ich konnte keine aktuellen Updates zu LL finden. Die jüngsten Neuigkeiten drehten sich viel eher um die Health Issues von Proctor und seinem Beef mit Gillespie. Richtung Regelwerk ist es aber still geworden.
8
Finsterland habe ich nicht und werde ich auch nicht kaufen. Gleiches gilt für Tales from the Loop oder Dungeonslayers. Ich habe es Satt das ich als SL immer alles besorgen soll. Einer der neuen Mitspieler in der Gruppe hat sich weder das Cthulhu Spielerhandbuch für die aktuelle Kampagne besorgt, und das kostet nur was? 20 €? Und Würfel hat er auch nie dabei. Nein danke, ich gebe keinen Cent mehr aus. Die anderen sind jetzt mal dran mit Investieren: Zeit, Geld, Arbeit. Regeln lesen? Neeiin. Charakter machen, Nee, mach du mir mal einen fertig, ich spiel nur.

@Baron_von_Butzhausen: ich würde dein Angebot ja gerne annehmen das du leitest. Nur: ich habe keine Equipment für Online spielen, nur ein Tablet und das habe ich einmal probiert, ging nicht gut (Roll20, Karte verschoben, katastrophale Bedienung etc.). Und die 2 Stunden fahrt nach Bayern/Baden Württemberg will vermutlich auch niemand.
9
Zur eigentlichen Frage: Was haltet ihr von Cthulhu für Einsteiger? Würdet ihr ein anderes Abenteuer empfehlen? Oder ein anderes System wegen dem Hintergrund das der Spieler quasi nur Baldurs Gate 3 kennt? (Ja, der Thread mit den besten One Shots ist mir bekannt).
Ich würde sowohl vom Sängel von Dhol als auch von Cthulhu als Einstiegs-Setting abraten. Den Sänger von Dhol habe ich 1x geleitet und 1x gespielt, das ist mitunter schon echt heftiger Tobak - und du sagst ja selbst, dass es evtl. zu hart für den Neuling sein könnte. Cthulhu mag zwar vom Regelsystem her relativ einfach sein - aber das Setting insgesamt halte ich für eher nicht geeignet für Neulinge/Anfänger.

Wenn es unbedingt etwas mit dem W100 System sein soll, dann würde ich zu Mythras/RuneQuest oder aber WarHammer Fantasy 2nd (oder 4th) raten. Man muss bei Letzterem ja nicht gleich mit dem höchsten Gore-Level aufwarten.
Generell würde ich bei Anfängern eh zu Fantasy tendieren - und er kennt ja auch nur BG 3.
Ansonsten habe ich noch sehr gute Erfahrungen mit Finsterland gemacht. Leichtes Regel-System, nette Spielwelt und das Einstiegs-Abenteuer kam bei Anfängern eigentlich durchweg sehr gut an.
10
Wie wäre es denn mit Dungeon Slayers? Da gibt es doch jede Menge Dungeon to go Abenteuer auf 1-2 Seiten.
Alles ist im Netz frei verfügbar und sonderlich kompliziert ist es auch nicht. Das habe ich durchaus schon mit Neulingen gespielt. Oder auch die 1 Seiter für andere Settings benutzt wenn ich auf die Schnelle was brauchte

Und welche der Dungeons To Go, die du genutzt hast, sind dir positiv in Erinnerung geblieben? Wenn du einen davon nochmals leiten würdest, welcher wäre das?

Wie sieht es bei den 1-Seitern aus? Für welche Settings hast du sie verwendet?  :)
Seiten: [1] 2 3 ... 10