Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10
81
Apocalypse World System (PbtA) / Re: Otherscape
« Letzter Beitrag von Tsu am 4.07.2025 | 20:09 »
Grund 137: Absolute Charakterfreiheit

#Otherscape ermöglicht es euch, jede noch so abgefahrene Idee aus eurem Cyberpunk-Head für den Spieltisch umzusetzen.

„Das ist nach den Regeln nicht umsetzbar!“ werdet ihr nicht zu hören bekommen.
Egal ob eine KI ohne stofflichen Körper, ein Themenbuch zum Rentnerdasein mit Sojaunverträglichkeit oder der alte philippinische Drache mit Sozialphobie: Wenn die Gruppe es für passend hält, ist es umsetzbar – und zwar ohne, dass Regeln weggelassen werden müssen oder Hausregeln ins Spiel kommen.

Kickstarter: http://kck.st/3FWjdRe

#Rollenspiel  #OtherscapeDE #pnpde
82
Lösung gefunden:

Es gibt ein Surface Por 11 Lunar Lake Business mit 13 Zoll explizit für Businesskunden. Verstehe zwar nicht, warum man das nicht auch als Consumermodell macht, aber damit ist es zwar deutlich teurer, aber doch kaufbar.

Leider ist die 13 Zoll Variante im Gegensatz zu 12 Zoll nicht passiv gekühlt und schwerer, aber der Lüfter springt erst sehr spät an.

Ich denke ich kann mit dem Kompromiss leben, immerhin überhaupt ein aktuelles Tablet zu finden mit Intel Prozessor und normalem Windows...
83
RuneQuest/Mythras/BRP / Re: [Jackals] Erzähl mir etwas von Jackals
« Letzter Beitrag von Green Goblin am 4.07.2025 | 19:55 »
Ich hab jetzt in meiner Ausgabe mal ein bisschen rumgeschmökert und muss sagen, dass ich dieses Setting richtig gut finde. Das macht richtig Bock zu lesen und ich kann mir vorstellen, dass man da auch gut drin zocken kann.
84
Leider haben die Bücher auch heute ihren Weg zu uns nicht gefunden und werden erst Montag oder Dienstag NACH dem FeenCon angeliefert.

Der Stand auf dem FeenCon wird dennoch wie geplant von uns besetzt, nur dass dieser jetzt ein Vorstellungs-/Info-/Vorbestellungs-Stand sein wird.

Kommt vorbei, schaut in unser Ansichtsexemplar und macht (vielleicht?) eure Vorbestellung.
Wir freuen uns auch euch!
85
[Against the Darkmaster] Das Biest von Willow Lake / Re: [DBvWL] Smalltalk
« Letzter Beitrag von Hinxe am 4.07.2025 | 18:08 »
Das klingt fast so, als habe ich euch das aufgezwungen - Stiepen hat seine Waffen abgelegt und sich mit dem Rücken zum Söldner gedreht  :-X

Stiepen ist noch grün hinter den Ohren, hatte auf die Ehre der Söldner vertraut. Selbst schuld >;D

86
Mal wieder ne Frage zu meinem Verständnis: Der Söldner ist schon im Nahkampf mit Stiepen, oder ? Davon ausgehend will Stiepen wie aus dem Nichts seinen Dolch ziehen (ne gründliche Durchsuchung hat Hakon ja nicht gemacht), parieren (20 KB auf Defensive) und den Söldner dann damit überraschend angreifen (vorausgesetzt, dass er den Angriff des Kollegen überlebt).
Zusatzfrage: Hakon steht zwischen Stiepen und dessen Kurzschwert und Schild?
87
OD&D/AD&D/Klone & OSR / Re: Shadowdark RPG von Arcane Library
« Letzter Beitrag von Mr. Ohnesorge am 4.07.2025 | 18:03 »
Ok, überzeugt. It‘s not a bug, it‘s a feature. :d
88
Ich habe da mal noch ein wenig rumgerechnet und projiziert.

Grob gesagt hatten wir jetzt über viele Jahrzehnte einen Produktivitätszuwachs von 1,5% pro Jahr - natürlich im Schnitt. Das bedeutet etwa eine Verdoppelung alle 50 Jahre. Wenn wir das in die Zukunft verlängern, haben wir in 200 Jahren die 16fache Produktivität von heute bzw die 32fache Prod von 1975 (die Productivity Gap begann sich ja etwa ab 1971 zu öffnen und das wollen wir revidieren, darum beziehe ich mich in der Folge öfter auf diese Zeit)

Um das mal in konkreten Zahlen zu rechnen: nehmen wir an, der erwartete Durchschnitt (wenn man überhaupt arbeitet) sei eine Lebensarbeitszeit von 40 Jahren à 44 Wochen à 28 Stunden = 50.000 Stunden.
Bei der obigen Produktivitätsentwicklung entspricht das 1,5 Millionen Stunden anno 1975 oder 750.000h heute.

(Reale Lebensarbeitszeit um 1970 rum: mehr so 75.000h, und da war oft ein Elternteil [okay: fast immer der Mann] der Alleinverdiener für eine Familie mit 2-3 Kindern. Natürlich war die Lebenserwartung geringer. Hätte von 1975 bis heute die Reallohnentwicklung mit der Produktivität Schritt gehalten, wären die  Bruttolöhne heute 60% höher.)

Dabei wäre es freilich zu wünschen, dass sich jeder bewusst macht, dass die Produktivitätssteigerung v.a. durch Maschinen = Automatisierung ermöglicht wird. Wo man zB als Bürohengst in den 70ern sich noch stundenlang durch X Zettel wurschteln und in meterdicken Akten irgendwelche Papiere raussuchen musste, geht das heute mit ein paar Mausklicks - da muss sich der Sesselfurzer nicht allzuviel darauf einbilden, und braucht entsprechend nicht rumheulen wenn aus seinem vermeintlichen Verdienst auch Solidarsystem und "nicht-wertschöpfende" Tätigkeiten finanziert werden, wie die ganzen Lollos, die sich heutzutage mit Leistungsträgern verwechseln.

Will sagen, die effektive Entlohnung einer Tätigkeit sollte sich nach dem gesellschaftlichen Wert richten. Ein hoher Wert kann einmal natürlich "klassischer Wertschöpfung" zugeordnet sein, zB ein Ingenieur der Maschinen baut. Aber eben auch all solche die gar nicht gewinnorientiert operieren _sollen_, zB Pflegekräfte, Lehrende, und sämtliche Mitarbeiter kritischer Infrastruktur, ohne die der Laden im Nullkommanix zusammenbrechen würde. Und darüber hinaus eben auch Tätigkeiten, die heutzutage zB als Ehrenamt oder Care-Arbeit gar nicht bezahlt werden, ebenso wie Kunst und Kultur.

Die Gute Nachricht ist, dass das bei "1,5 Millionen 1975er-Stunden" fürs Bruttosozialprodukt auch gut stemmbar sein dürfte.

Alles gute Argumente.

Welche Arbeit als wie wertvoll erachtet, und dementsprechend besser oder schlechter bezahlt wird, wäre im Zweifel der Grundstimmung des Settings folgend zu entscheiden. Was ich oben geschrieben habe, waren nur blind gewählte Zahlen, um zu illustrieren, was ich meine.

Als einer, der selbst in der kritischen Infrastruktur arbeitet (was ich 2020 sogar schriftlich bekommen habe, für den Fall, dass im Rahmen der Lockdowns Ausgangssperren verhängt werden...), bin ich bei deinen Einschätzungen voll bei dir.
89
KWÜTEG, das ist stark !
90
OD&D/AD&D/Klone & OSR / Re: Shadowdark RPG von Arcane Library
« Letzter Beitrag von sma am 4.07.2025 | 17:59 »
Ich bin gespannt, ob Lichtquellenmangel tatsächlich auftreten wird.
Die Charaktere haben 10-18 Ausrüstungsplätze. Davon sind 10 durch das Standard-Crawling-Kit, Rüstung und Waffe belegt, wobei da zwei Fackeln enthalten sind. Vier Charaktere haben also Fackeln für mindestens als 8 Stunden Echtzeit dabei. Ich spiele in der Regel 2-3 Stunden, d.h. die Fackeln werden hier immer reichen. Das ist alles IMHO nicht spielrelevant und ich weiß nicht, warum alle so darauf abfahren, dass man jetzt mit Fackeln haushalten müsse.

Relevant finde ich nur die sinnvolle Setzung das kein Charakter im Dunkeln sehen kann und die Dunkelheit immer bedrohlich ist und die Gegner versuchen werden, die Lichtquelle(n) erlöschen zu lassen. Wer eine Fackel halten und kämpfen will, kann keinen Schild nutzen. Wer einen Fackelträger anstellt, sollte auf ihn achten, oder er wird in die Dunkelheit gezogen und man hört nur noch einen Todesschrei.

Was mich irritiert, ist das halbgare Bearbeiten des Settings: es gibt Aspekte wie z.B. Gottheiten, aber viele fehlende Aspekte eines Settings.
Ich würde die Regeln für agnostisch halten, so weit das eben bei einem Fantasy-Setting mit Magie und den typischen Völkern geht. Die Götter haben zwar Namen und eine minimale Beschreibnug, sind aber eigentlich nur Platzhalter, die sich aus dem Alignment ergeben. Dies ein Setting zu nennen wäre schon sehr großzügig.

Der typische OSR-Stil wäre auch, dem ganzen nicht viel Aufmerksamkeit zu widmen und sich auf das Abenteuer – meist ein Dungeoncrawl – zu konzentrieren, das man spielen will. Warum lebt hier ein Troll? Egal, machen wir ihn platt ;-) Das Artefakt von Yendor muss gefunden werden? Alles klar, wo ist das nächste %, steigen wir in den Dungeon. Wer ihn gebaut hat? Wer das Amulett haben will? Was für die Abenteuerergilde mit dem Amulett will? Egal. Oder, was ich ja präferiere, man denkt sich das eben alles gemeinsam am Tisch aus.

Selbst die Cursed Scrolls deuten ja ihr jeweiliges Setting nur an.
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10