Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Pen & Paper - Allgemein / Re: Rollenspiel-Mogelpackungen
« Letzter Beitrag von DonJohnny am Heute um 00:32 »
Noch eingefallen, Mogelpackungen durch Artwork/Präsentation:

Hunter: the Reckoning (oWoD): [...] (bei mir war es tatsächlich so, dass mich das Artwork lange Zeit vom Spiel abgeschreckt hat, und ich die Art wie es dann präsentiert wurde viel interessanter fand).

Das kann ich zu 100% unterschreiben. Ich habe mit dem Rollenspiel damals angefangen, weil ich Vampire Live SL war und unseren Plot mit etwas neuem anreichern wollte, also hatte ich mir einfach mal Jäger vorgenommen, weil wir einige von den klassischen "Schwarzer Ledermantel, Sonnenbrille, Katanaschwert"-Typen bei uns in der Gruppe hatten. Mit dem Zeug, was ich dann im Inhalt vorgefunden habe konnte ich zwar im Liverollenspiel nichts nutzen aber hatte eine der besten Kampagnen meines Spielleiterlebens.
2
Hören / Re: Was hört Ihr gerade so?
« Letzter Beitrag von WulfBorzagh am Heute um 00:08 »
40 Watt Sun - Beyond You
https://www.youtube.com/watch?v=nGDXpH41roo&list=RDnGDXpH41roo&start_radio=1

Wenn man Melancholie den Profis überlässt.


Wulfi die Band von seinem Arbeitskollegen empfohlen bekommen habend
3
[Cyber Master 2077] The Demon Inside / Re: [TDI] - Handouts -
« Letzter Beitrag von Outsider am Gestern um 23:41 »
Inhalt von Taites Auto:

- Übergabezettel mit dem Logo des NYPD

- Geldbörse:

- 140 E$ in physischen Microcredit-Sticks, alles 20er.

- Transfer Token, unsigniert, ein digitaler Blanko-Geldbefehl über 100 E$ codiert auf die FirstNightCity Bank.

- PersoChip, Führerschein und Biometrieprofil gültig in Night City

- Kreditkarten
           - Arasaka Express Gold
           - Orbital Corp Blackline
           - MilitechPay TierTwo(TT)

- Dawn Biozyme Zugangskarte, das Logo mit der Gensequenz und der Sonne ist unverkennbar. Auf der Rückseite der Zugangskarte das Konzernmotto „Because The Future Is Now“.

- Corporate Coverage Plan Kundenkarte von Trauma Team International (TTI)

- Tank- und Ladechip für die PetroChem und Kaukaz FuelUnion

- Kassenbon 30 Brain-Dance RW Chips und einen synthetischen Delux-Klonkäse „Brie“ letzterer bei Galaxus Foods™, in Northside gekauft hatte. 

- Modular Key, codierter Smartkey, wahrscheinlich für eine Wohnung

- altmodisch, oxidierte mechanische Schlüssel, 3 Stück. Keine Seriennummer, keine digitalen Merkmale, im vergleich zu dem Smartkey waren diese Relikte ungewöhnlich schwer.

- eine gedruckt auf reflektierendem schwarzen Chip-Papier mit Embedded-Glitch Effekten. Auf dieser stand Ateley P. North – Immobilientransaktionen / Vertretung / Vertrauliche Abwicklungen. Die Karte wies eine Adresse und eine Telefonnummer aus.

- Visitenkarte Immobilienagentur, auf eine Maklerin Namens Jessica Dillon ausgestellt. Die Visitenkarte wies ebenfalls eine Adresse und eine Telefonnummer aus.

- abgenutzter Neurochip



- Tarotkarte

4
Der Inhalt ist überschaubar, die Tasche wirkt viel zu groß, aber es war wohl gerade kein anderes Behältnis verfügbar. In der Tasche liegt ein Übergabezettel mit dem Logo des NYPD und eine durchsichtige Plastikhülle.

In dem roten Licht könnt ihr erkennen das darin eine Geldbörse ist.

Langsam breitet ihr alles auf dem Tisch aus.

Die Geldbörse enthält 140 E$ in physischen Microcredit-Sticks, alles 20er. Ein Transfer Token, unsigniert, ein digitaler Blanko-Geldbefehl über 100 E$ codiert auf die FirstNightCity Bank. Einen PersoChip, Führerschein und Biometrieprofil gültig in Night City, Kreditkarten Arasaka Express Gold, Orbital Corp Blackline und MilitechPay TierTwo(TT). Weiter befindet sich in der Brieftasche eine Dawn Biozyme Zugangskarte, das Logo mit der Gensequenz und der Sonne ist unverkennbar. Auf der Rückseite der Zugangskarte das Konzernmotto „Because The Future Is Now“.

Dann etwas das euch aufblicken lässt, Peter Taite hatte einen Corporate Coverage Plan von Trauma Team International (TTI). Ob es sich hierbei um eine Firmenleistung von Dawn Biozyme handelte ist nicht zu erkennen. Taite konnte nicht verletzt oder gestorben sein, das hätte das TTI alamiert und die wüssten was mit ihrem Kunden passiert wäre.

Weiter befand sich ein Tank- und Ladechip für die PetroChem und Kaukaz FuelUnion darin, Standardabbo wenn man sein CHOOH2 tanken wollte. Ein alter Kassenbon belegte das Peter Taite 30 Brain-Dance RW Chips und einen synthetischen Delux-Klonkäse „Brie“ letzterer bei Galaxus Foods™, in Northside gekauft hatte. 

Neben der Geldbörse befanden sich in der Plastiktüte zwei Schlüsselsätze, ein Modular Key, codierter Smartkey, wahrscheinlich für eine Wohnung. Der zweite Schlüsselsatz war altmodisch, oxidierte mechanische Schlüssel, 3 Stück. Keine Seriennummer, keine digitalen Merkmale, im vergleich zu dem Smartkey waren diese Relikte ungewöhnlich schwer.

Zwei Visitenkarten, eine gedruckt auf reflektierendem schwarzen Chip-Papier mit Embedded-Glitch Effekten. Auf dieser stand Ateley P. North – Immobilientransaktionen / Vertretung / Vertrauliche Abwicklungen. Die Karte wies eine Adresse und eine Telefonnummer aus. Die zweite war die einer weiteren Immobilienagentur und auf eine Maklerin Namens Jessica Dillon ausgestellt. Die Visitenkarte wies ebenfalls eine Adresse und eine Telefonnummer aus.

Ein abgenutzter Neurochip



und eine Tarotkarte



rundeten die Gegenstände ab die sich in dem Beutel befanden. Die Tarotkarte trug die Nummer XII und zeigte einen gesichtslosen Gehängten vor einer Skyline. An der linken unteren Ecke hatte der Künstler die Digitalfolie mit einem Stern signiert. 
5
Pen & Paper - Allgemein / Re: Rollenspiel-Mogelpackungen
« Letzter Beitrag von Feuersänger am Gestern um 23:33 »
Naja, was da jetzt halt unterschlagen wird ist, dass bei D&D3 eine Aktion im Kampf 3-4 Würfelwürfe PRO TEILNEHMER braucht (Initiative, Trefferwurf, Verwundungswurf, ggf. Schutzwurf) und dass alles nacheinander für jede Entität auf dem Feld (Spieler, Monster, NPC) abgehandelt werden muss.

Das ist ja numa gequirlter Quatsch.
Initiative fällt EINMAL für den kompletten Kampf an.
Je nachdem was du für eine Aktion durchführst, machst ENTWEDER du einen Angriffswurf ODER der Gegner einen Rettungswurf. Die meisten Attacken gehen gegen passive Verteidigung.
Ja klar, Schaden wird separat gewürfelt, außer man nimmt da immer Durchschnittswerte. Etliche Zauber / Aktionen verursachen keinen direkten Schaden sondern haben einen fixen Effekt (zB "kann sich X Runden nicht mehr bewegen").

Das sind also in den allermeisten Fällen EIN bis ZWEI Würfe pro Aktion, nicht drei bis vier.

Klar ist insbesondere D&D3 nicht unbedingt ein "leichtes, schnelles" System, aber das hat damit zu tun dass es ein ausnahmebasiertes Ruleset ist, bei dem Regeln mit Regeln interagieren, und NICHT dass man da übermäßig viel würfeln müsste.
6
Post #27: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,128670.msg135234247.html#msg135234247

Das hier hatte ChatGPT vorgeschlagen:
3. The Phantom Jazz Club in Harlem
Employer: A middle-aged jazz musician named Marcus, who inherited the club from his father, a famous jazz legend.
Ghost Phenomenon: The ghost of a long-deceased trumpet player haunts the club, replaying an unfinished melody over and over again. The spectral music echoes through the night, keeping patrons and neighbors awake. Instruments in the club play by themselves, and occasionally, ghostly figures are seen dancing to the haunting tune.

Damit hat der Robo-Ideenlieferant sich scheinbar seinerseits thematisch bedient bei einer der klassischen Episoden aus The Real Ghostbusters. In der Folge 'Play them Ragtime Boos' fahren die Real Ghostbusters nach Louisiana, um geisterhafte Jazz-Musiker zu stoppen. Hat ChatGPT uns trotzdem hübsch aufbereitet, das mit dem Jazzclub in Harlem, warum also nicht einbauen.
7
Pen & Paper - Allgemein / Re: Was wird als nächstes auf Deutsch übersetzt?
« Letzter Beitrag von Ma tetz am Gestern um 23:23 »
Weiß jemand etwas zur Spielmechanik? Die pro indie Seite gibt da leider nix her.
8
Sehen / Re: Filme und Serien - Smalltalk
« Letzter Beitrag von Gondalf am Gestern um 23:17 »
Black Mirror (Netflix)
Ein Film besser als der andere. Wunderbar.

Ja, gibt wieder eine neue Staffel, ich glaube ich muss die Serie nochmal starten, da sind viele Perlen dabei.  :d
Aber erstmal der Futterman  ~;D
9
Post #26: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,128670.msg135234244.html#msg135234244

„Lieben Sie auch Jazzmusik, Dr. Elliott?“, fragt Marcus.
„Eigentlich bin ich der absolute Beatles-Typ. Wieso fragen Sie, nur weil ich schwarz bin, Bruder?“, fragt der belustigt.
„Nein, wegen Ihrem Spitznamen, Herr Doktor! Habe ihn mehrmals im Radio gehört!“
„Das ist, weil er Jasper heißt, und den Namen dämlich findet!“, mischt Peter sich ein.
„Völlig nerdig!“, nickt Dr. Elliott, „Jasper, wer heißt denn bitteschön Jasper, habe ich meine alten Herrschaften auch immer wieder gefragt, aber die haben dann immer Unverständnis vorgetäuscht, oder sogar Gedächtnisschwund! Jasper, völlig streberhaft! Damit konnte man in der Schule bei niemandem ankommen. Bei Mädchen schon mal gar nicht. Da musste man aufpassen, nicht verkloppt zu werden! Es gab nur zwei Jaspers insgesamt in meiner gesamten Schullaufbahn.“

An dieser Stelle wollte ich mal einstreuen, dass Jas Elliott nicht deswegen seinen Spitznamen hat, damit das nach Jazz klingt, sondern weil das die Kurzform von Jasper ist. Also sagt er, dass er nicht viel mit Jazz-Musik am Hut hat. Welche Musik er eher bevorzugt? Dazu hatte ich keine Idee, und habe die Frage deswegen beantwortet mit einer Schnellrecherche über Jas' realweltliche Vorlage, Eddie Murphy. Der sagt über sich selbst, großer Beatles-Fan zu sein.
10
Pen & Paper - Allgemein / Re: Rollenspiel-Mogelpackungen
« Letzter Beitrag von Gondalf am Gestern um 23:05 »
Also in der DSA-Box "Die Wüste Khôm und die Echsensümpfe" habe ich gar keine Wüste und erst recht keine Sümpfe drinnen gehabt ...  8] ... gildet das?

Haben die Bücher gefehlt oder hattest Du erwartet, dass da Sand rausrieselt?  >;D


Zum Thema, es hatte schon wer geschrieben (kann sogar sein, dass Du das auch warst), aber DSA5.

Wir machen es einfacher, übersichtlicher usw. ja nee, es ist komplexer und querverweisender und auf 1000 Regional-Regel, Teil 3 Regeln Bücher verteilt.

Überrascht mich, das Savage Worlds so einen schlechten Ruf hier hat. Für ein Universalsystem scheint es mir schon OK.
Seiten: [1] 2 3 ... 10